Die überregionalen Verlage steigerten ihre Umsätze je Monatsstück um fast 20 Prozent. Quartal 2022 [Graph]. Das Corona-Jahr 2020 war eine große und unerwartete Herausforderung für die Zeitungsverlage. Sie waren besonders erfolgreich bei den E-Paper, deren Zahl sie um 40 Prozent steigerten, überwiegend durch Abonnements. Im zweiten Quartal 2020 wurden 12,7 Prozent der Auflage digital abgesetzt. bezahlte Zugänge pro Tag für seinerzeit zuletzt fünf Zeitungsangebote). Das machte die Zeitungszustellung erneut teurer. Bisher haben nur die baden-württembergischen Regionalzeitungen beim durchschnittlichen Träger-Abopreis die 40-Euro-Grenze übersprungen. Quartal ausgewählter Jahre von 1991 bis 2022 (in Millionen Exemplaren), Finden Sie Ihre Information in unserer Datenbank mit über 20.000 Reporten. Entsprechend sinkt der Print-Umsatz tendenziell, er liegt aber immer noch bei 90 Prozent. In dieser Kategorie werden nicht nur Image- und Finanzanzeigen registriert, sondern auch etwa die Werbekampagnen des Bundesgesundheitsministers. Dagegen verloren alle klassischen Printmedien. Quartal 2023; E-Paper Auflagen der Zeitungen bis zum 4. Social-Media-Plattformen: Mehr als die Hälfte der gesamten Weltbevölkerung nutzt sie. Sie gingen um 12,9 Prozent zurück. Auf digitale Zeitungsangebote entfielen knapp zwei Drittel der übrigen Umsätze. Quartal 2022, Auflage der Märkischen Allgemeinen bis zum 4. Seine Etats landen aber überwiegend in den elektronischen Medien. Recht gut hielten sich die Abonnementzeitungen: Ihre Auflage nahm um knapp zwei Prozent auf 10,2 Millionen Exemplare ab. Quartal 2022, Gesamtauflage der Tageszeitungen der Verlagsgruppe Ippen bis 2022, Auflage der Tageszeitung neues deutschland bis zum 4. Dann sind Sie hier genau richtig! Zuversichtlich waren die Verlage dagegen, dass ihr Digitalgeschäft weiterhin stark wächst: Bei E-Paper rechneten sie mit 17 Prozent höheren Vertriebserlösen, bei Paid Content mit 44 Prozent, bei Werbung mit einem Plus von sechs Prozent. Dadurch entfällt auf die gesamte Herstellung nur noch knapp ein Fünftel der gesamten Kosten. Die Wochenzeitungen konnten ihre Auflage mit einem Minus von einem Prozent weitgehend verteidigen. "Auflagenstruktur der Tageszeitungen in Deutschland im 4. Quartal 2021 Und 4. Quartal ausgewählter Jahre von 1991 bis 2022 (in Millionen Exemplaren) [Graph]. Quartal 2022, Verkaufte Auflage der Wochenzeitungen in Deutschland bis zum 4. Im Osten ist das Minus überzeichnet, da ein Verlag der IVW keine Daten übermittelte. Das Webportal der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) Dabei spielte der Lesermarkt mit 42 Prozent eine relativ große Rolle. 1.1 Lokale und regionale Abonnementzeitungen. Der Strukturwandel durch die Digitalisierung und das sich ändernde Nutzerverhalten wäre für die Zeitungsverlage eigentlich schon genug an Herausforderung. Zum Archiv mit den Auflagenzahlen 1950 bis 1997 (PDF-Dateien). Für die Zeitungsredakteure vereinbarten BDZV und Journalistengewerkschaften im Juli, bis zum Jahresende auf Tariferhöhungen zu verzichten.
Tageszeitungen in Deutschland - Auflage Q2 2022 | Statista Im 2. Etwas geringere Verluste hatten die Fach- und die Publikumszeitschriften. Davon profitierten aber insbesondere der Online- und der Lebensmittelhandel. Der Auflagenanteil der als ePaper abgesetzten Tageszeitungsexemplare stieg im 2. Das war allerdings nur der kräftig wachsenden Werbung im Internet zu verdanken: Sie legte um knapp elf Prozent zu und erreichte mit 9,95 Milliarden Euro fast die Zehn-Milliarden-Marke. Quartal 2021). Sie waren damit erneut die zweitwichtigste Kategorie. Weitere Quellenangaben anzeigen Quartal 2021 im Tagesdurchschnitt insgesamt 1.159.983 Nutzungsrechte verkauft. Hauptgrund dafür war, dass die großen Einzelhändler – also im Wesentlichen die großen Lebensmittelhändler - ein Fünftel mehr Anzeigen schalteten. Bei den E-Paper-Abonnements zeigt die große Bandbreite der Veränderungen, dass die Regionalverlage mit den Preisen noch experimentieren. In der Spitze bezogen im April 2020 fast sechs Millionen Arbeitnehmer Kurzarbeitergeld. Zuvor lief das Geschäft noch verhältnismäßig gut. Journalistisch und wirtschaftlich war und ist die Corona-Pandemie für die Zeitungsverlage eine große Herausforderung. Hier sind die Verlage im Osten mit 1,69 Euro zurückhaltender. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der repräsentativen Studie „Trends der Zeitungsbranche 2022“, die der BDZV gemeinsam mit der Unternehmensberatung SCHICKLER durchgeführt hat.
Als Teil des Konjunkturprogramms war der Mehrwertsteuersatz im zweiten Halbjahr 2020 auch für Presseerzeugnisse von sieben auf fünf Prozent gesenkt worden. Ihr Marktvolumen ging um sieben Prozent auf 45 Milliarden Euro zurück. Immer bedeutender für die Information vor Ort werden die digitalen Zeitungskanäle. Für sie sind unverändert die Markenartikler die wichtigsten Werbekunden. Medienindikatoren für das Jahr 2021 . Eine differenzierte Preispolitik war bei den überregionalen Zeitungen zu beobachten: FAZ und taz erhöhten den Bezugspreis für das Monatsabo um zwei Euro, die Süddeutsche Zeitung um drei Euro, die übrigen ließen ihn unverändert (siehe Tabelle 3d). Für diese Exemplare, die 2019 noch über ein Fünftel ihrer Auflage ausmachten, bekommen sie keine bzw. Quartal "Bild", "BamS", "Welt" und "WamS" starten mit dickem Minus ins Jahr Die harte Auflage der "Bild" sackte im 1. Auch bei weiteren Angeboten und Dienstleistungen sind sie wesentlich aktiver als die überregionalen und die Kaufzeitungen. ", BDZV, Entwicklung der verkauften Auflage der Tageszeitungen in Deutschland im jeweils 2. Juli auf 9,60 Euro, was die Zeitungszustellung weiter verteuert, zumal die Printauflagen weiter zurückgehen.
Wöchentliche Druckauflage der Tageszeitungen 2022 - Statista Der Zugewinn gelang mit digitalen Angeboten, die 63 Prozent wöchentlich ansehen, während 56 Prozent regelmäßig die gedruckte Zeitung lesen, ergab eine große Befragung von über 30.000 Bundesbürgern. Die Sonntagszeitungen setzten 150 Millionen Euro um. auf 2,06 Mio. Stück in 2/2020 – ein Plus von rund 18 Prozent). Quartal 2022, Auflage der Zeitungen der Zeitungen von RheinMainMedia bis zum 4. Die günstigste Region ist unverändert Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, wo der Preis mit 35,05 Euro um fast ein Fünftel darunter liegt. ePaper). der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate, IVW. Die FAZ näherte sich damit der Schwelle von 70 Euro. Studie „Zeitungsqualitäten 2022“ liefert aktuelle Daten zur Zeitung und ihrer Nutzung. Aber auch der lineare Rundfunk erlitt deutliche Einbußen: das Werbefernsehen knapp neun Prozent auf 4,01 Milliarden Euro, das Radio ähnlich stark auf 713 Millionen Euro. Die Gesamtverbreitung der Fachzeitschriften von aktuell durchschnittlich 15,93 Mio. Eine Öffnungsklausel ermöglichte es Verlagen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, das Weihnachtsgeld teilweise oder ganz zu streichen, wenn dafür Kündigungen vermieden wurden. Sie führte zu einer der schwersten Rezessionen der Nachkriegszeit. Zu diesem Plus tragen die als ePaper-Ausgabe abgesetzten Fachzeitschriften wesentlich bei. Hingegen ist im Vergleich mit dem 1. verkaufte Stücke). Die Produktion im Inland ging um 16,6 Prozent auf 910.000 Tonnen zurück. Die überregionalen Zeitungen steigerten ihre Gesamtumsätze um ein Prozent auf 539 Millionen Euro. Im Quartalsdurchschnitt für 2/2021 gab es 0,99 Mio. Quartal 2022, Auflage der Badischen Zeitung bis zum 4. Quartal 2023, Auflage der BILD Zeitung bis zum 4.
Mit knapp acht Prozent fiel er aber kleiner aus. Quartal 2021 – durchschnittlich pro Erscheinungstag – bei insgesamt 13,54 Mio.
Beides dürfte sich ebenso im zweiten Quartal fortsetzen wie die Entwicklung der Kosten, die unter dem Vorjahresniveau liegen. Aber Printmedien werden noch viel länger auch wirtschaftlich attraktiv sein, als viele glauben. Der Beitrag zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Zeitungen erschien bis zur Einstellung der Publikation 2019 im BDZV-Jahrbuch „Zeitungen“. Zurück zur Top 10. Der Start ins Weihnachtsgeschäft im November war mit einem Verlust von fast 22 Prozent schlecht. Zeitungspapier war im April laut dem Erzeugerpreisindex um 3,4 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Insgesamt kamen die Zeitungsverlage auf Digital-Umsätze von794 Millionen Euro. Mit digitalen Angeboten erzielten die Zeitungsverlage 2020 gut zehn Prozent ihrer Umsätze. Auflagen der Tageszeitungen, sind für die Anzeigenkunden von großem Interesse und damit auch für die Tageszeitungen. Werte wurden teilweise den Vorjahrespublikationen entnommen. Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die digitalen Angebote der Zeitungen in Deutschland: Websites, Paid Content, E-Paper, Apps, Social Media, Videos, Podcasts und Rubrikenmärkte auf einen Blick. Exemplaren um 1 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres (2/2020: 58,71 Mio. Wie Stadtmarketing und Einzelhandel das für sich nutzen können und welche Rolle die Zeitungen dabei spielen, zeigt die neue BDZV/ZMG-Studie "Stadtqualitäten". Das glichen die Erfolge beim E-Paper-Absatz aus, der im Vergleich zu 2019 deutlich an Dynamik gewann. Angesichts der Corona-Pandemie einigten sich die Tarifpartner in der Druckindustrie im Mai, die ein Jahr zuvor vereinbarten Erhöhungen der Tariflöhne zum 1. Quartal 2023, Auflage der Süddeutschen Zeitung bis zum 4. Die Quartalszahlen werden für alle IVW-geprüften Zeitungen veröffentlicht. Dagegen stieg der Anteil der Großformen des Handels von 9,6 auf 13,2 Prozent. In, IVW. ). Für die Regionalverlage insgesamt sind die E-Paper mit fast 48 Prozent noch deutlich wichtiger als für ihre überregionalen Kollegen. die-zeitungen.de liefert umfangreiches Material. Das Webportal der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) Neben den Stellenanzeigen sind die Familienanzeigen ein wichtiges Pfund. Auch im längerfristigen Vergleich zeigt sich, dass die Regionalverlage rückläufige Anzeigenumsätze zumindest weitgehend durch eine Steigerung der Vertriebserlöse ausgleichen konnten. abgesetzter Stück in 4/2020). börsen- notierten und privaten Unternehmen, Detaillierte Informationen zu mehr als 35.000 Online-Shops und Marktplätzen.
Auflagenzahlen des 4. Quartals 2021 - IVW „Die Werbewirtschaft ist eine sehr dynamische Branche, die sensibel auf positive Stimmungen in Handel und Produktion reagiert, sie aufnimmt und weiterträgt“, begründete dies ZAW-Präsident Andreas F. Schubert. Ungeachtet ihres geringeren Umfangs gehören die Stellenanzeigen bei den Regionalzeitungen weiterhin zu den renditeträchtigsten Anzeigenrubriken: Ihr Anteil an den Anzeigenerlösen war insbesondere bei den Regionalzeitungen in Westdeutschland mit über 18 Prozent deutlich höher als ihr Anteil an den Anzeigenumfängen (siehe Tabelle 7). Die sinkende Gesamtauflage der Tageszeitungen schlägt sich auch auf die Umsätze der Branche nieder, die im Jahr 2021 bei knapp 6,9 Milliarden Euro lagen. Die Gesamtauflage lag im ersten Quartal mit 15,6 Millionen Exemplare um 3,6 Prozent unter dem Vorjahresstand. "Entwicklung Der Verkauften Auflage Der Tageszeitungen In Deutschland Im Jeweils 2. Denn anhand der Auflage einer Zeitung kann sie den Preis für ihre Anzeigen entweder erhöhen oder muss ihn senken um konkurrenzfähig zu bleiben. Der für die Zeitungen besonders wichtige Lebensmitteleinzelhandel blieb zwar die mit Abstand werbestärkste Branche. Dadurch erhöhte sich ihr Anteil am Gesamtvolumen um gut zwei Prozentpunkte auf 18,5 Prozent. Bevölkerung Deutschlands nach relevanten Altersgruppen 2021, Tägliche Neuinfektionen und Todesfälle mit dem Coronavirus in Deutschland 2023, Aktuelle Zahlen zum Impfgeschehen gegen COVID-19 in Deutschland und weltweit, Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account. Im Juni überschritten die durchschnittlich pro Tag verkauften Zugänge erstmals die Millionenmarke (1,04 Mio. Die genannten Auflagenzahlen beziehen sich auf Angaben der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) Quartal 2022, Reichweite von Nachrichtenwebsites in Deutschland im März 2023, Visits der Nachrichtenportale in Deutschland im April 2023. 112-05-26 臺北市政府衛生局 聯醫和平婦幼院區-112年6月5日起和平院區新增夜間門診. Der Blick auf die E-Paper-Verkäufe zeigt, dass diese die Auflagen weiterhin stabilisieren, also einen immer größeren Anteil einnehmen. Auf das Papier entfielen 2020 bei den Regionalzeitungen im Schnitt nur noch 4,8 Prozent der Kosten, ein Viertel weniger als im Jahr zuvor. Sie konnten Verluste bei den Anzeigen nicht auf dem Lesermarkt wettmachen. Unter den rubrizierten Inseraten blieb einzig der Umfang der Familienanzeigen mit einem Minus von 0,5 Prozent praktisch unverändert. August, 2022). ...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden. Nicht zu übersehen ist allerdings, dass ein erheblicher Teil der Unternehmen nicht so optimistisch ist. Im gleichen Zeitraum legten die Gesamtverkäufe der ePaper-Ausgaben von Tageszeitungen von 1,84 Mio. Die Kaufzeitungen ließen der Einzelverkaufspreis häufig konstant. Die Entwicklung der Monatsstückwerte zeigt: Die Regionalzeitungen steigerten ihren Umsatz pro verkauftem Exemplar um 1,3 Prozent. Mit ihren Podcasts erschließen sie eine attraktive Zielgruppe – auch für Werbekunden. Hauptquelle waren vielmehr digitale Zeitungsangebote, wobei redaktionelle Inhalte 37 Prozent ausmachten. Die E-Paper – die bei ihnen schon ein Drittel zur Auflage beisteuerten – sind dabei gar nicht der wichtigste Faktor. Das zeigt das Spannungsfeld, in dem die Zeitungsverlage unverändert stehen: Sie gelten gerade in einer schweren Krise als vertrauenswürdige Informationsquelle. 92 Prozent von ihnen rechneten nicht damit, dass der kräftige Einbruch der Werbeerlöse in Print wieder vollständig zurückkommt. Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik. Allerdings mussten manche Verkaufsstellen wie Buchhandlungen im ersten Lockdown zeitweise schließen. Die niedrigeren Einkommen waren ein Grund dafür, dass die Konsumausgaben der privaten Haushalte, die lange eine wesentliche Stütze des Aufschwungs waren, um fünf Prozent abnahmen. Quartal 2023. Die Auswertung nach Regionen zeigt, dass die Ost-Verlage zwar im Vertrieb zu ihren West-Kollegen eingeholt haben. Das ist einerseits nicht verwunderlich, da der örtliche Handel unter den Lockdowns besonders litt, andererseits aber besonders unerfreulich, weil dies lange Zeit die relativ stabile Basis des Anzeigengeschäfts der Regionalzeitungen war. Damit steuerten sie nur noch 26 Prozent zu den Einnahmen bei. Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts. Pressemarkt auf Konsolidierungskurs: Wachsende Verbreitung digitaler Angebote der Tagespresse – Publikumszeitschriften begrenzen Auflagenrückgänge – Fachzeitschriften im Plus – Verkaufsergebnis der Wochenzeitungen und Kundenzeitschriften gegenüber Vorquartal verbessert, Auflagenstatistik 2021 - 2. Der Absatz von ePaper-Ausgaben der Wochenzeitungen steigt im selben Zeitraum weiter auf aktuell 0,29 Mio. Sie trugen nur 15 Prozent zu den Digitalerlösen bei.
Aktuelle Auflagen der Zeitungen - ZMG Quartal 2021 und 4.
Printanalysen - DWDL.de Aber durch das deutlich schwächere Anzeigengeschäft stehen sie in Summe immer noch deutlich schwächer da. Die Kaufzeitungen kommen erst auf knapp sechs Prozent. Die vom ZAW erfassten Werbeträger kamen etwas besser durch die Krise: Ihre Netto-Werbeeinnahmen nahmen um fünf Prozent auf 23,8 Milliarden Euro ab. Wer abonniert Zeitungsaccounts auf Instagram? Die E-Paper tragen einen wachsenden Anteil zu den Vertriebserlösen der Regionalzeitungen bei. im Quartalsdurchschnitt pro Ausgabe verkaufter Exemplare gegenüber dem Vorquartal ihre Auflagenbilanz um ein Plus von 1,03 Prozent leicht verbessern (3/2021: 1,62 Mio. Quartal 2022, Marktanteile der Verlage am Kaufzeitungsmarkt im 1. verkaufte Exemplare gegenüber 59,33 Mio. In Deutschland ermittelt die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) die entsprechenden Auflagen und meldet die Verbreitete Auflage (also die verkaufte Auflage plus Freistücke) an die IFABC. BERLIN (ivw), 22.07.2021 – Ein Jahr nach dem ersten Lockdown haben sich die Gesamtauflagen der einzelnen Printgattungen am deutschen Pressemarkt weiter stabilisiert. Quartal 2022 (nach Segmenten), Anzeigen- und Beilagenumsätze der Zeitungen bis 2021, Reichweite der Zeitungen in Deutschland 2022, Marktanteile der Verlage am Tageszeitungsmarkt im 1. Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der Zeitungsverlage und digitalen Publisher in Deutschland und auf EU-Ebene. B. Statistiken als Favoriten zu Das Text-Anzeigen-Verhältnis verschob sich auf 82,8 Text zu 17,2 Anzeigen gegenüber 82,3 zu 17,7 im Jahr 2019. Insgesamt setzten sie mit 423 Millionen Euro rund 19 Prozent weniger um. Als stabiler erwies sich im ersten Quartal 2021 das Anzeigengeschäft der überregionalen Zeitungen: Die Anzeigenumfänge gingen um sechs Prozent zurück. Das Fernsehen als wichtigstes Werbemedium verlor knapp zwei Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Eine Umfrage des BDZV über die wirtschaftliche Lage im ersten Quartal 2021, an der sich 96 Verlage beteiligten, ergab, dass sich die Entwicklung des Vorjahrs fortsetzt: Die Anzeigen bleiben weiter rückläufig, und das teilweise kräftig. Sie spielen aber mengenmäßig keine große Rolle. Exemplare und damit 1,92 Prozent weniger als im Vorjahr (2/2020: 14,09 Mio. Das unterstreicht die neue Studie „Zeitungsqualitäten 2022“ der Zeitungsmarktforschung Gesellschaft (ZMG), einer Forschungstochter des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Quartal 2022, E-Paper-Auflagen der überregionalen Tageszeitungen im 1. 三重-內科. Wochen- und Sonntagszeitungen 17 Wochenzeitungen Quartal 2022, E-Paper Auflagen der Zeitungen bis zum 4. Im direkten Vergleich mit dem Vorjahr (4/2020: 14,06 Mio. verkaufte Exemplare). E-Paper ist Bestandteil der Gesamtauflage, Quelle: ZMG-Auflagenstatistik der deutschen Zeitungen 1. Exemplare an – das ist rund ein Viertel mehr als im Vorjahr (0,23 Mio. Nach seiner Messung gingen die Brutto-Werbeaufwendungen um 3,2 Prozent auf 34,8 Milliarden Euro zurück. Lokaler Journalismus ist nicht nur für die persönliche Orientierung der Menschen relevant. abgesetzte Exemplare zu, ein Plus von 11,62 Prozent. Bei ihnen spielten E-Paper keine große Rolle. Der Blick auf die Kostenstruktur zeigt, dass die Herstellung immer mehr an Gewicht verliert. Dabei handelt es sich meist um Zusatzabos zum Printabonnement zu reduzierten Preisen. Die Werbewirtschaft sei im Vergleich zu anderen Branchen überdurchschnittlich hart betroffen gewesen, sagte ZAW-Präsident Andreas F. Schubert der Deutschen Presse-Agentur. Quartal 2023, Auflage der Süddeutschen Zeitung bis zum 4. Die Stellenanzeigen nahmen um 14 Prozent ab. Die verkaufte Auflage der Tageszeitungen Fakt Gazeta Codzienna lag im Jahr 2020 bei rund 168.700 Exemplaren. In Ostdeutschland entfallen auf den Vertrieb sogar 38,5 Prozent der Kosten, was aufgrund der teilweise dünn besiedelten Regionen nicht verwundern kann. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen stieg im Jahresdurchschnitt um 429.000 auf knapp 2,7 Millionen, die Arbeitslosenquote von 5,0 auf 5,9 Prozent. Exemplare). 111-12-21 112年7~12月樹心會館多功能使用區開放申請使用檔期. 汐止-台北101. Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können. Auflagenstruktur der Tageszeitungen in Deutschland im 4. Die Wochenzeitungen stagnierten bei 166 Millionen Euro. Quartal 2021 und 4. Auch im Einzelverkauf übersprangen die Regionalzeitungen in Baden-Württemberg eine Schallmauer, nämlich zwei Euro bei der Wochentags-Ausgabe. Die überregionalen Zeitungen setzten 13 Prozent mehr E-Paper ab, die Kaufzeitungen zehn Prozent. Auflage der überregionalen Tageszeitungen im 1. Verkäufe von Paid-Content-Angeboten pro Tag – das ist im direkten Vergleich mit dem Vorjahr ein Plus von rund 54 Prozent (2/2020: 0,67 Mio. verbreitete und 23,47 Mio. Der Rest des Jahrs 2021 droht nicht nur auf den Anzeigenmärkten wirtschaftlich schwierig zu werden. Im Osten fielen die Einbußen bei der Werbung mit rund 13 Prozent prozentual etwas geringer aus als im Westen mit fast 18 Prozent. Von den inzwischen 20 der IVW angeschlossenen Angeboten (4 überregionale und 13 regionale Tageszeitungen sowie 3 Fachmedien) wurden im 4. verkaufte Stück). Während die Großformen des Handels und die Markenartikler erneut deutlich zulegten, gab es bei den lokalen Geschäftsanzeigen einen Rückgang um 22 Prozent. 111-12-08 公告「華視新聞與資料膠卷」1案337件為本市一般古物. Weiter positiv entwickeln sich die Verkäufe digitaler Angebote von Zeitungsmarken. Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. 三峽-捷運府中站. Die Stimme Mediengruppe (Heilbronn) mit Titeln wie „Heilbronner Stimme“ richtet sich konsequent auf eine digitale Zukunft aus und formiert dazu die Online-Redaktionen von stimme.de und echo24.de zu einer „ganzheitlichen Digitalunit“ um. Der Gesamtumsatz der Anzeigenblätter schrumpfte um 24 Prozent auf 1,19 Milliarden Euro. Dann lief es von Juli bis Oktober besser, wobei es im August und September noch jeweils einen Rückgang um zwölf Prozent gab. Chart.
2021 Event Calendar | Taipei Travel - 臺北旅遊網 Mit einem Schlag beendete die Corona-Pandemie im März 2020 den mehr als ein Jahrzehnt währenden Wirtschaftsaufschwung in Deutschland. Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Daten der Zeitungsbranche. Zudem fehlten Möglichkeiten, Geld auszugeben, weil unter anderem die Geschäfte bis auf Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs lange Zeit schließen mussten. Der Nielsen Werbetrend bestätigt das Bild der rückläufigen Einnahmen der Werbeträger. Dadurch stieg ihr Anteil am gesamten Anzeigenteil auf fast zwölf Prozent.
Ziegenkäse Im Backofen Wie Lange,
Cukur 3 Me Titra Shqip,
Articles A