Als das Kühlgerätewerk nach der Wende die Förderung einstellte, wurde der FSV Krumhermersdorf gegründet. KKW Greifswald dürfte der einzige deutsche Fußballverein mit Atomlogo im Vereinswappen gewesen sein. Beachten Sie, dass unsere Besucherroute nicht barrierefrei ist. Oho, werden jetzt einige Sportsfreunde in der Antiatombewegung sagen, typisch DDR. Aufgebot 1978/79: Bei der Kernspaltung entstehende Neutronen legen dadurch nur einen kurzen Weg im Wasser zurück, werden entsprechend wenig stark abgebremst und treffen mit hoher Energie als schnelle Neutronen auf die Wand des Reaktordruckbehälters. Um den Aufstieg in die DDR-Liga konnte er nicht spielen, da die ASG auf die Teilnahme an der Aufstiegsrunde verzichtete. - Fussball, Kegeln, Leichtathletik, Schach, Tischtennis, Volleyball, ... - 1990 und Neugründung als Greifswalder SC. Nach der politischen Wende 1989 benannte sich der Verein in SG Waggonbau 05 Dessau um, bevor er am 22. Noch vor Fertigstellung und Inbetriebnahme des ersten kommerziellen 70-MW-Versuchsreaktors Rheinsberg der DDR im Jahr 1966 wurde am 14. In den Blöcken 5 bis 8 kam der insbesondere unter Sicherheitsaspekten deutlich verbesserte Reaktortyp WWER-440/213 zum Einsatz, der z. Sie erhalten auf dem Rundgang Informationen zu diversen Bauteilen des Kernkraftwerks, dazu gehören unter anderem der Reaktor, die Hauptkühlmittelpumpen, die Dampferzeuger, der Druckhalter und vieles mehr. Bedingt durch die Ligareform im Jahr 1984, bei der die zweithöchste Spielklasse der DDR von fünf auf zwei Staffeln reduziert wurde, mussten die Sachsen nach nur einer Spielzeit wieder in die Bezirksliga Dresden absteigen. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. An wen erinnern Sie sich denn. Krumhermersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zschopau/Sachsen. Dort gibts noch einen Fanklub Radioaktiv. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren. Die Buna-Werke führten den Werbeslogan „Plaste und Elaste aus Schkopau“. Durch sowjetische Stellen wurde bereits wenige Stunden nach dem Zwischenfall die IAEO informiert. Die Heimstätte von KKW war das Volksstadion in Greifswald, die Vereinsfarben waren Rot-Weiß. Diese spielte ab Anfang der 1980er Jahre in der Stadtliga. [15] Die DDR-Regierung entschied am 1. Sie wurde unter Bezugnahme auf den Baubeginn des größten Kernkraftwerkes der DDR gegründet. Der Störfall von 1975 wurde erst nach der Wende 1989 im Fernsehen und dem Spiegel (u. a. Ausgabe 1. Die Kosten des Zwischenfalls werden auf 519 Millionen Dollar geschätzt. • spülmaschinengeeignet. sechs Einsätzen bei der BSG Post nicht durchsetzten. Februar, immer noch im Schneetreiben, die erste Ablösung mit Armeehubschraubern, in denen pro Flug 12 Passagiere befördert werden konnten, eingeflogen werden konnte. Die Kosten von Atomunfällen weltweit werden in diesem Zusammenhang auf weit über 400 Milliarden Dollar geschätzt. Entdecken Sie auf einer unserer Touren das Innere eines Kernkraftwerksblocks, gemeinsam mit unseren fachkundigen Mitarbeitern. FC Union Berlin . Der Reaktorblock 1 wurde entgegen den Forderungen der Sicherheitsbehörde wieder angefahren. AVR Jülich | Für die Pläne eines überdachten Stadions kam der Umbruch des Jahres 1989 um zwei Jahre zu früh. - 1975, durch Umbenennung der BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald. 14.000 Wohnungen sowie einige Industriebetriebe versorgt werden.[2]. Auch die Wappen würden moderner PR-Strategien kaum standhalten. Die BSG Robotron übernahm 1978 den Fußballklub in Sömmerda, der zuvor Zentronik, davor BSG Motor und davor VfB Sömmerda hieß. Der 10-Prozent-Grenzwert der zulässigen Aktivitätsabgabe wurde nicht überschritten. Weiterhin wurde vom Reaktorentwickler OKB Gidropress schon 1984 empfohlen, das Havarieborwasser vorzuwärmen, um den Thermoschock im Falle einer Schnellabschaltung zu reduzieren. So heißt er noch heute. Für den Sportverein siehe BSG KKW Greifswald . Nicht weniger als 130 Kilometer Kabel gerieten in Brand. Somit wäre durch einen Störfall in einem der Reaktoren zugleich auch ein zweiter involviert gewesen. - 12.08.2023 keine Führungen statt. Ja, genau: Kern! Erst in der Spielzeit 1982/83 tauchte Mähl wieder in der DDR-Liga auf, nun als Spieler der BSG Post Neubrandenburg. Das kleine 1250 Einwohner zählende Dorf liegt in Nordvorpommern, 1977 spielte im damaligen Kulturhaus der Landwirtschaftlichen Produktions-Genossenschaft (LPG) sogar mal die schwedische Popgruppe ABBA. April 1995 seinen ursprünglichen Namen SV Dessau 05 zurückerhielt. Es war sein letztes von 90 DDR-Liga-Spielen, die er für Kernkraftwerk Greifswald bestritten hatte. Der Unfall wurde zuerst in INES 4 eingestuft, später in INES 3 (Vorläufer zu einem Unfall, hier einem „Station-Blackout“-Schmelzszenario) korrigiert. Kernkraftwerk Greifswald - Chemie-Schule Block 4 wurde im Frühsommer 1990 für die anstehende Revision abgefahren und nicht mehr in Betrieb genommen. Gründe dafür waren die durch die Ostsee ganzjährig ausreichende Kühlwasserbereitstellung, der geringe landwirtschaftliche Nutzwert der Flächen und die geringe Siedlungsdichte, die die Auswirkungen eines Störfalls minimieren sollten. Strahlenschutzmaßnahmen sind aus diesem Grund nicht notwendig. Das Halbleiterwerk Frankfurt (Oder), gegründet 1959, war der größte Produzent von Mikroelektronik in der DDR. je 7,13 € *, Staffelpreis: Diese Seite wurde zuletzt am 24. Die Wende kam dazwischen. A. Hervorgegangen ist die BSG KKW Greifswald aus der BSG Einheit Greifswald. Diese Spieler wechselten direkt zwischen den beiden Vereinen. Und Recht haben sie. der Kühlwasserstand im geöffneten ersten Kreislauf sank nun bedrohlich. Erstere war mit 287,8 Kilometern Länge die längste Stromleitung Deutschlands. Peter Rost (16 Spiele/0 Tore) – Frank Wriedt (33/3), Andreas Priebe (31/3), Norbert Töllner (31/0), Rainer Bertram (26/0) – Sven Berkenhagen (29/2), Bernd Wunderlich (26/1), Ralf Humbold (29/6), Marcus Piehl (32/7) – Ralf Steinfurth (16/8), Peter Bartz (27/6) (Ersatz: Jörg Böhme (später Hirdina 14/0), Thomas Meier (5/0) - Detlef Witte (17/5), Mayk Bullerjahn (8/0), Maik Strehlow (1/0) - Holger Jung (25/2), Ralf Kleiminger (22/0), Steffen Kriesen (6/0), Maik Ehlert (6/1), Maik Töllner (2/0) - Claude Kluth (13/1), Axel Fuchs (11/2), Mike Gerth (1/0) –- Trainer: Wolfgang Moschke 29 Spiele, Andreas Krüger 5 Spiele), Dieser Artikel behandelt die leistungsstärkste Greifswalder Sportgemeinschaft der Jahre 1968 bis 1990, siehe auch, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=BSG_KKW_Greifswald&oldid=219497875, Ehemaliger Fußballverein aus Mecklenburg-Vorpommern, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. BSG Aktivist Schwarze Pumpe : Wie die DDR zu ihrem ... - Die Zeit Die Betriebssportgemeinschaft Kernkraftwerk Greifswald, kurz KKW Greifswald, war eine Greifswalder Sportgemeinschaft, die 1968 gegründet wurde. Kernkraftwerk Greifswald - Wikipedia Das Akw Greifswald und die DDR-Oberliga - taz.de Neben einer Auflistung von bis dahin nicht veröffentlichten Störfällen und dem Hinweis auf die Versprödung der Reaktordruckbehälter enthielt der Artikel auch Behauptungen zu unbeherrschten Korrosionsproblemen im Reaktordruckbehälter sowie einer problematischen Strömungsmechanik im Reaktorkern infolge überdimensionierter Hauptumwälzpumpen. Die erste Mannschaft tritt derzeit in der Landesliga an. Von 1987 bis 1990 spielte die BSG in der DDR-Liga. Sie führte bis Mitte Oktober 1975 den Namen KKW Nord Greifswald. Gegründet 1950 schaffte Rotes Banner Trinwillershagen 1976 den Aufstieg in die zweitklassige DDR-Liga. Tor: Harald Socher (14 Spiele/0 Tore), Manfred Pohl (8/0), Detlef Last, Uwe Nerstheimer – Abwehr: Klaus-Dieter Feske (18/0), Wolfgang Feske (22/0), Gerd Bekendorf (10/0), Harald Gellentin (20/0), Jürgen König (7/0), Günter Köpsel (11/1), Andreas Mähl (17/0) – Mittelfeld: Wolfgang Schröder (22/2), Klaus-Dieter Uteß (9/1), Rainer Wollschläger (12/0) Hartmut Schmidt (4/0), Torsten Schmidt (7/2), Uwe Stolla (9/0), Karl-Heinz Liefländer (4/1), Dieter Wienhold – Sturm: Ulrich Seidel (19/5), Herbert Nekwapil (20/7), Wolfgang Schumann (22/7), Reinhard Retzlaff (14/2), Dieter Risch (4/0), Detlef Schulz (1/0) (Trainer: Ferdinand Brusch), Stammelf 1986/87: Während das Zentralkomitee der SED am 30. Weiterhin bieten wir Online-Vorträge zu Geschichte, Rückbau, Entsorgung und Zwischenlagerung auf Anfrage an. Manchmal hätten die KKW-Fans sogar so zurückgrüßen können (was sie nicht taten), denn gelegentlich gab es auch Freundschaftsspiele gegen Teams aus den KKW-Standorten in der Sowjetunion oder CSSR. Fein, taz.de – Ihr habt, offenbar kurz nach unserem freundlichen Hinweis, Rico Schmidt richtiger in Rico Schmitt umbenamt. [6][12], Innerhalb der DDR-Führung war die Zukunft der Blöcke 1 bis 4 des Kernkraftwerks Greifswald umstritten. TasseBSG "KKW Greifswald". FC Union 1. Dass sich die KKW-Spieler selbst nach Tschernobyl nicht sorgten, im Werk könnte mal was passieren, bestätigt Wolfgang Moschke, der 1987 Trainer in Greifswald wurde. 1947 wurde aus der SG Striesen erst ZSG Nagema, ab 1949 mit der Übernahme durch die ortsansässige Striesen Zigarettenfabrik als Trägerbetrieb die BSG VVB Tabak. Einheit Greifswald | VereinsWiki | Fandom gegründet: 1952 | Fußballabteilung vom SC Traktor Schwerin schließt sich am 01.08.1964 an | Nachfolgevereine: 1988 Umbenennung in BSG Motor Kabelwerk Schwerin / 1990 Umbenennung in SV Schweriner Kabelwerk / 01.07.1991 Abspaltung der FA zum Schweriner SC | Abschlußtabellen unter Mitwirkung von BSG Motor Schwerin | fussballchronik.com Zumindest die thermische Behandlung des Reaktordruckbehälters zum Ausheilen der Versprödung der Schweißnähte wurde jedoch ein Jahr später vorgenommen. Einfach als User registrieren, anmelden und die Spielberichte der von Dir besuchten Duelle in einer persönlichen Liste zusammenstellen. Dieser WWER-440/213-Reaktor wäre zwar mit Nachrüstungen an den Sicherheitssystemen auf ein dem westdeutschen Atomgesetz entsprechendes Sicherheitsniveau zu bringen gewesen, jedoch war kein Energieunternehmen gewillt, das Kosten- und Genehmigungsrisiko für Block 5 (und 6) zu übernehmen. Das Kernkraftwerk hieß offiziell „VE Kombinat Kernkraftwerke "Bruno Leuschner" Greifswald". Das ist der Vorbericht zur Begegnung BSG Kernkraftwerk Greifswald gegen BSG Energie Cottbus am 20.02.1988 im Wettbewerb 1.DDR-Liga Staffel A For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Andreas Mähl . 93 Beziehungen. [12] Diese wurde von den DDR-Stellen umgesetzt.[14]. Februar 1990 im Magazin Der Spiegel erschienenen Reportage Zeitbombe Greifswald[13] wurden erstmals in der Öffentlichkeit Sicherheitsmängel im Kernkraftwerk Greifswald (polemisch als „Tschernobyl Nord“ bezeichnet, wobei in Tschernobyl der Reaktortyp RBMK eingesetzt war, der zur Nuklearkatastrophe von Tschernobyl führte, während in Greifswald ein anderes Reaktormodell verbaut war) bekannt. In unserem Informationszentrum und der dazugehörigen Ausstellung können Sie sich jederzeit, auch ohne Voranmeldung über unser Unternehmen, sowie viele Themen rund um Entsorgung, Kernenergie, Endlagerung etc. Sie führte bis Mitte Oktober 1975 den Namen KKW Nord Greifswald. Mai 2023 um 09:09 Uhr bearbeitet. Seit der Schließung des Kraftwerks wurde auch eine Vielzahl der für die Arbeiter des Kraftwerks errichteten Plattenbausiedlungen im Osten Greifswalds zurückgebaut. Das stillgelegte Kernkraftwerk Greifswald ( KGR) ( genauer Kernkraftwerk Lubmin, auch Kernkraftwerk Nord) befand sich in Lubmin und war das größte Kernkraftwerk der DDR. [12], Die GRS begann mithilfe sowjetischer und französischer Experten das Kernkraftwerk Anfang 1990 im Zuge der Wiedervereinigung zu überprüfen. Werk! Mähl wurde vom 10. 20.000–40.000 m³ (1 m³ ≙ 1 t) Kühlwasser mit hoher Abwärmelast über einen offenen Auslaufkanal in den Greifswalder Bodden geleitet. Inklusive Le Monde diplomatique. 2000 MW elektrischer Leistung auf dem Gebiet der DDR sowie Lieferung der Kernkomponenten dafür aus der UdSSR geschlossen. Es wurde 1995 stillgelegt und wird seitdem abgebaut. Nur durch Zuschlagen mit einem Hammer konnte das verklemmte Ventil wieder geschlossen werden. In der DDR benannten sich Fußballklubs ja nicht nur nach Volkswirtschaftsbranchen, zum Beispiel Stahl Eisenhüttenstadt oder Chemie Leipzig, sondern auch nach ihren Trägerbetrieben. Sie führte bis Mitte Oktober 1975 den Namen KKW Nord Greifswald. 1985 übernahm mit dem Kühlgerätewerk DKK (Deutsche Kühl- und Kraftmaschinen) in Scharfenstein ein neuer Trägerbetrieb die Förderung der BSG, die sich daraufhin von Aufbau Krumhermersdorf in Aufbau DKK Krumhermersdorf umbenannte. BSG Kernkraftwerk Greifswald Anschrift Postfach 113 2200 Greifswald Telefon 32 07 Website Heimseite des Nachfolgevereins Greifswalder SV 04 Stadion Volksstadion Greifswald Kapazität 15000 Alle Begegnungen Unter dem Personal herrschte derweil große Aufregung und Durcheinander, denn ohne eine Abführung der Restwärme aus dem abgefahrenen Reaktor drohte eine nukleare Katastrophe. auch BSG Kernkraftwerk „Bruno Leuschner" Greifswald hieß, war die BSG Einheit Greifswald. Das ist der Spielbericht zur Begegnung BSG Kernkraftwerk Greifswald gegen BSG Post Neubrandenburg am 04.03.1989 im Wettbewerb 1.DDR-Liga Staffel A [26] Diese großen Kühlmittelvorräte ermöglichen im Falle eines Totalausfalls der Stromversorgung die Abführung der Nachzerfallswärme über einen Zeitraum von ca. Sie wurde unter Bezugnahme auf den Baubeginn des größten Kernkraftwerkes der DDR gegründet. a und f DSGVO), is thereby processed for the following purposes: Cookies, device identifiers, or other information can be stored or accessed on your device for the purposes presented to you. Visit zeit.de as usual with advertising and tracking. Das Kernkraftwerk Greifswald hatte insgesamt acht Blöcke: Biblis | Und vor allem, welcher Klubname gefällt Ihnen am besten? Mit der Währungsunion im Juli 1990 und dem damit verbundenen Übergang zur D-Mark brachen alle Wirtschaftsbeziehungen innerhalb der Ostblockstaaten zusammen, das Werk wurde über Nacht zahlungsunfähig, tausende Mitarbeiter wurden in Folge entlassen. Im Falle eines mit Volllast laufenden Reaktors, der aufgrund eines technischen Defektes einer Schnellabschaltung mit boriertem Wasser bedarf, kann der Thermoschock bei der Einleitung des Havarieborwassers den Reaktordruckbehälter bei weiterhin hohem Druck unter die Sprödbruchübergangstemperatur abkühlen und ihn somit zum Bersten bringen. […] Die SKG weist mit Nachdruck darauf hin, daß die Wiederinbetriebnahme von Block 1 des KKW „Bruno Leuschner“ Greifswald nach Abschluß der Kampagne 1986/87 ohne Realisierung der vorgesehenen Rekonstruktionsmaßnahmen sicherheitstechnisch nicht vertretbar ist.“[6], Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Energiekrise der DDR schob das Politbüro am 30. Zwei zweikreisige 380-kV-Leitungen führten zum Umspannwerk Wolmirstedt und zum Umspannwerk Ahrensfelde bei Berlin. 29./30.04.2023 22./23.07.2023 13./14.05.2023 13.08.2023 27.05.2023 26./27.08.2023 10./11.06.2023 09./10.09.2023 25.06.2023 23./24.09.2023 08./09.07.2023 21./22.10.2023. März 1961) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Juni 1995 erteilte die zuständige atomrechtliche Aufsichtsbehörde des Landes . BSG Fortschritt Altenwedi. So wie es die DDR nicht mehr gibt, in der sie den Fußball geprägt haben – wenn auch meistens nicht in sportlicher Hinsicht. [27] Insofern ist der kurzzeitige Ausfall aller Kühlpumpen bei einem WWER-440-Reaktor weitaus weniger kritisch, als dies bei einem Reaktor westlicher Bauart der Fall wäre. Diese Seite wurde zuletzt am 30. Hervorgegangen ist die BSG KKW Greifswald 1968 aus der BSG Einheit Greifswald. Alle Rechte vorbehalten. Herunterladen. Ein kleiner Teil der Wärme ging zudem in das Fernwärmenetz Greifswald. Die PCK-Raffinerie ist ein Erdölverarbeitungswerk in Schwedt/Oder in der Uckermark. Andreas Mähl - Wikiwand Juni 1990 auf Basis eines Gutachtens der GRS, dass die Blöcke 1 bis 4 nicht zu vertretbaren Kosten auf ein nach bundesdeutschem Recht genehmigungsfähiges Niveau gebracht werden könnten und somit abgeschaltet werden sollten. Peter Rost (19 Spiele/0 Tore) – Fred Krohn (33/3), Sven Krahmer (30/1), Norbert Töllner (33/0), Frank Wriedt (30/0) – Maik Ehlert (30/2), Andreas Mähl (23/1), Jörg Seering (34/17) – Holger Jung (34/5), Wolfgang Schumann (26/7), Peter Bartz (21/6) (Ersatz: Thomas Meier (16/0)- Peter Bartz (21/0), Bernd Wischow (31/2), Frank Radloff (12/0), Andreas Zachhuber (8/0) Trainer: Harri Schröder), Stammelf 1989/90: Am Saisonende stieg er mit der ASG in die Bezirksliga auf und wurde 1986 mit ihr Bezirksmeister. BSG KKW Greifswald - Wikipedia Doch der Name steht nicht nur für einen der kuriosesten Namen des an kuriosen Namen nicht armen DDR-Fußballs (BSG Kernkraftwerk Greifswald, Rotes Banner Trinwillershagen), Schwarze Pumpe war auch. Die gerade anwesende, etwa 1000-köpfige Nachtschicht, die am Morgen des 14. Login here. [3] Der kommerzielle Leistungsbetrieb begann 1974 in Block 1, 1975 in Block 2, 1978 in Block 3 und 1979 in Block 4. Es existierten unmittelbar vor der Wende in der DDR konkrete Pläne für den Ausbau des Fernwärmenetzes nach Städten und Gemeinden wie Wolgast, der Insel Riems, Wusterhusen und Stralsund.[32]. - Greifswald - ddr-sportwappenarchiv.de Tagung des Zentralkomitees der SED vom 9. bis zum 11. Der Block 6 des ehemaligen Kernkraftwerks Greifswald stand 1990 kurz vor der Fertigstellung, als der Beschluss gefasst wurde, die gesamte Anlage stillzulegen. Um Landeplätze auf einem Werksparkplatz zu schaffen, wurden die dort stehenden Lichtmasten umgerissen. Die WWER-440/230-Reaktoren der Blöcke 1 bis 4 entsprachen mit ihrer Konzeption aus den späten 1960er Jahren unter einer Reihe von Sicherheitsaspekten nicht den in den 1980er Jahren üblichen Standards. Das erst zwei Jahre zuvor feierlich in Betrieb genommene Kernkraftwerk fiel komplett aus, damit verbunden war ein Ausfall der Energieproduktion in Größenordnungen von mehr als einer Million Mark pro Tag. Rheinsberg | Mai 2023 um 09:09, Liste meldepflichtiger Ereignisse in deutschen kerntechnischen Anlagen, Video von den Bauarbeiten an den Reaktorblöcken 5 bis 8 und Innenaufnahmen der Steuerwarte und des Maschinenhauses, Zum Rückbau von Greifswald/Lubmin (mit Videos), Texte über Widerstand gegen das KKW und im KKW Lubmin während der DDR-Zeit, BMU – 2005-664, „Bewertung von Personalhandlungen bei der Brandentstehung, Branderkennung und Brandbekämpfung in deutschen Kernkraftwerken“, M. Röwekamp, M. Türschmann, Erscheinungsjahr: 2005, Seite 29, „Germany, Federal Republic of: Nuclear Power Reactors“, Kernkraftwerk Greifswald 6 im PRIS der IAEO, Kernkraftwerk Greifswald 7 im PRIS der IAEO, Kernkraftwerk Greifswald 8 im PRIS der IAEO, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kernkraftwerk_Greifswald&oldid=234153184, fertiggestellt, aber nicht in Betrieb gegangen. a DSGVO) or personal identifiers, IP addresses, as well as your individual usage behavior (Art. Für die BSG Kernkraftwerk Greifswald und die BSG Post Neubrandenburg spielte er in den 1970er und 1980er Jahren in der DDR-Liga. Block 5 nahm erst deutlich verspätet 1989 den Probebetrieb auf, Block 6 wurde 1990 fertiggestellt, aber nicht mehr mit Brennelementen beladen. Namen, die im DDR-Fußball normal waren, aber über die Grenzen hinaus für viel Gelächter sorgten. Ja, und Danke auch, dass Ihr unseren korrigierenden Kommentar dazu nicht veröffentlicht habt – fein, taz.de ... Guckst Du -> http://ostfussball.com/fundstueck-des-tages-156-ddr-kkw-atomfussballerbe-784/. Nach zwei Jahren ging es für die Mannschaft wieder zurück in die Bezirksliga. Und sie ist Unesco-Welterbe. Am Saisonende stieg der Klub mit nur elf Punkten wieder ab. Katrin Kühl Emailkontakt Info EWN Telefon 038354 4-8003 Fax 038354 4-8034, Hartmut Schindel Emailkontakt Info EWN Telefon 038354 4-8029. Seit der Wende heißt der Klub SV Rot-Weiß Trinwillershagen. Nicht nur Namen vieler DDR-Klubs wirken heute recht exotisch. Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. Die BSG spielte von . Die Namen von DDR-Fußballklubs waren streckenweise wirklich zum Schmunzeln. Sie führte bis Mitte Oktober 1975 den Namen KKW Nord Greifswald. 1. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de, Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/142873487. 7 Stunden und erweitern damit das Zeitfenster zur Reaktion auf Zwischenfälle erheblich. Volksstadion. Inhaltsverzeichnis Fußball Geschichte Spieler Ausgewählte Mannschaften Frühere bzw. Nachdem mit der deutschen Wiedervereinigung die Gründung von Sportvereinen wieder möglich wurde, gründeten 1990 die Sportler der BSG KKW den neuen Verein Greifswalder SC und knüpften damit an den traditionsreichen Verein der Vorkriegszeit an. Umweltschützer kritisieren, dass damit der Rückbau unnötig verzögert werde. BSG Turbine Greifswald Im Jahre 1952 wurde der Verein BSG Turbine Greifswald in der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald gegründet. Als die BSG 1952 in die Verantwortung der Gewerkschaft Nahrungs- und Genussmittel übergegangen war, erfolgte die Namensänderung in BSG Empor Tabak Dresden. BSG Kernkraftwerk Greifswald - BSG Energie Cottbus, 20.02.1988 - 1.DDR ... • sehr gute Farbwiedergabe.