Das Wohlergehen der sehr landwirtschaftlich geprägten Region Zentralasien war seit jeher eng mit der Landnutzung verknüpft. Wöchentliche Ziele, Lern-Reminder, und mehr. The journal offers state of the art reports on recent trends and developments in specific fields of geography and comprehensive and critical reviews of new geographical publications. Das Aralseebecken wird zwar häufig von feuchten Winden überquert, doch der Großteil wird an den sehr hohen Bergen im Süden und Südosten abgefangen, was dort zu ergiebigen Niederschlägen von jährlich 1.500-2.500 mm führt. Wassermanagement als ein Weg aus der Krise? Aus Abschnitt 1.3 lassen sich für die Aralseeregion kalte Winter und heiße Sommer ableiten, bei ganzjährig sehr geringen Niederschlägen im Flachland. Zusammenfassung und Ausblick Quellen- und Literaturverzeichnis Wasserkonflikt - Das Aralsee-Syndrom (Geographie - Robert Baumann) Meret Wessling, S1, MCG Seite 3 Gliederung 1. Grundwasserstände sinken (s. Wasserhaushalt) > starke Beeinträchtigung der Bodenqualität in weiterer Entfernung vom Ufer; Grundwasser verseucht ??? aralsee klimazone. [14] Die entstandene Wüste wird als Aralkum bezeichnet.[15][16][17]. > regionale Einordnung), Bezeichnung für Trockengebiete in winterkalten Klimaten. Außerdem gab es zahlreiche, gesundheitliche Folgen: Allergien, Bronchialasthma, Krebs, Missbildungen, Anämie, Leber- und Nierenkrankheiten. Dawydow-Plan). Vegetationszonen einfach erklärt. Sein Einzugsgebiet beträgt 309.000 km². Bis 2006 stieg der Seespiegel um 3 Meter,[29] die Fläche nahm um 900 km² zu und das Volumen um 11 km³, der Salzgehalt sank deutlich. Since foundation by Carl Troll in 1947, Erdkunde – Archive of Scientific Geography has established as a successful international journal of geography.
Vorbereitung einer Unterrichtsstunde zum Thema 'Die ökologische ... - GRIN [18] Damit fehlt dem See heute eine jährliche Wassermenge von über 40 km³, dies entspricht mit 1300 m³/s etwa dem Abfluss des Rheins bei Speyer. zu wenig Bo- denwasser, was einen fast ständigen Bodenwassermangel für die dortige Vegetation erzeugt. Erdkunde
Vegetationszonen: Definition, Merkmale & Erde | StudySmarter Tropen 2 - Musterseite aus Durchblicke 5.Kl. Dort befinden sich auch die sogenannten Tugays.
Arbeitsblatt: Umweltkatastrophe am Aralsee - Geographie - Europa Heute ist die Fläche in der Wasser ist dramatisch zurückgegangen, denn es sind nur noch ca. Der See hatte ein Wasservolumen von etwa 1.060 km³. Diese Summe von 57,5-62,5 km³/Jahr glich in etwa die Verdunstung über dem See aus. Wüstenähnliche Steppe, dadurch daß der See nur einen immer wasserführenden Zufluss hat und der Regen im Gebiet oft Jahre ausbleibt, ist der See am Austrocknen und hat sicher schon die Hälfte seiner ursprünglichen Grösse verloren. Als der Aralsee begann zu verschwinden. Nachhaltigkeitsprinzip—> Beispiel Skitourismus, Syndromkonzept mit Vertiefungen. Die Niederschlagsverteilung ist sehr unregelmäßig. und .Winterkalte Halbwüsten- und Wüstenklimate möglich; siehe Punkt 1.2./1.3. Ersteres befindet sich im nördlichen Teil der Ebene und ist ein hügeliges, zum Teil mit kleineren Bergen versehenes, Gebiet mit Höhen zwischen 200-500 m. Das turanische Tiefland ist im turanischen Plateau gelegen und erstreckt sich über die südlichen Gebiete der Ebene mit Höhen von 43 m unterhalb Normalnull (NN) in der Sary- Kamysch Senke bis etwa 200 m überhalb NN.
Polare Zone: Merkmale, Lage & Vegetation | StudySmarter esim übertragen apple watch; lapd police officer 3 salary; beide im grundbuch einer zahlt
Aralsee - Klima, Vegetation, Umweltverschmutzung und Austrocknung Leider finde ich als Beispiel für das Syndrom halt wirklich nur den Aralsee. Wie und warum? Agrardreieck: Es . Es wurden 223 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. 30 Prozent der Kindersterblichkeit sind auf akute Darmerkrankungen zurückzuführen. Nach Ablagerung der sarmatischen Schichten im Obermiozän fiel das Ustjurt-Plateau trocken. Im Südwesten befindet sich ein Gebiet, dass teils aus Hügelland, teils aus hohen Bergen des Pamirs, Pamiro-Alai und Tien Shan besteht und mehr als 800 Gebirgsgletscher enthält (UNEP, 2005). gutefrage ist so vielseitig wie keine andere. Der Bodensee hat zum Vergleich ein Wasservolumen von 48 km³ (Statistisches Landesamt Baden Württemberg). Warum? [3] Eine Verbindung der Paratethys zum Mittelmeer und dadurch zum Atlantik bestand nach der alpidischen Orogenese nicht mehr, da nach gängiger Lehrmeinung die heutige Verbindung zwischen Schwarzem Meer und Mittelmeer erst zu einem späteren Zeitpunkt entstand. The forest zone in European Russia was characterized by mixed oak forests, with a considerable admixture of pines; east of the Urals, as today, pure stands of coniferous forests consisting of many species prevailed, but extended further eastward than at present. Neben einer politisch motivierten Geheimhaltung in den Sowjetrepubliken wurde auch die Mentalität der Bevölkerung als Ursache für das wenig ausgeprägte Bewusstsein zu einer katastrophalen Situation in Betracht gezogen. . Aralsee - Was ist der Aralsee? Aufgrund des kontinentalen Klimas herrschen Halbwüsten- und Wüstenklimate vor. Die Aralseeregion liegt im Herzen von Eurasien. Über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen. Unter anderem wurden die Erreger von Milzbrand (Bacillus anthracis), Pest (Yersinia pestis) und Tularämie (Francisella tularensis) erprobt. Bis zu den 1960er-Jahre war der Aralsee der viertgrößte Binnensee der Welt. Space Shuttle Images of The Aral Sea. wissen musst. 91. Some extended over a smaller area than today (e.g. Aralsee - Klima, Vegetation, Umweltverschmutzung und Austrocknung - Referat : Wüsten (Kysilkum Karakum) und Steppen) (siehe klimatische Einordnung) an der Grenze zwischen Kasachstan und Usbekistan genaue Lage: 45 NB 60 OL in geologischer Depression ( Senke, deren Niveau unter dem Meeresspiegel liegt, 15 m Unter NN) an den Flüssen Amu-Darja und Syr-Darja bekannteste Städte in der Nähe des . In welcher Kimazone und Vegetationszone liegt Guatemala? Dazu kam noch ein Grundwasserzufluss von 5-6 km³/Jahr, sowie 5,5-6,5 km³/Jahr an Niederschlägen über dem See. Der Aralsee ist ein End- oder auch Binnensee. Der See war damals schwach brackig (Salinität etwas über 1 ‰). Informationen und Bilder (einschließlich einer anklickbaren Karte) zum Thema Aralsee. Verwitterung/Humusgehalt/Tonmineralbildung, (Winterkalte Halbwüsten-/Wüstenklimate) > kastanienbraune Böden, Wüstenböden, Wunsch der Sowjetunion nach Importenabhängigkeit (speziell Baumwolle), Nutzung als Rohstoffbasis, Bau von Kanälen zur Wasserversorgung der neu angelegten Baumwollfelder (vergrößerte Felder) > Abzweigungen aus Flüssen Amu-Darja und Syr-Darja, „Neulandkampagne“ (Erschließung der Steppen Innerasiens) > Bewässerung von Wüstenflächen mit vermehrten Kanalbauten, Fortsetzung dieser Maßnahmen bis in die (80er Jahre), Verringerung der Größe des Aralsees von 66.500 km² (1056km³) auf 28.687 km²(255km³) (zwischen den Jahren 1960 bis 1998), zunehmender Salzgehalt im See bedingt Verschlechterung des Lebensraumes der Fische, Salzkruste entlang des Ufers des Aralsees > keine Nahrung für Landtiere, somit Sterben/Abwandern der meisten Arten > kaum noch/keine Tiere mehr in der Region am/um den Aralsee, salzhaltige Winde fördern zusätzlich Krankheiten bei Tieren (und Menschen), einziger Zufluss zum See durch Abwässer der Industrieanlagen verschmutzt > keine Wasserquelle für Tiere > Abwandern/Sterben, Krankheitsverbreitung durch Tiere (Nagetiere) auf Grund der schlechten Hygiene, kein Pflanzenwachstum am See, salzverkrusteter Boden als tödliche Bedingung für Pflanzen, kein Wasserhalt (See = salzig; Zufluss = verdreckt) > lebensfeindliche Bedingungen, teilweise Sterben von Pflanzen auch in größerer Entfernung vom See > salzhaltige Winde fördern Ablagerung des Salzes auf dem Boden/den Pflanzen > Salz verursacht erhebliche Schäden an Pflanzen (bis zum Tod), Versuch des Anbaus von Pflanzen mit geringem Wasserverbrauch zur Unterstützung der Renaturalisierung > Artenvielfalt in den Regionen um den See geht verloren, Ablagerungen von Salz im/um den See (auch bis in weite Entfernungen, da Salzwind) auf dem Boden, Salz zerstört verschiedene Bodenschichten, beeinflusst nachhaltig die Bodenqualität (auch im Falle der Wiederherstellung des Ökosystems Aralsee). Die beiden Flüsse erreichen den Aralsee nur noch in extrem feuchten Jahren und versiegen in der mittelasiatischen Wüste. Zu ihnen gehören: Russland, Belarus, Ukraine, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan, Kirgisien, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan und Georgien. Immer noch vertrocknet?? Dabei wird das Ausmaß der Landnutzung, deren Folgen und die Reaktion der Menschen vor Ort darauf beschrieben. Dort fallen über das Jahr weniger als 100 mm oder teilweise auch gar kein Niederschlag (UNEP, 2005). Extrem seltene Regenfälle oder leichter Regen, der teilweise noch von der spärlichen Vegetation abgefangen wird, dringen oft nicht in den Boden ein. Sahelzone - der Übergangsbereich zwischen Wüste und Trockensavanne. Kennt ihr vielleicht noch weitere Beispiele? 3.1 Wasserbeschaffungsmanagement (Water Supply Management) Chr.) Orientierung Suche im Atlas und im Geobuch (Übersicht Klima und Vegetationszonen) folgende Informationen: a. Auf dem Gebiet welcher Länder liegt der Aralsee?
Das Relief im ASB besteht aus Flachland und Gebirgen. Hab all deine Lermaterialien an einem Ort. Etwa 13,9 % seines Wassers stammen aus Afghanistan und dem Iran, sowie 8,5 % aus Usbekistan (CAWATERinfo ± Formation of the surface flow).
Die Vegetationszonen Nord-eurasiens Wahrend Der Postglazialen ... - Jstor Wassermanagement als ein Weg aus der Krise? The data mentioned in these publications refer to the early and middle stages of this period without, however, stating exactly for each individual case to which part of the period it belongs. Diese Abbildung zeigt die Grenzen von Kasachstan und Usbekistan, sowie den Aralsee und seine Zuflüsse. An manchen Stellen verlagerte sich die Küstenlinie um mehr als 75 Kilometer. Lebensjahr. Das Schrumpfen des Aral-Sees in Satellitenaufnahmen von 2000 bis 2018. In dieser Erklärung erfährst Du, wie sich der Aralsee von einem der weltweit größten Binnenseen in eine menschengemachte Umweltkatastrophe entwickeln konnte. Die kasachische Regierung hält dagegen, dass „keine Hoffnung bestehe, den gesamten See zu retten, wenn Usbekistan nicht auf die Bewässerung entlang des Amu-Darja verzichte, weshalb man das Beste aus der Situation gemacht habe“. Es gibt jedoch auch Schwemmlandgebiete, die örtlich in Fluss- tälern, besonders aber in den breiten Flussdeltas des Syrdarya und Amudarya vorkommen. Die ehemals im See gelegene Insel der Wiedergeburt diente dem sowjetischen Militär und der sowjetischen Behörde Biopreparat von 1936 bis 1991 über viele Jahre als Testgelände von Biowaffen. Die Bundesrepublik Deutschland hat zum Vergleich eine Fläche von etwa 357.000 km² (Statistisches Bundesamt Deutschland). Tabelle 1: Landressourcen des ASB (nach UNEP, 2005). Dazu gehören Pest, Cholera und Tularämie. Das langsame Austrocknen des Aralsees ist eine der größten menschengemachten Umweltkatastrophen der Welt.
PDF Den Wandel in der Aralseeregion analysieren 9/10 - A 2 - bildung-lsa.de Vegetationszonen; Trockenräume; Sortieren nach. Verseuchung des Bodens mit Pestiziden, Abwässern, Düngemittel, andere toxische Substanzen (besonders in der Nähe beider Flüsse/Kanäle) > Tod von Bakterien (somit keine Wiederherstellung bestimmter Bodenschichten mehr möglich), Ausdehnung der Wüste in die ehemals fruchtbaren landwirtschaftlichen Bereiche südlich des Sees, Aralsee in großer Luftschneise von West nach Süd > Aufnahme der Sole in die Luft, Verteilung in den höheren Schichten, Anstieg der globalen Luftverschmutzung. Damit lag sie 3,5 Meter niedriger, als in den frühen 1990er Jahren prognostiziert worden war. Im Gebirge ändert sich die Temperatur, je nach Höhenlage, um etwa 30 °C im Jahr (siehe Abbildung 1). Die Aral-Senke entstand durch tektonische Bewegungen vor drei bis fünf Millionen Jahren im Zeitalter des Pliozäns. 2.2 Der Rückgang des Aralsees
Unter diesen Bedingungen bilden sich sogenannte Aridisole aus. 3.1 Wasserbeschaffungsmanagement (Water Supply Management)
Geographie Asiens | Statista 3 Feuchte und trockene gemäßigte Zone (Sommergrüner Laub- und Mischwald, Steppe) 3.1 Klima. Um zumindest den kleineren (nördlichen) Teil des Aralsees zu retten, wurde in den 1990er Jahren von Kasachstan ein Deich gebaut, um das Wasser zurückzuhalten. Es ergeben sich somit große Schwankungen in der Wasserverfügbarkeit, was sich sowohl darauf auswirkt, wieviel Wasser jährlich dem Aralsee zukommt, als auch darauf, wieviel von den Menschen genutzt werden kann. Lass dir Karteikarten automatisch erstellen. Es wurden 207 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Jahrhundert verlagerte der Amudarja sein Flussbett so weit nach Osten, dass er die Sarykamysch-Senke nicht mehr erreichte und erneut in den Aralsee floss. Genaueres erfährst Du weiter unten in der Erklärung. Geographie Asiens. Kasachstan ist nach der Russischen Föderation das zweitgrößte Land der Nachfolgestaaten der UdSSR. Jetzt weißt Du, wie sich das Klima und die Lage des Sees geändert hat und nun erfährst Du, wer für diese Änderungen verantwortlich war. 29. Thema Aralsee The Aral Sea Informationen und Bilder (einschließlich einer anklickbaren Karte) zum Thema Aralsee. Kannst du es schaffen? Naturraum und Klima rund um den Aralsee 3. 2. Zudem führte die Austrocknung zu massenhaften Artensterben in der Pflanzen- und Tierwelt und durch den hohen Salzgehalt konnte auch kein Fisch mehr überleben. - Welche Folgen hat das? Doch diese Regierungsentscheidung hatte fatale Folgen für Mensch und Natur, da die Menschen fortan an gesundheitlichen Beschwerden litten oder ihre Arbeitsplätze verloren. Bis 1960 war der Aralsee noch der viertgrößte Binnensee der Welt (nach Kapisee, Oberem See und Victoriasee). Klima der Erde: Das Kontinentalklima in Asien - Von Sibirien zum Aralsee - Klimadiagramm von Alma Ata Arbeitsblatt zur Umsetzung einer Klimatabelle in ein Klimadiagramm mit weiterführenden Fragen. Durch die Umleitung großer Wassermengen erreicht heute insbesondere den südlichen Teil kaum noch Wasser.
vegetation in aralsk (Hausaufgabe / Referat) - abi-pur.de Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes. wirkungsgefüge zum Aralsee . Binnenseen sind Seen des Festlands ohne unmittelbare Verbindung zum Meer. lag der Wasserspiegel des Sees so tief, dass Menschen in 42 bis 46 Meter Höhe über dem Meeresspiegel siedelten. Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen. 3. Im Tiefland gibt es Temperaturunterschiede zwischen Januar und Juli von etwa 50 °C. It was nevertheless possible to reconstruct the following picture of the vegetation zones in northern Eurasia during the Post-glacial Warm Period. Da Du jetzt weißt, wie es zu der Austrocknung des Aralsees gekommen ist, wirst Du auch verstehen, was das Aralsee Syndrom ist. Kirgisistan und Tadschikistan sind zu 90 % mit Bergen bedeckt, was beiden Länder zwar ein Monopol auf die Wasseransammlungen innerhalb des ASB verleiht, aber auf der anderen Seite wenig landwirtschaftlich nutzbares Land übrig lässt. Wie schaut es derzeit mit dem Aralsee aus. In welcher Klima- , Vegetationszone liegt Abéche? Flachlandgebiete sind das Kazakh Tafelland und das turanische Tiefland. Die durchschnittlichen Januartemperaturen reichen im Tiefland von -10 °C im Norden bis +10 °C im Süden. Das ASB erstreckt sich von 55°00´ bis 78°20´ östlicher Länge und 33°45´ bis 51°45´ nördlicher Breite und hat eine Fläche von 2,7 Millionen km², von denen 2,4 Millionen km² innerhalb der Grenzen fünf ehemaliger Staaten der UdSSR liegen (UNEP, 2005). Niederschlagsmenge >150mm/Jahr (monatlich unter 20mm; stark abnehmendes Wasservolumen des Aralsees da Verdunstung (kein Abfluss am Aralsee), Flusslauf des Syr-Darja versiegt weit vor dem Einmünden in den Aralsee, nur noch 1/3 des Zuflusses des Amu-Darja > Wasserzufluss um 94% gesenkt, nicht ausreichend Wasser für natürliche Vegetation und wild lebende Tiere vorhanden, Wasser im See durch extrem hohen Salzgehalt nicht nutzbar (verdreifachter Salzgehalt > etwa 40g/l, bereits stark über Salzgehalt der Meere > keine Überlebenschance für Tiere), einst viertgrößerter Binnensee der Erde > Wasserspeicher für die Umgebung. Die Katastrophe und ihre Auswirkungen a. : 0732 788078 Fax: 0732 788078 88 E-mail: office@edugroup.at Rund 10 Meter höher wurden Siedlungen aus der Spätantike und dem frühen Mittelalter gefunden. Das Aralsee Syndrom steht stellvertretend für einen großtechnischen Prozess, bei dem durch Wasserbauprojekte die Umwelt sowie die Gesellschaft beschädigt werden. Fachinformation Detailansicht. Warum ist der Mensch an der Versalzung des Aralsees schuld? Der Aibugirsee stellte vormals einen sich südwestlich des Großen Aralsees weit über 100 km nach Süden streckenden Teil des Aralsees dar, der sich allerdings schon vor 1960 abgetrennt hatte. Bis 1980 hatte er sich bereits auf 16,5 Gramm pro Liter und bis Mitte der neunziger Jahre auf 30 Gramm pro Liter erhöht. Im Vorland der Gebirge steigen die Niederschläge dann auf etwa 200-600 mm/Jahr. Durch eine unüberlegte Regierungsentscheidung wurde durch den Menschen in das Ökosystem des Aralsees wirtschaftliche Unabhängigkeit eingegriffen. 3.2 Vegetation. 1.4 Vegetationszonen und Böden 1.5 Die Wasserressourcen 1.6 Der Aralsee. Im Staub in der Region um den Aralsee findet sich bis heute die chemisch sehr stabile und hochgiftige Verbindung TCDD, ein Nebenprodukt unsauber hergestellter Herbizide, welche in der Landwirtschaft an den den Aralsee speisenden Flüssen eingesetzt wurden. Da auch die Weltbank Mittel hierfür bereitstellte, konnte diesmal Beton als Baumaterial verwendet werden.
Geographie: 10. Klasse | Russland - Schulstoff.org Together with the north-ward expansion of the polar limit of the steppe zone went an upward expansion of the upper altitudinal limit, so that Tibet was covered by a luxuriant herbaceous steppe. [26] Ähnliche Pläne werden jedoch bis heute immer wieder aufgegriffen,[27] zuletzt vom kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew 2010.[28]. Die Wüste dehnt sich auch zunehmend in die fruchtbaren landwirtschaftlichen Bereiche südlich des Sees hin aus. Die noch 1960 am Ufer gelegenen Städte Aral (russisch: Aralsk) am Nordufer und Mujnak am Südufer liegen heute aufgrund der Verlandung 30 beziehungsweise etwa 80 Kilometer entfernt von der Uferlinie, auch andere ehemalige Hafenstädte, Bade- und Uferorte liegen heute mitten in der Wüste, teilweise mehr als 100 Kilometer vom heutigen Ufer entfernt. Dies hat zur Folge, dass die Bevölkerungsdichte gering ist und es nur wenige Siedlungsverdichtungen um den Aralsee herum gibt. Jahrhunderts auf 16 km³/Jahr, sodass der zum Erhalt des Wasserspiegels notwendige Ausgleich der jährlichen Verdunstung von knapp 70 km³/Jahr nicht mehr geleistet werden konnte. Der Amudarya transportiert die meiste Sedimentfracht aller zentral- asiatischen Flüsse und zählt auch weltweit damit zu den Größten. Bis ins 17. Polare Zone - Klima. 1990 wies der Große Aralsee eine Fläche von etwa 33.000 Quadratkilometern auf, der Kleine Aralsee eine Fläche von etwa 3000 Quadratkilometern. Jahrhundert die drittgrößte, gegen 1960 die zweitgrößte Insel des Aralsees. Unter exzessiver Verwendung dieser verunreinigten Herbizide wurden vor der maschinellen Baumwollernte die durch die Umleitung der Flüsse bewässerten Plantagen entlaubt. Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS-Staaten), ist ein Staatenbund, der die Nachfolgestaaten der Sowjetunion umfasst. Kann eine Beziehung 6-8 Jahre ohne Sex überleben? der Nutzer schaffen das Aralsee Quiz nicht! Es bildeten sich natürliche Kanäle zwischen dem kaspischen und dem aralischen Teil, letzterer zerfiel in die Sarykamysch-Senke und die Senke des heutigen Aralsees.[4]. Kann es für uns gefährlich werden dass der Aralsee austrocknet? Gleiches ist auch an den Uferregionen zu erkennen. Die Wasserlinie im Nordteil des Sees stabilisierte sich – nach einem Tiefstand im Jahr 2004 bei 32 Metern über dem Meeresspiegel – im Jahr 2009 wieder auf einer Höhe von 43 Metern. Abschließend werden die Wasserressourcen und der Aralsee behandelt. mit 65 bzw. 2.3 Die zunehmende Salinität im Aralsee Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte. In the European part of the U.S.S.R. the steppe and the forest-steppe advanced at many points into the taiga, but this was more pronounced in Middle Siberia where lœss-steppes accompanied the middle and upper course of the Lena river and thus formed a transitional zone leading to the steppe regions round Lake Baikal. Bitte antwortet wenn ihr es wisst. Während des Oligozäns herrschte ein deutlich feuchteres Klima. Dadurch folgte die Austrocknung des Aralsees, das Verschwinden von Lebensraum für Mensch und Tier, sowie die extreme Wandlung des Klimas und der Lage um den Aralsee herum. - Kann der See (noch) gerettet werden? 2 Polare und subpolare Zone (Tundra, Taiga) 2.1 Klima. Diese veränderten den Verlauf der Flüsse, hauptsächlich des Amudarja und dessen Nebenflüsse, zu denen der Usboi gehörte. Asien - Das Wichtigste. Abbildung 1: Durchschnittliche Lufttemperatur im Januar und Juli (UNEP, 2005, S. 19), Abbildung 2: Entwicklung des Zuflusses und der Wasserfläche des Aralsees, sowie der Bewässerungsfläche von 1910 bis heute (nach Gebhardt et al., 2007, S. 1004), Abbildung 3: Veränderung der Oberfläche des Aralsees (nach UNEP, 2002), Abbildung 4: Veränderung des Volumens, der Oberfläche, des Pegelstandes und des Mineralgehaltes des Aralsees zwischen 1960 und 1995 (nach FAO, Aquastat - The Aral Sea basin - Irrigation development in the basin and the drying up of the Aral Sea), Abbildung 5: Entwicklung der Bevölkerung, der bewässerten Flächen und der Wasserentnahme im ASB (nach FAO, Aquastat - The Arals Sea basin - Irrigation development in the basin and the drying up of the Aral Sea).
Www Botschaft Mozambique Deutschland De,
Truckertreffen Schweden 2021,
Configure Management Interface Cisco Switch,
Dein Leben Erzählt Mehr Als Du Glaubst Noten,
Articles A