Flakpanzer Gepard Krauss-Maffei Wegmann, als heute fusioniertes Unternehmen der beiden ursprünglichen Hauptproduzenten, entwickelte ein Raketensystem als Zusatzbewaffnung für den Gepard, basierend auf der US-amerikanischen FIM-92-Stinger-Rakete. [18], Bezeichnung: PRTL (Pantser Rups Tegen Luchtdoelen, Panzer mit Ketten gegen Luftziele) bzw. Er ist leicht gepanzert und schützt gegen Granatsplitter und Gewehrmunition, wird aber von Maschinenkanonen, Hohlladungsmunition oder Wuchtgeschossen problemlos durchschlagen. Die 12-Volt-Batterien werden in Kombination aus einer Reihen- und einer Parallelschaltung (je zwei in Reihe und drei parallel) zusammengeschaltet und speisen damit das Bordnetz mit 24 Volt Gleichstrom.[1]. The Flugabwehrkanonenpanzer Gepard ("anti-aircraft-gun tank 'Cheetah ' ", better known as the Flakpanzer Gepard) is an all-weather-capable German self-propelled anti-aircraft gun (SPAAG). Nachdem sich das Projekt als zu kostspielig herausstellte und sich die Sicherheitslage maßgeblich geändert hatte, wurde das Vorhaben im Dezember 1992 eingestellt. [51], Mit der Lieferung an die Ukraine kamen erstmalig Gepard-Systeme in einem bewaffneten Konflikt zum Einsatz. Im Jahr 2000 machte das niederländische Heer im Rahmen der Maßnahmen zur Nutzungsdauerverlängerung Cheetah PRTL zur offiziellen Bezeichnung des Panzers, nachdem das Heer es leid war, die ganze Geschichte immer wieder zu erklären und „Pruttle“ auch als wenig martialischer Name für einen Panzer erschien. Juni 2023 um 23:13 Uhr bearbeitet. [48] Am Vergleichsschießen beteiligt waren ebenfalls das 40-mm-Bofors-Geschütz und Flugabwehrraketen des Typs Igla, die bereits in den Streitkräften verwendet werden. Bereits in den 1970er-Jahren entwickelt und produziert, bildet er heute noch immer einen Eckpfeiler der Flugabwehr des Heeres der Bundeswehr und anderer Staaten. [17] Bedingt durch die Einsparmaßnahmen der Bundeswehr wurde mit der „Ausphasung“, das heißt der Außerdienststellung, aber bereits 2010 begonnen. Die beiden Prototypen wurden unter der Bezeichnung 5 PFZ-A Ende 1968 und Anfang 1969 an die Bundeswehr zur Erprobung geliefert, die sich bis Februar 1970 erstreckte. Dort wurde im Januar 1955 die Notwendigkeit eines hochmobilen, mit elektronischer Feuerleitung ausgerüsteten Flugabwehrsystems formuliert. Photo: Hans-Hermann Bühling. Denn: Diese hatte ihre Flugabwehr abgeschafft. The engine, which has a 3.8 liter capacity, is designed as a multi-fuel engine and produces 66 kW (90 PS). Mit geschlossenem Fahrerschutzgitter ist die Sicht für den Fahrer eingeschränkt, aber der Gepard voll einsatzfähig. Am 23. Dabei zählte die Qualifizierung zum Richtkanonier zu den anspruchsvollsten Verwendungen, die für grundwehrdienstleistende Soldaten in der Bundeswehr vorgesehen waren, da sie mit der längsten Ausbildungsdauer verbunden war. Ausrüstung und Technik: Das Flugabwehrsystem MANTIS September 1992: Flugabwehrregiment 1 (FlaRgt 1) in Langenhagen in der Boelcke-Kaserne, Verlegung der FlakPz Gepard zum FlaRgt nach Basepohl, 4. ago. Dabei wird normalerweise schon der Turm nachgeführt. Durch die Messung der Mündungsgeschwindigkeit (v0) wird eine aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit der Geschosse ermittelt, in die Feuerleitrechnung einbezogen und die Waffenausrichtung entsprechend korrigiert. [23], Alternativ können Flugziele über zwei optische Panoramaperiskope anvisiert werden, etwa bei Ausfall des Folgeradars oder um auf ein Ziel aufzuschalten, ohne durch die Emission von Radarstrahlung den eigenen Standort zu verraten. In Germany, the Gepard was phased out in late 2010 and replaced by the Wiesel 2 Ozelot Leichtes Flugabwehrsystem (LeFlaSys) with four FIM-92 Stinger or LFK NG missile launchers. Der Flugabwehrkanonenpanzer Gepard (FlakPz Gepard) ist ein autonomer, allwetterkampffähiger FlaK-Panzer aus deutscher Produktion. Die erste Studie basierte auf einem Truppenversuchsmuster des HS-30-Fahrgestells mit einem Holzmodell des Turms A 14, der mit zwei 30 × 170 mm Maschinenkanonen (Typ: HS 831) bestückt war. Das Schießergebnis des Gepard lag insgesamt bei drei abgeschossenen Drohnen. Der 4-Zylinder-Dieselmotor von Daimler-Benz (Typ: OM 314) ist ebenfalls als Vielstoffmotor ausgelegt, leistet bei einem Hubraum von 3,8 l 66 kW (90 PS) und verbraucht abhängig vom Einsatzstatus des Panzers zwischen 10 und 20 Liter pro Stunde (l/h). Jede Kanone kann einzeln aktiviert, gespannt und entspannt werden, um bei Störungen der einen Waffe, wie Zünd- oder Zuführfehler, mit der anderen weiterfeuern zu können. Um die Genauigkeit weiter zu erhöhen, können meteorologische Parameter wie Lufttemperatur und -druck, Windgeschwindigkeit und -richtung jeweils aktuell eingegeben werden. In 1971, twelve second phase B prototypes were ordered. Bei der Bundeswehr wurden neben der persönlichen Ausrüstung der Besatzung (zwei Pistolen P8 und einer Maschinenpistole MP2) im Einsatz noch Handgranaten und zwei Thermitladungen mitgeführt, um den Panzer und die Waffenanlage notfalls unbrauchbar machen zu können. ", "Watch: Ukrainian troops shoot down Russian cruise missile using German anti-aircraft gun", Russians destroy first German Gepard anti-aircraft gun system in Ukraine with Lancet drone, "Brazilian Army will acquire 36 Gepard anti-aircraft guns", "U.S. Department of defense Contracts For May 31, 2023", "Germany approves Leopard 1 delivery to Ukraine, in talks with Qatar over Gepards", "Neue Waffenlieferungen für die Ukrain: Das "Gepard"-Rätsel", "Complexul antiaerian autopropulsat 'GHEPARD', "Germany to send anti-aircraft tanks to Ukraine in policy shift", "Germany unveils biggest-ever Ukraine military package", "Zelfmoorddrones neerschieten kost Oekraïne handen vol geld. Oktober 1991 bis 16. Gepard ist mit einer radargesteuerten automatischen Doppelkanone mit einem Kaliber von 35 mm . Störungen der Waffenanlage treten am häufigsten mit Übungsmunition aufgrund deren Bauweise auf; mit Gefechtsmunition arbeiten die Waffenanlagen sehr zuverlässig. The ammunition is 35×228mm calibre (STANAG 4516). They will arrive in spring 2023. [13] Such systems are more effective and hence more cost-effective than more advanced and expensive air defence systems such NASAMS or IRIS-T missiles, while being less politically sensitive as they only have a limited effective range. September 1993: Flugabwehrregiment 2 (FlaRgt 2) in, 7. Traditionellerweise wird jedes einzelne Fahrzeug der niederländischen Armee mit einem Namen beginnend mit der Kompaniebezeichnung versehen, was in diesem Fall aufgrund der Lieferung der ersten Gepard an die C-Kompanie ein Name mit C am Anfang war. Gefährliche Lücke - Reservistenverband Rebuilding Germany's air defence capabilities: on the eve of crucial ... The V-engine with a cylinder angle of 90 degrees has 610 kW at 2200 RPM (830 PS) and consumes—depending on the surface and driving style—around 150 liters per 100 kilometers. Die Auswahl der Bewaffnung berücksichtigte insbesondere die Bekämpfung von stark gepanzerten Kampfhubschraubern wie dem Mil Mi-24 „Hind“, dessen Panzerung effektiv Schutz vor Geschossen bis zum Kaliber 23 Millimeter (mm) bietet. Insgesamt wurden von 1976 bis zum 29. 50 Modelle könnte der Rüstungskonzern KMW auch der Ukraine liefern - relativ . [2] Weitere sowjetische Gegenstücke sind das 2K22 Tunguska aus den 1980er-Jahren und das modernere Panzir-S1-System, wobei die beiden jedoch kombinierte Systeme mit Rohr- und Raketenbewaffnung darstellen. In 2007, Germany decided to implement a new air defence system, the System Flugabwehr or SysFla, mainly for the purpose of crisis . Belgium ordered 55 vehicles, which were identical to the German version. [13] Diese Vorserienmodelle wurden später größtenteils auf den Rüststand B2L umgerüstet und zur Ausbildung in der Heeresflugabwehrschule in Rendsburg genutzt. Die Bun­des­wehr baute diese Flug­ab­wehr für die große Pan­zer­schlacht in der Nord­deut­schen Tief­ebe­ne ab den 1990er Jah­ren ra­di­kal ab. [26][27] Die Flugziele, hauptsächlich in Form von Schleppsäcken der Typen TGL-3C und TGL-3D und Schleppkörpern des Typs DO-SK6[28], wurden für die Bundeswehr in erster Linie durch die Gesellschaft für Flugzieldarstellung (GFD) geschleppt, einem Tochterunternehmen der damaligen EADS (heute Airbus Defence and Space). The 40 armour-piercing rounds are normally fired singly with the guns alternating; they are intended for self defence against light armoured ground targets. Der Gepard ist ohne weitere Zusatzausrüstung in der Lage, Gewässer zu durchqueren, kann jedoch nicht komplett untertauchen – er ist lediglich tiefwatfähig. 1986 begann die Definitions- und 1988 die Entwicklungsphase, im Jahr 1989 erfolgte die Vergabe des Entwicklungsauftrages und 1992 die Lieferung des ersten Prototypen. It has been a cornerstone of the air defence of the German Army (Bundeswehr) and a number of other NATO countries. Am 21. Die Cheetah PRTL unterschieden sich durch das balkenförmige Suchradar, die geänderte Nebelmittelwurfanlage mit 2 × 6 Rohren und die Kettenschürzen schon äußerlich vom deutschen Gepard. [45][46] Aufgrund seiner Einsatzaufgabe, die unter anderem Tiefflieger- und Hubschrauberbekämpfung umfasst, sind der Turm und die Waffen sehr dynamisch und werden deswegen anders als bei den meisten Panzern nicht hydraulisch, sondern über Metadyne (Ward-Leonard-Umformer) von sehr starken Elektromotoren angetrieben. Für die Bekämpfung von allen Zielen gibt es verschiedene Feuerraten. Der Übungskampfraum (ÜKR) stellte die nächste Ausbildungsstufe dar. Es ist aber zu beachten, dass nicht an jedem Flugabwehrstandort das System Gepard eingesetzt worden ist): Die Flugabwehrregimenter waren alle identisch gegliedert 1./Stabsbatterie, 6 Batterien (schießende Einheiten) 2./-7./ zu je 2 Zügen à 3 Flakpanzer, 8./Nachschubbatterie, Die im belgischen Heer eingesetzten 55 Gepard mussten ab 1994 ausgesondert werden, da Belgien aufgrund der angespannten Haushaltslage nicht mehr in der Lage war, an der notwendigen Nutzungsdauerverlängerung (NDV) teilzunehmen.[9]. [22] Ukraine allegedly suffered its first Gepard loss in April 2023 to a Lancet loitering munition. [2], The Gepard has seen combat in the Russo-Ukrainian War.[3]. Mit der Außerdienststellung bei den ursprünglichen Nutzern Ende der 1990er- bis Anfang . Der Turm kann damit in weniger als 2,5 Sekunden einmal um 360° gedreht und die Waffenanlage in nur 1,5 Sekunden um 90° nach oben oder unten geschwenkt werden. [6][7] Autonom heißt in dem Zusammenhang, dass der Panzer ohne externe Unterstützung Ziele bekämpfen kann, da das Radar, die Feuerleitanlage und die Bewaffnung im Panzer integriert sind. Das Folgeradar ist darüber hinaus mit den Periskopen des Kommandanten und des Richtkanoniers gekoppelt; dadurch wird bei der Zielerfassung über das Radar das Periskop des Richtkanoniers zunächst automatisch zum Ziel ausgerichtet, um die Zielverfolgung zusätzlich optisch zu überwachen oder das Ziel bei Störung der IFF-Anlage zu identifizieren. Hauptgrund für den Abbruch war das Nichteinhalten des Lastenheftes ohne Aussicht auf eine erfolgreiche technische Erprobung und damit Serienreife. [24] Zu den in der Bundeswehr für das Gepard-System eingeführten Munitionstypen nachfolgend ein Überblick: Zum Selbstschutz besitzt der deutsche Gepard eine impulsgesteuerte 76-mm-Nebelmittelwurfanlage von Wegmann mit acht Rohren. Der Richtkanonier markiert dann auf Anweisung des Kommandanten das Ziel mit einer Art Steuerknüppel. Das Fahrwerk und die Gleisketten wurden direkt vom Leopard 1 übernommen. März 2007: Flugabwehrregiment 7 in Borken/Westfalen, Hendrik-de-Wynen Kaserne, 1979 – Mai 1997 Gebirgsflugabwehrregiment 8 in, 1997–2013: Gebirgsflugabwehrregiment 8 in Kirchham, 1979 – 30. An der Stelle des zweiten Munitionsmagazins des Kampfpanzers wurde beim FlaK-Panzer jedoch vorne links in der Wanne ein Zusatzmotor für die Elektroenergieversorgung eingebaut. Mit der Kampfwertsteigerung sollte der Instandhaltungsaufwand reduziert und bekannte Mängel beseitigt werden. Like its World War II namesake, the Flakpanzer 38(t), the Gepard was based on the hull of an existing tank. Zudem konnte der Gepard dank einer Weiterentwicklung zur Objektsicherung über einen externen Leitstand ferngesteuert werden. In the Cold War years, the revived Bundeswehr (Federal Armed Forces) acquired a new generation of weaponry for countering the Warsaw Pact, including an anti-aircraft artillery (AAA) system that may have been developed in the 1960s, but is still considered the best weapon of its kind. Das Umschalten der Munition zwischen Flugziel- und Bodenzielmunition übernimmt der Richtkanonier. Wie das niederländische Verteidigungsministerium am 11. Bei der Bundeswehr werden diese Systeme kurz FlaK und FlaRak genannt. Ein Zwillings-Stinger-System wurde dabei seitlich an die rechte 35-mm-Kanone montiert. Für die Waffenanlage wurde ein Höhenrichtbereich von −10° bis +85° und Seitenrichtbereich von 360°, 1000 Schuss Munitionsvorrat, optisches und Erdzielvisier und kurze Reaktionszeit gefordert.[5][7]. Diese Munitionstypen haben eine Mündungsgeschwindigkeit von 1175 Metern pro Sekunde (m/s) und einen kombinierten Aufschlag-Verzögerungszünder mit Selbstzerlegung zur Vermeidung von Kollateralschäden, das heißt, die Munition explodiert automatisch nach einer voreingestellten Zeit, wenn der Zünder nicht anderweitig ausgelöst wurde. Nach Angaben des Fachmagazins Europäische Sicherheit und Technik sollen für die 24,5 Millionen Euro zehn Systeme zur Drohnenabwehr beschafft werden, die die Bundeswehr auf Boxer-Transportpanzern einsetzen will. Flugabwehrkanonenpanzer Gepard - Wikipedia [3][5], Basierend auf den Erkenntnissen der gescheiterten Studien und Prototypen genehmigte das BMVg am 27. [13][11] Nach mehreren Vertragsänderungen umfasste der Vertrag zum Schluss die Lieferung von 195 Panzern ohne und 225 Panzern mit Laserentfernungsmesser (Bezeichnung B2L). [6] By 20 September 2022 thirty Gepards and 6,000 rounds had been delivered. Die gesamte Waffenanlage ist an den Seiten des Turms lafettiert und nicht stabilisiert, wodurch ein Feuern während der Fahrt zu größerer Streuung im Ziel führt, aber prinzipiell möglich ist. In February 1973, the political decision was made to produce the type. Angreifer wie Hubschrauber und Kampfflugzeuge. In 1971 the Dutch army ordered a CA preseries of five vehicles based on a parallel development that had used a West German 0-series Leopard 1 vehicle made available by the West German government in March 1970 as the C-prototype. Jürgen Todenhöfer kündigt Proteste an", "Germany to restart production of Gepard ammunition for Ukraine, minister says", Gepard Photos and Walk Arounds on Prime Portal, https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Flakpanzer_Gepard&oldid=1158029643, Military vehicles introduced in the 1970s, Articles needing additional references from January 2013, All articles needing additional references, Short description is different from Wikidata, Articles needing additional references from December 2022, Creative Commons Attribution-ShareAlike License 3.0, This page was last edited on 1 June 2023, at 14:38. Kampf- und Triebwerksraum sind aus Gründen des Brandschutzes durch ein querlaufendes Schott voneinander getrennt. Schon im Juli 1958 wurde diese Entwicklung laut Ministeranweisung gestoppt. Als Kette dient eine von Diehl gefertigte gummigelagerte, mit Kettenpolstern bestückte, lebende Endverbinderkette (Typ: D 640 A), das heißt die Kettenglieder sind mit einer gewissen Vorspannung miteinander verbunden, indem die Bolzen, mit denen die einzelnen Glieder miteinander verbunden sind, mit Gummi in die Buchsen eingegossen sind. Die Kampfentfernung liegt bei 3500 Metern. Cheetah PRTL, SR = Suchradar, FR = Folgeradar, MTI = Moving Target Indication. [44], Ende April 2022 billigte die Bundesregierung (Kabinett Scholz) den Export von bis zu 50 gebrauchten Flugabwehrpanzern des Typs Gepard bis Ende des Jahres an die ukrainischen Streitkräfte. Der Höhenrichtbereich der Waffen ist dabei −10° bis +85°. Die Initiative für die Entwicklung des Gepard geht auf das Amt Blank, den Vorläufer des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg), zurück. Der Gepard ist ab diesem Zeitpunkt stark gefährdet, da sein Standort dadurch gut aufgeklärt werden kann und das aufgeschaltete Flugzeug den Panzer mit einer Anti-Radarrakete, wie beispielsweise einer AGM-88 HARM oder AS-17 Krypton, bekämpfen könnte. [5] A test showed that a supply of ammunition manufactured in Norway could not be fired by the Gepard, with a subsequent test of improved ammunition scheduled for August 2022. Auf Grund der ballistischen Flugbahn der Munition und der möglichen großen Entfernung zu schnell beweglichen Luftzielen ist eine präzise Berechnung der Waffenanlage für den effektiven Feuerkampf erforderlich. Blohm + Voss in Hamburg lieferte dafür das Turm- und Wannengehäuse. [22] Beide Radaranlagen arbeiten vollständig unabhängig voneinander, besitzen aufgrund der Auslegung als Puls-Doppler-Radar eine sehr gute Entstörung gegen Festziel-Echos (Clutter) sowie elektronische Gegenmaßnahmen (ECM) und sind mit Eigendiagnosesystemen (built in test equipment) für die Elektronik und das Radar ausgestattet. Aus den vorausgegangenen Projekten wurden zudem Erfahrungen im Bereich optisches Flugabwehr-Visier, Waffenrechner und dem Zusammenspiel Waffenrechner und Feuerleitung gewonnen. Bereits in den 1970er-Jahren entwickelt und produziert, bildete er für lange Zeit einen Eckpfeiler der Flugabwehr des Heeres der Bundeswehr, des niederländischen und des belgischen Heeres. Bekannt ist in dem Zusammenhang, dass der Matador durch den ehemaligen Rheinmetall-Mitarbeiter Ministerialrat Bühler (Abteilung „Wehrtechnik“ T VII 2) einen Fürsprecher hatte und der Matador von Einigen technisch auf lange Sicht für zukunftsträchtiger gehalten wurde. Der Kommandant führt den Panzer und den Feuerkampf, überwacht die Störanzeigen und während der Zielverfolgung die Umgebung und das Suchradar. Hier bestünde die Möglichkeit, eine Kanone mit Flugabwehrraketen und Laser kombiniert zu verwenden. Ukraine aktuell: Drohnenangriffe auf Moskau | DW | 30.05.2023 Cheetah als Bezeichnung für die niederländischen Gepard rührt von einem veröffentlichten Foto dieses Panzers, der den Namen auf seinen Turm geschrieben hatte. Als Gefechtsmix gegen Flugziele wurde bei der Bundeswehr einschließlich der Version B2L ein Mix von Sprengbrandmunition (High-Explosive Incendiary, HEI) und Panzersprengbrandmunition (Semi-Armor-Piercing High-Explosive Incendiary, SAPHEI) 3 zu 1 gegurtet. Das Emirat Katar plante, die Gepard-Panzer während der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 einzusetzen, um eventuelle terroristische Drohnenangriffe abzuwehren. Das als Flakpanzer 35 mm Typ B oder 5 PFZ-B bezeichnete Modell unterschied sich durch das MPDR 12 mit integriertem Sekundärradar (aus dem „Matador“), verändertem Zielfolgeradar und schottgepanzertem, geschweißten Turm vom Typ A. Darüber hinaus wurde das Leopard-1-Fahrgestell durch Batteriekästen am Fahrzeugheck, Energieversorgungsanlage vorne links, Anpassung der Wanne an den gegenüber dem Kampfpanzer abweichenden Turm und Montage von Stoßdämpfern an den Schwingarmen der zweiten und sechsten Laufrolle modifiziert. Dezember 1976 wurde der erste Gepard an die Heeresflugabwehrtruppe der Bundeswehr übergeben. [9][10][8][11][12][A 2], Schon im Januar 1958 wurde vom Schweizer Unternehmen Oerlikon-Bührle (heute teilweise ein Teil der Rheinmetall Air Defence AG) ein Gegenentwurf mit einer 35-mm-Zwillingskanone vorgeschlagen. Der Flugabwehrkanonenpanzer GEPARD war über Jahrzehnte mit hoher Kampfkraft der allwettertaugliche Grundpfeiler der Flugabwehr des Deutschen Heeres. [6][13] Der 5 PFZ-C war mit einem niederländischen Suchradar von Hollandse Signaalapparaten (heute ein Teil der Thales Group) ausgerüstet. Auch die Niederlande beteiligten sich mit 60 Fahrzeugen an der NDV, die bis auf Radaranlage, Funkgeräte sowie das Führungssystem identisch waren. April 1974 erfolgte die Bestellung von 55 Gepard in der Konfiguration der Bundeswehr, ohne je einen eigenen Prototyp erhalten zu haben, 27 davon waren mit Laserentfernungsmesser ausgestattet.
Psychiater Freiburg Wiehre, Articles F