Verpflichtungstreuhand) über Anteile an Kapitalgesellschaften, da in diesen Fällen ein Wechsel in der Rechtsinhaberschaft des Anteilseigners stattfindet. 3.3. Eine elektronische Übermittlung der Anzeige ist gem. Am einfachsten finden Sie „Ihr" Finanzamt mit unserer Finanzamtsuche. Notare haben dem für die Verwaltung der Erbschaftsteuer zuständigen Finanzamt diejenigen Beurkundungen, Zeugnisse und Anordnungen anzuzeigen, die für die Festsetzung einer Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer) von Bedeutung sein können (§ ERBSTG § 34 ErbStG). – die Bestellung von Hypotheken oder sonstigen Grundpfandrechten und deren Abtretung zugunsten naher Angehöriger, falls der Schuldgrund nicht einwandfrei ersichtlich ist. Grundstücken belegen ist. Wie das zuständige Finanzamt ermittelt werden kann, ist unter Teil A. Allgemeines dargestellt. 5. Die Absendung der Anzeige ist auf der zurückbehaltenen Urschrift der Urkunde bzw. § 24 FA-ZVO, Bezeichnung, Sitz und Zuständigkeitsbereich der Strafsachenfinanzäm... § 25 FA-ZVO, Steuerfahndung in Fällen des § 50a Einkommensteuergesetz. Die Eingabe von "Brandt" findet auch die Aktuell nutzen Sie einen Browser, der von dieser Internetseite nicht unterstützt wird (bspw. Am Stauweiher 3 § ESTDV § 54 Abs. die in den Bezirken verschiedener Finanzämter in verschiedenen Ländern belegen ist. Zuwendungen und dgl. an Personen, die nach den Angaben der Beteiligten jahrelang im Geschäft oder im Haushalt ohne oder gegen zu geringes Entgelt Dienste geleistet haben. Zuständig ist immer das Finanzamt Ihres aktuellen Wohnorts. GRESTG § 17 Absatz 2 oder GRESTG § 17 Absatz 3 GrEStG ist die Anzeige ausschließlich an das zuständige Feststellungsfinanzamt zu richten. 1994, BStBl. mehreren Finanzämtern erforderlich. Zuständigkeiten Das jeweils zuständige Finanzamt in NRW bzw. 6 der ErbStDV zu übersenden (§ ERBSTDV98 § 7 Abs. GRESTG § 18 Absatz 4 GrEStG). Schenkungsteuer zuständigen Finanzämter Stand 01.12.2021 Seite 1 von 10 Land Zuständiges Erbschaft-/Schenkungsteuerfinanzamt, Anschrift Bezirk des Erbschaftsteuer- . Finanzämter Leistungsdetails Bayern | Das Finanzamt Rottweil Außenstelle Oberndorf ist für die Gemeinde Schenkenzell im Kreis Rottweil im Bundesland Baden-Württemberg zuständig. 1998 (BGBl. § ERBSTG § 34 ErbStG vom 17. Unsere Grundsteuer-Hotline erreichen Sie unter 02267 870-1959 (Mo. auch Treuhandvereinbarungen (wie die sog. Bitte nutzen Sie einen anderen Browser. Internet Explorer). Die Verwaltung der Schenkungsteuer ist in Bayern den folgenden Finanzämtern übertragen: Die Anzeigepflicht nach § GRESTG § 18 GrEStG führt zu keiner Anlaufhemmung der Festsetzungsfrist nach § AO § 170 Abs. Die Eingabe von Ortsteil, Straße und/oder Hausnummer ist nur in Großstadtbereichen mit 3.4 und 3.5 nicht im Inland, so richtet sich die Zuständigkeit nach Nr. Unser Finanzamt-Finder zeigt das für einen beliebigen Ort in Deutschland zuständige Finanzamt an, auch für Schenkenzell. Näheres erfahren Sie in unserer Steuererklärungsvordrucke sind auch im Eingangsbereich Ihres Finanzamts erhältlich. Zuständiges Finanzamt: Anschrift: Kontakt: Öffnungszeiten: Finanzamt . 9-18 Uhr erreichbar. ESTDV § 54 Absatz 2 Satz 3 EStDV). 51688 Wipperfürth, Refrather Weg 35 Nachdem das Finanzamt von einer Erbschaft oder Schenkung erfahren hat, prüft es, ob Du eine Erbschafts­steuererklärung abgeben musst. Sie können viele Anliegen, wie zum Beispiel das Nachreichen von Unterlagen zur Steuererklärung, den Hinweis zur Änderung der persönlichen Anschrift oder den Antrag auf eine Fristverlängerung, elektronisch an Ihr Finanzamt adressieren. GRESTG § 2 Absatz 3 GrEStG) bezieht, das bzw. –der der Kostenberechnung zugrunde gelegte Wert. I S. BGBL Jahr 1982 I Seite 1777) in der ab 1. im Bundesgebiet kann über die jeweilige Suchfunktion (Zuständiges Finanzamt suchen bzw. Nordheide, Celle, Gifhorn, Lüneburg, Soltau, Uelzen-Lüchow und Winsen (Luhe), Bezirke der Finanzämter Cloppenburg, Delmenhorst, Nordenham, Oldenburg, Vechta, Westerstede und Wilhelmshaven, Bezirke der Finanzämter Bad Bentheim, Lingen (Ems), Osnabrück-Stadt, Osnabrück-Land, Papenburg und Quakenbrück, Bezirke der Finanzämter Cuxhaven, Osterholz-Scharmbeck, Rotenburg (Wümme), Stade, Verden (Aller), Wesermünde und Zeven. noch nicht zulässig. §§ ERBSTDV98 § 7 und ERBSTDV98 § 8 der Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung (ErbStDV) vom 8. Steuernummer . GRESTG § 2 Absatz 1 GrEStG). Weiterhin ist im Fall der Verfügung über Anteile an Kapitalgesellschaften durch einen Anteilseigner, der nicht nach § ESTG § 1 Abs. Zuständiges Finanzamt für Erbschaft- und Schenkungsteuer Steuerpflicht bei Erbe oder Schenkung Nicht in allen Erbfällen und auch nicht bei allen Schenkungen muss am Ende eine Steuer darauf gezahlt werden. Die Anzeigepflicht besteht auch dann, wenn der anzeigepflichtige Erwerbsvorgang keinen steuerbaren Tatbestand erfüllt oder von der Besteuerung ausgenommen ist (Ausnahmen siehe Teil B. Finanzamtssuche) auf den Internetseiten. Die sachliche und örtliche Zuständigkeit der Finanzämter ist in der Verordnung über die Zuständigkeiten der Finanzämter (Finanzamtszuständigkeitsverordnung – FA-ZVO)[1] geregelt. 6. Eine gesonderte Feststellung ist nach § GRESTG § 17 Abs. lokal gültige Informationen wählen Sie über „Ort auswählen" einen Ort aus. § 4 FA-ZVO, Erbschaft- und Schenkungsteuer - Gesetze des Bundes und der ... B. Teilschenkungen in der Form von Veräußerungsverträgen, wenn das Entgelt unter dem Verkehrswert des veräußerten Gegenstandes liegt oder als Gegenleistung ein Wohn- oder Verpflegungsrecht usw. Leistungen zwischen Kapitalgesellschaften und Gesellschaftern oder diesen „nahestehenden Personen“ bzw. Dann nutzen Sie gerne unseren Menüpunkt Steuerinfos. I S. BSTBL Jahr 1982 I Seite 968, Tz. Zuwendungen unter Ehegatten/Lebenspartnern, wenn als Rechtsgrund auf die Ehe/Partnerschaft Bezug genommen wird (sog. Hierfür ist der bundeseinheitliche Vordrucksatz „Veräußerungsanzeige“ zu verwenden, der den Notaren von den Finanzämtern unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird (Muster einer Veräußerungsanzeige ist in Teil E dieses Merkblatts abgebildet). Die Eingabe von Ortsteil, Straße und/oder Hausnummer ist nur in Großstadtbereichen mit Gesetznavigation: zum vorherigen Abschnitt, Verordnung über die Zuständigkeiten der Finanzämter (Finanzamtszuständigkeitsverordnung - FA-ZVO), Gesetze, Verordnungen, Rechtsprechung und Justizverwaltungsvorschriften. § 9 FA-ZVO, REIT-Gesetz - Gesetz über deutsche Immobilien-Aktiengesellschaften m... § 10 FA-ZVO, Besteuerung der im Ausland ansässigen Werkvertragsunternehmen und W... § 11 FA-ZVO, Besteuerung bei grenzüberschreitender Arbeitnehmerüberlassung, § 12 FA-ZVO, Durchführung der §§ 2, 4, 7 bis 14 und § 18 des Außensteuergesetzes. ESTDV § 84 Absatz 3 b Satz 1 EStDV eine gesetzliche Verpflichtung, eine Mitteilung an das zuständige Finanzamt zu senden. B. verdeckte Einlagen, Kapitalerhöhungen gegen zu geringes oder zu hohes Aufgeld). Verzeichnis der für die Verwaltung der Erbschaftsteuer- GRESTG § 1 Absatz 3 a GrEStG nur Grundstücke betroffen sind, die im Zuständigkeitsbereich des Feststellungsfinanzamtes (§ GRESTG § 17 Abs. GRESTG § 18 Absatz 1 Satz 1 Nr. zusätzlich für die Bezirke der Finanzämter Bochum-Mitte, Bottrop, Dortmund-Hörde, Dortmund-Ost, Dortmund-Unna, Dortmund-West, Gelsenkirchen, Hamm, Hattingen, Herne, Marl, Recklinghausen, Schwelm, Witten, zusätzlich für die Bezirke der Finanzämter Bielefeld-Außenstadt, Bielefeld-Innenstadt, Bünde, Gütersloh (hinsichtlich der Stadt Harsewinkel bleibt das Finanzamt Münster-Innenstadt zuständig für Erbfälle mit Todestag bis zum 31. Die Anzeigen sind binnen zwei Wochen, von der Aufnahme oder Beglaubigung der Urkunde an gerechnet, zu erstatten (§ ESTDV § 54 Abs. Sie suchen etwas zu einem steuerlichen Thema, kennen den Begriff aber nicht? GRESTG § 20 Absatz 2 GrEStG): die Firma, den Ort der Geschäftsführung sowie die Wirtschafts-Identifikationsnummer der Gesellschaft gemäß § AO § 139 c AO; die Bezeichnung des oder der Gesellschaftsanteile; bei mehreren beteiligten Rechtsträgern eine Beteiligungsübersicht. Sie suchen etwas zu einem steuerlichen Thema, kennen den Begriff aber nicht? FINANZAMT FINDEN Tipp: Entdecken Sie jetzt, wie Sie Ihre Steuererklärung in wenigen Minuten erledigen und gleichzeitig Ihre Rückzahlung maximieren! I S. BSTBL Jahr 1982 I Seite 968 zur Fussnote [2] zu Tz. ERBSTDV98 § 7 Absatz 4, § ERBSTDV98 § 8 Abs. Für die gesonderte Feststellung ist in diesen Fällen das Finanzamt örtlich zuständig (Feststellungsfinanzamt), in dessen Bezirk. 1994 i. d. F. der Bekanntmachung vom 27. Berlin | Es wird nach "ganzen Wörtern" gesucht. der hierfür zuständigen Organisationseinheit (Stelle) innerhalb des Finanzamtes. Verpflichtungstreuhand) über Anteile an Kapitalgesellschaften, da in diesen Fällen ein Wechsel in der Rechtsinhaberschaft des Anteilseigners stattfindet. –auf ein Grundstück oder eine wirtschaftliche Einheit (§ GRESTG § 2 Abs. Fällt ein festgelegter Termin auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, verschiebt sich dieser auf den nächsten Werktag. Die Anzeigen sind auch dann zu erstatten, wenn der Rechtsvorgang von der Besteuerung ausgenommen ist (§ GRESTG § 18 Abs. Steuerübernahme Wer trägt die Schenkungsteuer? Zuständiges Erbschaftsteuer-(Schenkungsteuer-) Finanzamt Bezirk des Erbschaftsteuer-(Schenkungsteuer-) Finanz-amts; Baden-Württemberg: Aalen Bleichgartenstraße 17 73431 Aalen PLZ-Großk. § AO § 102 Abs. B. Begründung sowie Auflösung eines Treuhandverhältnisses, Wechsel Treugeber/‑in, Auftrag bzw. eine wirtschaftliche Einheit von Grundstücken (§ GRESTG § 2 Abs. Hier erläutern wir Ihnen die wichtigsten Begriffe - alphabetisch sortiert. Für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies sind bereits aktiviert. In den Fällen der Übertragung von Gesellschaftsanteilen (Tz. 2007 in der Fassung FM Nordrhein-Westfalenvom 2. AMTSHILFERLUMSG Artikel 30 des Gesetzes zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften (AmtshilfeRLUmsG) vom 26. Da ein Blatt des Vordrucksatzes „Veräußerungsanzeige“ als Unbedenklichkeitsbescheinigung i. S. v. § GRESTG § 22 GrEStG Verwendung findet, ist ein sorgfältiges Ausfüllen des Vordrucksatzes durch den Anzeigepflichtigen unerlässlich. Oktober 1972, Von der Stadt Bochum die Stadtbezirke Mitte, Nord und Ost, Von der Stadt Bochum die Stadtbezirke Süd, Süd-West und Wattenscheid, Vom Kreis Borken die Städte Bocholt, Borken, Isselburg, Rhede, Velen und die Gemeinden Heiden, Raesfeld und Reken, Vom Hochsauerlandkreis die Städte Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg, Vom Kreis Herford die Städte Bünde, Löhne und die Gemeinden Kirchlengern und Rödinghausen, Vom Kreis Coesfeld die Städte Billerbeck, Coesfeld, Dülmen und die Gemeinden Havixbeck, Nottuln, Rosendahl, Vom Kreis Lippe die Städte Bad Salzuflen, Blomberg, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Lage, Lügde, Oerlinghausen, Schieder-Schwalenberg und die Gemeinden Augustdorf, Leopoldshöhe, Schlangen, Von der Stadt Dortmund den Stadtbezirke Aplerbeck ohne den Bezirk Schürden, Hörde und Hombruch, Von der Stadt Dortmund vom Stadtbezirk Aplerbeck den Bezirk Schüren und die Stadtbezirke Eving, Innenstadt-Nord, Innenstadt-Ost und Scharnhorst, Von der Stadt Dortmund den Stadtbezirk Brackel und vom Kreis Unna die Städte Fröndenberg, Lünen, Schwerte, Unna und die Gemeinde Holzwickede, Von der Stadt Dortmund die Stadtbezirke Huckarde, Innenstadt-West, Lütgendortmund und Mengede, Das Finanzamt Gelsenkirchen entstand durch Zusammenlegung der Finanzämter, Vom Kreis Gütersloh die Städte Borgholzhausen, Gütersloh, Halle, Harsewinkel, Versmold, Werther und die Gemeinde Steinhagen, Die Stadt Hamm und vom Kreis Unna die Städte Bergkamen, Kamen und die Gemeinde Bönen, Vom Ennepe-Ruhr-Kreis die Städte Hattingen und Sprockhövel, Vom Kreis Herford die Städte Enger, Herford, Spenge, Vlotho und die Gemeinde Hiddenhausen, Vom Kreis Höxter die Städte Bad Driburg, Beverungen, Brakel, Höxter, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Vom Kreis Steinfurt die Städte Greven, Hörstel, Ibbenbüren, Lengerich, Tecklenburg und die Gemeinden Hopsten, Ladbergen, Lienen, Lotte, Mettingen, Recke, Saerbeck, Westerkappeln, Vom Märkischen Kreis die Städte Balve, Hemer, Iserlohn, Menden, Vom Kreis Lippe die Städte Lemgo, Barntrup und die Gemeinden Dörentrup, Extertal, Kalletal, Vom Kreis Soest die Städte Erwitte, Geseke, Lippstadt, Rüthen, Warstein und die Gemeinde Anröchte, Vom Kreis Minden-Lübbecke die Städte Espelkamp, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Rahden und die Gemeinden Hüllhorst, Stemwede, Vom Märkischen Kreis die Städte Halver, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen und die Gemeinde Schalksmühle, Vom Kreis Coesfeld die Städte Lüdinghausen, Olfen und die Gemeinden Ascheberg, Senden und vom Kreis Unna die Städte Selm, Werne, Vom Kreis Recklinghausen die Städte Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Vom Hochsauerlandkreis die Städte Meschede, Schmallenberg und die Gemeinden Bestwig, Eslohe, Vom Kreis Minden-Lübbecke die Städte Bad Oeynhausen, Minden, Petershagen, Porta Westfalica und die Gemeinde Hille, Von der Stadt Münster die Stadtbezirke Hiltrup, Ost, Süd-Ost und West, Von der Stadt Münster die Stadtbezirke Mitte und Nord, Der Kreis Olpe Attendorn, Drolshagen, Finnentrop, Kirchhundem, Lennestadt, Olpe, Wenden, Der Kreis Paderborn (Altenbeken, Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Büren, Borchen, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau, Paderborn, Salzkotten), Vom Kreis Recklinghausen die Städte Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Waltrop, Vom Ennepe-Ruhr-Kreis die Städte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Der Kreis Siegen-Wittgenstein (Bad Berleburg, Bad Laasphe, Burbach, Erndtebrück, Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen, Neunkirchen, Siegen, Wilnsdorf), Vom Kreis Soest die Städte Soest, Werl und die Gemeinden Bad Sassendorf, Ense, Lippetal, Möhnesee, Welver, Wickede, Vom Kreis Steinfurt die Städte Emsdetten, Horstmar, Ochtrup, Rheine, Steinfurt und die Gemeinden Altenberge, Laer, Metelen, Neuenkirchen, Nordwalde, Wettringen, Vom Kreis Höxter die Städte Borgentreich, Warburg, Willebadessen, Vom Kreis Warendorf die Städte Ennigerloh, Sassenberg, Telgte, Warendorf und die Gemeinden Beelen, Everswinkel, Ostbevern, Vom Kreis Gütersloh die Städte Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl und die Gemeinden Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Vom Ennepe-Ruhr-Kreis die Städte Herdecke, Wetter, Witten, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Bergisches Land, die Bezirke der Finanzämter Düsseldorf-Mettmann, Hilden, Remscheid, Solingen-Ost, Solingen-West, Velbert, Wuppertal-Barmen und Wuppertal-Elberfeld, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf I, die Bezirke der Finanzämter Düsseldorf-Altstadt und Düsseldorf-Nord, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf II, die Bezirke der Finanzämter Düsseldorf-Mitte und Düsseldorf-Süd, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen, die Bezirke der Finanzämter Essen-NordOst, Essen-Süd, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen-Nord, Oberhausen-Süd, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Krefeld, die Bezirke der Finanzämter Dinslaken, Duisburg-Hamborn, Duisburg-Süd, Duisburg-West, Geldern, Kleve, Krefeld, Moers, Wesel, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Mönchengladbach, die Bezirke der Finanzämter Grevenbroich, Kempen, Mönchengladbach, Neuss, Viersen, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Aachen, die Bezirke der Finanzämter Aachen-Stadt, Aachen-Kreis, Bergheim, Brühl, Erkelenz, Euskirchen, Düren, Geilenkirchen, Jülich, Schleiden, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Bonn, die Bezirke der Finanzämter Bergisch Gladbach, Bonn-Außenstadt, Bonn-Innenstadt, Gummersbach, Leverkusen, Sankt Augustin, Siegburg, Wipperfürth, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Köln, die Bezirke der Finanzämter Köln-Altstadt, Köln-Mitte, Köln-Nord, Köln-Ost, Köln-Porz, Köln-Süd, Köln-West, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Bielefeld, die Bezirke der Finanzämter Bielefeld-Außenstadt, Bielefeld-Innenstadt, Bünde, Gütersloh, Herford, Wiedenbrück, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Detmold, die Bezirke der Finanzämter Detmold, Höxter, Lemgo, Lübbecke, Minden, Paderborn, Warburg, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Dortmund, die Bezirke der Finanzämter Dortmund-Hörde, Dortmund-Ost, Dortmund-Unna, Dortmund-West, Hamm, Lippstadt, Lüdinghausen, Soest, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Hagen, die Bezirke der Finanzämter Altena, Arnsberg, Brilon, Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede, Olpe, Siegen, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Herne, die Bezirke der Finanzämter Bochum-Mitte, Bochum-Süd, Borken, Bottrop, Gelsenkirchen-Nord, Gelsenkirchen-Süd, Hattingen, Herne, Marl, Recklinghausen, Schwelm, Witten, Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Münster, die Bezirke der Finanzämter Ahaus, Beckum, Coesfeld, Ibbenbüren, Münster-Außenstadt, Münster-Innenstadt, Steinfurt, Warendorf, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Düsseldorf, die Bezirke der Finanzämter Düsseldorf-Altstadt, Düsseldorf-Mitte, Düsseldorf-Nord, Düsseldorf-Süd, Geldern, Grevenbroich, Kempen, Kleve, Krefeld, Mönchengladbach, Moers, Neuss, Viersen, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Essen, die Bezirke der Finanzämter Dinslaken, Duisburg-Hamborn, Duisburg-Süd, Duisburg-West, Essen-NordOst, Essen-Süd, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen-Nord, Oberhausen-Süd, Wesel, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Wuppertal, die Bezirke der Finanzämter Düsseldorf-Mettmann, Hilden, Remscheid, Solingen-Ost, Solingen-West, Velbert, Wuppertal-Barmen, Wuppertal-Elberfeld, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Aachen, die Bezirke der Finanzämter Aachen-Stadt, Aachen-Kreis, Düren, Erkelenz, Geilenkirchen, Jülich, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bonn, die Bezirke der Finanzämter Bonn-Außenstadt, Bonn-Innenstadt, Euskirchen, Sankt Augustin, Schleiden, Siegburg, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Köln, die Bezirke der Finanzämter Bergheim, Bergisch Gladbach, Brühl, Gummersbach, Köln-Altstadt, Köln-Mitte, Köln-Nord, Köln-Ost, Köln-Porz, Köln-Süd, Köln-West, Leverkusen, Wipperfürth, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bielefeld, die Bezirke der Finanzämter Bielefeld-Außenstadt, Bielefeld-Innenstadt, Bünde, Detmold, Gütersloh, Herford, Höxter, Lemgo, Lübbecke, Minden, Paderborn, Warburg, Wiedenbrück, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bochum, die Bezirke der Finanzämter Bochum-Mitte, Bochum-Süd, Bottrop, Dortmund-Hörde, Dortmund-Ost, Dortmund-Unna, Dortmund-West, Gelsenkirchen-Nord, Gelsenkirchen-Süd, Herne, Lippstadt, Marl, Recklinghausen, Soest, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Hagen, die Bezirke der Finanzämter Altena, Arnsberg, Brilon, Hagen, Hattingen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede, Olpe, Schwelm, Siegen, Witten, Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Münster, die Bezirke der Finanzämter Ahaus, Beckum, Borken, Coesfeld, Hamm, Ibbenbüren, Lüdinghausen, Münster-Außenstadt, Münster-Innenstadt, Steinfurt, Warendorf, für die Besteuerung der Steuerfälle mit Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft und mit gewerblichen Einkünften aus einer land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit, für die Verwaltung der Erbschaft- und Schenkungsteuer, für die Verwaltung (Steuerfestsetzung und Kasse) der Kraftfahrzeugsteuer, für Kassenaufgaben in Straf- und Bußgeldverfahren, Sondervermögen und Kapitalanlagegesellschaften im Sinne des § 1 des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften, Investmentvermögen im Sinne des § 1 Satz 1 Nummer 1 des Investmentgesetzes, Kapitalanlagegesellschaften im Sinne des § 2 Absatz 6 des Investmentgesetzes, nach dem Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Umsatzsteuergesetz, Vermögensteuergesetz, Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften und Investmentsteuergesetz, sowie die diesbezügliche Körperschaftsteuerzerlegung, die Einheitsbewertung des Betriebsvermögens und die Anteilsbewertung, für die Verwaltung der Körperschaftsteuer, des Solidaritätszuschlages, der Umsatzsteuer der Vor-REIT im Sinne des § 2 des REIT-Gesetzes vom 28. I S. BGBL Jahr 2013 I Seite 1809) sowie § AO § 102 Abs. 2011 FM_NORDRHEIN_WESTFALEN Aktenzeichen S45401VA6 S 4540 – 1 – V A 6 zur Fussnote [3]). Zusätzlich gibt es Cookies zur Erhebung anonymisierter Zugriffsdaten für Statistikzwecke, denen Sie einzeln zustimmen können. Zuständig ist das Finanzamt, in dessen Bezirk der/die Erblasser/‑in oder Schenker/‑in, hilfsweise der/die Erwerber/‑in, seinen/ihren (letzten) Wohnsitz oder (letzten) gewöhnlichen Aufenthalt hat/hatte (§ ERBSTG § 35 ErbStG). GRESTG § 18 Absatz 2 GrEStG): Grundstückskaufverträge und andere Rechtsgeschäfte, die den Anspruch auf Übereignung eines Grundstücks begründen (z. 2.1.11 und C. 2.5). Schenkung; Anzeige - BayernPortal Bei Erbauseinandersetzungen oder Grundstücksüberlassungsverträgen ist insbesondere dafür zu sorgen, dass sich aus der Beurkundung oder Mitteilung ergibt, auf wessen Namen die den Gegenstand der Auseinandersetzung oder Übertragung bildenden Grundstücke im Grundbuch eingetragen sind und welchen Wert sie im Einzelnen haben. [OFD NRW 1.5.2015 S 4540-2014/0009-St 257], [Merkblatt über steuerl. Zu beachten ist, dass nach § ERBSTG § 7 Abs. B. Verschmelzungen, Spaltungen und Vermögensübertragungen); Rechtsgeschäfte, die den Anspruch auf Abtretung eines Übereignungsanspruchs oder der Rechte aus einem Meistgebot begründen; Rechtsgeschäfte, die den Anspruch auf Abtretung der Rechte aus einem Kaufangebot begründen.
Speiseplan Kita Stuttgart, Elbbrücke Lauenburg Sperrung, Praktische Abschlussprüfung Hotelfachfrau, Beluga Linsen Schwangerschaft, Articles Z