Seine Richtlinie bei der Einrichtung des Revolutionstribunals lautete in Erinnerung an die Septembermorde des Vorjahres: „Seien wir schrecklich, damit das Volk es nicht zu sein braucht!“[59], Die Girondisten dagegen suchten die Auseinandersetzung mit den Pariser Sansculotten, betonten, dass Paris nur ein Departement neben 82 anderen sei, und setzten im Konvent eine rein girondistisch zusammengesetzte Kommission zur Kontrolle der Umtriebe in den Pariser Sektionen durch. Nacheinander wurde ihnen der Prozess gemacht. Letztlich kam der König an der Wiedereinberufung der seit 1614 ausgesetzten Generalstände nicht mehr vorbei, wollte er die Krise der Staatsfinanzen nicht weiter eskalieren lassen. Besonders hervor tat sich dabei im Rahmen einer Konventsmission gegen föderalistische Aufstandsgebiete der Abgeordnete Fouché, der in Nevers u. a. für das Einschmelzen der Kirchenglocken sorgte, in der Kathedrale eine Brutus-Büste weihen ließ und ein Bürgerfest veranstaltete. Während die Hébertisten die Revolutionsregierung als noch zu wenig energisch gegenüber Revolutionsfeinden und in der Durchsetzung sansculottischer Wirtschaftsvorstellungen angriffen, drängte Dantons enger Freund Camille Desmoulins im „Vieux Cordelier“ auf Milderung der Schreckensherrschaft durch die Freilassung von 200.000 Verdächtigen und auf Schaffung eines Begnadigungsausschusses; schließlich forderte er auch die Umbesetzung des Wohlfahrtsausschusses. Übersetzung zit. Zwar waren Leibeigenschaft und Frondienste ersatzlos abgeschafft, aber die übrigen Herrenrechte wurden lediglich rückkäuflich bzw. Den stürmischen Unruhen und Umbrüchen von 1789 folgte, begünstigt durch eine gute Ernte und die verbesserte Versorgungslage, das „glückliche Jahr“ 1790,[23] das seinen Höhepunkt im Föderationsfest auf dem Champ de Mars zum Jahrestag der Bastille-Eroberung hatte. [107], Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. So hier nochmal genau: Königreich Westphalen ? Jahrhunderts online, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Französische_Revolution&oldid=234276624, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Die erste Phase (1789–1791) stand im Zeichen des Kampfes für, Die zweite Phase (1792–1794) führte angesichts der inneren wie äußeren. August 1789 verabschiedet wurde und mit der Zusicherung beginnt: „Von ihrer Geburt an sind und bleiben die Menschen frei und an Rechten einander gleich.“[19] Verbürgt werden u. a. auch Eigentum, Sicherheit und das Recht auf Widerstand gegen Unterdrückung, rechtsstaatliche Prinzipien, Religions-, Meinungs- und Pressefreiheit sowie Volkssouveränität und Gewaltenteilung. Doch vor allem beim volksnahen niederen Klerus, den Dorf- und Gemeindepfarrern, begann die Front massiv zu bröckeln, als sich seit dem 12. September zwischen 1100 und 1400 Gefängnisinsassen hingemetzelt. „Les hommes naissent et demeurent libre et égaux en droits.“ Dt. Ein Bürger soll nicht mehr als eine Werkstatt oder einen Laden besitzen dürfen.“[65] Jacques-René Hébert, Herausgeber der Volkszeitung Le père Duchesne, erhob Anklage gegen die „Einschläferer“ im Konvent und trug dazu bei, dass es am 5. Das im März 1793 geschaffene Revolutionstribunal hatte bis zur Septemberaktion der Pariser Sansculotten von 260 Angeklagten nur etwa ein Viertel (66 Personen) zum Tode verurteilt. Als ein Gründungsereignis, das so tief wie kaum ein anderes die Geschichte der Moderne geprägt habe, wird die Französische Revolution in einer neueren Überblicksdarstellung bezeichnet. Die Pariser Sansculotten konnten so aber nicht zufriedengestellt werden. Die Planung richtet sich an Schüler*innen am Ende der Klasse 7; diese sollen die Ursachen erkennen, den Umbruch charakterisieren und am Ende die Bedeutung der Französischen Revolution für die Gegenwart beurteilen. Girondins, Montagnards und das Urteil gegen Ludwig XVI. Die führungslos gewordene Pariser Volksbewegung versuchte in der ersten Jahreshälfte 1795 etwa im Prairialaufstand zwar erneut, den Konvent unter Druck zu setzen, wurde aber mit der Nationalgarde niedergehalten. Nachdem alle Einschüchterungsversuche des Hofes erfolglos geblieben waren und auch die Initiative Ludwigs XVI. Webzusammenfassend die Frage nach der Bedeutung der Französischen Revolution für heute gestellt. Die politische … Der einflussreichste unter ihnen war der im Franziskaner-Kloster tagende Klub der Cordeliers, ein Diskussions- und Kampf-Klub für die Durchsetzung der Menschenrechte und zur Aufdeckung von Missbräuchen der öffentlichen Gewalt. März 1804 verkündet wurde, bot die Herrschaft Napoleon Bonapartes schließlich konkrete rechtliche Grundlagen zur dauerhaften Sicherung des Eigentums gegen feudale Restaurationsansprüche wie gegen Forderungen nach sozialer Gleichheit. Mai bis 2. Nachdem der Sohn Ludwigs XVI. Sommer 1789 in Frankreich – tatsächlich eine Revolution oder gar drei … Oktober die blau-weiß-rote Kokarde unter ihren Stiefeln zertraten. Die Französische Revolution lässt sich grob in drei Phasen unterteilen: … [35] Da absehbar war, dass das Königreich Großbritannien sich daran nicht beteiligen würde, blieb die Erklärung lediglich eine symbolische Geste. Zugleich begann der Verkauf enteigneter und in Kleinparzellen zerlegter Emigrantengüter. [66] Auf Anregung Dantons sollten zudem allen Bedürftigen fortan Tagegelder von 40 Sous auf Staatskosten für den Besuch von wöchentlich zwei Sektionsversammlungen ausgezahlt werden. Gegen den Widerstand auch der Montagnards wurde ultimativ die Auslieferung der führenden Girondins verlangt, sodass der Konvent letztlich den Beschluss fasste, diese unter Hausarrest zu stellen. [26] Anfang 1790 wurden die bis dahin ungleich gestellten Provinzen durch eine Neuaufteilung in 83 Départements mit einheitlicher Untergliederung und Verwaltungsstruktur abgelöst. September beschlossen die Montagnards und Plaine-Abgeordnete das Gesetz über die Verdächtigen, zu denen alle gezählt wurden, „die sich durch ihr Verhalten oder ihre Beziehungen oder durch mündlich oder schriftlich geäußerten Ansichten als Parteigänger der Tyrannen, des Föderalismus und Feinde der Freiheit zu erkennen gegeben haben“; dazu alle vormaligen Adligen und deren Verwandte, „die nicht dauernd ihre Verbundenheit mit der Revolution unter Beweis gestellt haben“, sowie sämtliche nach Frankreich zurückgekehrten Emigranten. Dann die abschließende Frage: und Marie-Antoinette war ein Krieg nach dem gescheiterten Fluchtversuch der verbliebene Weg zur Wiederherstellung für sie akzeptabler Verhältnisse. August schlagartig ihre Autorität ein. Dass sich die Erklärung nur auf Männer bezieht, wird im Text nicht ausdrücklich erwähnt, verstand sich jedoch dem Zeitgeist entsprechend nahezu von selbst – nicht jedoch für die französische Rechtsphilosophin und Schriftstellerin Olympe de Gouges, die 1791 die Déclaration des droits de la femme et de la citoyenne („Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin“) veröffentlichte, in der sie die völlige Gleichstellung der Frau mit dem Mann forderte. Als die ernste und heilige Stimme Vergniauds zuletzt allein sang, hätte man glauben können, die ersterbende Stimme der Republik und des Gesetzes zu hören …“[73] Als Madame Roland, die ehedem einflussreiche Frau des vormaligen girondistischen Innenministers Roland am 8. Auch die seit den Siegen von Valmy und Jemappes offensive Kriegführung und Annexionspolitik des Konvents sowie die Schädigung britischer Wirtschaftsinteressen in Holland machten den britischen Premierminister Pitt nach der französischen Kriegserklärung vom 1. Tatsächlich hatte die Republik in dieser Zeit vor allem einen militärischen Überlebenskampf zu führen. September fiel, für die Bevölkerung von Paris immer bedrohlicher. Ich muss für den geschichtsunterricht einen vergleich zwischen der französischen revolution, der revolution von 1848, der novemberrevolution 1918 und der friedlichen Revolution in der DDR ziehen! Unter Kanonendonner wurde gemeinsam der Eid gesprochen und dies gleichzeitig in allen Teilen Frankreichs. Vergleich von 3 Revolutionen In historischen Darstellungen ist es durchaus bis heute üblich, für wichtige Ereignisse der französischen Geschichte, die zwischen dem 22. Sie standen mit ihrem Eintreten für Eigentumsschutz, freien Handel und Marktpreisbildung auf der Seite der Wirtschaftsbourgeoisie. zur Spaltung des Jakobinerklubs: Da die Linke um Robespierre für die Absetzung des Königs eintrat, zog die Mehrheit der die Linie von La Fayette und Barnave teilenden Klubmitglieder aus und gründete im ehemaligen Feuillanten-Kloster den Klub der Feuillants. Diese per Volksabstimmung bestätigte republikanische Verfassung[62] wurde allerdings vom Konvent wegen der bedrohlichen Kriegslage auf Friedenszeiten verschoben und ist tatsächlich nie erfolgt. Sie läutet in Europa einen Epochenwechsel ein: das Ende des Absolutismus, also der unbeschränkten Herrschaft der Monarchen, und den Beginn zunehmender … Das Einnahmen- und Verwaltungssystem des Ancien Régime war trotz zentralistischer Tendenzen, wie sie vor allem von den Intendanten als königlichen Verwaltungsbeauftragten in den Provinzen verkörpert wurden, uneinheitlich und zum Teil ineffektiv (vgl. Das Eröffnungszeremoniell am 5. Die Wahlbeteiligung lag bei ungefähr einem Drittel der Wahlberechtigten. Web3 Die Französische Revolution — Arbeit mit historischen Modellen 39 Methodensonderseite: Beschwerdebriefe geben Auskunft iiber die vorrevolutionäre Lage auf dem Land 48 Themensonderseite: Revolutionen unterliegen festen Gesetzen — die Revolutionstheorie von Marx und Engels 50 4 1789—1791: Eine Revolution Oder drei … Seiner Erhebung als Napoleon I. zum Kaiser der Franzosen – mit eigenhändiger Krönung in Anwesenheit des Papstes am 2. Teile seiner damaligen Ansprache werfen ein erhellendes Licht auf die nachfolgende Entwicklung bis zu seinem Sturz. [99] Unmittelbar vor der geplanten Erhebung wurden Babeuf und die führenden Mitverschwörer am 10. September 1793 zur Septemberbewegung kam: Kleine Leute aus den Pariser Sektionen besetzten den Konvent friedlich, um Druck auf die Beratungen der Abgeordneten auszuüben. Nach den Siegen der französischen Revolutionsarmee unter Bonaparte in Italien blieb für das zweite Direktorium nur mehr Großbritannien als militärischer Gegner übrig. Die Pariser Truppen wurden zurückgezogen und der Nationalversammlung Anerkennung und Schutz zugesichert. November (18./19. Am 5. In Lyon praktizierten die Konventskommissare Collot d’Herbois und Fouché Massenexekutionen durch Füsilladen und Mitrailladen. Andererseits war er als Spitze der Exekutive in seinen Wirkungsmöglichkeiten eingeschränkt. Zur treibenden Kraft entwickelte sich dabei Großbritannien, wo der Hof Trauerkleidung anlegte und der französische Gesandte ausgewiesen wurde. zu unterstützen. Die klimatischen Extrema dieser Dekade könnten auch durch den Vulkanausbruch vom 8. August unaufhörlich neu angezettelt wird, … die Vertretung der Nation in Mitleidenschaft gezogen werden, so erkläre ich hiermit im Namen ganz Frankreichs, daß Paris vom Erdboden getilgt werden würde; bald würde man sich beim Anblick des Seine-Ufers fragen, ob es dieses Paris wirklich einmal gegeben hat.“[60], Die Entscheidung wurde abseits der normalerweise die Volksbewegung anführenden Sektionen und der Kommune von einem aufständischen Komitee vorbereitet, dem es in mehreren Anläufen vom 31. WebEine Studie zur Pathogenese der bürgerlichenWelt, Frankf./M. Revolutionen Von Marseille aus brach ein Bataillon aus Freiwilligen nach Paris zum Föderationsfest auf. In den Provinzen verschärfte sich die königsfeindliche Stimmung. Die Verfassung von 1791 hatte damit ausgedient. Mai bis 2. Seine Amtsvorgänger hatten da bereits vergebliche Anläufe zur Stabilisierung der Staatsfinanzen unternommen. WebGENERALSTÄNDE: Die beratende Versammlung im Frankreich vor der Revolution 1789, die sich aus 3 Ständen zusammensetzte: Klerus (Geistlichkeit), Adel und Dritter Stand "LABORATORIUM DER MODERNE": In einer kurzen Zeitspanne werden die verschiedensten Verfassungsformen entwickelt und ausprobiert NATIONALGARDE: Im … mit Emigranten und revolutionsfeindlichen Fürsten entdeckt wurde. Als der beim Dritten Stand als sein Interessenwahrer bei Hofe relativ angesehene Finanzminister Necker am 11. In der Vendée fiel annähernd ein Viertel der Bevölkerung dem Bürgerkrieg zum Opfer. Die Nationalgüter königlicher, kirchlicher oder adliger Herkunft blieben also rechtmäßiger Besitz derer, die sie im Zuge der Revolution erworben hatten – eine wichtige Voraussetzung zur Herstellung des sozialen Friedens. Die Thermidorianer kassierten im Januar 1795 den früheren Beschluss der Jakobiner, auf die Einmischung in die Angelegenheiten anderer Völker zu verzichten und betrieben aktiv Revolutionsexport. September) statt. war ein doppelter: Nicht nur wurden die Staatsfinanzen dadurch zusätzlich enorm belastet, sondern die aktive Beteiligung französischer Militärs an den Befreiungskämpfen der amerikanischen Kolonisten und die Beachtung von deren Anliegen in der meinungsbildenden französischen Öffentlichkeit schwächten die Position der absolutistischen Herrschaft auch auf ideologischer Ebene nachhaltig. Die Bedrohung der revolutionären Errungenschaften durch innere und äußere Feinde war mit äußerster Radikalität und Konsequenz abgewendet worden. In der „Ebene“ (plaine) bzw. Die Französische Revolution von … September 1792 zu seiner Eröffnungssitzung zusammenkam, schienen die Vorzeichen günstiger als noch kurz zuvor: Es war der Tag nach der Kanonade von Valmy, in der das französische Revolutionsheer siegte und die äußere Bedrohung bis auf Weiteres abwendete. Einzig den akkulturierten sephardischen Juden Südfrankreichs wurden im Januar 1790 die Bürgerrechte zuerkannt.[21]. Auch der Meinungsaustausch zu aktuellen politischen Fragen hatte hier zwanglos-selbstverständlich seinen Ort. Man trug festliche Kleidung und die Kokarden der Bürgergesellschaft, präsentierte die Trikolore, die Freiheitsgöttin mit phrygischer Mütze (von den Jakobinern als Erkennungszeichen getragen) und ab 1792 auch zeitweise eine Herkules-Gestalt als Symbol der Gleichheit des Volkes. Mai 1789 in Versailles verhieß nichts Gutes: Die beiden ersten Stände kamen in großer Festgarderobe auf reservierten Plätzen zu sitzen; die Abgeordneten des Dritten Standes, denen einfacher schwarzer Anzug vorgeschrieben war, mussten selbst sehen, wie sie sich platzierten. Und dann im Pantheon der Geschichte.“[80] Dantons Selbstverteidigung imponierte über die Mauern des Gerichtssaals hinaus und drohte einen Volksaufstand auszulösen.