Es braucht eine gewisse Eingewöhnung, bis man mit dem Gleitsichtglas klar kommt. Mit einigen Tipps können Sie Ihre Eingewöhnungszeit verkürzen und sich so schneller an Ihre neue Gleitsichtbrille gewöhnen. Sie gleichen die fehlende Brechkraft des Auges aus und ermöglichen es dem Träger, in allen Entfernungen weiterhin scharf zu sehen. Gleitsichtbrille Ãhnlich verhält es sich bei Gleitsichtbrillen. Zu guter Letzt befinden sich an den Seiten der Gläser Randbereiche, durch die kein scharfes Sehen möglich ist. Dies macht es schwerer, sich an die Brille zu gewöhnen. Mit unseren Tipps klappt die Eingewöhnung. Wie gesagt, aus … Doch mit etwas Übung sind diese Sehfehler schon bald beseitigt. Sich an die neue Brille gewöhnen – So klappt die Eingewöhnung. Welche Lebensmittel Sie bei Rheuma meiden sollten - Infos, Mallorca Akne behandeln und vorbeugen - alle Infos, Ist gebräunte Haut wirklich gesund? Scheuen Sie sich auf keinen Fall vor der Gleitsichtbrille, denn Sie werden schon bald froh sein, nicht mehr ständig nach ihrer Lesebrille suchen zu müssen. WebGewöhnung an Gleitsichtbrille. Dann hilft auch eine Brille nicht. Wer alterssichtig ist, braucht für das Sehen in der Nähe eine Lesebrille. Dadurch sehen Sie schärfer weil Ihre Augen im richtigen Brillenbereich bleiben. Das Lesen fällt Ihnen leichter, wenn Sie nur den Blick senken und nicht den ganzen Kopf. Der untere Bereich ist jedoch nur für Distanzen bis etwa 40 Zentimeter geeignet - optimal um beispielsweise zu lesen. Menschen, die neben einer Kurzsichtigkeit und der einsetzenden Alterssichtigkeit auch noch eine etwas unregelmäßig gewöllbte Hornhaut haben (Astigmatismus), haben es in der Eingewöhnungphase besonders schwer. Trotzdem fällt die Gewöhnungszeit bei der Gleitsichtbrille meist kürzer aus, als so mancher denkt. Mehr zum Thema Brille kaufen – Wo geht das am besten? Bei Verdacht hilft nur ein Besuch beim Augenarzt. Bei Gleitsichtbrillen kommt es je nach Qualität der Gläser zu großen Preisunterschieden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Hierbei ist Folgendes zu berücksichtigen: Neben den technischen Elementen gibt es natürlich auch andere subjektive Faktoren, die von Person zu Person variieren. So können ZEISS Brillengläser das Fahren stressfreier und sicherer machen. Probleme mit der Tiefenwahrnehmung (Ob das der Fall ist, kann man im Brillenpass ablesen.). Nur so können der passende Leseteil und die richtige Glasstärke ermittelt werden. Wichtig aber: Man sollte die neue Gleitsichtbrille von Beginn an täglich tragen, am besten von morgens bis abends. Wählen Sie für den Anfang auch lieber ein Brillengestell, das etwas größer ist, da es leichter ist, durch große Gläser zu schauen, als sich mit den zwei Sehfeldern in einer kleinen Brille zu arrangieren. Beispielsweise beeinträchtigen Stress, wenig Schlaf oder die Einnahme bestimmter Medikamente die Sehkraft wesentlich. Doch das Sehvermögen bleibt nicht ein Leben lang konstant. WebLeider bringen Träger von ihrer vorherigen Brille meist die Gewohnheit mit, auch die Randbereiche auszunutzen, sodass es bei der Gewöhnung an die Gleitsichtbrille zu Problemen kommen kann. Das Minimum: 1 Tag In diesem Artikel klären wir, welche. Denn so individuell jeder Mensch ist, so einzigartig sind auch seine Augen und Sehgewohnheiten. Er erleichtert das Sehen in die Ferne. Zwischen den beiden Zonen befindet sich ein stufenloser Übergang, durch den man auch in Zwischenentfernungen scharf sehen kann. Häufig erscheint das Umfeld überscharf oder leicht verschwommen. Dazu ein Beispiel: Beim Treppensteigen schaut der Brillenträger automatisch durch den unteren Bereich der Brille. Alle diese anfänglichen Begleiterscheinungen sind ganz natürlich, vermindern sich binnen kürzester Zeit, und dann ist man so daran gewöhnt, als seien sie ganz verschwunden. Wer sich einmal daran gewöhnt hat, möchte die Hightech-Brillengläser nicht mehr missen. Genießen Sie mit Ihrer Sonnenbrille die gleichen Vorteile wie mit Ihrer Gleitsichtbrille für den Alltag, einschließlich scharfer Sicht in alle Entfernungen ohne die störenden Linien, die die verschiedenen Korrektionsstärken voneinander trennen. Dies erleichtert die Anpassung an Deine Gleitsichtbrille um ein Vielfaches. Herkömmliche Gleitsichtbrillen sind so gefertigt, dass Sie bei entspannter Körper- und Kopfausrichtung scharf in die Ferne sehen können. Im unteren Teil befindet sich der Bereich für das Sehen in der Nähe, den Sie benötigen, wenn Sie weitsichtig sind. Für Autofahrten ist der obere Bereich der Gleitsichtbrille gedacht. Sie vereint alle Sehhilfen in einer und kann somit mehrere Fehlsichtigkeiten gleichzeitig korrigieren. Das bedeutet: dauerhaft tragen – und ein wenig Geduld mitbringen. Bitte versuchen Sie es später erneut oder rufen Sie uns an unter. Der Vorteil einer Gleitsichtbrille ist, dass du deine Brille nicht mehr wechseln musst. Die Gleitsichtbrille sollte von Anfang an permanent getragen werden. Mehr können Sie eigentlich nicht machen. brillen-sehhilfen.de, Wie funktioniert eine Gleitsichtbrille? Ermitteln Sie Ihre persönlichen Sehgewohnheiten und bestimmen Sie Ihre individuelle Brillenglas-Lösung von ZEISS. Der Gleichgewichtssinn ist mit dem Sehsinn verbunden. Tragen Sie die Brille sofort regelmäßig und nicht nur gelegentlich. Nur ein Wechsel der Sehhilfe beziehungsweise die Anschaffung einer Mehrstärkenbrille schafft dann Abhilfe. Wer die Ursachen kennt, wird die Gewöhnung an die neue Brille gelassener angehen. Das bedeutet: dauerhaft tragen – und ein wenig Geduld mitbringen. Jeder dritte Träger hat mit seiner ersten Gleitsichtbrille anfangs Startschwierigkeiten. Gleitsichtbrillen sind ein wahres Wunderwerk, immerhin korrigieren diese gleich mehrere Fehlsichtigkeiten. So lange dauert die Allerdings müssen sich Augen und Gehirn erst daran gewöhnen und den jeweils optimalen Punkt in der Brille für die verschiedenen Entfernungen finden. Denn das Auge bzw. Für optimale Sicht mit Gleitsichtbrillen kommt es auf eine genaue Messung Ihrer Sehwerte sowie eine präzise Brillenanpassung und das richtige Glas an. So können sich Augen und Gehirn schnell umgewöhnen und haben nur eine Sehsituation zu bewältigen. Aber was sind überhaupt diese Randunschärfen? Denn wenn man die Pupillen zu Erkennen hin- und herbewegt, gerät der Fokus des Blicks leicht in eine seitliche Zone, die eben nicht optimiert ist, sondern "Übergangsbereich" ist. Beachten Sie diese Faustregel, indem Sie auch beim Treppensteigen den Kopf mitdrehen, wenn Sie nach unten sehen. Um möglichst viel Freude an seiner neuen Brille mit Gleitsichtgläsern zu haben, sollte man allerdings einige Dinge beachten. Diese zeigen sich mal als Schwindelgefühle oder mitunter als Kopfschmerz. Was Sie bei der Eingewöhnung bezüglich Ihrer neuen Gläser beachten sollten, lesen Sie hier. Hier erfahren Sie, welche Probleme es bei der Eingewöhnung geben kann und wie Sie sich möglichst schnell an die Gleitsichtbrille gewöhnen. Wichtig ist außerdem die so genannte Zentrierung. Hier sollten Sie durch den mittleren Bereich der Brille schauen. Günstige Markengläser 100 Tage freiwilliges Rückgaberecht für Ihre individuell angefertigten Brillengläser! Es muss nun die Fehlsichtigkeit nicht mehr ausgleichen. Das Ergebnis ist ein Glas, das optimal den Nah-, Fern- und natürlich Zwischenbereich vereint. Nur das konsequente Tragen während der Anfangszeit ermöglicht es, sich an die Brille zu gewöhnen. Gleitsichtgläser sind das Nonplusultra, wenn es darum geht, auf allen Entfernungen perfekten Durchblick zu behalten. Schwierigkeiten beim auf- und absteigen von Treppen. Anpassungsschwierigkeiten sollten Sie nun nicht mehr verspüren. Gleitsichtgläser Gleitsichtbrillen erleichtern vielen den Alltag, da man mithilfe von speziellen Gleitsichtgläsern sowohl nahe, als auch ferne Dinge klar erkennen kann. In der Tat können Gleitsichtgläser auf Grund ihrer Spezifität, zumindest in der Anfangsphase, sich etwas ungewohnt anfühlen und eine gewisse Anpassungszeit erfordern. Wenn eine Sehhilfe notwendig ist: Brille auf Rezept oder direkt zum Optiker? WebDoch trotz dieser anfänglichen Eingewöhnungsphase sind Gleitsichtbrillen außerordentlich beliebt. Schon geringe Abweichungen von der präzisen Zentrierung zur Pupillenmitte könnten die Sicht und damit auch das Wohlbefinden beeinträchtigen. Gleitsichtbrille Bei einem sehr kleine Bereich, müssen Sie im Zweifel den Kopf beim Lesen mitbewegen, da Sie sonst aus dem geschliffenen Bereich herausschweifen und somit die Buchstaben nicht mehr klar sehen. Die Treppe ist jedoch, entsprechend der Körpergröße, deutlich weiter weg. Viele Personen klagen gerade am Anfang über Probleme beim Treppensteigen. Das unterschiedliche „Gefühl“ beim Tragen der Gleitsicht-, auch als Multifokalbrille bezeichnet, kommt durch die Beschaffenheit bzw. Schauen Sie auch nur ein Stück zu tief, blicken Sie durch den Bereich für die Weitsichtigkeit und schon können Sie zum Beispiel die Treppen nicht mehr klar sehen. Gleitsichtgläser sind schon ein ganz besonderes Stück hochwertiger optischer Technik. Lassen sich Ihre Schwierigkeiten auf diese Weise jedoch nicht bewältigen, suchen Sie bitte rechtzeitig einen Augenoptiker oder Augenarzt auf. Treten Probleme auf, sollten Sie sie beim Abholen der neuen Brille unbedingt ansprechen. Bildschirmarbeitsplatzbrille: vielleicht Ihr zuverlässigster Erforderliche Felder sind mit * markiert. Um diesen Problemen schon im Vorhinein so gut wie möglich entgegen zu wirken, achten die Augenoptiker von Hallmann bei Ihrer Gleitsichtbrille von der Erstbesprechung bis zur letzten Nachkontrolle auf eine exakte Brillenanpassung. Folgende Symptome können sich in der Anfangszeit bemerkbar machen: Diese Symptome sind üblich für die durchschnittlich ersten 10 Tage, an denen Du eine neue Gleitsichtbrille trägst. Tipp: Die Brille sollte dennoch den ganzen Tag über getragen werden, das verkürzt die Gewöhnungszeit, weil sich das Auge nicht ständig umstellen muss. Der einzige Wermutstropfen: Rund 30% aller Gleitsicht-Anfänger brauchen erst mal ein bisschen Zeit, um sich an das neue Sehgefühl zu gewöhnen. Wichtig sind zusätzlich Ihre Kopfform und Körperhaltung. Die Eingewöhnungszeit ergibt sich aus dem neugewonnenen Seherlebnis. Es ist sogar hilfreich, möglichst früh mit Gleitsichtgläsern zu beginnen, so lange die Nah-Sehstärke gering ist, denn dann fällt die Eingewöhnung wesentlich leichter, da im Glasschliff die nahtlosen Übergänge noch sehr „sanft“ sind. Fernbrillen und Lesebrillen, Tags: Schon kleinste Fehler können einen dauerhaft falschen Seheindruck verursachen. Doch keine Sorge: Sie brauchen keine Optiker-Ausbildung oder Fachwissen über Augenanatomie um das Grundprinzip einer Gleitsichtbrille zu verstehen. document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "96c167aededa3c0580171d1a2a4d0910" );document.getElementById("8a89343c6b").setAttribute( "id", "comment" ); Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn man jedoch nach zwei, drei Tagen keine deutliche Verbesserung bemerkt, sollte man den Optiker aufsuchen, bei … Gleitsichtbrillen sind wahrlich eine groÃartige Erfindung! WebHandelt es sich jedoch um eine Bifokal- oder Gleitsichtbrille, kann die Eingewöhnungszeit auch mehrere Wochen betragen, denn hier müssen sich die Augen daran gewöhnen, gleich durch mehrere Sehzonen zu schauen: Eine Zone für die Nahsicht, eine für die Fernsicht sowie gegebenenfalls einen Übergangsbereich. zurecht. Günstige Komplettpreise inklusive Verglasung Eine Brille dient dazu, Sehfehler auszugleichen. WebFalsche Dioptrienwerte oder vertauschte Brillengläser? So entstehen beim Sehen Randunschärfen. Für eine gute Eingewöhnung haben wir außerdem folgende Tipps für Sie: Tragen Sie Ihre Gleitsichtbrille so oft und lange wie möglich. Lebensjahr plötzlich die Alterssichtigkeit bemerkbar macht und das Sehen in unterschiedlichen Entfernungen erschwert, benötigen unsere Augen verschiedene Korrekturen, um trotzdem Fern und Nah klar zu sehen. Nicht selten dauert die Eingewöhnungsphase bis zu vier Wochen. Schwindel. Es wird auf einmal mit vielen neuen Seheindrücken konfrontiert. Die beliebtesten Trends für Sonnenbrillen, Wenn die Brille beschlägt – Tipps zur Maskenpflicht. Neigen Sie zu Kopfschmerzen, nehmen Sie die Brille für wenige Minuten ab und entspannen Sie die Augen. Mit Gleitsichtbrillengläsern ganz einfach besser sehen, Das Gleitsichtglasprogramm von ZEISS auch für Einsteiger, ZEISS Reinigungslösungen für Brillengläser und Displays, Sanfte und gründliche Reinigungslösungen für einen dynamischen Lebensstil, DuraVision Premium Brillenglasveredelungen, Modernste Technologien für Gleitsichtbrillen state-of-the-art, Brillengläser mit Blauchlichtfilter-Technologie, Tipps zur besseren Verträglichkeit von Gleitsichtbrillengläsern. Im Zweifel können Sie sich auch speziell eine Brille für die Arbeit am Computer anfertigen lassen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Optiker. Das ist für den Gewöhnungseffekt sehr wichtig. Gleitsichtgläser Eventuell müssen die Gläser neu ausgerichtet werden. © 2012 - 2023 SuperVista AG - Alle Rechte vorbehalten. Aus physikalischen Gründen, können die Randunschärfen nie zu 100% eliminiert werden. Jeweils eine Zone ist für die stufenweise oder gleitende Korrektur von Nah- und Fernsicht sowie gegebenenfalls einen Übergangsbereich zuständig. Wegen den unscharfen Randzonen können Sie bei einer Gleitsichtbrille nicht rein durch Pupillenbewegung „aus den Augenwinkeln“ scharf sehen. Zwar versucht das Sehzentrum diesen Abbildungsfehler zu korrigieren, doch das beeinträchtigt die Sehschärfe. Sollten Sie gerade beim Arbeiten mit dem Computer oder beim Autofahren Schwierigkeiten mit Ihrer Gleitsichtbrille haben, könnten Sie Arbeitsplatzbrillen (Raumkomfortbrillen) oder Autofahrer-Gleitsichtgläser besonders unterstützen. Viele Menschen warten zu lange, bis sie sich eine Brille oder neue Gläser mit den passenden Stärken anschaffen. Gleitsichtgläser Auch interessant: Woran erkenne ich, dass ich eine neue Brille brauche? wird Gleitsicht erst ab 29 mm Glashöhe angeboten, um ausreichend große Sichtfelder zu gewährleisten. An erster Stelle steht das persönliche Beratungsgespräch mit dem Augenoptiker. Autofahren + Mobilität Das A und O für gutes Sehen: ein exakter Sehtest Eine nachhaltige Lösung für Brillenunverträglichkeit Kurz zusammengefasst Endlich ist sie da: die neue Brille, und damit die Erwartung, gut sehen zu können. Spätestens nach einem Monat sollte die Benutzung der neuen Sehhilfe Ihnen keine Probleme mehr bereiten. Wir stellen Ihnen Gleitsichtbrillen, Autofahrer-Gleitsichtbrillen und Arbeitsplatzbrillen vor. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung. Sehen Sie nicht durch die für Ihre Pupillen ausgemachten Glasmittelpunkte, ergeben sich Verzerrungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Gestell wirklich korrekt im Gesicht liegt, dann besuchen Sie den Optiker Ihres Vertrauens und bitten Sie ihn, einmal einen Blick darauf zu werden. Oje, da hat etwas nicht geklappt! Jedoch bringt der Aufbau von Gleitsichtgläsern es ebenso mit sich, dass in den Randbereichen Zonen entstehen, die optisch nicht genutzt werden können. Der einzige Wermutstropfen: Rund 30% aller Gleitsicht-Anfänger brauchen erst mal ein bisschen Zeit, um sich an das neue Sehgefühl zu gewöhnen. In manchen Fällen sind es auch einige Tage. Manche brauchen ein paar Wochen, andere nur ein paar Tage. Die Ursache für die Schwierigkeiten am Anfang liegt natürlich in dem fließenden Übergang zwischen Fernkorrektur (oben) und Nahkorrektur (unten) sowie darin, dass das Sichtfeld an den Seiten deutlich eingegrenzter ist als bei einer Einstärkenbrille. Der Umstieg auf eine Gleitsichtbrille kann herausfordernd sein. Gleitsichtbrillen Die Randunschärfen sind die seitlichen Bereiche des Gleitsichtglases, in denen das scharfe Sehen nicht möglich ist. WebDie Eingewöhnung dauert ein wenig und manchmal sogar etwas länger als bei einer normalen Brille. Zwischendistanzen (Progressionszone): 0,5 bis 2 m Kostenloser Versand Bitte fahren Sie mit einer Gleitsichtbrille erst Auto, wenn Sie sich schon gut an diese gewöhnt haben. Meist klagen die Personen über: Das Hauptproblem ist die Tatsache, dass Sie sich erst daran gewöhnen müssen, so durch die Brille zu schauen, dass Sie genau durch den richtigen Teil des Glases schauen. Fernsehen, Lesen, Smartphone und … Wenn Sie in einem Buch oder etwas am Smartphone lesen möchten, senken Sie nur den Blick mit den Augen. Nicht jede Brille eignet sich für jeden Zweck. Warum keine Einstärkenbrille? So können alle Objekte fokussiert werden, da der optimale Sehbereich genutzt wird, und der Sehkomfort wird wieder hergestellt. (Einfache Erklärung). Schon bald sehen die meisten Brillenträger scharf und auch den Fassungsrand nehmen sie kaum mehr wahr. WebIn der Regel benötigen die meisten Menschen eine gewisse Zeit, um sich an Brillen mit Gleitsicht zu gewöhnen. Die Lösung für Ihre Probleme: Passen Sie Ihre Kopfhaltung der Blickrichtung an und meiden Sie die Randbereiche des Gleitsichtglases. Web1 Refraktion genaueste Ermittlung von Sphäre und Zylinder bestmögliches beidäugiges Sehen umfangreiche Nahprüfung 2 DNEye-Messung Vorderkammertiefe, reelle Augenlänge Brechkraft der Hornhaut Pupillengröße Brechkraft der Augenlinse Diese Bedenken erweisen sich in aller Regel als unbegründet – vorausgesetzt, ein Optiker oder Augenarzt hat vor der Anfertigung die Sehstärke bestimmt und die fertige Brille der Gesichtsanatomie des Trägers angepasst. So wird nicht durch die unscharfen Randbereiche geschaut. Denn Auge und Gehirn müssen lernen, sich auf die unterschiedliche Brechkraft in den verschiedenen Blickzonen der Gleitsichtgläser einzustellen. Es ist mit der Gewöhnung an eine Gleitsichtbrille vergleichbar, welches auch eine gewisse Anpassungsleistung erfordert. Wir beraten Sie gerne zu einer Gleitsichtbrille, die auch wirklich zu Ihnen passt. 100 Tage freiwilliges Rückgaberecht für Ihre individuell angefertigten Brillengläser! Eine besondere Rolle bei der perfekten Anpassung von Gleitsichtgläsern spielt die präzise Augenglasbestimmung. Lassen Sie sich vor dem Kauf des Brillengestells gut beraten, da die Gläser sehr teuer sind. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die unterschiedlichen Gleitsicht-Arten. Impressum - Kann man eine Brille von der Steuer absetzen? Genau dieses Gleitsichtglas erhältst Du bei brillen.de. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gleitsichtbrille richtig auf der Nase sitzt: Sie sollte weder drücken noch ziehen, und der Punkt an dem Sie durch das Glas schauen sollte genau in der Mitte liegen. Ein guter Augenoptiker nimmt deshalb eine genaue Analyse vor. Augenärzte verfügen über eine allgemeinmedizinische Ausbildung und überweisen ihre Patienten wenn nötig an die entsprechenden Fachärzte. Aber wie lange dauert diese Eingewöhnungszeit? Bitte entschuldigen Sie, Ihr Termin konnte nicht gebucht werden. Bei einigen beansprucht sie nur wenige Stunden oder einige Tage, bei anderen einen Monat. Dank hoher Qualität sind diese zudem komfortabler und beständiger hinsichtlich VerschleiÃ. 1 Monat gelten als Maximum Haben Sie nach dieser Zeit noch Schwierigkeiten, suchen Sie bitte einen Optiker auf Spätestens nach einem Monat sollte die Benutzung der neuen Sehhilfe Ihnen keine Probleme mehr bereiten. Nutzen Sie unseren Rückrufservice: Günstige Komplettpreise inklusive Verglasung Danke für die Infos! Bei gut angepassten Gleitsichtbrillen gewöhnen Sie sich in der Regel nach ein bis vier Wochen an das neue Sehen. Die multifokale Gleitsicht ermöglicht trotz zweier Sehschwächen das scharfe Sehen in unterschiedlichen Entfernungen. Ursachen für Probleme bei der Gewöhnung an eine Brille, Brillen – individuelle Sehhilfen nach Maß, Was ist gut für die Augen? Wählen Sie bitte einen anderen Termin aus oder rufen Sie uns an unter. Setzten Sie die Brille anschließend wieder auf. Diese Randbereiche gilt es also weitestgehend zu vermeiden. das Sehen muss sich erst an die neue, komplette Korrektur der unterschiedlichen Sehschwächen gewöhnen. gewöhnen Sie sich an Ihre Brille Der Versuch, sich an die Brille zu gewöhnen, scheitert. Kommt darüber ein Einkauf zustande, Danke für die guten Tipps zur Gleitsichtbrille. 91 Prozent der Brillenträger sind mit ihrer Gleitsichtbrille sehr zufrieden, 69 Prozent haben sich spätestens nach einer Woche an die Gleitsicht gewöhnt, so … WebSehen mit Gleitsichtbrille: 7 Tipps zur Eingewöhnung. Im Alter kann jedoch die Weitsichtigkeit dazukommen oder beginnen und Sie brauchen eine Lesebrille. Kommt es nach zwei Monaten immer noch zu Beschwerden wie Übelkeit und Schwindel, kann das auch ein Indiz dafür sein, dass die Brille nicht richtig angepasst ist. © 2012 - 2023 - Autor: Martin Mißfeldt - Wenn die Gläser von schlechter Qualität sind, wird das Gleitsichtglasdesign nie in der Lage sein Dein Sehverhalten optimal zu unterstützen, wodurch sich Anpassungsschwierigkeiten deutlich bemerkbarer machen. Seit 1995 Ihr Partner für optimales Sehen Damit sich Ihre Augen direkt an eine Gleitsichtbrille und die vorhandene Sehsituation anpassen können, tragen Sie die Gleitsichtbrille von Anfang an und das am besten durchgehend. 1 Monat gelten als Maximum Nicht nur während der Verkaufsphase, sondern auch im Anschluss, hast Du jederzeit die Möglichkeit, Deinen lokalen brillen.de Optiker zu kontaktieren. Da sie nicht nur Verkäufer von Brillen sind, sondern auch langjährige Erfahrungen im Tragen und Anpassen dieser haben, sowie einen vertrauensvollen Umgang zum Wohle Deiner Augen an den Tag legen. Häufig erscheint das Umfeld überscharf oder leicht verschwommen. Wenn das Gleitsichtglas aber qualitativ hochwertig und mit modernster Technik hergestellt wurde, sind die einzelnen Sehbereiche deutlich gröÃer und die Randunschärfen auf ein Minimum reduziert. Oft sind die Sehbereiche zu klein und die Randunschärfen zu groÃ. Gleitsichtbrillen machen das Leben somit um ein Vielfaches einfacher, da sie alle Sehbereiche in einem Glas vereinen â für die Nähe, den Mittelbereich und für die Ferne. In diesem Artikel klären wir, welche Umgewöhnungen bei Gleitsichtgläsern auftreten können und wie Dir die brillen.de Partneroptiker dabei helfen. Beide können Ihre Augen untersuchen und eine Fehlsichtigkeit diagnostizieren. Die Qualität der Gläser macht einen groÃen Unterschied. Individuell angepasst bereiten sie ihren Trägern rundum Freude und bieten ein überzeugendes Seherlebnis. an die Brille gewöhnen Jeder Brillenträger weiß davon zu berichten: Das Sehen mit einer Gleitsichtbrille fühlt sich anders an als mit einer normalen Sehhilfe, oft fällt die Eingewöhnung schwer. Ab einem Alter von 40 Jahren ändert sich die Sehstärke rascher als zuvor. Gleitsichtbrille Mit der neuen Brille hat das Eingewöhnen dann nur sehr kurz gedauert. Dann probieren Sie mal die folgenden Übungen aus (Artikel geht unter dem Video weiter): Lesen Sie auch: Welche Brillengestelle stehen meiner Gesichtsform und welche Brillenfarbe passt zu meinem Typ? Manchmal ist allerdings ein wenig Training nötig, um sich an die Gleitsichtgläser zu gewöhnen. Manche Brillenträger wiederum merken nicht, dass sie neue Korrekturgläser benötigen. Wenn dann immer noch Probleme auftreten, empfiehlt sich der Gang zum Optiker. Woran erkenne ich, dass ich eine neue Brille brauche? Falsche Dioptrienwerte oder vertauschte Brillengläser?