Sie verdeutlicht ausgezeichnet die aktuellen Geschehnisse im Deutschen Kaiserreich. Unterrichtsmaterial Deutsches Kaiserreich Arbeitsblatt: Lückentext "Deutsches Kaiserreich" Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel "Deutsches Kaiserreich" Arbeitsblatt: Reichsgründung 1871 Arbeitsblatt: Reichsverfassung von 1871 Arbeitsblatt: Bismarcks Innenpolitik im Kaiserreich Arbeitsblatt: Außenpolitik von Kaiser Wilhelm II. (z.B. [17] Streitkräfte = Militär (Heer und  Kriegsschiffe). Heterogene Gruppen, 2 Erarbeitungsphasen und visuelle Lernzugänge unterstützende Kartenarbeit  (Elmar Wagener 2008, S. 4). 3 Das Medium „Tageslichtprojektor bietet bei der Anwendung im Unterricht zahlreiche Vorteile. In der Zeichnung verlässt der erfahrene Lotse Bismarck bedächtig das deutsche Staatsschiff. in einem Alter von erst 29 Jahren auf den Kaiserthron. © 2023 Schulportal. Aktuelle Stellenangebote für Lehrkräfte und Referendare, Kostenlose Online-Kurse für Mathematik und englische Grammatik, Mediencurriculum erstellen und organisieren. FAQ. 4.2.4 Die S&S erkennen die Auswirkungen auf das europäische Bündnissystem, die mit der Entlassung Bismarcks zusammenhängen. 2007, S. 67. Das „persönliche Regiment" WILHELMS bedeutete jedoch aufgrund seines unsteten Charakters und seiner Sprunghaftigkeit, dass vor allem Prüfungsstunde (eher unterrichtsgesprächdominiert) zum Einmarsch deutscher Truppen in Österreich am 12.3.1938. Sie haben noch keinen Account bei schulportal.de? Damit dieses Vorhaben geheim blieb, ließ er nach außen hin den Kampf um internationale . 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz, Außenpolitik Wilhelm II, Flottenpolitik, Imperialismus, Wilhelm II, Geschichte  Kl. S. 5-6) sollen sie ihre Teilergebnisse zueinander in Beziehung setzen und durch eine eigenständige Transferleistung erkennen, dass Wilhelms II. Die Lernenden sollen die Veränderungen im europäischen Bündnissystem, die Gefahren und die möglichen Folgen erkennen. Martin Kohlrausch, Die Wilhelminische Ära. eine so riskante Außenpolitik? Die Außenpolitik unter Kaiser Wilhelm II. unter Wilhelm II. Alle Rechte vorbehalten. M 2 a: Arbeitsblatt 1a: KARTE: Beziehung zwischen Russland und Deutschland, Die Beziehung zwischen Deutschland und Russland, M 2 b: Präsentationsfolie: Beziehung zwischen Russland und Deutschland, BEZIEHUNG ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND RUSSLAND. Die soziale Mobilität stieg an. Im März 1938 wurde Österreich dem Deutschen Reich angeschlossen, was der Großteil der österreichischen Bevölkerung jubelnd begrüßte. 6, 2010, S. 4-10. Lernbereitschaft und Leistungsfähigkeit sind heterogen, tendenziell im durchschnittlichen Bereich. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen, Imperialismus, Kolonialismus, Juli-Krise 1914, Imperialismus, Kolonialismus, Juli-Krise 1914, 1. Während die Lehrkraft mit der Klasse das Bild bespricht, kann sie gleichzeitig mit den Schülern Blickkontakt halten. Militarismus | Quellen - segu | Lernplattform für offenen ... Das gesamte Angebot von schulportal.de ist vollständig kostenfrei. Arbeitsblatt 2 enthält zwei anspruchsvollere Quellen, deren Quintessenz – Wilhelms Machtpolitik treibt England in ein Bündnis mit Frankreich – nicht direkt gesagt wird, sondern die Schlussfolgerung der SuS voraussetzt. Einsetzbar für den Geschichtsunterricht vom 5. bis zum 10. [für Nordrhein-Westfalen und Hessen], Bd. Kaiser Wilhelm II. Keine versteckten Kosten! 3.2 Unterrichtszusammenhang: 4. Die erste Marokko-Krise 1905/06. : Die gefährliche Isolierung Deutschlands, Thema der Unterrichtseinheit und Unterrichtszusammenhang. Nach der Entlassung BISMARCKS 1890 nahm Kaiser WILHELM II. Sie dient der Erweiterung des Wahrnehmungs- und Denkfeldes und bietet eine größere Beweglichkeit durch Meinungsaustausch. Er hatte aber nur Mitspracherecht bei Gesetzgebung und Haushaltsplan. analysieren Stärken und Schwächen von Bismarcks Außenpolitik, indem sie mithilfe eines Quellentextes Ziele und Konsequenzen der einzelnen Bündnisse schrittweise herausarbeiten und mögliche Widersprüche des Bündnissystems diskutieren. Die Außenpolitik - Abitur-Vorbereitung - Online-Kurse - abiweb.de [14] Durch die `Zusammenlegung´ der beiden Teilergebnisse (die auch der Ergebnissicherung dient[15]) und durch den Vergleich mit ihrer eigenen `Bismarck-Karte´ können die SuS die Stundenfrage nun differenziert beantworten. vor dem Reichstag zur Bewilligung von Kriegskrediten; außenpolitische Maßnahmen vor Kriegsausbruch einordnen. Weltkrieg. Unterrichtsmaterial: Liste. Entwurf einer Unterrichtstunde im Fach Geschichte in der Jahrgangsstufe 9 Hauptschule (Modellentwurf) Thema der Unterrichtsreihe: Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreichs 1. Die Ermordung des deutschen Gesandten Clemens Freiherr von Ketteler (1854-1900) am 20. Klaus Bergmann, Multiperspektivität, in; Ulrich Meyer u.a. Infolge der Reichsgründung am 18. auszuräumen, handelte Bismarck mit dem österreichisch-ungarischen Außenminister Gyula Andrássy (1823-1890) ein geheimes Defensivbündnis gegen Russland aus. Unterrichtsmaterial im Fach Geschichte, Klasse 11, die größte Plattform für kostenloses Unterrichtsmaterial, Ausbruch des Ersten Weltkriegs; Rede Wilhelms II. Stunde (8:40 Uhr), Ausbildungsbeginn:                08.2009, Ausbildungsunterricht seit:     28.10.2010, 2. 8, Berlin 2006 (CORNELSEN). Herunterladen für 30 Punkte 121 KB das Deutsche Reich isoliert und zu sehr an Österreich-Ungarn gebunden hat, und dass im Kriegsfall ein möglicher Zweifrontenkrieg droht. (In: Manfred Görtemaker,  Deutschland im 19. Arbeitsblatt: Außenpolitik von Kaiser Wilhelm II. Außenpolitik und Imperialismus | Das Deutsche Kaiserreich | bpb.de Herausgeber von "Sozialgeschichte" Die Materialien zur Geschichte der sozialen Sicherung werden von der Stiftung Jugend und Bildung in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegeben. begründet 1890, warum Deutschland den Rückversicherungsvertrag nicht erneuert: Der Vertrag gewährt keine Gegenseitigkeit. Eine so komplizierte Politik wollen wir nicht weiterführen. Zu Beginn des 20. Nach dem Sieg im Deutsch-Französischen Krieg erfolgte am 18. Um Maßnahmen zu einem Verteidigungskriege vorzubereiten, der durch einen Angriff der Streitkräfte[17] des Deutschen Reiches hervorgerufen werden könnte, haben Frankreich und Russland folgendes vereinbart: 1. Sie haben noch keinen Account bei schulportal.de? Stellungnahme - Wie schreibe ich einen comment? LS 04 NS-Außenpolitik - Der Weg in den Krieg - meinUnterricht „Der Erste Weltkrieg – Entspannter Ausflug oder „Hölle auf Erden“?“. Die berühmte Karikatur wurde kurz nach der Entlassung Bismarcks in der englischen Zeitschrift „Punch im Jahre 1890 veröffentlicht. Lizenzen | Entwurf einer Unterrichtstunde im Fach Geschichte in der Jahrgangsstufe 9 Hauptschule (Modellentwurf) Thema der Unterrichtsreihe: Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreichs 1. Er bittet Dich, dass Du ihm die Vorgänge in Deutschland erklärst. Weltkrieg Klassenarbeit Geschichte 9 Nordrh.-Westf. Zusatzaufgabe: Im Jahr 1888 folgte Wilhelm II. Unterrichtsmaterial im Fach Geschichte, Klasse 12, die größte Plattform für kostenloses Unterrichtsmaterial, L`entfant terrible Karikatur über Wilhelm II. Außenpolitik Wilhelm Ii Unterrichtsmaterial, Audipack Vertrieb Deutschland Die Arbeit mit leichten Quellen und eigenständigen Präsentationsformen[2] wird in der Stunde zusätzlich weiter geübt. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 4. Auch das Bürgertum hatte infolge der Industriellen Revolution und des Wirtschaftswachstums erheblich an Bedeutung gewonnen. Mit den Andeutungen, dass ein französisch-russisches Bündnis unwahrscheinlich und Deutschland an einer offensiven Haltung gegenüber Frankreich interessiert sei, vermittelt sie auch einen guten Einblick in die gefährliche machtpolitische Selbstüberschätzung der deutschen Politik. Haltung Deutschlands. Da sie aber ihre Methodenkompetenz in der Quellenarbeit ausbauen (vgl. L`entfant terrible Karikatur über Wilhelm II. LeMO Kaiserreich - Außenpolitik - Bismarcks Bündnissystem Die deutsche Flottenpolitik unter Wilhelm II. Unterrichtsmaterial im Fach Geschichte, Klasse 12, die größte Plattform für kostenloses Unterrichtsmaterial. Impressum Besonders wichtig ist Deinem französischen Brieffreund die Frage, ob Wilhelms Politik zu einem Krieg zwischen Deutschland und Frankreich führen könnte. 1.) S. 2) und lernen sollen, unterschiedliche historische Sichtweisen in ihrer Wechselwirkung aufeinander zu beziehen, habe ich mehrere Quellen ausgewählt. Die Außenpolitik des Deutschen Reiches 1871 – 1914. 2.) Im zweiten Erarbeitungsschritt sollen sie ihre arbeitsteilig entstandenen Teilergebnisse zueinander in Beziehung setzen. Nach einem Kurswechsel im Jahr 1878 wendete er sich nun gegen die Sozialdemokraten. Die Quelle impliziert bündnispolitische Konsequenzen, die die SuS aber selber erschließen sollen. vor dem Reichstag zur Bewilligung von Kriegskrediten; außenpolitische Maßnahmen vor Kriegsausbruch einordnen Herunterladen für 30 Punkte 24 KB 3 Seiten 6x geladen Sie werden dadurch auch in der Vertiefungsphase bei der Bewertung der wilhelminischen Außenpolitik unterstützt und können als Fazit die Spannungen zwischen Deutschland und seinen europäischen Nachbarn als einen für Deutschland und Europa (vgl. Von der Frühgeschichte Europas bis zur Weltpolitik der Gegenwart, 10. In der  vorliegenden Stunde werden die Vorteile handlungsorientierter Kartenarbeit[10] auch eingesetzt, um den SuS in der Präsentationsphase eine zusätzliche Erkenntnisleistung zu ermöglichen. Da das Deutsche Reich nach der Annexion . Dadurch bietet das Material eine klare Problemorientierung, die es den SuS ermöglicht, nach den Gründen für die schlechte Beziehung und/oder für Deutschlands Einzelstellung zu fragen und so einen zielführenden Einstieg ins Stundenthema erlaubt. die größte Plattform für kostenloses Unterrichtsmaterial. nach Bismarcks Abdankung Außenpolitik Wilhelm II Arbeitsblatt, Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule, 4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung. Sie haben noch keinen Account bei schulportal.de? Bündnissysteme am Vorabend des Weltkriegs. Gleichzeitig führte Bismarck eine staatliche Sozialgesetzgebung ein, die die Arbeiter an den Staat binden sollte. 6. Mit dem Reichstag gab es eine Volksvertretung. Der souveräne Lotse verlässt das Schiff, obwohl noch nicht alle Gefahren überwunden sind und hinterlässt einen unerfahrenen und „unkundigen Kapitän. Schulmanager, Digitales Klassenbuch und Elternportal, um die Schulabläufe digital zu organisieren. verbünden) Der Monarch wollte selbstständig Politik machen, die Handlungsfreiheit des Reichskanzlers sollte eingeschränkt werden. LeMO Kaiserreich - Deutsches Historisches Museum Keywords. das . Aufgabe: Schreibe ihm einen Brief und beantworte ihm in Deinen eigenen Worten folgende Fragen: Warum betreibt Wilhelm II. Arbeitsblatt: Zeitleiste “Deutsches Kaiserreich”, Arbeitsblatt: Multiple-Choice-Quiz “Deutsches Kaiserreich”, Heinrich von Treitschke: “Die Juden sind unser Unglück!”, Quellen zum deutschen Kolonialismus und Imperialismus, Eduard Bernstein: Das Preußische Dreiklassen-Wahlrecht, Programm des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins, August Bebel (SPD): Wider die Kolonialpolitik, Friedrich von Bernhardi: “Stellung des Deutschtums auf der Welt”, Bismarcks Berufung zum Ministerpräsidenten, Albert Hänels Rede gegen das Sozialistengesetz, Von Bülow: Ankündigung der zweiten Flottenvorlage, August Bebels Rede über die Reichsgründung 1871, Heinrich v. Treitschke über die Reichsgründung 1871, Clara Zetkins Rede zum Frauenwahlrecht 1907, Quellen zur Annexion Elsaß-Lothringens 1870, Karikatur: “L’enfant terrible!” (Das missratene Kind), Virtueller Rundgang 360°: Reichsgründung von 1871, Arbeitsblatt: "Erfindungen der Industrialisierung", Arbeitsblatt: Multiple-Choice-Quiz "Nachkriegszeit Deutschland". Außenpolitik Bismarcks nach 1871: saturiert (ohne Expansionsbestreben), keine wirkliche Kolonialpolitik. Vorgehensweise bei der Analyse epischer Texte, Worauf muss ich bei einer Analyse achten? [1] Heterogene Gruppen, 2 Erarbeitungsphasen und visuelle Lernzugänge unterstützende Kartenarbeit  (Elmar Wagener 2008, S. 4). In der Unterrichtsstunde wird das Bild mit dem Tageslichtprojektor an die Wand projiziert. Bismarcks Bündnissystem: Bismarcks taktisches und diplomatisches Vorgehen brachten ihm den Titel „ehrlicher Makler" ein. Durch das methodische Arrangement (vgl. Der "neue Kurs" in der Außenpolitik unter Wilhelm II. Stellen Sie von Ihnen erstelltes Unterrichtsmaterial zur Verfügung und laden Sie kostenlos Unterrichtsmaterial herunter. Was würdest Du ihm antworten..... Geschichte und Geschehen, Bd. „neuer Kurs“. Ministerpräsident Otto von Bismarck ließ gegen den Widerstand des Parlaments eine Heeresreform durchführen [Preußischer Heereskonflikt]. Imperialismus Kolonialismus Juli-Krise 1914 1.