Telefon: 0711 991-3501 Telefax: 0711 991-3590. monja.grimm(at)diak-stuttgart.de. WebHämato-Onkologische Tagesklinik. Dazu benutzen Sie bitte die Pforte Jägerstraße. WebStandort Katharinenhospital. WebKatharinenhospital Klinik für Hämatologie Onkologie und Palliativmedizin Kriegsbergstr. Starkes Klinikum. © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Assistenz bei allen diagnostischen und interventionellen Maßnahmen, Planung und Organisation des täglichen Arbeitsablaufes, Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten, Übernahme der Terminierung und Bedienung des Telefons. Onkologie Organisation und … Telefax: 0711 278-30409. Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team Teilnahme an … Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung: Klinikum Stuttgart - Katharinenhospital (KH), Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen, Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen, Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation, Diagnostische und therapeutische Verfahren. Ärzte der Klinik arbeiten auch im interdisziplinären, palliativmedizinischen Konsiliardienst (PMKD) der Klinik für Onkologie, der Patienten im gesamten Krankenhaus mit fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankungen, die eine eingeschränkte Lebenserwartung haben, betreut. Ärzteteam | Allgemeine Innere Medizin|Klinikum Stuttgart An allen Überwachungsbetten der hämatologischen Spezialstation. Risikoeinschätzung der Patienten. WebLeistungsspektrum. Tel. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den … Das Projekt entstand aufgrund des „Wunsches nach einem Menschen, der die Erkrankten nach der Diagnosestellung an die Hand nimmt und sie durch das Labyrinth des Therapiedschungels begleitet.“ (Frau Voigt, Leitung der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs Stuttgart) Unsere Onkologischen Patientenlots:innen sind ein zusätzliches Angebot der Krankenhausversorgung unseres Klinikums und geben den Patient:innen Sicherheit und Vertrauen während der Zeit ihrer Behandlung bis hin zur Nachsorge. Sie bilden eine kompetente Schnittstelle zwischen Patient:innen, Ärzt:innen, Pflegekräften und allen weiteren Mitarbeiter:innen. Ist die Tiefgarage des Olgahospitals / Frauenklinik belegt, so finden Sie weitere Parkplätze gegenüber dem Katharinenhospital in der Tiefgarage "Katharinenhospital" (Kriegsbergstraße 55). Kommen Sie über die A 81 aus Richtung Heilbronn, nehmen Sie die Ausfahrt Stuttgart-Zuffenhausen und folgen erst der B 10, dann der B 27 ins Zentrum. Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH). OG​​​​​​​) Stationsleitung: Darleen Hopp Telefon: 0711 278-22560 Telefax: 0711 278-22469 E-Mail: d.hopp@klinikum-stuttgart.de, Station D6 (Haus D, 6. OG) Stationsleitung: Holger Franzreb Telefon: 0711 278-35011 oder -35012 Telefax: 0711 278-35019, Hämatologisch-Onkologische Tagesklinik E0TK (Haus E, EG) Stationsleitung: Friederike StockmannTelefon: 0711 278-35681, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin. Telefon: 0711 278-04. Die Vorfahrspur vor dem Katharinenhof dient nur zum Ein- und Aussteigen aus dem Auto oder einem Taxi. Hämatologie/Onkologie/ Stammzelltransplantation/Palliativmedizin. 70174 Stuttgart. Team. Dr. Susanne Kieser Oberärztin und Zentrumskoordinatorin des SCC und Onkologischen Zentrums, Telefon: 0711 278-30406 E-Mail: s.kieser@klinikum-stuttgart.de, Miriam Alisch Onkologische Patientenlotsin Neuroonkologisches Zentrum, Tel. In das Team ist auch der Sozialdienst eingebunden. : 0711 278 33777 Mail: scc-pl-neuroonkologie@klinikum-stuttgart.de, Güler Savas Onkologische Patientenlotsin Neuroonkologisches Zentrum, Lilian Wahl Onkologische Patientenlotsin Thoraxtumorzentrum, Tel. Kinder-Hämatologe und -Onkologe. Das Ärzteteam bespricht regelmäßig die Krankheitsbilder der einzelnen Patienten der Tagesklinik. Stellenangebot | Onkologie, Hämatologie und … Ein Schwerpunkt bildet die Diagnostik und Therapie von malignen hämatologischen Erkrankungen wie akute Leukämien, M. Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphome, chronische Leukämien, Plasmozytom. Zusammen mit der HNO-Klinik organisiert die Klinik für Onkologie einen palliativmedizinischen Konsiliardienst. In gemeinsamen Tumorkonferenzen insbesondere mit den Allgemeinchirurgen, Neurochirurgen, Unfallchirurgen, Urologen und Strahlentherapeuten wird das beste therapeutische Vorgehen erarbeitet. In allen Isolierzimmern der hämatologischen Spezialstation Fahrradergometer. Eigenes hämatologisches Labor. OG) Stationsleitung: Sonja Torregrossa Telefon: 0711 278-35611 Telefax: 0711 278-35619, Station I 3 (Haus I, 3. Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH). Alle Spezialisten des Klinikum Stuttgart stehen bei Bedarf auch den tagesklinischen Patienten zur Verfügung. Assistenzärzte. Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Prof. Dr. Marc MünterTelefon: 0711 278-34201 Telefax: 0711 278-34209E-Mail: m.muenter@klinikum-stuttgart.de, Stephan Baumbach Oberarzt Leitung Bestrahlungsplanung Qualitätsmanagementbeauftragter, Spezialgebiet: Neuroonkologische Tumore, Bronchialkarzinome, Dr. Kristina Hadler Oberärztin Leitung radioonkologische Systemtherapie, Spezialgebiet: Metastasierte Erkrankungen, Lymphome, Dr. Van Phu Pham Oberarzt Leitung Ambulanz, Spezialgebiet: Tumore der Kopf-Halsregion, Sarkome, kindliche Tumore, Dr. Herbert Reimer Oberarzt Leitung Stereotaktische Strahlentherapie, Tagesklinik, Spezialgebiet: Gastrointestinale Tumore, Bronchialkarzinome, Dr. Susanne Schraishuhn Funktionsoberärztin Leitung multimodale Bildgebung in der Strahlentherapie, E-Mail: s.schraishuhn@klinikum-stuttgart.de, Spezialgebiet: Tumore der Kopf-Halsregion, Dr. Danilo Trijic Oberarzt Leitung Therapiebereich, Spezialgebiet: Prostatakarzinome und urologische Tumore, Lymphome, Dr. Friederike Zangos Oberärztin Leitung Brachytherapie, Spezialgebiet: Mammakarzinome und gynäkologische Tumore, Tumore der Kopf-Halsregion, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Ablauf einer strahlen- therapeutischen Behandlung, Stereotaxie: Millimetergenaue Orientierung. Onkologie Die Behördennummer 115 ist in der Regel zum Festnetztarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Betreuung und Überwachung unserer Patien/innen vor, während und nach der Gabe von Chemo-, immunonkologischer Therapie, Nebenwirkungsmanagement und Behandlung von Komplikationen nach Therapie und Transplantation, Betreuung der Patienten/innen im interprofessionellen Behandlungsteam, Psychoziale Begleitung der Patienten/innen und deren Angehörigen, Sie sind examinierte Pflegefachkraft  (m/w/d), Sie haben die Fachweiterbildung Onkologie erfolgreich abgeschlossen, Sie haben Organisationskompetenz und Verantwortungsbewusstsein, Sie besitzen EDV-Kenntnisse und haben Freude am Beruf, Engagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich, Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative und Kreativität, Eine kooperative Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierte/n Kolleg/innen, Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es ist dessen Aufgabe, bei unheilbaren Leiden mit Ärzten, Pflegepersonal, Patienten und Angehörigen über eine dem Krankheitsstadium angepasste Therapie zu sprechen. Einer der Hauptschwerpunkte der Abteilung ist die Hämatologie. Startseite | Allgemeine Innere Medizin|Klinikum Stuttgart Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. Stellenangebot | Onkologie, Hämatologie und … Die Patienten erhalten eine individuelle Betreuung; auch in der Terminplanung kommen die Mitarbeiter den Patienten so weit wie möglich entgegen. WebIhr Aufgabenfeld umfasst: Ökonomische Steuerung und Planung des Personaleinsatzes Leitung und Organisation des Bereichs Qualitätssicherung: Sicherstellen der Pflegequalität, der Pflegedokumentation, der Pflegestandards, Dienstanweisungen und Leistungskontrollen Koordination der Arbeitsabläufe und Prozessoptimierung (z.B. Autologe Stammzelltransplantationen werden im Hause durchgeführt. E-Mail: M.Sokalska@klinikum-stuttgart.de. Mit dem Auto dürfen Sie nur auf das Gelände des KH, um gehbehinderte oder liegende Patienten abzuliefern. Oberarzt (m/w/d) für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin Oberärztin. : 0711 278 54968  Mail: scc-pl-leukaemielymphomzentrum@klinikum-stuttgart.de, Christine Ebert Onkologische Patientenlotsin Sarkomzentrum, Tel. Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Die Onkologische Tagesklinik verfügt über acht Behandlungsplätze. Damit erhalten diese eine Orientierungshilfe weit über die Regelversorgung und den Krankenhausaufenthalt hinaus. Ärzteteam | Onkologie, Hämatologie und Immunologie|Klinikum … OG)Stationsleitung: Susanne RichterTelefon: 0711 278-22565Telefax: 0711 278-22461, Station F21A - Internistische Intensivstation (Haus F, 2. Startseite | Strahlentherapie und Radioonkologie|Klinikum Stuttgart Web70176 Stuttgart. Das Klinikum Stuttgart mit seinen drei Häusern Katharinenhospital, Krankenhaus Bad Cannstatt und Olgahospital ist ein Krankenhaus der maximalen … : 0711 278 54970  Mail: scc-pl-speiseroehrenkrebszentrum@klinikum-stuttgart.de Mail: scc-pl-magenkrebszentrum@klinikum-stuttgart.de, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Zentrum für Integrative Tumormedizin (ZeIT), Spezielle Angebote für krebskranke Kinder. Durch die hauseigene Blutbank ist die kurzfristige Versorgung mit Blutprodukten gewährleistet. Zentrum für Kinder-, Jugend- u. Frauenmedizin. Starkes Klinikum. Für die gynäkologische Ambulanz und die onkologische Tagesklinik suchen wir eine qualifizierte onkologische Pflegefachkraft. Für stellenspezifische Fragen an den in der Anzeige genannten Ansprechpartner. Miriam Alisch Onkologische Patientenlotsin Neuroonkologisches Zentrum. Daneben werden auch Patienten mit kombinierter Chemo- und Strahlentherapie betreut. Unsere Onkologischen Patientenlots:innen sind primäre Ansprechpartner:innen in allen Fragen, die im Zusammenhang mit der Krebsbehandlung stehen und begleiten die Patient:innen und Angehörige von der Diagnose bis zum Abschluss der Therapie und in die Nachsorge. Telefon: 0711 278-30456. Autologe Stammzelltransplantationen werden durchgeführt. Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Klinikum Stuttgart – KatharinenhospitalKriegsbergstraße 6070174 Stuttgart, Anne WeberTelefon: 0711 278-30456Telefax: 0711 278-30409E-Mail: anne.weber@klinikum-stuttgart.de. Es besteht eine enge Bindung an die Transplantationszentren in Tübingen und Ulm. Stellenangebot | Onkologie, Hämatologie und … Vom Hauptbahnhof fahren Sie in die Kriegsbergstraße, nach wenigen Minuten haben Sie das KH erreicht. : 0711 278 33777 … Onkologischer Ultraschall, Die Mitarbeiter dort helfen Ihnen gerne weiter. 1 Arzt hat die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Sie ist damit die größte Einrichtung ihrer Art in der Region Stuttgart. Landeshauptstadt StuttgartRathausMarktplatz 170173 Stuttgart. Sie ist damit die größte Einrichtung ihrer Art in der Region Stuttgart. Dadurch kann in aller Regel eine sehr rasche Diagnose aller hämatologischen Erkrankungen gestellt werden. 150.000 € 128.500 € 154.500 € E-Mail: k.hadler @ klinikum … Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Gastroenterologie. Leitung … Es werden Chemotherapien, Antikörpertherapien durchgeführt. Mammakarzinome, Examinierte Pflegekräfte mit einer Fachweiterbildung: Klinikum Stuttgart - Katharinenhospital (KH), Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät, Monitorüberwachung (EKG, Blutdruck, Sättigung,..), Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen, Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen, Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation, IAO - Interdisziplinäre ambulante Onkologie | Wundmanager, Spezielles pflegerisches Leistungsangebot, Interdisziplinärer palliativmedizinischer Konsiliardienst, IAO - Interdisziplinäre ambulante Onkologie | Palliativmedizin, Klinik für Onkologie im Fachabteilungsbereich Hämatologie und internistische Onkologie. Bitte fahren Sie nur im Notfall mit dem Auto auf das Gelände. Wir bieten alle endoskopischen Techniken sowie sämtliche … Case Management | Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: Attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, Wir sind seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen berufundfamilie zertifiziert, Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes, Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge. Anne Weber. Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch … Parken Der Parkraum auf dem Gelände des Standorts Mitte ist beschränkt. WebDas Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Die Onkologische Tagesklinik verfügt über acht Behandlungsplätze. Ambulanz … Besondere Kompetenz haben die Ärzte des Fachabteilungsbereichs in der medikamentösen Behandlung von Tumoren des Magen-Darm-Traktes (Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Mastdarm, Leber, Bauchspeicheldrüse), von Krebserkrankungen der weiblichen Brust und von Tumoren des Urogenitaltraktes (Hoden, Prostata, Niere, Harnblase), von Tumoren der Lunge, von Kopf-Hals-Tumoren, von Gehirntumoren sowie von Tumoren der Weichteile. Falls Sie mit Zug oder S-Bahn kommen, steigen Sie am Stuttgarter Hauptbahnhof aus. Jetzt online bewerben! Zytospin. Dank der Unterstützung der Eva Mayr-Stihl Stiftung startete 2019/2020 das Pilotprojekt “Onkologische Patientenlots:innen“. In dieser Einheit, die zwischen 8.00 und 16.00 Uhr werktags geöffnet ist, erhalten Patienten mit hämatologischen oder onkologischen Erkrankungen ihre Chemotherapie. Psychoonkologische Betreuung, Das Ziel des Projekts ist, unsere onkologischen Patient:innen und deren Angehörige im gesamten Verlauf der Erkrankung zu unterstützen. Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Interdisziplinäre Tumorkonferenz. Rufbereitschaft für dringliche Befundungen (Akute Leukämie, Fragmentozyten, Malaria ...). Weitere Informationen finden sie auf der Internetseite der Stadt Stuttgart unter https://www.stuttgart.de/diesel-verkehrsverbot. WebPädiatrie 5 - Onkologie, Hämatologie und Immunologie Ihre Aufgaben: Ambulante Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen und hohem Versorgungsaufwand im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung. Patienten und ihren Angehörigen ist es daher nicht gestattet, auf dem Gelände zu parken. Der Fachabteilungsbereich Hämatologie und internistische Onkologie betreibt unter eigener Leitung am Standort Katharinenhospital ein hämatologisches Speziallabor. DGVS-Zertifikat … WebKinder-Hämatologin und Onkologin. WebTerminierung des stationären Aufenthaltes. WebÜberbsicht der Abteilung Tagesklinik Onkologie von Klinikum Stuttgart - Katharinenhospital (KH) (Tagesklinik Onkologie) , Fax, Telefon, die Webseite, die … Klinikum Stuttgart Stepper vorhanden. Katharinenhospital Klinik für Hämatologie Onkologie und ... - jameda Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH). Patienten können sich telefonisch beraten lassen und auch an Wochenenden telefonische Auskünfte erhalten. Team – Diakonie-Klinikum Stuttgart In der Tagesklinik werden insbesondere Chemotherapien und Antikörpertherapien durchgeführt. Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), PD Dr. Claudia Blattmann Kinder-Hämatologin, -Onkologin und Palliativmedizinerin, Telefon: 0711-278-04 E-Mail: c.blattmann@klinikum-stuttgart.de, Dr. Magdalena Sokalska-Duhme  Leitende Oberärztin Kinder-Hämatologin und Onkologin, Telefon: 0711 278-04 E-Mail: M.Sokalska@klinikum-stuttgart.de, Prof. Dr. Stefan Bielack Oberarzt Kinder-Hämatologe und -Onkologe Leitung der Cooperativen OsteoSarkom Studiengruppe (COSS), Telefon: 0711-278-73881 E-Mail: s.bielack@klinikum-stuttgart.de, Dr. Stefanie Hecker-Nolting Oberärztin Kinder-Hämatologin und -Onkologin, Telefon: 0711 278-73877 E-Mail: s.hecker-nolting@klinikum-stuttgart.de, Stephanie KnirschOberärztinKinder-Hämatologin und -Onkologin, Telefon: 0711 278-04E-Mail: s.knirsch@klinikum-stuttgart.de, PD Dr. Monika Sparber-Sauer Oberärztin Kinder-Hämatologin und -Onkologin und Palliativmedizinerin Hämostaseologie Leitung der Cooperative Weichteilsarkom Studiengruppe (CWS), Telefon: 0711-278-04 E-Mail: m.sparber-sauer@klinikum-stuttgart.de, Dr. Heiko-Manuel Teltschik Geschäftsführender Oberarzt Kinder-Hämatologe und -Onkologe, Telefon: 0711 278-04 E-Mail: h.teltschik@klinikum-stuttgart.de, Dr. Kerstin Richter Funktionsoberärztin Palliativmedizin Team-Leitung KiPACT, Telefon: 0711 278-72414 E-Mail: k.richter@klinikum-stuttgart.de, Dr. Christos Zografos - c.zografos@klinikum-stuttgart.de, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Pädiatrie 5 – Onkologie, Hämatologie und Immunologie. Insbesondere Patienten vor und nach autologer Stammzelltransplantation. Leitung radioonkologische Systemtherapie. Bitte haben Sie dafür Verständnis. … Weitere zusätzliche Leistungen wie: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant. Klinikum Stuttgart: Hämato-Onkologische Tagesklinik Bitte beachten Sie: Das Land Baden-Württemberg hat zum 1. Unsere Lots:innen nehmen an Aufklärungsgesprächen teil, sind fester Bestandteil der interdisziplinären Sprechstunden, beraten unsere Patient:innen in allen Fragen der Behandlung und verweisen bei Bedarf sowohl auf die Angebote unseres Zentrums für Integrative Tumormedizin (ZeIT) als auch auf externe Angebote hin. zum Kontaktformular. Klinikum Stuttgart: Onkologische Patientenlots:innen Fachabteilungsbereich Hämatologie und internistische Onkologie, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin, https://www.stuttgart.de/diesel-verkehrsverbot. an unsere Karrierehotline. WebGestern Oberarzt (m/w/d) für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin Zur Arbeitgeber-Website European Medical Consulting Adam GmbH 4.6 Von 8 Mitarbeitenden bewertet Stuttgart Vollzeit Personaldienstleistungen und -beratung Gehaltsprognose Wie wird das berechnet? Sie können auch mit den Buslinien 40 und 42 vom Hauptbahnhof kommend direkt bis vor den Haupteingang weiterfahren. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Klinikum Stuttgart Kliniken im Überblick. In der Ambulanz und der dazugehörigen Tagesklinik werden gynäkologisch onkologische Krankheitsbilder ambulant behandelt. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen in der Tiefgarage des Olgahospitals / Frauenklinik (Zufahrt über die Keplerstraße) zur Verfügung. Jetzt online bewerben! Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Oliver Lang  Telefon: 0711 278-32050 E-Mail: o.lang@klinikum-stuttgart.de, Stellvertretende Pflegerische Zentrumsleiterin Miriam Sabo Telefon: 0711 278-32092 E-Mail: mi.sabo@Klinikum-Stuttgart.de, Station F31 mit hämatologischer Intensivstation (Haus F, 3. Pflegefachkraft Onkologie (m/w/d) Beginn ... Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit … Für Fragen und Informationen zum grundsätzlichen Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte Organisation der häuslichen Versorgung in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst, Hausärzten, Familienmitgliedern, etc. Falls Sie mit dem Auto anreisen, folgen Sie den Wegweisern in Richtung Stadtmitte / Hauptbahnhof. WebVereinbaren Sie einen Termin mit Klinikum Stuttgart - Katharinenhospital - Tagesklinik Onkologie: Klinik, Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende. WebStarkes Team. Singen (A 81) fahren Sie in Stuttgart-Vaihingen ab und dann auf der B 14 bis zum Hauptbahnhof. Dies ist ein erheblicher Zugewinn an Lebensqualität. Zuschuss zum Nahverkehrsticket des VVS, etc.
Fallbeispiel Soziale Arbeit Hausarbeit, Articles K