Tiere in Brandenburg: Gequälte Hunde, Katzen und Schweine ... Nach negativen Tests gab Ferrero die Schokolade wieder frei. Deutschlands größte Molkerei ruft wegen Verdachts auf gesundheitsschädliche Keime verschiedene Reibekäse zurück. September 2018: Salmonellen in Schnittkäse – gesamtes Sortiment https://www.produktwarnung.eu/2022/09/29/rueckruf-metten-fleischwaren-ruft-in-luedenscheid-olpe-und-meschede-dicke-sauerlaender-bockwurst-zurueck/27208. April 2018: Listerien in Weichkäse Damit Garnelen in den kotreichen Gewässern der Garnelenzucht überleben können, werden ihnen hohe Dosen Antibiotika verabreicht. https://www.produktwarnung.eu/2022/08/23/rueckruf-listerien-forellenzucht-baden-baden-ruft-geraeucherte-forellen-und-forellenfilets-zurueck/26889. Nachdem in der „Salami Piccolini Mediterran“ der Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG Salmonellen festgestellt wurden, erweitert das Unternehmen den Rückruf vom September 2017 im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes auf alle Artikel gleicher Bezeichnung. Sie werden unter anderem bei LIDL, Pierre Meyer, Edeka und Aldi Süd vertrieben. Dezember 2021: Listerien in Bratwürstchen Der Hersteller General Mills ruft 12 Sorten der „Häagen-Dazs“-Artikel zurück. Besonders Kleinkinder, ältere Personen und Personen mit Immunschwäche sind erheblich gefährdet. Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten, da eine gesundheitliche Beeinträchtigung nicht auszuschließen ist. Tierquälerei - Wikipedia https://www.produktwarnung.eu/2022/12/14/rueckruf-listerien-hersteller-ruft-tiefgekuehlte-thanh-binh-grillenten-zurueck/27706. https://www.produktwarnung.eu/2022/09/02/rueckruf-listerien-theo-hahn-ruft-fleischsalat-zurueck/26991. Die Produkte könnten Salmonellen enthalten. Ein Jahr später erreicht die Vogelgrippe Deutschland doch. Der Artikel „Meine Käserei Brie de Nangis, französischer Weichkäse mit Rohmilch hergestellt, 100 g“ wurde von der JERMI Käsewerk GmbH zurückgerufen, da in dem betroffenen Produkt E. coli nachgewiesen werden konnten. Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten hatte im Juni Anzeige gegen mehrere Brandenburger Veterinärämter wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei gestellt. Essay von .css-viqvuv{border-bottom:1px solid #29293a;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-viqvuv:hover{border-bottom-color:transparent;}Silvia Liebrich. zum Schutz der meldenden Unternehmen. Bereits im Dezember rief der Molkereikonzern Lactalis wegen Salmonellengefahr weltweit Produkte zurück, nachdem 20 Babys im Alter unter sechs Monaten erkrankt waren. https://www.produktwarnung.eu/2022/09/14/rueckruf-erhoehte-3-mcpd-und-glycidolwerte-tedi-ruft-aldiva-einhorn-kekse-zurueck/27096. März 2015: Firma ruft Rohmilchkäse zurück, da es nach Verzehr zu Durchfall und Erbrechen kommen kann. In einem Betrieb wurde das Medikament nun auch im Fleisch der Tiere nachgewiesen. https://www.produktwarnung.eu/2022/11/16/rueckruf-hersteller-ruft-k-classic-spaghetti-mit-tomatensosse-und-geriebenem-hartkaese-via-kaufland-zurueck/27485. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Bell Deutschland GmbH & Co. KG eine Zwiebelmettwurstvariante der Marke „Zimbo“ zurück. Das Nikotin wurde zur Schädlingsbekämpfung in den Legebatterien eingesetzt. Die Waren, die beim Netto Marken-Discount angeboten werden, wurden vorsorglich aus dem Handel genommen. Näheres zu den Produkten kann hier nachgelesen werden. Erfahren Sie mehr über unsere heutigen Standorte Frankfurt, Dreieich, Gäufelden, Netphen, Perwenitz und Timmendorfer Strand: Diese können bei Verzehr gesundheitliche Beschwerden wie Magen-Darm-Entzündungen hervorrufen. November 2019: Nachweisraten von Darmbakterien auf Hähnchenfleischproben bleiben konstant The Family Butchers Germany GmbH ruft ihren Artikel „K Classic Delikatess Salami geräuchert“ (200 g) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14.12.2022 zurück, der bei Kaufland vertrieben wurde. Die Firma Ökoland GmbH verkündet den Rückruf des Produkts „Ökoland Teewurst“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21.02.2022. Listerien sind Bakterien, die besonders für immungeschwächte Personen gefährlich werden können. Menü Gesundheit der Katze Epilepsie Grundlagen zum Themeneinstieg Auslöser & Ursachen inkl. Beim nachgewiesenen Keim handelt es sich um den Bazillus cereu. Bei einer freiwilligen Kontrolle der Erzabtei St. Ottilien konnten Listeria monocytogenes nachgewiesen werden. Der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Salmonellen belastet sind, kann zu Unwohlsein, Durchfall, eventuell Erbrechen und Fieber führen. Der schleswig-holsteinische Futterfett-Hersteller Harles & Jentzsch mischt alte Industriefette, die stark mit krebserregendem Dioxin belastet sind, in seine Futtermischungen. Weitere Infos hier. Der Käse „Gut von Holstein Weihnachtskäse“ von der Gut von Holstein GmbH wird zurückgerufen, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Produkt von Listerien betroffen ist. Das sind nur rund 4% weniger als im Vorjahr. Nun werden Verbraucher aufgefordert, das Produkt nicht zu verzehren, da von einer gesundheitlichen Gefährdung ausgegangen werden kann. April 2022: Salmonellenverdacht bei „kinder“-Artikeln. Dezember 2014: Salmonellen im Camembert Die Käserei “Fromagerie Jacquin“ informiert über den Rückruf zweier Käse mit dem Namen „Selles sur Cher“. In einzelnen Packungen wurden Listerien nachgewiesen. Weitere Informationen finden Sie hier und auf der Seite des Herstellers. In einer Probe des Produktes wurde eine mikrobielle Verunreinigung mit Salmonellen entdeckt. August 2021: Listerien in Torte darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden. Schwerere Krankheitsverläufe sind bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem möglich. Listerien können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder grippeähnliche Symptome auslösen. Der Stoff ist in der Anwendung mit Produkten, die von Menschen verzehrt werden, verboten. Hier geht es allerdings um Verbrauchertäuschung und um eine potenzielle Gefährdung für die Gesundheit des Konsumenten. Das bayerische Verbraucherschutzministerium rät in einer Pressemitteilung vom Konsum der Wurst- und Schinkenprodukte der Firma ab. Almondy ruft eine begrenzte Menge ihres Artikels „Almondy DAIM Mandeltorte Schoko-Krokant“ (400 g) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.11.2023 zurück. Sie können grippeähnliche Symptome, Durchfall und schlimmeres verursachen. 18.10.2021, 07:59 Uhr Liedekahle. Diese Symptome können verstärkt bei immungeschwächten und älteren Menschen sowie bei Kleinkindern auftreten. unter folgendem Link auf der Seite des BfR. In welchen Bundesländern betroffene Produkte verkauft wurden, erfahren Sie hier. Wer eine Tierquälerei nach § 17 TierSchG begeht, dem drohen bis zu drei Jahre Gefängnis oder eine Geldstrafe. Diese können als Rückstände in den toten Tieren verbleiben und zu Antibiotikaresistenzen führen. Wilhelm . Weitere Informationen entnehmen Sie der Pressemitteilung. Die Nachwirkungen des Fipronil-Skandals vom Sommer 2017 halten noch immer an. September 2017: Salmonellen in Eiern  Weitere Informationen zur Lebensmittelwarnung erhalten Sie hier, Details zum Skandal hier. Ein Verzehr des belasteten Käses kann gesundheitliche Folgen haben. Oktober 2020: E. coli in Rohmilch-Weichkäse Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Herstellers und hier. Ein über den Grenzwert erhöhter Wert an Listerien wurde in den Produkten „geräucherte Forellen“ und „Forellenfilets“ mit dem Verbrauchsdatum 22.08.22 festgestellt, informiert die Forellenzucht Baden-Baden und rät vom Verzehr ab. Gerade für Kleinkinder, Schwangere und Senioren kann ein Verzehr schwerwiegende Folgen haben. (http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/process/warnung/detail17/16148?execution=e2s1), Juni 2015: Tierschutzgeprüfte Freilandeier zurückgerufen Cadmium wirkt toxisch auf die Nieren, ist als krebserregend eingestuft und kann eine Demineralisierung der Knochen verursachen. Daraufhin wird die Fischhygiene-Verordnung erlassen. Der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Salmonellen belastet sind, kann zu Unwohlsein, Durchfall, eventuell Erbrechen und Fieber führen. Auch schwerere Krankheitsverläufe wurden schon beobachtet. In 83 Ländern wurden mehr als zwölf Millionen Packungen Baby-Milchprodukte aufgrund einer Salmonellenbelastung zurückgerufen. In dem geriebenen Gouda der Marke Milbona könnten laut Hersteller Delicateur „Kunststofffremdkörper“ enthalten sein. In Düsseldorf wurden mehrere Kantinen von Behörden, u. a. des Landeskriminalamtes, von Ermittlern der Polizei wegen des Verdachts auf Gammelfleisch durchsucht. Weitere Infos hier. Monat“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.09.2023 zurück. 90 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26.09.2021 mit Salmonellen. Darüber hinaus hat die Firma vorläufige Insolvenz angemeldet. Auch in gewürfeltem Katenschinken der Marke „Gut Bartenhof“, produziert von der Firma Hermann Wein GmbH & Co. KG, konnten im Rahmen einer Eigenkontrolle Salmonellen nachgewiesen werden. https://www.chemie.de/lexikon/2-Chlorethanol.html#Toxikologie, https://www.produktwarnung.eu/2022/08/04/rueckruf-ethylenoxid-hersteller-ruft-eis-haeagen-dazs-vanilla-classic-collection-zurueck/26524, Der Hersteller DO-IT ruft Tortilla-Chips Amaizin mit den Mindesthaltbarkeitsdaten vom 13.08.2022 bis 05.03.2023 zurück, betroffen sind die Geschmacksrichtungen Paprika, Chili, Natural, Nacho Cheese und Tomato. Drei Jahre später wird tatsächlich der erste Fall in Deutschland festgestellt und lässt den Rindfleischkonsum erneut kurzfristig zurückgehen. In der EU ist die Anwendung dieses Antibiotikums generell verboten, da für Menschen selbst Rückstände gefährlich werden können. Deutschland sei nicht betroffen gewesen. September 2017: Ausmaß des Fipronil-Skandals noch immer nicht absehbar Jetzt über die Milchlobby informieren! Betroffen sind die Artikel: „Milbona Ziegenweichkäse“, „Roi de Trèfle Saint Maure Ziegenrolle“, „Gut & Günstig Französischer Ziegen-Weichkäse“, „Cabriolait Französischer Weichkäse aus pasteurisierter Ziegenmilch“, „Président Saint Maure Weichkäse-Rolle“, „Chêne d’Argent Ziegenkäserolle“ und „Président Ziegenkäse 1kg“. Mai. Listerien, die Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder grippeähnliche Symptome auslösen können, waren bei einer Eigenkontrolle nachgewiesen worden. Ein Bundesbürger verzehrt durchschnittlich im Laufe seines Lebens 1094 Tiere. Die Firma ICEWIND Prod.- und Vertriebsges. Weitere Infos hier. Den Konsumenten bleibt oft keine andere Wahl, als nach dem Preis zu gehen - andere Entscheidungskriterien fehlen. In der Wurst des Fleischherstellers „Wilke“ wurden wiederholt Listerien gefunden. Der gemeinsame europäische Markt sorgt dafür, dass sich Produzenten innerhalb der EU frei bewegen können. https://www.produktwarnung.eu/2022/12/09/rueckruf-kunststoffteile-in-fertiggericht-pote-cevapcici-von-netto-marken-discount-moeglich/27651. [10], Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tierquälerei&oldid=233682039, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, aus Rohheit („rohe Tiermisshandlung“) erhebliche. Tropanalkaloide sind eine Gruppe von Pflanzeninhaltsstoffen, die teilweise akut toxisch wirken und Symptome wie z. Details zum Inverkehrbringer in Deutschland erfahren Sie hier. Die betroffene Charge wurde vorsorglich zurückgerufen. Im Produkt „Neubauers Original Braunschweiger Heringssalat“ der Fleischerei Neubauer oHG können metallische Fremdkörper enthalten sein, bei deren Verzehr man sich schwere Verletzungen zufügen könnte. Weitere Informationen finden Sie hier. Die Firma Grevenkoper Pute GmbH musste Empfangsbetriebe ihrer Zwiebelmettwurst über eine Verseuchung mit Salmonellen informieren. Weichkäse des französischen Herstellers Monts de Joux und dessen Inverkehrbringer FROMI GmbH wurde wegen des Verdachts auf Kontamination mit Escherichia coli 026:H11 vorsorglich zurückgerufen. In den vergangenen Jahrzehnten hat in der Branche ein Konzentrationsprozess stattgefunden, dem viele kleine und mittelgroße Produzenten zum Opfer gefallen sind. Es ist ein schrecklicher Fall von Tierquälerei: Im Netz kursiert das Foto eines Eichhörnchens, das an einen Baum genagelt wurde. Mehr Infos hier. Näheres zu den betroffenen Produkten erfahren Sie hier. Februar 2020: Plastikteilchen in Reibekäse Der Grund . Oktober 2020:  Listerien in Lyoner Listerien können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder grippeähnliche Symptome auslösen. Zwischen dem Verzehr kontaminierter Produkte und dem Ausbruch der Krankheit können bis zu acht Wochen vergehen. Tierquälerei auf Bio-Hof. Die Fromagerie Gaugry ruft die Käsesorten „Petit Gaugry“, verschiedene Sorten „Epoisses AOP“ und „Ami du Chambertin Gaugry“ aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurück. März 2017: Gammelfleischskandal in Brasilien Salmonellen-Infektionen führen vor allem bei Kindern und älteren Menschen zu sehr schweren Magen-Darm-Erkrankungen. Bei einer Routinekontrolle des Hähnchensalates einer Firma aus den Niederlanden sind möglicherweise Bakterien, welche grippeähnliche Symptome auslösen können, in den Kidneybohnen gefunden worden. Bereits seit 1885 fertigen wir feine Fleisch-, Wurst- und Schinkenspezialitäten. Tierhaltungsverbote gelten im gesamten Bundesgebiet.[6]. Der Weichkäse mit dem Namen Morbier coque – Morbier Tradition wird als SB-Ware und Thekenware verkauft. Listerien können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder grippeähnliche Symptome auslösen. Oktober 2019: Mineralöl in Säuglingsprodukten Die Erkrankung dauert meist bis zu einer Woche – bei älteren und immungeschwächten Menschen kann sie auch länger dauern. Listerien können die sogenannte Listeriose auslösen. Listerien können die sogenannte Listeriose auslösen. Schlachthöfe und große Mastanlagen sind Sperrzonen, die vor neugierigen Blicken geschützt werden, manche sogar mit Stacheldraht. Salmonelleninfektionen können zu Unwohlsein, Durchfall, Erbrechen und Fieber führen. Staphylokokken geben sogenannte Enterotoxine ab. Sie können Ihre Zustimmung selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Juli/August 2017: Millionen Eier mit Biozid belastet. Illegale Arzneimittel wie Hormone, Antibiotika oder Impfstoffe wurden über Jahre hinweg von deutschen Tierärzten tonnenweise an Schweinezuchtbetriebe verkauft. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die INTER-OVO GmbH Eier aus Freilandhaltung zurück. Im gleichen Jahr müssen deutschlandweit auch Hühner, Enten, Gänse und Puten in den Ställen bleiben. Das Strafmaß beträgt in diesen Fällen bis zu zwei Jahre Freiheitsstrafe. Zwei ehemalige Mitarbeiter berichten von Zehntausenden Kilo an teilweise schon grünem, stinkenden Fleisch, welches wöchentlich mit frischem Fleisch gemischt und dann zu Wurst verarbeitet wurden. Bei Kindern besteht zudem die Gefahr von schweren Nierenkomplikationen. Juli 2021: Salmonellen in Wurstprodukten Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein. Salmonellen-Infektionen führen vor allem bei Kindern und älteren Menschen zu sehr schweren Magen-Darm-Erkrankungen. Dezember 2017: Rückruf von „ja! Die Firma Anklamer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft ihren Artikel „Filetwurst“ (100 g) mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 20.12.2022 bis 27.12.2022 zurück. In den Säuglingsmilchprodukten von Nestlé und Novalac wurden in unabhängigen Studien Rückstände von Mineralöl gefunden. 2004: Gammel-Geflügel Da in dem Artikel „Jeden Tag“ Paprikasalami in der 200 g Packung enterohämorrhagische E. coli festgestellt werden konnten, informiert die Zentrale Handelsgesellschaft mbH über den Rückruf dieses Produkts. Vertrieben wurde der Käse bei Netto Marken-Discount, der dazu eine Mitteilung veröffentlichte. Teilweise wurden die Produkte nach Europa – auch nach Deutschland – exportiert. Diese können, wie im vorliegenden Fall, als Rückstände im toten Tier verbleiben und Antibiotikaresistenzen verursachen. diesen Käse zurückrufen. Dem Unternehmen wurde die Produktlizenz entzogen und die Staatsanwaltschaft ermittelt. Für ein schnelles Wachstum der Garnelen und zur Bekämpfung von Krankheiten werden in der Garnelenzucht Antibiotika verabreicht. Viele Tiere haben eine lange Reise hinter sich, bevor sie als Fleisch oder Wurst im Kühlregal landen. Vor dem Verzehr der nicht mehr genussfähigen Produkte wird gewarnt. Es wird davor gewarnt, dass diese Keime bei der Zubereitung des Hähnchens in den menschlichen Körper gelangen könnten. Juli 2018: Listerien in Corned Beef Bei einer Eigenkontrolle waren Salmonellen festgestellt worden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat daher eine Lebensmittelwarnung veröffentlicht. Salmonelleninfektionen führen vor allem bei Kindern und älteren Menschen zu sehr schweren Magen-Darm-Erkrankungen. classic, 250g“ der Schwarz Cranz GmbH zurück, da sich darin blaue Folienstücke befinden können. Die frostkrone Tiefkühlkost GmbH ruft ihren Artikel „MAC ‘N‘ CHEESE CUBES“ (250 g) mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 30.07.2023 bis einschließlich 30.10.2023 zurück. Weitere Infos hier. Das Unternehmen habe . Grund dafür war der Nachweis von Listerien bei einer stichprobenartigen Kontrolle, die Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder grippeähnliche Symptome auslösen können. Weitere Informationen zum betroffenen Produkt finden Sie hier. Die Firma Nuber Fischvertrieb GbR aus Ochsenhausen ruft verschiedene Sorten geräucherten Bio-Fischs wegen einer möglichen Listerien-Kontamination zurück. Anfang August war ein Verkehrsverbot für die Firma verhängt worden. Weitere Informationen finden Sie hier. Darum informiert die Honhardter Demeterhöfe GbR über den Rückruf dieses Artikels. 2002: Nitrofen-Skandal Erneut ruft „The Little Milk Company“ vorsorglich vier Käseprodukte aufgrund eines Verdachts auf Listerien zurück. Wegen des Verdachts, es könnten Holzsplitter und eventuell Kunststoffteile enthalten sein, ruft die Discounterkette Penny einen Hartkäse zurück. Antibiotika: Nitrofuran-belastetes Fleisch aus thailändischer Produktion taucht in Deutschland auf. muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen. Die Hersteller wurden aufgefordert, die betroffenen Produkte zurückzurufen. Wegen einer möglichen bakteriellen Verunreinigung, die zu Erbrechen oder Durchfall führen kann, hat die Molkerei Hochwald Foods bundesweit Milch zurückgerufen. Juni 2017: Erneut E.-coli-Keime bei Rohmilchkäse Aufgrund einer Salmonellenkontamination auf der Außenschale von Eiern aus Bodenhaltung ruft die Hühnerhof Heidegold GmbH Eier zurück. Weitere Informationen finden Sie hier. Weitere Informationen zu den betroffenen Produkten. Das Haltbarkeitsdatum des Fleisches war teilweise schon seit vier Jahren abgelaufen. Listerien können eine Infektionskrankheit, die Listeriose, auslösen. Bei Schwangeren besteht zwar lediglich die Gefahr einer leichten Erkrankung der werdenden Mutter, aber eine erhöhte Infektionsgefahr für das Kind sowie ein erhöhtes Risiko für eine Früh- oder Totgeburt. PETA konnte mit Untersuchungen durch ein unabhängiges Labor in über 60 Prozent der Proben von abgepacktem Fleisch antibiotikaresistente Keime nachweisen. Der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Salmonellen belastet sind, kann zu Unwohlsein, Durchfall, eventuell Erbrechen und Fieber führen. Februar 2019: Salmonellen in Mini-Salami Es könnten sich Metallfremdkörper darin befinden, die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen könnten. Tierquälerei: Aktuelle News & Debatten - WELT Die betroffene Ware soll entsorgt werden. Die Ware wurde mit dem falschen Mindesthaltbarkeitsdatum ausgezeichnet. April 2020: Fremdkörper in Heringssalat Der Verderb entstand aufgrund hygienischer Mängel in den Schlachthöfen. Chloramphenicol ist ein in der EU verbotenes Antibiotikum. April 2020: Fremdkörper in Rahmspinat Das Amtsgericht Brandenburg an der Havel erkennt bei ihm zwar keine böse . Die Lactalis Deutschland GmbH ruft ihren Roquefort Société Scheibenkäse wegen eines E. coli Nachweises in einer Probe zurück. Bei Kindern besteht zudem die Gefahr von schweren Nierenkomplikationen. In besonders schweren Fällen kann es zu Nierenversagen kommen. Angaben auf der Verpackung helfen kaum weiter. Dieses Reinigungsmittel wurde laut Presseberichten vermutlich auch in deutschen Betrieben eingesetzt. Dem mündigen Kunden werden die Informationen verwehrt Die Eier wurden umgehend zurückgerufen. Zum Zeitpunkt der Tötung sind mindestens 3 Prozent der Tiere infiziert, in manchen Ställen sind es laut Medienberichten bis zu 90 Prozent der Tiere. Die verarbeitende Firma Mar-Ko Fleischwaren GmbH & Co. KG rief diese Produkte vorsorglich zurück. Tierquälerei: Tierschützer erstatten Anzeige gegen Agrargenossenschaft ... Welche strafrechtlichen Folgen kann es für Tierquälerei geben? August 2020: Schadstoffe in Freilandeiern
تفسير اسم فلاح في المنام لابن سيرين, Pazifikkrieg Verluste Usa, Articles W