Verständnisvolle, motivierende und kompetente Betreuung durch alle Ärzte sowie dem Pflegepersonal. Frankenalb-Klinik Engelthal: Psychiatrie / Privatstation DSG-EKD / §§ 14 KDG - KJP, Informationspflichten gegenüber Patienten in Institutsambulanzen bei der Erhebung personenbezogener Daten auf der Grundlage der Art. Jede weitere Anfertigung kostenpflichtig und wird mit 0,50 € pro Seite berechnet. Ich war im Oktober 2022 für 5 Wochen auf 1 Ost. Unter dem Motto „Im Grünen zu sich finden“ bietet die Klinik eine komfortable und modern ausgestattete Station für Privatpatienten zur Behandlung bei Burnout, Depressionen und Lebenskrisen. 6 Wochen stationär in Engelthal. Ich kann nur positives über die Station II West berichten. Nach Engelthal, auf die Station 4 Ost würde ich, falls nötig, ohne auch nur zu überlegen wieder gehen. Danke, an den Oberarzt Herrn H. Das Konzept funktioniert. Beugen Sie vor und lassen Sie sich frühzeitig helfen. Besuchszeiten  Mo. Allerdings ging es mir gesundheitlich sehr schlecht. Aufnahme in die Frankenalb-Klinik Engelthal. Die Stationspflege und Stationsärzte geben ihr Bestes mit viel Charm und Pfiff. ), In den Eingangs- und Funktionsebenen, im Untergeschoss, auf den Ost-Stationen (zwei allgemeinpsychiatrische, eine psychosomatische und eine gerontopsychiatrische Station), Ebenerdiger Zugang; Stationen sind mit dem Aufzug zu erreichen, Deeskalationstraining (P.A.I.R. Hallo liebe Leser Mit freundlichen Grüßen und So. Pflegepersonal war sehr kompetent und hatte immer ein offenes Ohr für die Patienten. Je nach Krankheitsbild nehmen Sie an einer Einzel- oder Gruppentherapie oder an Arbeits-, Bewegungs- oder Musiktherapie teil. Ich kann die Klinik uneingeschränkt zur Behandlung psychischer Probleme empfehlen. In unserer Burn-out-Klinik erhalten Sie einen umfassenden Gesundheitscheck, medizinische Diagnostik und eine hochwirksame Intensivtherapie. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Aufenthalt in der Frankenalb-Klinik Engelthal. Die Tagesklinik ist sinnvoll, wenn die ambulanten Angebote nicht mehr ausreichen, eine vollstationäre Aufnahme aber unnötig ist. Man konnte Wünsche und Anregungen äußern, die auch umgesetzt wurden soweit das möglich war.Ich habe auf dieser Station vieles gesehen und gehört. In der Frankenalb-Klinik Engelthal behandeln wir auf drei Stationen Menschen mit psychosomatischen Beschwerden. Dafür ist in der Privatstation alles Top! Ich fühlte mich ernst genommen und sehr gut aufgenommen. Die Frankenalb-Klinik Engelthal liegt inmitten der wunderschönen Hersbrucker Schweiz. Neben Vollkost, schweinefleischloser und vegetarischer Ernährung zusätzlich verschiedene Diabetiker- und Schonkostformen sowie allergiegerechte Ernährung, Andachtsraum; Aufenthaltsräume im Haus und auf jeder Station; Kiosk; Cafeteria; Parkanlage mit Trimm-Dich-Parcour, Kneippbecken, Bocciabahn, usw. Ich habe mich in der Klinik wie zuhause gefühlt. Mögliche Bausteine: Die Behandlung dauert je nach Verlauf etwa sechs Wochen. Vielmehr wird man an diesem Ort durch wirklich fachkundiges Personal in die richtige Richtung gesteuert, durch Vermittlung wesentlicher Erkenntnisse und Konzepte der psychotherapeutischen Forschung und Praxis. Anträge auf Löschung von personenbezogenen Patientendaten vor Fristablauf sind grundsätzlich nicht erfüllbar. Essen hat fast immer geschmeckt und war ausreichend. Es war alles perfekt. Bis auf Bischen frisches Obst und Gemüse zum Frühstück oder Abendbrot ist alles ausreichend vorhanden ! Inwiefern ist auch meine Familie beeinträchtigt? Wir bieten auch eine Essgruppe für Übergewichtige an. Burn-out erkennt man an Symptomen wie Lustlosigkeit, Gereiztheit oder Angst. Lasea und Baldraian). Mit jedem weiteren Tag fühlte ich mich wohler und besser. Unsere Key Account Manager betreuen niedergelassene Ärzte, Kliniken, Krankenkassen, Sozialdienste, Unternehmen und Betriebsmediziner, um die Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten zu verbessern. Hierfür muss man das Fachgebiet und die Postleitzahl eingeben. Je nach Krankheitsbild nehmen Sie an einer Einzel- oder Gruppentherapie oder an Arbeits-, Bewegungs- oder Musiktherapie teil. Nahmen die Ängste und Sorgen der Patienten ernst und man wurde auf Augenhöhe und mit Respekt behandelt. Was man noch erwähnen sollte sind die guten Physiotherapeuten, die bei mir einen sehr guten Job gemacht haben. Mal auf der B Station ankam, waren die Gefühle Angst (Panik), Traurigkeit (Verzweiflung) und (unterdrückte) Wut vorherrschend. Neurologie und Neurologische Rehabilitation Die Akutneurologie ist 24 Stunden erreichbar, in Notfällen ist die Aufnahme auch ohne telefonische Vorankündigung möglich. Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Beratungs- oder Aufnahmetermin. 6 Wochen auf der Station 4 Ost. Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. Informieren Sie sich über die verschiedenen Behandlungs- und Therapieangebote in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Pharmakotherapie Medikamente sind wichtige Hilfsmittel in der Behandlung psychischer Störungen. Soziotherapeutisches Wohnheim Wohnstätte zur Betreuung von chronisch psychisch kranken Männern und Frauen. Wenn ich mich ja wieder einmal im Leben einweisen lassen müsste, würde ich da wieder hingehen -vor hab ich das dennoch nicht mehr!-. Die Stationspsychologin ist der seelische Anker der Station und eine herausragende Psychologin, ihre warmherzige Art ermöglichte mir, mich endlich zu öffnen und dadurch auch zu helfen. Patienten werden bei uns zentral über das Aufnahme- und Ambulanzsekretariat aufgenommen. Tagesklinik/Teilstationäre Behandlung Ein Aufenthalt in der Tagesklinik bedeutet, der Patient nimmt tagsüber von 8.00 bis 16.00 Uhr intensiv an den Behandlungen in der Klinik teil, verbringt den Abend und die Wochenenden aber in seinem eigenen Zuhause. Die Behandlung dauert in der Regel zwei bis vier Wochen. Durch einen Sorgerechtsstreit, bei dem die Gegenseite durch Lügen und Verleumdungen an ihr Ziel kam und ich verlor, streikte mein Körper. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen an alle, die unter psychischen Problemen leiden. Die Bezirkskliniken Mittelfranken führen ein strukturiertes Entlassmanagement nach §39a SGB V durch. (Leider bekommt man nach der wirklich tollen Rundumversorgung in der Klinik kein Heinzelmännchen mir nach Hause geschickt, das einen im Alltag unterstützt. Wie und wo kann ich meine Suchtkrankheit weiter behandeln lassen? Das Servicepersonal war auch immer super. Ich kann diese Klinik, insbesondere die Privatstation, nur ausdrücklich empfehlen. Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. Der Dienst von Google Analytics hilft uns dabei, unsere Website zu verbessern, indem Informationen über ihre Nutzung erfasst und analysiert werden. und So. (Deeskalationsmanagement), Werdenfelser Weg, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Tai-Chi, Qi-Gong, Spezielle Krankengymnastik und individuelle ergotherapeutische Angebote, In Kooperation mit Caritas und Diakonie Nürnberger Land, Kiss - Regionalzentrum für Selbsthilfegruppen in Mittelfranken eV, AA, Guttempler, Blaues Kreuz, Freundeskreis, Nur für Patientinnen/Patienten der Komfort- und Wahlleistungsstation, Die Speisenversorgung orientiert sich an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) In unseren sieben Institutsambulanzen behandeln wir Menschen in nach einem stationären Aufenthalt weiter ambulant. Dies konnte ich mir nicht vorstellen, war aber so. Die Betreuung und Behandlung erfolgte kompetent und stets im Sinne des Patienten. Auch die 2 neuen Stationsärzte gehen behutsam und freundlich mit den erkrankten Patienten um, sind auch jederzeit zu sprechen. Ist eine Weiterbehandlung in einer Psychiatrischen Institutsambulanz, einer Tagesklinik oder bei einem niedergelassenen Psychiater oder Psychotherapeuten geplant, ist diese Information wichtig für Sie. Mögliche Bausteine: Einzel- und Gruppengespräche medikamentöse Behandlung Ergo-, Sport- und Bewegungstherapie Entspannungstherapie Achtsamkeitstraining sozialpsychiatrische Unterstützung Die Behandlung dauert je nach Verlauf etwa sechs Wochen. In unserer Ambulanz bieten wir Ihnen Beratung und Hilfe bei psychischen Störungen, insbesondere bei komplexen Krankheitsbildern. Wen aus meinem Umfeld informiere ich über meine Krankheit? Gewünscht hätte ich mir auch eine etwas weihnachtlichere Gestaltung. Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters, Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik, Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen, MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen, Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth, Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie". Nach einer ausführlichen Aufnahme-Untersuchung erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Therapieplan. Ich war 8 Wochen auf der Privatstation und bin so dankbar hier gewesen zu sein. Die Klinik, insbesondere die Privatstation, bietet die idealen Rahmenbedingungen sich auf den persönlichen "Weg zur Genesung" zu begeben. Sie besteht aus den vier Hauptbereichen Psychosomatik, Psychatrie, Suchterkrankungen und Gerontopsychiatrie. arbeitsteilig zusammen. Zu jeder Zeit hatten die Mitarbeiter ein offenes Ohr. Räumlichkeiten sind verbesserungswürdig. Weitergabe von Patientendaten außerhalb des Krankenhauses. So soll verhindert werden, dass sie sich zu ernsthaften Erkrankungen wie Burn-out oder Depressionen weiterentwickeln. Für die Früh- und weiterführende Rehabilitation melden Sie sich bitte telefonisch an oder nutzen Sie unser pdf-Anmeldeformular. Fachbereiche Mehr zu unseren medizinischen Fachbereichen, DiagnosenMehr zu psychiatrischen Krankheitsbildern, Patienten Wichtige Informationen für Ihre Behandlung, „Der achtsame Umgang mit sich selbst ist einer der Schlüssel zur seelischen Gesundheit.“, Chefarzt der Frankenalb-Klinik Engelthal Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Bei den Menschen, die mit mir dort waren,denke ich an die tollen Gespräche die ich mit ihnen geführt habe. Fazit: ich bin zur Ruhe gekommen aber Therapieerfolg gleich Null. Finden Sie bei uns Ruhe, Heilung und Entspannung. Die positiven Aspekte wiegen dies aber bei weitem auf und die Station kann hier durchaus mit guten Privatkliniken mithalten. Selbstverantwortung wird an diesem Ort glücklicherweise groß geschrieben; rezeptive Vorgaben/Ratschläge für individuelle Veränderungen werden - soweit irgend möglich - vermieden. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de. Zutritts- und Zugriffsberechtigungen regeln den Umgang mit den Patientenakten. Zu uns kommen Patienten, die von den Haus- und Nervenärzten, Sozialpsychiatrischen Diensten oder Ambulanzen eingewiesen werden. Ich würde jederzeit wieder hier herkommen. Ich bekam eine 100% Betreuung von meiner Psychologin. Ich bin hier in der Klinik für 4 Wochen stationär auf der 1 Ost aufgenommen worden. Sehr geehrter Schreiber, Außerdem ist uns die ausführliche Beratung Ihrer Angehörigen wichtig. Wir freuen uns auf Ihr Feedback - Sagen Sie uns wie Sie Ihren Aufenthalt in der Frankenalb-Klinik empfunden haben. Gymnastikangebote. Für Patienten und Angehörige bieten wir zielgruppenspezifische Broschüren und Flyer an. Besuchszeiten Mo. Auch die körperliche Betätigung, wie Nordic Walking und Gerätetraining, taten gut. Klinik für Geriatrische Rehabilitation; Klinik für Forensische Psychiatrie; Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach; Werkfeuerwehr Ansbach; Eggenhof; Engelthal. Aufnahme als Patient | Bezirkskliniken Mittelfranken man kann sein Herz bei ihr ausschütten. und So. Die Therapie war sehr effektiv und abwechslungsreich. Das Ärzteteam behandelte kompetent und empathisch. Die Tagesklinik ist sinnvoll, wenn die ambulanten Angebote nicht mehr ausreichen, eine vollstationäre Aufnahme aber unnötig ist. bemüht, hilfsbereit, emphatisch &sympathisch. Ihre Patientenakte ist gegen unbefugten Zugriff gesichert. Pflegepersonal war immer ansprechbar. In der Frankenalb-Klinik Engelthal wenden wir moderne und hochwirksame Behandlungen an. Unsere multiprofessionellen Teams besprechen zusammen die Durchführung der Therapiebausteine für Sie. Ich war sehr kritisch, wurde aber mit so einer Offenheit und herzlichen Art empfangen, dass meine Zweifel nicht lange stand halten konnten. Trotz Corona konnte ich vom gesamten Therapieprogramm gut profitieren. Für uns steht das psychotherapeutische Gespräch im Mittelpunkt. Ich fühlte mich nicht eingesperrt, auch wenn um 20 Uhr die Station zugesperrt wurde. Die Frankenalb-Klinik Engelthal umfasst Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie, Depression und Psychotherapie, Suchbehandlung für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, Sozialpsychiatrie, Alterspsychiatrie und eine Institutsambulanz. Auf Hygiene wird streng geachtet. - Trainer / Werdenfelser Weg); Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie; Sonderqualifikation Sucht, Unternehmenspräsentation zusätzlich in englisch, polnisch und französisch, Stockwerkanzeige; Vorgaben der DIN 18040 sind berücksichtigt, Englisch, französisch, griechisch, türkisch, italienisch, spanisch, rumänisch, ungarisch, ukrainisch, moldawisch, polnisch, russisch, serbisch, kroatisch, tschechisch, slowakisch, indonesisch, Kompetenz für Demenz; P.A.I.R - Trainer; Werdenfelser Weg (Verfahrenspfleger), Technische Kommunikationshilfen in Form von Übersetzungshilfen für Personal sowie für Patienten und Patientinnen. Klinik für Plastische Chirurgie / Handchirurgie Universitätsklinikum OWL Campus Klinikum Bielefeld März 2023 -Heute 3 Monate. Leitung Stabsstelle Marketing und Kommunikation Telefon: 0981 4653-3009 E-Mail: pressestelle@bezirkskliniken-mfr.de, Dr. Matthias Keilen Strategischer Vorstand, Melanie Zeitler-Dauner Operative Vorständin, Sekretariat Telefon: 0981 4653 3001 Telefax: 0981/ 4653 3010 E-Mail: vorstand@bezirkskliniken-mfr.de. ), Musiktherapie, Musikentspannung (Herr Junker, Sie sind einfach toll), therapeutisches Boxen (nur zu empfehlen, tausend Dank an Herrn Fenner), Massagen, Fango und Hydrojet in der Physioabteilung (Max ist ein Wunderheiler, auch hier vielen lieben Dank für die einfühlsame und unglaublich wertvolle Behandlung), Bewegungstherapie (Badminton), Aufbautraining in der Fitnesshalle, Nordic Walking, Spirituell- philosophische Gesprächsrunde. 12 ff. Auskunfts- und Einsichtsrecht in Ihre Patientenakte / Anfertigung von Kopien. DSGVO im Rahmen einer ambulanten bzw. Wir bieten Institutsambulanzen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche an. Die Zertifizierung bei der bayerischen Landesärztekammer wird beantragt. Wiederherstellung der geistigen und körperlichen Vitalität, Erkennen von Problemen und Erlernen von Bewältigungsmöglichkeiten, optimale Medikamenteneinstellung durch aktive Mitarbeit des Patienten, schweren Krisen im Rahmen von Depressionen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Funktionsstörung des Gehirns, der Abklärung vorübergehender Verwirrtheitszustände, die Wiedereingliederung zu Hause oder eine angemessene Versorgung in einem Altenheim, Erhaltung und Förderung der vorhandenen Fähigkeiten, Besserung des körperlichen und seelischen Zustandes. Danke, an das Pflegeteam der B Station Ich war sehr gerne an diesem Ort, konnte dabei wieder zu mir selbst finden und blicke sehr zuversichtlich in die Zukunft. Ich bekam eine sehr gute Betreuung von den Psychologen, Ärzten und Pfleger. Personal der Hauswirtschaft war immer freundlich und erfüllte Extrawünsche. Ich würde die Klinik jedem empfehlen, der Unterstützung bei der Bewältigung einer Sucht oder anderen psychischen Erkrankungen sucht. Die Ausstattung der Archive entspricht den Vorgaben zur Archivierung von Akten. : 0981/4664-0, Postanschrift: Postfach 617, 91511 Ansbach, Gleichstellungs- und Datenschutzbeauftragte, Stabsstelle Sicherheit und Gesundheitsschutz, Hilfe in einer vollstationären Einrichtung, Hilfe in einer Tagesstätte / Arbeitstherapie / Werkstätte / Förderstätte, Menschen mit seelischer Behinderung / psychischer Erkrankung oder Suchterkrankung, Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung, Weitere Hilfsangebote für Arbeit und Beschäftigung, Leistungen in integrativen Kindertagesstätten, Leistungen in Schulvorbereitenden Einrichtungen (SVE), Hilfe für Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Leistungen für Kriegsopfer und deren Angehörige, für Menschen mit seelischer Behinderung / psychischer Erkrankung oder Suchterkrankung, für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung, regionale Offene Behinderten-Arbeit (OBA), überregionale Offene Behinderten-Arbeit (OBA), Informationen für Leistungsanbieter, Träger und Verbände, Geistige und/oder körperliche Behinderung, Gerontopsychiatrische Fachkoordination Mittelfranken, Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken, Einrichtungen für Menschen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung, Einrichtungen für Kinder und junge Erwachsene mit Behinderung, Querschnittsaufgaben innerhalb der Verwaltung, Richtlinien für die Förderung von stationären und teilstationären Einrichtungen (Investitionskosten), Richtlinien für Ambulante Dienste und Maßnahmen, Regionale und überregionale Dienste der Offenen Behindertenarbeit, Bezirksrahmenvereinbarung für ambulante Dienste und Maßnahmen, Betreutes Wohnen für seelisch kranke Menschen, Betreutes Wohnen für geistig und körperlich behinderte Menschen, Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst, Vereinbarungen für das Wohnen in Gastfamilien, Kommunalunternehmen Bezirkskliniken Mittelfranken, Forschungsstelle "Bezirk im Nationalsozialismus", Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, Landwirtschaftliche Lehranstalten im Bildungszentrum Triesdorf, Lehrgut Triesdorf / Pflanzenbau und Versuchswesen, Lenkungskreis Klimaschutz in der Metropolregion, Netzwerk erneuerbare Energien Westmittelfranken, Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN), P3 Akademie der Bezirkskliniken Mittelfranken, Berufsbildungswerk Bezirk Mittelfranken Hören, Sprache, Lernen, Mittelfränkisches Kinder- und Jugendprogramm.