in anderen Bundesländern der Bundesrepublik . Amazon - der größte Online-Retailer der Welt - ist das beste Beispiel: Mit präzise organisierter Logistik lässt sich ein hervorragendes Geschäftsmodell aufbauen. Veröffentlicht am 13. ?Service Engineering - Eine Analyse der Methoden und Instrumente? Konkrete Beispiele für Bachelorarbeiten aus allen Fächern können am allerbesten zeigen, wie es richtig geht! Hier findet ihr einige Beispiele, an denen ihr euch orientieren könnt, wenn ihr eure eigene Abschlussarbeit über Logistik schreibt: PDF Themenvorschläge für Bachelorarbeiten - uni-hamburg.de Kunden können ein Produkt online bequem kaufen und . Untersuchung einzelner Kostenfaktoren am Beispiel der Strecke Darmstadt – WuhanBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Michael Gleser, Multi-Sided-B2B und -B2G Plattformen - Barrieren und UnterstützungsfaktorenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Systematischer Vergleich bestehender Heuristiken zur Vergabe manueller KommissionieraufträgeBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Julia Wenzel, Machbarkeitsstudie ausgewählter Heuristiken in der Auftragsvergabe im Einsatzbereich der manuellen KommissionierungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Julia Wenzel, Trust in Closed-Loop Supply Chains – A Systematic Literature AnalysisMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, Auswirkung von Blockchain basierten Plattformen auf das Vertrauen der Akteure in Closed-Loop Supply Chains – Eine systematische LiteraturanalyseStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, Modellierung von gemeinsamen Personen- und Gütertransporten im Kontext des urbanen Transports: Entwicklung eines SimulationsmodellsMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jessica Schwarz, Designing Large Neighborhood Searches – Ein systematischer VergleichMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Christian Friedrich, Multi-Sided-B2C Plattformen - Barrieren und UnterstützungsfaktorenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Implementierung eines Simulationsbausteins zur Abbildung verschiedener Konstitutions- und Dispositionsmerkmalen eines Kommissionierers im manuellen KommissionierprozessBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Julia Wenzel, Dienstleistungen in der 3D-Druck-Wertschöpfungskette - Synergien und Potentiale für LogistikdienstleisterMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Simulationsbasierte Analyse der Vorteilhaftigkeit von tauschbaren Zeitfenstern mit Hilfe spieltheoretischer Strategien Masterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Felix Roeper, Aktuelle Herausforderungen im intermodalen Transport - Strukturierte LiteraturrechercheMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Michael Gleser, „Simulation game” für den Intermodalen TransportBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Julia Wenzel, Dynamische Pickup-and-Delivery Probleme: Eine ÜbersichtBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Johannes Rentschler, Akteursübergreifende Anforderungsanalyse zur Integration einer Tauschbörse in einen zeitfenstergesteuerten An- und Auslieferungsprozess an der LaderampeBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Felix Roeper, Versuchsdesign in Simulationsstudien - Potentiale für robuste SimulationsergebnisseMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Smart ports - die Zukunft zentraler logistischer Kontenpunkte?Masterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Entwurf und Bewertung von Lösungsmethoden für das kombinierte Hub Location- und Service Network Design-ProblemMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Johannes Rentschler, (De-)Zentralisierung von 3D-Druck Supply Chains – Eine Analyse und Visualisierung der Entscheidungsfaktoren für geographische VerteilmusterMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Verifikation, Validierung und Testen von generischen SimulationsmodellenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Combined hub location and network design problem: A systematic reviewStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Johannes Rentschler, Konfiguration von 3D-Druck Supply Chains – Theorie und Praxis im VergleichMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Simulationsbasierte Analyse eines akteursübergreifenden PalettentauschnetzwerksMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, Anwendung verschiedener Bewertungsmethoden auf Einflussfaktoren im logistischen Tender Management - Äpfel und Birnen?Masterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Modellierung von gemeinsamen Personen- und Gütertransporten im Kontext des urbanen Transports: Literaturreview und KlassifizierungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Johannes Rentschler, Positionierung von Logistikdienstleistern in 3D-Druck Wertschöpfungsketten – Entwicklung einer empirischen TaxonomieMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Praxisarbeit: Simulationsunterstützes Bestandsmanagement bei der Bayer AG - Produktionsplanung, Bestandmanagement und der Einfluss der NachfrageMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Modellierung von City-Logistik und Urban Consolidation Centern: Literaturreview und KlassifizierungBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Christian Friedrich, Dynamische Estimated Time of Arrival Prognosen im Kombinierten Straßen-SchienenverkehrStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Johannes Rentschler, Praxisarbeit: Digitalisierung komplementärer Dienstleistungen elektronischer Bauelemente im Bereich AutomotiveMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Michael Gleser, Simulationsbasierte Untersuchung von spieltheoretischen Strategien im PalettentauschBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, 3D-Druck Wertschöpfungsketten der Zukunft – Eine systematische Literaturrecherche und bibliometrische AnalyseMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Praxisarbeit: Simulationsbasierte Analyse des Materialflusskonzeptes der Bayer AG - Simulation und AnalyseMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Wie digital ist die Palette? 1 Bachelorarbeit Themen - 190 Beispiele - Scribbr Um dir zu zeigen, wie ein fertiges PDF einer Bachelorarbeit aussieht, haben wir dir in diesem Artikel Beispiele zusammengetragen. Praktikantenprogramme / Angebote für Studierende, Simulation in der Kommissionierung: Eine systematische Literaturrecherche, Pickup and delivery problems with time windows – Klassifikation und Bewertung von Lösungsverfahren, Akzeptanzfaktoren für Spediteure zur Nutzung des kombinierten Verkehrs, Die Auswirkungen der CO2-Bepreisung auf den Modal Shift im Seaport-Hinterlandverkehr der Northern Range, Synchromodaler Transport: Eine systematische Literaturrecherche, Algorithmen für die Berechnung von Estimated Time of Arrival (ETA) Prognosen: Eine systematische Literaturrecherche, Resilienz im Transport - Strukturierte Literaturrecherche, Ermittlung und Bewertung realitätsnaher Nachfrageszenarien im Bereich des eCommerce, Dynamische ETA-Prognosen im kombinierten Straßen-/Schienengüterverkehr, Dynamische ETA-Prognosen im Personenverkehr (Bahn & ÖPNV), Marktsegmentierung im transeurasischen Eisenbahnverkehr – Die europäische Perspektive auf potenzielle Nutzer der nördlichen Bahnstrecke für Transporte in östlicher Richtung zwischen Europa und China, Lagerhäuser der Zukunft - Entwicklung einer Studie zur Anwendung in der Industrie, Rechts vor links? Logistik: Aktuelle Bachelorarbeiten und Abschlussarbeiten der Logistik ... 23. Die besten Bachelorarbeit im Fach Logistik - ug-gwc.de – Potentiale und aktueller Stand der Digitalisierung beim akteursübergreifenden Ladungsträgermanagement, Lerneffekte bei der virtuellen Kommissionierung, Kritische Analyse eines bestehenden Versuchsaufbaus auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen zum Design experimenteller Studien, Systematische Literaturrecherche zu den Einsatzmöglichkeiten moderner VR-Brillen in der manuellen Kommissionierung, Zwischen den Welten – Durchführung und Auswertung von Versuchen zur manuellen Kommissionierung in der virtuellen Realität, Die Rolle der unterschiedlichen Stakeholder in der City-Logistik-Forschung und deren Modellierung, Praxisarbeit: Simulationsbasierte Analyse des Materialflusskonzeptes der Bayer AG, Spieltheoretische Betrachtung des Palettentausches, Stakeholderanalyse des kombinierten Verkehrs im Hinblick auf den Ausbau der Rheintalbahn, Binationaler Seehafen-Hinterlandverkehr entlang der Betuweroute: Ein stakeholderbasierter Vergleich, Make-or-Buy Entscheidung bei additiver Fertigung – Eine systematische Literaturanalyse im Kontext der Transaktionskosten- und Verfügungsrechtstheorie, Entwicklung und Validierung eines digitalisierten und automatisierten Distributionsprozesses in der Pharmaindustrie anhand eines Fallbeispiels, Entwicklung einer Konzeption zur simulationsbasierten Entscheidungsfindung für die Implementation von additiver Fertigung in der Produktion, Zwischen den Realitäten –Ableitung einer Definition des Begriffes Übertragbarkeit zwischen virtueller und realer Kommissionierung auf Basis einer systematischen Literaturrecherche, Diffusion und Adoption von additiven Fertigungsverfahren - Systematische Literaturrecherche zu Supply Chain-bezogenen Faktoren, Dienstleistungsentwicklung in der Logistik: Identifikation kritischer Faktoren auf Seiten des Planers, Dienstleistungsentwicklung in der Logistik: Identifikation kritischer Faktoren auf Seiten des Kunden, Inertialdaten in der Logistik - Analyse der manuellen Kommissionierung, Modellierung eines Prognosemodells zur mittelfristigen Bedarfsvorschau elektronischer Bauelemente im Bereich Automotive, 3D-Druck-Dienstleister in Deutschland - Entwicklung einer empirischen Taxonomie, Das Regal neu erfunden – Systematische Literaturrecherche zur Planung von Regallayouts für den Anwendungsfall der manuellen Kommissionierung, Die Drohne in der Intralogistik – Recherche zu Einsatzmöglichkeiten und Forschungspotentialen, Entwurf und Bewertung von Lösungsmethoden für das Stochastic Service Network Design Problem, Agentenklassifizierung im Kontext von agentenbasierten Modellen und Simulationen in der Logistik - eine systematische Literaturanalyse, Die Übertragbarkeit von Kennzahlen zwischen Virtueller Realität und realer Anwendung - eine systematische Literaturanalyse, Mobile Kommissionierroboter - Optimierungspotenziale für ein neuartiges Kommissioniersystem, Modellierung und Weiterentwicklung eines Systems zur automatisierten Erfassung logistischer Kennzahln der manuellen Kommissionierung in der Virtual Reality, Systematische Untersuchung der Akteure einer 3D-Druck Supply Chain, Integration der Produkteigenschaften Farbe und Gewicht in die Betrachtung der manuellen Kommissionierung, "Der Digitale Spediteur" – Ein systematischer Literaturüberblick, Simulationsbasierter Vergleich einer traditionellen Supply Chain mit einer digitalen 3D-Druck Supply Chain am Beispiel der Ersatzteilproduktion und -logistik, Konkurrenz statt Kooperation – Der Kampf um Paletten (Literaturrecherche), Analyse von Einsatzmöglichkeiten der Blockchain in der Inbound-Logistik von Luftfrachtunternehmen anhand eines Fallbeispiels, Augmented Reality in der Kommissionierung: Gestaltungsempfehlungen auf Basis kognitiver Ergonomie, Einfluss von disruptiven Innovationen auf das Supply Chain Design am Beispiel von 3D-Druck, Performance intralogistischer Systemkomponenten unter Berücksichtigung des Faktors Mensch. Die Vergabe von Themenstellungen für Abschlussarbeiten an Studierende durch das Institut für Baubetriebslehre erfolgt in der Regel über zwei Verfahren, die im Folgenden ausführlich beschrieben werden: Allgemeine Anfragen zum Thema Abschlussarbeiten richten Sie bitte ausschließlich an Herrn Fabian Geppert. Künstliche Intelligenz im Purchasing and Supply Management. Literaturbasierte Untersuchung der Chancen und Grenzen eines europaweiten PalettentauschsystemsBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, Entscheidungen im Bestandsmanagement – Eine systematische Literaturrecherche und Analyse verfügbarer AssistenzsystemeStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Strategische Netzwerkplanung – Eine systematische Literaturanalyse und fallstudienbasierte Evalluierung eines Assistenzsystems zur PlanungsunterstützungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Simulation trimodaler Container Hinterland TerminalsBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Christian Friedrich, Postponement-Strategien – Systematisierung des Forschungsfeldes und Identifikation von EinflussfaktorenBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Development of a context-aware AR-application in order pickingBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Entscheidungshilfe im logistischen TendermanagementMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Einsatzmöglichkeiten von Smart Glasses in der KommissionierungBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Die Lagerbörse – Entwicklung eines Simulationsmodells zur Untersuchung eines dynamischen Handels mit Lagerleistungen im urbanen RaumStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Digitalisierung und Automatisierung in der Logistik als Herausforderung für die UnternehmensführungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, Umgang mit Nachfrageunsicherheit in Produktions- und Logistiksystemen – Simulationsbasierte Analyse von Postponementstrategien Masterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Christian Friedrich, Marktanteilssteigerung von Häfen durch Verbesserung von Hinterlandanbindungen im intermodalen Verkehr – eine simulationsbasierte AnalyseMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Kritische Bewertung der Entwicklung von Technologien zur Erschaffung einer virtuellen oder erweiterten RealitätBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Kostenverteilungsmodelle für Urban Consolidation Centers – Kritische Betrachtung der Praxistauglichkeit und Konzipierung eines verbesserten ModellsMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Christian Friedrich, Simulation und Analyse des Einflusses intermodaler Hinterlandanbindungen auf die Marktanteile und den Modal Split ausgewählter SeehäfenBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Praxisarbeit: Simulationsbasierter Vergleich der Transportkosten von Supply Chain Szenarien in einem globalen Logistik- und ProduktionsnetzwerkBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Disposition mit Zeitfenstervorgaben – Systematisierung des Entscheidungsprozesses und Evaluierung von Softwarelösungen zur EntscheidungsunterstützungBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Der Vergleich einer Pick-by-Voice-Kommissionierung in der virtuellen Realität mit der echten Welt - Eine Analyse im Rahmen einer Versuchsreihe mit der FragebogenmethodeStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Marktanteilssteigerung von Häfen durch Verbesserung von Hinterlandanbindungen im intermodalen Verkehr - eine simulationsbasierte AnalyseBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Startups im Güterverkehr - Eine Bestandsaufnahme und Analyse der GründungsumständeStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Einfluss verkehrspolitischer Maßnahmen auf die Belieferung von urbanen Zentren – LiteraturanalyseBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Christian Friedrich, Praxisarbeit: Prozessverbesserung im Warneingang eines mittelständischen Unternehmens durch die Einführung eines ZeitfenstermanagementsystemsBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Simulationsbasierte Analyse von Kostenallokationsmethoden bei kooperativen Logistikkonzepten für den städtischen GüterverkehrBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Christian Friedrich, Simulationsbasierte Analyse von Cargo Community Systemen in der LuftfrachtStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Entwicklung von Algorithmen zur individuellen Auftragsvergabe in der manuellen KommissionierungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Philipp Müller, Das Pickup-and-Delivery-Problem (PDP): Wie kann die Effizienz im Straßengüterverkehr gesteigert werden?Bachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Philipp Müller, Planung und Steuerung unter Unsicherheit im kombinierten VerkehrBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Philipp Müller, Big Data Analysen in der Logistik – Einsatzmöglichkeiten und HerausforderungenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Daniel Reinhardt, Praxisarbeit: Bestandsmanagement in einer globalen Wertschöpfungskette - Entwicklung und Analyse eines agentenbasierten SimulationsmodellsStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Gemeinsam Kommissionieren – Modellierung eines kooperativ genutzten Kommissionierlagers mit Hilfe einer agenten-basierten SimulationMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Simulationsbasierte Untersuchung von Lagerplatzvergabestrategien am Beispiel des LuftfrachthandlingsBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Praxisarbeit: Analyse alternativer Konfigurationen einer Wertschöpfungskette auf Basis von Total Cost of OwnershipMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Die Logistik in der Stadt der Zukunft – kooperative Logistikkonzepte für den urbanen Raum auf dem PrüfstandStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Praxisarbeit: Analyse des Entscheidungsverhaltens bei der Wahl der Transportdienstleistung für Container im maritimen HinterlandBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Pick-by-Vision in der manuellen Kommissionierung – Eine AnforderungsanalyseMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Informationsfluss in Transportketten – Eine prozessbasierte Analyse von Cargo Community Systemen in der LuftfrachtBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Digitalisierung in der Auftragsabwicklung – Chancen und Risiken für die TransportketteBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Analyse von Forschungspotentialen und Ableitung möglicher Simulationsszenarien zur Untersuchung von Platooning im StraßengüterverkehrMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Die digitale Transportkette der Zukunft – Eine Potentialanalyse der Blockchain-TechnologieMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Einsatz von Zeitfenstermanagementsystemen entlang der Lieferkette - Vergleich zwischen theorie- und praxisorientierter LiteraturMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Dominik Thiel, Literaturbasierte Analyse der Agentenmodellierung in agenten-basierten Simulationen in der LogistikBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Entwicklung eines agentenbasierten Simulationsmodells zur Untersuchung der Möglichkeiten und Potentiale von Platooning im deutschen StraßengüterverkehrMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Praxisarbeit: Entscheidungsverhalten bei der Hafen- und Transportmittelwahl für Containertransporte im maritimen Hinterland – Eine Analyse der EinflussfaktorenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Zeitfenstermanagement im StraßengüterverkehrBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Dominik Thiel, Systematischer Überblick über die Forschungsmethoden im Bereich Supply Chain KooperationenBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Tränkner, Determinanten von Supply Chain Kooperationen - Eine KlassifikationBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Tränkner, Praxisarbeit: Simulationsbasierte Evaluation verschiedener Routing-Alternativen in der Luftfracht auf SendungsebeneMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Daniel Reinhardt, Konzeptionierung und Programmierung eines Simulationsmodells für den Gütertransport zwischen Südwestdeutschland und ausgewählten Häfen der NordrangeMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Philipp Müller, Entscheidungsverhalten bei der Hafenwahl – Anwendung des Discrete Choice Modells als Methode der PräferenzmessungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Ansätze zur Steigerung der Kapazitätsauslastung im schienenbasierten intermodalen Güterverkehr – Eine simulationsbasierte Analyse geeigneter ÜberbuchungsstrategienMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Daniel Reinhardt, Graduate Education of Logistics in Vietnam: Trends and Workforce Gaps AnalysisMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Die manuelle Kommissionierung – Überblick über den Stand der ForschungStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Torsten Franzke, Einkauf logistischer (Transport-)Dienstleistungen – Analyse der Verhaltensmuster bei zentralisierten Einkaufsorganisationen im Hinblick auf die effiziente Nutzung eingekaufter TransportkapazitätenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Daniel Reinhardt, Analyse, Optimierung und Adaptionsmöglichkeiten der Nutzung von Zeitfenstermanagementsystemen bei nicht-produktionssynchroner Belieferung im Vergleich zu produktionssynchroner JiT/JiS-BelieferungStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Dominik Thiel, Praxisarbeit: Betrachtung von Informationsaustauschprozessen bei Kritischen Infrastrukturen – Ein simulationsbasierter AnsatzMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Die Erwartungen an den kombinierten Verkehr - Eine statistische Analyse der Haltungen der beteiligten AkteureMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Lowis Seelinger, Praxisarbeit: Auftragsabwicklung im Vorlauf der maritimen Transportkette – Eine simulationsbasierte AnalyseMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Digitalisierung in der Auftragsabwicklung - Chancen und Risiken für die Transportkette - Eine LiteraturanalyseMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Modellierung der Entscheidungsbeziehung zwischen Verlader und Spediteur bei der VerkehrsmittelwahlMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Lowis Seelinger, Existenzgründung in der Logistik – Geschäftsmodellbezogene Systematisierung der Start-Ups in der LogistikStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Daniel Reinhardt, Nachfrageplanung und -prognose in Supply Chains – Simulation des Einflusses verschiedener Verteilungsregeln und Strategien zur InformationsteilungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Daniel Reinhardt, Praxisarbeit: Entwicklung eines Leitfadens zur Einführung von Verpackungsspezifikationen in mittelständischen UnternehmenStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Tränkner, Behavioral Supply Chain Management - Ein LiteraturüberblickMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Torsten Franzke, Der Einsatz von künstlich neuronalen Netzen in der logistischen AbsatzprognoseBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Dominik Thiel, Berücksichtigung verhaltensbasierter Einflüsse auf den Prozess der AbsatzplanungBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Dominik Thiel, Bewertung von horizontalen Kooperationen zur Beschaffung logistischer Dienstleistungen aus Sicht des Relational ViewStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Daniel Reinhardt, Crowdsourcing in der Logistik – Simulation zur Untersuchung der verkehrlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der Einbindung von Privatpersonen in das Netzwerk von Kurier-Express-PaketdienstleisternStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Daniel Reinhardt, Praxisarbeit: Bau von Seewasser-Pipelines – Eine simulationsbasierte Analyse zum Einfluss von Unsicherheiten auf die TransportketteStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Delivery time windows in operations management – A systematic literature reviewMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Dominik Thiel, Nutzung von Verkehrsflussmodellen zur Abschätzung von Reisezeiten im StraßengüterverkehrMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Daniel Reinhardt, Kombinierter Verkehr: Identifizierung der Kritischen Masse von Logistik- und Transportdienstleistungen Bachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Lowis Seelinger, Wahrnehmungsverzerrungen bei strategischen Entscheidungen im Kombinierten VerkehrMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Lowis Seelinger, Simulationsbasierte Analyse der Auswirkungen unterschiedlicher Kombinationen von Routenstrategien auf die Durchlaufzeit in manuellen KommissionierlagernMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Torsten Franzke, Simulationsbasierte Analyse der Belastung von Kommissionierern in manuellen KommissionierlagernBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Torsten Franzke, Nachfrageplanung und -prognose in Supply Chains – Simulation des Einflusses einer veränderlichen Prognosegüte des KundenbedarfsMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Daniel Reinhardt, Einfluss von Verhaltenswissenschaftlichen Aspekten im Transport – Eine LiteraturanalyseBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Verifikation und Validierung von agentenbasierten Simulationsmodellen anhand eines Beispielmodells aus dem Bereich der manuellen KommissionierungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Torsten Franzke, Design of Experiments am Beispiel eines Simulationsmodells zur Steigerung der Effizienz eines manuellen KommissionierlagersMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Torsten Franzke, Modellierung von Zeitfenstervorgaben bei der Tourenplanung im StraßengüterverkehrMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Dominik Thiel, Analyse der Auswirkungen des Picker-Blockings auf die Prozesseffizienz in manuellen Kommissioniersystemen – Ein simulationsbasierter AnsatzMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Torsten Franzke, Chancen und Herausforderungen der Servitization für Logistikdienstleister: Intra- und interorganisationale EinflussfaktorenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Lowis Seelinger, Entwicklung eines Modells zur Darstellung einer Supply Chain für eine Just-in-Sequence-Belieferung unter Einsatz der Simulationssoftware SimioStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Torsten Franzke, Bewertung der Dienstleistungsqualität im Entwicklungsprozess logistischer Dienstleistungen Bachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Lowis Seelinger, Einfluss von Verhaltenswissenschaftlichen Aspekten in der Logistik – Eine LiteraturanalyseMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Katrin Coleman, Praxisarbeit: Praxisarbeit: Simulationsbasierte Planung innerbetrieblicher MaterialflüsseBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Torsten Franzke, Geschäftsmodelle für Logistikdienstleister – eine LiteraturanalyseBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Özhan Özsucu, Modell-basierte Analyse der Kalkulation von LogistikdienstleistungenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Dominik Thiel, Identifikation und Bewertung von Geschäftsmodellen von KMU Spediteuren mit Fokus auf die Verkehrsträgerwahl Kombinierter Verkehr oder StraßentransportMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Lowis Seelinger, Praxisarbeit: Simulationsbasierte Layoutplanung eines neuen Standorts am Beispiel eines mittelständischen UnternehmensMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Torsten Franzke, Crowdsourcing in der Logistik – Identifikation von Potentialen und Anforderungen bei der Nutzung der Crowd in der LogistikBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Daniel Reinhardt, Akteursspezifisches Entscheidungsverhalten zum Erzielen einer ?kritischen Masse? Ein Beispiel dazu findest Du bei der Uni München. US$ 20,99. Beschaffung, Produktion, Logistik ( 1643 Ergebnisse ) 1 2 . Beispiele für wissenschaftliche Arbeiten - Hausarbeit, Bachelorarbeit und mehr; Dissertation Beispiele - Medizin, Jura und mehr; Facharbeit Beispiele - Sozialwissenschaften, Geschichte und Biologie; Hausarbeit Beispiele - Soziologie, Jura, Informatik und mehr; Masterarbeit Beispiele - Psychologie, BWL, Informatik und mehr Bachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Raphael Hackober, Green ports - wie nachhaltig können Häfen als zentrale logistische Kontenpunkte sein?Masterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Entwurf einer anbieterübergreifenden Plattform für den Zeitfenstertausch im StraßengüterverkehrBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Felix Roeper, Criteria Evaluation of Consolidation Centers of the trans-eurasian Route of the European Hinterland - At the Example of Bebra (Hesse) as a central consolidation pointMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Michael Gleser, Literaturbasierte Kostenanalyse der Transeurasischen Eisenbahnverbindung. Die Beispiele zeigen, dass es in Abschlussarbeiten häufig um aktuelle gesellschaftliche . Technische Universität Dortmund, Fachgebiet IT in Produktion und Logistik, Masterarbeit, 2022. Modellierung von gemeinsamen Personen- und Gütertransporten im Kontext des urbanen Transports: Literaturreview und Klassifizierung, Positionierung von Logistikdienstleistern in 3D-Druck Wertschöpfungsketten – Entwicklung einer empirischen Taxonomie, Praxisarbeit: Simulationsunterstützes Bestandsmanagement bei der Bayer AG - Produktionsplanung, Bestandmanagement und der Einfluss der Nachfrage, Modellierung von City-Logistik und Urban Consolidation Centern: Literaturreview und Klassifizierung, Dynamische Estimated Time of Arrival Prognosen im Kombinierten Straßen-Schienenverkehr, Praxisarbeit: Digitalisierung komplementärer Dienstleistungen elektronischer Bauelemente im Bereich Automotive, Simulationsbasierte Untersuchung von spieltheoretischen Strategien im Palettentausch, 3D-Druck Wertschöpfungsketten der Zukunft – Eine systematische Literaturrecherche und bibliometrische Analyse, Praxisarbeit: Simulationsbasierte Analyse des Materialflusskonzeptes der Bayer AG - Simulation und Analyse, Wie digital ist die Palette?