In der Theumaer Straße fuhr ein 40-Jähriger (deutsch) am Sonntagabend mit einem VW Sharan rückwärts von einer Parkfläche. Dabei sicherte sie den Pkw offenbar nicht ausreichend gegen Wegrollen. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten seine Personalien fest und fertigten eine Anzeige wegen des Erschleichens von Leistungen. Dabei kollidierte er mit dem Audi eines 35-Jährigen, der auf der Bertrand- Roth-Straße aus Richtung Reißiger Straße unterwegs war. In der Folge wurde bekannt, dass es die Diebe ebenfalls auf die Nachbargartenlaube abgesehen hatten. Sie sprühten in schwarzer Farbe Schriftzüge und Striche auf die Scheiben eines Baggers und eines Radladers sowie an den Aussichtsturm. Dort kam es mit einem entgegen kommenden Pkw VW eines 23 – jährigen zum Zusammenstoß. Ob diese auch für die Beschädigung des Motorrades verantwortlich sind, ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Plauen zu melden, Telefon 03741 140. Weitere drei Fahrzeuge wurden im Bereich Dr.-Friedrich-Wolf-Straße und Dr.-Hans-Zorn-Straße angegriffen. Der Sachschaden beträgt 300 Euro. Dabei verletzte sich eine 77 – jährige Insassin im Opel. Der 34-jährige, türkische Fahrer eines VW war am Montagabend auf der August-Bebel-Straße stadtauswärts unterwegs. Wer hat die Unbekannten am Parkscheinautomaten beobachtet? Der Schläger wird wie folgt beschrieben: mitteleuropäischer Typ, 160-165 cm groß, schlank, kurze dunkle Haare. Der 36-jährige Mieter, der sich zur Tatzeit in einem Nebenraum befand, konnte vor dem Haus niemanden feststellen und rief die Polizei. Ein 74-jähriger Ladendetektiv, der den Dieb bereits im Visier hatte, sprach den jungen Mann an. Es handelte sich dabei und ein E-Bike und ein Mountainbike, die mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert waren. Wer Hinweise zu den Tätern und dem Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Plauen zu melden unter Telefon 03741/140. Der insgesamt entstandene Sachschaden ist auf rund 1.500 Euro geschätzt worden. Der dabei entstandene Sachschaden blieb mit rund 15 Euro vergleichsweise gering. Dabei stellten sie fest, dass die 38-Jährige unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Am Tatort wurden zur Tatzeit drei dunkel gekleidete Personen gesehen, die schnell flüchteten. Er war vermutlich mit einem Lkw unterwegs. Im Anschluss entfernte sich der Täter. Der 22-Jährige (deutsch-ukrainisch) versteckte Elektroartikel und Lebensmittel im Wert von knapp 200 Euro in seinem Rucksack und durchschritt den Kassenbereich. Wer konnte den Unfall beobachten oder kann Hinweise zum Unfallfahrzeug oder dem Fahrzeugführer geben? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. In einer abschüssigen Kurve kam ihm auf der engen Fahrbahn ein 42-jähriger VW-Fahrer entgegen. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Nach ersten Erkenntnissen trug die 16-Jährige zum Unfallzeitpunkt Kopfhörer und schaute auf ihr Smartphone. Am Sonntagmorgen befuhr ein 72-Jähriger mit seinem E-Bike die Holzstraße in stadtauswärtiger Richtung. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein Unbekannter mit einem Fahrzeug die Beschädigungen verursacht und sich anschließend entfernt haben, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Frau erlitt dabei Verletzungen, die ambulant behandelt werden mussten. Etwa 40 Meter vor dem Ortsausgang geriet er in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit dem entgegenkommenden Fiat einer 28-Jährigen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Der insgesamt entstandene Sachschaden wurde auf rund 8.000 Euro geschätzt. Zeit: 21.04.2020, 08:15 Uhr bis 15:45 UhrOrt: Plauen. Wir suchen zum Ausbau unseres Nachrichten-Portals weitere Reporter, Partner und Unterstützer. Der insgesamt entstandene Sachschaden ist auf rund 5.000 Euro geschätzt worden. Zudem entwendeten die Unbekannten Schmuck und Tabakwaren. Der Unbekannte, welcher den Knaller geworfen hat, war mit einem grauen Pullover sowie einer schwarzen Hose bekleidet und hatte kurze blonde Haare. Am Donnerstagmittag befuhr eine 61-jährige Deutsche die Straße An der Schöpsdrehe mit einem Opel. Unbekannte haben zu Ostern in der Dobenaustraße den geparkten Lkw Mercedes eines Paketzustellers aufgebrochen. Der dabei entstandene Sachschaden ist auf circa 500 Euro geschätzt worden. Zeugen, welche die Täter gesehen haben oder die sachdienliche Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Plauen zu melden, Telefon 03741/140. Gegenüber den eintreffenden Polizeibeamten rechtfertigte sich der 21-jährige Mann aus Eritrea damit, dass er eine vom Wind verwehte Plastiktüte vom Autodach holen wollte. Wie der Polizei am Mittwoch angezeigt wurde, haben Unbekannte zwei E-Bikes im Wert von rund 1.800 Euro gestohlen, die vor einem Kfz-Werkstatt an der Äußeren Reichenbacher Straße abgestellt waren. Ein mit vier Personen (w/39/4/10/30) besetzter, polnischer Toyota musste eine Gefahrenbremsung einleiten, da ein bislang unbekannter Pkw nach links auf die Überholspur wechseln wollte. Bei dem Einbruch an der Liebigstraße konnte die Tatzeit auf Freitagmittag bis Sonntagnachmittag eingegrenzt werden. Die 33-Jährige erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und musste ambulant behandelt werden. Die Feuerwehr Plauen war mit vier Kameraden im Einsatz und konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Ein 36-Jähriger steht im Verdacht, am Mittwochvormittag in ein Haus an der Alleestraße eingebrochen zu sein. Zeugen, welche die Täter beim Betreten oder Verlassen des Objektes gesehen haben oder die sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Zwickau zu melden, Telefon 0375 428 4480. Wem ist ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden aufgefallen? Dabei entzündete sich ein angrenzender Misthaufen. Unmittelbar im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An einer Tankstelle kaufte die Frau eine Flasche Schnaps. (pf). Vorausgegangen war am Nachmittag das Auffinden von Kleidung und persönlichen Gegenständen am FKK-Strand Helmsgrün. Wer Hinweise zu den unbekannten Sprayern geben kann, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Zwickau zu melden unter Telefon 0375/428 4480. Zeugen, denen verdächtige Personen in der Nähe des Mehrfamilienhauses aufgefallen sind oder die sonstige sachdienliche Hinweise geben können, meldet sich bitte im Polizeirevier in Plauen unter Telefon 03741 140. Die Polizisten fertigten Anzeigen wegen Ladendiebstahls und Fundunterschlagung. Polizei-Report - Seite 2 - Spitzenstadt.de Die Rede ist von Kryptowährungen! Der 28-Jährige konnte nach beiden Taten durch Polizeibeamte gestellt werden. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. Der Fahrzeugführer muss nun mit zwei Punkten in Flensburg, drei Monaten Fahrverbot und einem Bußgeld von 700 Euro rechnen. Das Diebesgut im Wert von rund 2.500 Euro umfasst unter anderem einen Winkelschrauber und einen Dreipunktlaser (inklusive Zubehör) der Marke „Makita“ sowie diverse Messinstrumente. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder auf die Täter geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Plauen zu melden, Telefon 03741 140. Plauener Spitzenfest präsentiert der Branchenverband Plauener Spitze und Stickereien e.V. Zeit:17.04.2020, gegen 20:34 Uhr Ort: Plauen. Zeit: 16.10.2020, 15:00 Uhr bis 17.10.2020, 05:15 Uhr Ort: Plauen In der Nacht von Freitag zu Samstag zerstachen unbekannte Täter auf der Weischlitzer Straße insgesamt 16 Reifen von sechs geparkten Pkw unterschiedlicher Hersteller. Am Wochenende wurden in Plauen und Zwickau insgesamt drei Simson-Kleinkrafträder im Gesamtwert von etwa 7.000 Euro gestohlen. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Diskriminierung von HIV – Woher kommt das falsche Verständnis? Beim Eintreffen der Beamten stellte sich heraus, dass der 30-Jährige das Fahrrad der Marke Merida (Wert 250 Euro) aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Karolastraße entwendet hatte. Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 10.12.2022. In der Zeit von Sonntagnachmittag bis Montagvormittag drangen Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Straßberger Straße ein und öffneten gewaltsam ein Kellerabteil. Der Unbekannte verließ die Unfallstelle jedoch, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Das Leichtkraftfahrzeug war anschließend nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Er erlitt dadurch schwerste Verletzungen. Die Kosten für die Instandsetzung dürften sich auf insgesamt rund 2.000 Euro belaufen. Sicherheitsgipfel in Plauen: Neue Maßnahmen von Stadt und Polizei, Kurt-Helbig-Sporthalle in Plauen vorrübergehend gesperrt, Talsperre Pirk nach Sanierung auf neuestem Stand, Limitiertes Festabzeichen für Plauener Spitzenfest vorgestellt, Elektrifizierung: IHK Chemnitz, Plauen und Oberfranken bringen Kernforderung auf den Weg, Neue Elsterbrücke in Plauen: Sanierung bis 2026 hat begonnen, Nach versuchten Tötungsdelikt in Plauen Mann in Untersuchungshaft, Frühlings-Stadtfest am Wochenende in Plauen, Traumazentrum im Vogtland-Klinikum erneut rezertifiziert, Grundstein für neue Dreifeldsporthalle in Plauen gelegt, Handy-Sammelaktion im Vogtland erbringt 18.000 Euro, Mitbestimmen über Strafurteile am Gericht: Plauen sucht Schöffen, Tannenhaus in Schöneck erhält zweifache Auszeichnung, Für wen lohnt sich der Umstieg auf das DeutschlandTicket, Plauens Ehrenbürgerin Ruth Müller-Landauer im Alter von 93 Jahren gestorben, Genehmigung für Kommunalisierung des Busverkehrs im Vogtland erteilt, Leipzig und Plauen setzten Zusammenarbeit fort, Anbindung von Plauen nach Halle und Leipzig beschlossen, In den letzten Wochen kam es in der Plauener Innenstadt wiederholt zu Auseinandersetzungen wie Schlägereien,…, Zurzeit kann die Kurt-Helbig-Sporthalle nicht für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Zeit: 11.09.2020, gegen 20:50 Uhr Ort: Plauen Am Freitagabend fiel einem Zeugen in der Karolastraße ein 30-jähriger Deutscher auf, welcher ein Fahrrad geschultert hatte. Ein dabei durchgeführter DrugWipe-Test verlief positiv auf Cannabis. Zeit:11.04.2020, 17:00 Uhr bis 13.04.2020, 16:15 Uhr Ort: Plauen Dobenaustraße. Update zum Polizeieinsatz an diesem Samstag Polizeieinsatz im Leipziger Süden Bilanz zum Polizeieinsatz im Leipziger Süden vergangene Nacht Update zum Polizeieinsatz an diesem Samstag Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Sie beschädigten acht Tische, diverse Gläser, eine Bepflanzungsschale und zwei Fensterscheiben. Da er außerdem zu Beginn der Kontrolle falsche Angaben zu seiner Person gemacht hatte, fertigten die Polizisten mehrere Anzeigen gegen den Deutschen. Wenn Sie Hinweise zu den Tätern oder zum Tatfahrzeug machen können, informieren Sie bitte das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer: 03741-140. Bereits am 10. (cs), Zeit: 14.02.2020, 14:00 Uhr bis 17.02.2020, 05:00 Uhr Ort: Plauen. Ein 28-jähriger deutscher Tatverdächtiger entwendete am Montagnachmittag aus einem Geschäft in der Bahnhofstraße Parfüm und Lebensmittel im Wert von 360 Euro. Durch die Wucht der Explosion wurde ein zweiter Briefkasten beschädigt. Zeit: 12.06.2020, 14:00 Uhr bis 15.06.2020, 12:30 Uhr Ort: Plauen. Der Sachschaden beträgt ca. Weiterhin trat er auf der Forststraße einen Schaufensterrollladen eines Ladengeschäftes ein. Polizei-Report - Spitzenstadt.de Beim Durchfahren einer leichten Rechtskurve wich er einem halbseitig auf der Straße geparkten Transporter aus. Wer die Unbekannten beim Zerkratzen der Motorhaube beobachtet hat und Angaben zu deren Identität machen kann, meldet sich bitte im Polizeirevier in Plauen unter Telefon 03741/140. Der insgesamt entstandene Sachschaden an den vier Fahrzeugen ist auf rund 12.000 Euro geschätzt worden. Der verursachte Schaden wurde mit 300 Euro beziffert. Die Beamten erstatteten gegen die beiden Jugendlichen Anzeigen wegen Ladendiebstahls. In Höhe des Hausgrundstücks 32 streifte er beim Vorbeifahren einen am rechten Straßenrand geparkten Hyundai. Dabei kollidierte er mit einer vorfahrtsberechtigten 42-Jährigen, welche mit ihrem Skoda die Forststraße aus Richtung Stresemannstraße befuhr. Der Rover war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. In der Folge setzte sich der Pkw in Bewegung und rollte gegen einen abgeparkten Ford. Nachrichten der Polizei Plauen - Der Polizeireport - Spitzenstadt.de Der Sachschaden beträgt ca. Daraus entwendeten die Täter eine Tauchsäge der Marke „Festool“ (ohne Koffer, einen Akku-Schrauber der Marke „Festool“ (mit Koffer) sowie eine Schlagbohrmaschine der Marke „Makita“ (mit Koffer) im Gesamtwert von rund 1.350 Euro. Durch den Aufprall wurde der 53-Jährige schwer verletzt und musste zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Infolgedessen waren beide Pkw nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 14.000 Euro. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden 29-jährigen Radfahrer. Zeit: 19.07.2020, gegen 14:10 Uhr Ort: Plauen, OT Straßberg. Unbekannte entwendeten ein Mountainbike von einem Schulhof. Sie werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen zu melden, Telefon 03741 140. Zeit: 16.09.2020, gegen 12:30 Uhr polizeibekannt Ort: Plauen Während der vergangenen Wochen betraten Unbekannte das Außengelände einer Schule an der Leibnitzstraße und brachten dort auf Gebäudeteilen und Inventar Graffiti mit blauer Farbe an. Vom Herzen des Vogtlandes bis an die Grenzen: Spitzenstadt.de ist das Online-Magazin im Vogtland mit aktuellen Nachrichten und Servicethemen aus Plauen und der gesamten Region. Dies war bereits das zweite Mal an diesem Tag, denn bereits am Vormittag stahl er in der gleichen Drogerie Parfüm im Wert von 356 Euro. Polizei Sachsen - Polizeidirektion Zwickau - Plauen, OT Haselbrunn ... In der Fußgängerzone und im verkehrsberuhigten Bereich gilt aktuell die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasenbedeckung. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Sachschaden summierte sich auf etwa 10.000 Euro. Juni 2023 ratgeber Strategien und Tipps In Zeiten der Digitalisierung verwundert es nicht, dass es auch digitale Währungen gibt. {{current_weather.dt | momentjs( atts.date )}}, Nachrichten und Themen aus Plauen und dem Vogtland, Wir suchen zum Ausbau unseres Nachrichten-Portals weitere Reporter, Partner und Unterstützer. An der Albert-Schweitzer-Straße schlugen unbekannte Täter zwischen Montagmittag und Dienstagvormittag eine Scheibe ein und gelangten in ein Schreibwarengeschäft. Die Auffahrt zur A 72 Richtung Hof war für eine Stunde voll gesperrt. Die Regulierung der bei dem Unfall entstandenen Schäden wird mit etwa 10.000 Euro zu Buche schlagen. Aus dem Inneren entwendeten sie zahlreiche Kupferrohre und Möbelstücke und legten weitere Teile zur Abholung bereit. Die Autobahn war für 2 Stunden voll gesperrt. Am zeitigen Montagmorgen befuhr ein 51-jähriger Lkw-Fahrer mit einer Sattelzugmaschine die Plauener Talstraße/B 92. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen fahrlässiger Brandstiftung. Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Der insgesamt entstandene Sachschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Da sie bei dem 43-jährigen Fahrer Alkoholgeruch wahrnahmen, führten die Polizisten einen Atemalkoholtest durch – dieser ergab einen Wert von fast 1,2 Promille. Der 41-jährige, deutsche Fahrer eines Audi A6 befuhr am Donnerstagmorgen die Abfahrt Plauen-Ost der BAB 72 aus Richtung Chemnitz kommend und wollte anschließend nach links auf die B 173 in Richtung Neuensalz abbiegen. Der Gesamtschaden beträgt 12.000 Euro. Am Donnerstag wurde ein BMW beschädigt, der an der Seestraße abgeparkt war. Zeit: 07.01.2021, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Unbekannte entwendeten Diesel aus mehreren Fahrzeugen. Zeit: 02.09.2020, gegen 16:00 Uhr Ort: Plauen, Albertplatz Ein 18-jähriger Deutscher wurde in der Straßenbahn der Linie 4 festgestellt und konnte keinen gültigen Fahrausweis vorweisen. Zeit: 07.08.2020, gegen 07:10 Uhr Ort: Plauen. 123 were here. Das Blinken deutete die nachfolgende 32-Jährige als Aufforderung zum Überholen, sodass in der Folge deren Skoda mit dem Ligier zusammenstieß. Bei ihm wurden bei einem Test 1,72 Promille Atemalkohol festgestellt. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein Unbekannter die Beschädigungen mit einem Fahrzeug verursacht und sich anschließend entfernt haben, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden ist auf rund 100 Euro geschätzt worden. Durch den Aufprall wurde der Ford gegen einen verkehrsbedingt haltenden Pkw Renault geschleudert. Zeit: 11.11.2020, 21:45 Uhr Ort: Plauen Vor einem Hotel an der Auenstraße erlitt am Mittwochabend eine 16-Jährige aufgrund eines detonierten Böllers leichte Verletzungen. Zudem kam die Ölwehr zum Einsatz, um auslaufende Betriebsmittel zu beseitigen. Gibt es Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben und Hinweise auf die Identität der Einbrecher geben können? Die Nachbarschaftshilfe eines 34-Jährigen wurde einem hilfedürftigen Mieter (m/70) zum Verhängnis. Ein 80-jähriger Deutscher wollte am Donnerstagmorgen mit seinem Opel aus einer Grundstückseinfahrt in die Oelsnitzer Straße einbiegen. Polizei-Report Plauen-Vogtland: Verkehrsunfall in ... - Spitzenstadt.de Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Ihre Mitteilungen erreichen uns unter kontakt(at)spitzenstadt.de. Am Fahrrad der 58-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von rund 50 Euro. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Eine Männerstimme an der anderen Seite der Leitung bestätigte ihr, dass damit verhindert wird, dass Geld von ihrem Konto abgehoben wird. Zeugen, welche zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich Karlstraße machen konnten, wenden sich bitte an das Polizeirevier in Plauen unter Telefon 03741140. Der Stehlschaden beläuft sich laut Polizei auf mindestens 530 Euro. Aus der Wohnung wurde ein dreistelliger Bargeldbetrag entwendet. Ein freiwillig durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,58 Promille. Der Wert beider Mopeds wird mit insgesamt 3.000 Euro beziffert. Außerdem wurde ihr Suzuki so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war. Sie sprachen einen Platzverweis gegen den 48-jährigen Deutschen aus, der mit über 2,3 Promille erheblich alkoholisiert war. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 8.000 Euro. Ihre Mitteilungen erreichen uns unter kontakt(at)spitzenstadt.de. Nach ersten Erkenntnissen zündeten die Unbekannten an oder in dem Briefkasten einen Blitzknaller. Der Brandschaden beträgt ca. Am Montagabend beschädigten Unbekannte einen Mercedes, der an der Dr.-Theodor-Brugsch-Straße abgestellt war. Der entstandene Schaden ist zurzeit noch nicht bekannt. Er war mit einer dunkelgrünen/khakifarbenen Hose bekleidet. Bei einem Unfall in der Ostvorstadt wurde ein Mann schwer verletzt. Dabei verletzte sich die 36-Jährige leicht und musste anschließend in ein Krankenhaus gebracht werden. Vom Herzen des Vogtlandes bis an die Grenzen: Spitzenstadt.de ist das Online-Magazin im Vogtland mit aktuellen Nachrichten und Servicethemen aus Plauen und der gesamten Region. Gern veröffentlichen wir hier auch Nachrichten, News und Servicethemen Ihres Unternnehmens oder berichten über neue Produkte und Dienstleistungen zwischen Plauen, Oelsnitz, Reichenbach, Auerbach, Greiz oder Klingenthal. Die Plakette ist innen weiß und außen gelb. Hinweise erbittet die Polizei in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. In einem Drogeriemarkt an der Bahnhofstraße haben Ladendetektive am Dienstagmittag zwei Mädchen gestellt, die im Verdacht stehen, Lebensmittel und Bekleidung entwendet zu haben. In der Nacht zu Mittwoch befuhr ein 24-jähriger Deutscher die Friedensstraße mit einem Opel, wurde von Beamten des Plauener Reviers angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Bei der Identitätsfeststellung griff dieser die Beamten an und musste zu Boden gebracht werden. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,92 Promille. Zeit: 02.08.2020, 11:00 Uhr bis 03.08.2020, 06:30 Uhr Ort: Plauen, OT Chrieschwitz. Durch die Kollegen der Bundespolizei Klingenthal wurden vergangene Nacht vier deutsche Tatverdächtige gestellt. (cf), Zeit:     21.02.2023, 09:20 UhrOrt:      Pöhl, OT Rentzschmühle. Zeit: 18.06.2020, 12:00 Uhr bis 21.06.2020, 12:30 Uhr Ort: Plauen. Mai 2023 Plauen Nachrichten Betriebsgesellschaft des SV 04 Oberlosa untersagt Weiternutzung Zurzeit kann die Kurt-Helbig-Sporthalle nicht für den Schul- und Vereinssport genutzt werden. Ein hinter ihr befindlicher 21-jähriger Kradfahrer erkannte dies zu spät, da er von der tiefstehenden Sonne geblendet wurde und kollidierte mit dem Heck der Vorausfahrenden. Der Führerschein wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Dabei handelt es sich um eine mattschwarze „Schwalbe" und ein grünes S 51. An der Kreuzung zur Schildstraße überquerte ein 78-jähriger Fußgänger die Fahrbahn von links nach rechts und stieß dabei mit dem Mazda zusammen. Der Sachschaden beträgt 13.000 Euro. Zeit: 28.09.2020, 08:45 Uhr Ort: Plauen Am Montagmorgen fuhr ein 28-jähriger Peugeot-Fahrer aus einer Grundstücksausfahrt auf die Liebknechtstraße und kollidierte dabei mit dem Peugeot eines 50-Jährigen, der stadteinwärts unterwegs war. Der Golf (Fahrer m/22) war auf der vorfahrtsberechtigten Hofer Straße stadtauswärts unterwegs, als er mit dem Ford zusammen stieß. Polizeibeamte des Reviers Plauen führten im Rahmen einer Verkehrskontrolle einen Atemalkoholtest bei dem Deutschen durch – der Test ergab einen Wert von 1,66 Promille. Am Sonntagabend befuhr ein Mann mit seinem Pkw die Untermarkgrüner Straße stadteinwärts, als ihm eine Frau mit ihrem Opel auf seiner Fahrspur entgegenkam. Zeit: 08.01.2021, 15:00 Uhr bis 09.01.2021, 12:00 Uhr. Gegen den Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Er musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Es entstand 6.000 Euro Sachschaden. Am Mittwochnachmittag befuhr eine 17-jährige Mopedfahrerin die Röntgenstraße in Richtung Reichenbacher Straße. 7.500 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zeit: 06.02.2020, 16:00 Uhr bis 07.02.2020, 07:00 Uhr. Geschwindigkeitskontrollen wurden im Zuständigkeitsgebiet der Polizeidirektion Zwickau aufgrund von Bürgerhinweisen durchgeführt. Beide Fahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die Kollegen stellten die Fahrzeugschlüssel sicher und brachten die russische Staatsbürgerin zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Am Ford entstand Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. An der Oelsnitzer Straße sind unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag in eine Tankstelle eingebrochen. Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. Nach ersten Erkenntnissen wurde glücklicherweise niemand verletzt. Beim Abbiegen schätzte er die Geschwindigkeit und den Abstand eines Audi S6, dessen 61-jähriger Fahrer auf der B 173 unterwegs war, falsch ein, sodass es zum Zusammenstoß kam. Zeugentelefon: Polizeirevier Plauen, 03741 140. Zeugen, die zum Unfall oder zu dem Unbekannten und seinem Fahrzeug Auskunft geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Plauen zu melden unter Telefon 03741/140. Zeit: 06.01.2020, 20:10 Uhr bis 07.01.2020, 08:00 Uhr Ort: Plauen. An den beiden Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.100 Euro. Zeit: 24.03.2020, 16:15 Uhr bis 25.03.22020, 04:30 Uhr Ort: Plauen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden. Aufgrund eines haltenden Transporters übersah er eine 50-jährige VW-Lenkerin, welche auf der Poststraße unterwegs war und diese in Richtung Markt geradeaus weiter befahren wollte. In diesem Fall flüchteten die Männer ohne Diebesgut, als sie merken, dass sie von den Verkäuferinnen beobachtet wurden. Feuchtigkeit in Wänden – So wird man sie los. In der Folge verließ die Unbekannte den Unfallort, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Zeit: 03.11.2020, gegen 19:50 Uhr Ort: Plauen Am Dienstagabend traf sich eine größere Gruppe Jugendlicher im Park der Rückertschule. Aus diesem Grund ist es…, Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 06.05.2023, Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 03.04.2023, Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 02.04.2023, Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 01.04.2023, Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 31.03.2023, Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 30.03.2023, Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 29.03.2023, Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 28.03.2023, Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 27.03.2023, Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 26.03.2023, Der Polizei-Report Plauen-Vogtland vom 25.03.2023, Die Kriminalität in Westsachsen ist im Jahr 2022 im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Zwickau erneut gesunken und damit auf dem niedrigsten Niveau seit Anfang der 1990er-Jahre angelangt. in Zusammenarbeit mit…, Die Sanierung der komplexen Baumaßnahme „Neue Elsterbrücke“ hat begonnen. Am Montagnachmittag kam es zum Zusammenstoß eines Renaults (Fahrerin w/76) und eines Mercedes (Fahrer m/79), die auf der Bartmühler Höhe in entgegengesetzter Richtung unterwegs waren. Die Redaktion befindet sich in Plauen und berichtet seit 2005 aktuell aus dem Vogtlandkreis. Ort: Plauen In der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagmittag drangen Unbekannte gewaltsam in drei Garagen eines Garagenhofes an der Wiesenstraße ein. Der entstandene Sachschaden ist auf rund 10.000 Euro geschätzt worden. Der Subaru war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Offensichtlich hatte ein Unbekannter einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit ausgenutzt und die Tasche gestohlen. Zeit: 17.07.2020, 13:30 Uhr bis 21:45 Uhr Ort: Plauen, Am August-Bebel-Hain. Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten oder zur Tat geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Plauen zu melden unter Telefon 03741/140. Der Unbekannte entfernte sich pflichtwidrig und ohne sich um den von ihm verursachten Unfallschaden zu kümmern von der Unfallstelle. Zeit: 28.10.2020, 14:30 Uhr bis 18:45 Uhr Ort: BAB 72/Plauen Auf der BAB 72 in Fahrtrichtung Hof haben Beamte der Verkehrspolizei am Mittwochnachmittag zwischen den Anschlussstellen Plauen-Ost und Plauen-Süd die Geschwindigkeit von 2.066 Fahrzeugen gemessen. Folglich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, die danach nicht mehr fahrbereit waren. Die Fahrerkabine brannte komplett aus. Wer hat einen Zusammenstoß beobachtet und kann Angaben zum unbekannten Verursacher machen? Doch schon nach kurzer Zeit hatten die Beamten den Unfallverursacher ermittelt und ihn in seiner Wohnung aufgesucht. Die Beamten des Plauener Reviers kontrollierten den 48-Jährigen.
Sowi Klausur Soziale Ungleichheit, Textilproduktion Weltweit Statistik, Articles P