15 Prozent der Fläche Deutschlands sind als FFH-Gebiete an die EU gemeldet worden. Dort haben wir die Möglichkeit, in einem der Cafés oder Restaurants unsere Ilmenau-Radtour abzuschließen. Von leckerem Glühwein bis hin zu verschiedensten Speisen und Karussells für die Kinder, sind die Lüneburger Weihnachtsmärkte ein beliebtes Ziel. Mehr Infos zu den Weihnachtsmärkten in Lüneburg gibt es hier. Wir holpern oder schieben unser Fahrrad ein Stück über das Kopfsteinpflaster, mit der Ilmenau zu unserer Rechten und gelangen bald auf einen weißen Weg, den Treidelpfad. Andere Teile aber im Renaissance- oder Gotik-Stil. Der Schutz der FFH-Gebiete wirkt unmittelbar durch die europäische Richtlinie, soll aber in nationales Recht umgewandelt werden, wie es auch bei der Bekräftigung des FFH-Gebiets „Ilmenau mit Nebenbächen“ durch die spätere Ausweisung der Naturschutzgebiete der Fall war. Sei es, um dort direkt am Wasser zu frühstücken, bei Käthe Kuchen zu essen oder abends ein in Lüneburg gebrautes Bier zu trinken. Der kopfsteingepflasterte Platz „Am Sande“ wird umschlossen von unzähligen Häusern mit gotischen Treppen– und barocken Schneckengiebeln. Im Inneren gibt es ein riesigen Auditorium für 1200 Personen, eine Cafeteria, Seminarräume und auch ein Forschungszentrum. Diese Funktionen von Naturräumen, die einen Mehrwert für den Menschen erbringen, nennt man auch Ökosystemdienstleistungen. Er benötigt über den Fluss ragende Äste als Sitzwarte sowie klares Wasser, um seine Nahrung zu fischen. April 2023 werde ich wieder Ausflugsfahrten auf der Ilmenau anbieten. Auf und neben der Ilmenau lässt sich schließlich so einiges erleben . Jedes Jahr von Ende November bis kurz vor Weihnachten finden die beliebten Lüneburger Weihnachtsmärkte statt. Das letzte Stück der Straße führt bergab, die dortige Geschwindigkeitsbegrenzung liegt bei 20 km/h. Lüneburg und seine Sehenswürdigkeiten: Spazieren in der Altstadt Angemeldet werden müssen alle Hunde ab einem Alter von drei Monaten. Ebenfalls direkt in der Bäckerstraße, liegt die alte Ratsapotheke (auch nach alter Schreibweise Raths-Apotheke geschrieben). Ich habe ein paar Tafeln in der Schokoladenmanufaktur → Edelmann & Paulig gekauft. Dies muss nicht immer durch die Ausweisung eines nationalen Schutzgebiets passieren, sondern kann zum Beispiel auch durch Vertragsnaturschutz mit den Landwirt*innen geschehen, die die Flächen bewirtschaften, oder wie hier durch die Verpachtung an einen Naturschutzverein. Nun überqueren wir die Ilmenau über eine Brücke, biegen aber gleich wieder nach links ab. 225 m lang und 30-40 m breit, zeigt die Stadt hier, was sie architektonisch zu bieten hat. Rad fahren und dabei gleich noch etwas lernen - das können Sie perfekt vereint auf dem Ilmenauradweg Lüneburger Heide. Sommer in Lüneburg - nun gut, dass ist so manches Mal 16°C und Nieselregen, immer öfter aber auch Temperaturen jenseits der 25 °C, strahlend blauer Himmel und ganz viel Sonnenschein. Schlafen: Hotels und Unterkünfte in Lüneburg Schiefe Wände, Fachwerk, Holzboden: Das restaurierte Gästehaus Drewes Wale war vor gut 500 Jahren ein Brauhaus. Genau Hinschauen lohnt sich, denn hier gibt es auch beim x-ten Mal immer wieder etwas Neues zu entdecken: liebevoll restaurierte Gebäude mit ihren niedlichen kleinen Sprossenfenstern, einladende Haustüren, kleine Kranhäuschen hoch oben auf den Speichern oder die in die Gehwege hineinragenden Utluchen. Dann folgen wir linksseitig dem Park Liebesgrund. Nach einem kleinen Stück führt unser Weg nach links noch einmal aus dem Wald heraus, direkt am Ufer entlang über die Poggenwiese, an die sich ein kleiner, nässeliebender Schwarzerlen-Bruchwald anschließt. Am anderen Ende des Platzes fällt die St. Johanniskirche mit ihrem 108 m hohen, schiefen Turm in Auge. Es wirkt immer so mini, aber es gibt wirklich einiges zu tun und zu sehen.Ins Kloster Lüne wollte ich auch immer Mal. Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete) sind, wie uns auch der Naturinformationspunkt (NIP 17) an der nächsten Ecke (an der wir uns rechts halten) erklärt, europäische Schutzgebiete, die zusammen mit den Vogelschutzgebieten das Schutzgebietsnetz Natura 2000 bilden. Als das Haus erbaut wurde, nahmen die Bauarbeiter Gips und Anhydrit als Ersatz für Mörtel. Übrigens: Auch eine kombinierte Fahrrad-Kanu-Tour ist möglich, auf der man das Ökosystem Fluss noch näher erleben kann. Eine tolle Fotokulisse und mein Lieblingsplatz in Lüneburg. Aber wieso wölbt sich die Mauer nach außen? Mein Lieblingsfoto aus Lüneburg findest du in dieser Form nur von ca. Der Anhang I der europäischen Richtlinie führt 231 Lebensraumtypen auf, von denen 91 in Deutschland vorkommen. Seine Blüten sind lavendelblau und ähneln Schmetterlingen. Auf dem Weg zum WC kann man gut eine Erkundungstour durch das große Lokal machen und die voluminösen blechernen Kessel bewundern, in denen das süffige Bier gebraut wird. Ferienwohnung in ruhiger Waldrandlage in Embsen, ca 10 km von Lüneburg Stadt entfernt. Das ist ein kleines, liebevoll eingerichtetes, zentrales und modernes Hotel mit einem tollen Restaurant. Links erstreckt sich noch einmal ein größerer Teil Auwiese. 3, Lüneburg. Das futuristische neue Zentralgebäude der Leuphana Universität vom amerikanischen Star-Architekten Daniel Libeskind bewundern. Ich kann das Hotel einzigartig empfehlen. Wirtschaftliche Nutzungen, die vor der Ausweisung des FFH-Gebiets bestanden und dem Schutzzweck nicht entgegenwirken, sind ebenfalls weiterhin erlaubt. Durch die Affiliate-Links erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir diesen Blog finanzieren und kostenlos für dich Inhalte veröffentlichen können. Sehenswürdigkeit in Lüneburg: „Am Stintmarkt“ in der Altstadt mit dem Kran und den vielen Kneipen, Cafés und Restaurants. Unter der Unterführung hindurch kommen wir an eine Fußgängerampel linksseitig der Hauptstraße. Anschließend haltet euch rechts und folgt den Waldweg, der Euch direkt an die Ilmenau führt. vom ursprünglichen Gebäude umgebaut und steht heutzutage unter Denkmalschutz. Ursprünglich war fast ganz Mitteleuropa von Wald und Grünland bedeckt. Der Laden befindet sich in der Grapengießerstraße 22 in Lüneburgs Altstadt. Vom Bahnhof sind es vielleicht zehn Minuten bis zum Stint. Wussten Sie schon, dass Lüneburg die schönste Stadt der Welt ist? Aufgrund des Abbaus des Salzes, unter dem heute als Senkungsgebiet bekannten Teil der Altstadt, sackt dieser jährlich um etwa 13 cm ab. Am Sande ist die Adresse einer der schönsten Plätze Lüneburgs. Hier stehen malerische alte Wohnhäuser mit wunderschönen Fassaden, die jedoch ein Problem haben: Unter diesem Teil der Altstadt liegt die Lüneburger Saline, wo jahrhundertelang bis kurz unter die Erdoberfläche Salz abgebaut wurde. Badeseen in Lüneburg & Umgebung ⛱️ Die schönsten Seen ... - Swimcheck Wir treffen auf den Imkerstieg, folgen ihm nach links durch die Siedlung und biegen am Edgar-Schaub-Platz rechts ab. Auwälder wuchsen ursprünglich überall entlang von Flussniederungen, die den wechselnden Wasserständen der Fließgewässer ausgesetzt waren und zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Europas, wie wir auf der nahegelegenen nächsten Tafel (NIP 21) erfahren. Im Fluss liegt der Nachbau eines Ewers. Das fehlt einfach in Lüneburg." Michael Seiffert kam vor 26 . Dieser Weg dicht am Flussverlauf führt weiter zur Teufelsbrücke, zum Forsthaus Rote Schleuse, an den Teichen bei der Kleingartenkolonie Düvelsbrook und zurück zum Ausgangspunkt. Genutzt wird es unter anderem für Veranstaltungen, Seminare oder Vorträge. Dann kann ich dir diese Ziele empfehlen: Der frühe Vogel sieht die schönsten Sonnenaufgänge. An das Mälzer habe ich viele Erinnerungen an Abende voller mehr oder weniger tiefgreifender Gespräche, früher eher bierduselig, heute weinseliger, aber immer schön. Rund 2300 Hunde sind in Lüneburg gemeldet. Ilmenauradweg Lüneburger Heide - Reiseland-Niedersachsen.de Hier füllt ein namhaftes Getränkeunternehmen, das vor allem durch seine Softdrinks bekannt ist, Grundwasser in Flaschen ab und verkauft das geschätzte Lüneburger Leitungswasser deutschlandweit. Dieser Beitrag macht den Abschnitt des Ilmenau-Radwegs zwischen der Roten Schleuse im Süden Lüneburgs bis nach Bardowick im Norden als Tagestour erlebbar. Nördlich von Lüneburg geht die Ilmenau in den Ilmenaukanal über und ist ab dort nur noch bedingt als naturnah anzusehen. Die Ilmenau Die Ilmenau ist ein Garant für spaßige Wassertouren. Am letzten Wochenende waren Manuela und ich für ein Treffen in Lüneburg. Was die Adresse angeht gehört sie allerdings nicht mehr zu „Am Sande“. Hi, ich bin Tobi, Freelancer im Bereich Übersetzungen und Texten, aber vor allem leidenschaftlicher Reiseblogger. Tipp: Wenn du die Straße bei McDonald’s hineingehst, kommt auf der linken Seite das Mälzer Restaurant. Die plätschernde Ilmenau, Bänke und Tische in der Sonne, ein alter Kran. Dort markiert ein Stein einen Platz mit Rastmöglichkeit, der eine schöne Aussicht über den ausgeprägten Mäanderbogen mit dem steilen Prallhang auf unserer Seite des Flusses und dem flachen Gleithang auf der anderen Seite bietet. Die im Rahmen dieser Aktion entstandenen Artikel findest du unter → #einfachmalraus. Die Stadt ist an die Autobahn A39 angebunden, die über das Maschener Kreuz zur A1 führt. Hier kannst du entlang der Ilmenau spazieren gehen und im Sommer auch im Fluss schwimmen, Kajak fahren oder am Rand picknicken. Der Chinesische Blauregen ist ein Kletterstrauch. Über die überdachte Brücke überqueren wir den von rechts kommenden Hasenburger Bach, der südwestlich von Lüneburg in der Nähe der Ortschaft Embsen entspringt und durch den weitgehend naturnahen Laubwald mäandriert. Dort gibt es so viele kleine, individuelle Läden, viele Fußgängerzonen und noch relativ wenig Ketten. Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Tickets und weitere Infos bekommst du in der Touri-Info im Rathaus in Lüneburg. Auf der nördlichen Seite der Reichenbachbrücke startet die Nordschleife. Unsere Tour veranschaulicht uns somit auch, wie eng verzahnt unser wirtschaftliches Handeln mit unseren natürlichen Ressourcen ist. Wasserturm. relativ unbekannt. Er ist von 10-18 Uhr geöffnet. Wanderwege in Lüneburg: die schönsten Touren der Region - Outdooractive In diesem Guide haben wir die 20 besten Touren aus unserer Sammlung von Wanderungen in Uelzen für dich zusammengefasst. Dieser führt uns nun wieder auf den offiziellen Ilmenau-Radweg, der direkt am Ufer entlang bis nach Bardowick führt. Hier finden Sie den kompletten Gesetzestext. Ab Wittorf weist sie den Charakter eines Kanals (SGK VII) auf. Schau doch mal bei ihr vorbei. 1548 erbaut besteht es aus schwarzem glasiertem Backstein mit weißen Fugen und diente das Haus mit dem dekorativen Doppelgiebel schon als Brauhaus, Einzelhandelsgeschäft oder Staatsbank. Da die Überschwemmungsflächen durch die Speicherung enormer Wassermengen aber auch eine natürliche Hochwasserschutzfunktion hatten, fehlt diese Kapazität in eingedeichten Flüssen, um das Wasser zu verteilen und ihre puffernde Wirkung zu entfalten. Auf Höhe des Discounters Penny überqueren wir die Straße und erreichen über den Ilmer Weg den Bahnhof von Bardowick, von wo aus etwa stündlich ein Zug mit Fahrradabteil nach Lüneburg fährt. Sie sind bedeutende Bauwerke der Backsteingotik in Europa. Wenn du neben der Tour-Info links vorbeigehst findest du in der Waagestraße eine Besonderheit Lüneburgs: das schwangere Haus, dessen Fassade sich ganz so nach außen wölbt, als würde es Nachwuchs erwarten! Die meisten davon an den großen Flüssen wie Elbe und Rhein, an denen nur noch 10-20 Prozent der ursprünglichen Fläche erhalten sind. Das Deutsche Salzmuseum ist eine weitere Sehenswürdigkeit in Lüneburg. Sie ist dann zum Studieren an die Uni Lüneburg, und so hab ich die kleine Stadt kennen und lieben gelernt. Besonders in der Straße Hinter der Bardowicker Mauer zeigt sich die innere Mauer auf ästhetische Art und Weise. Als Kureinrichtung angelegt und 1927 erweitert, ist dies besonders bei Atemwegs-Probleme super und du kannst dich auf die Bänke davor setzen und die frische, gesunde Luft einatmen. Jetzt befinden wir uns auf dem offiziellen Ilmenau-Radweg, der von rechts aus der Richtung Innenstadt kommend auf eine T-Kreuzung trifft. Ein altes Lastschiff, das es früher auf den Flüssen im Norden häufig zu sehen gab. Mareike Pickbrenner. Die 23 Hektar große Fläche bietet einiges für Besucher. Gerade auch für Familien und Leute, die nicht so gut zu Fuß sind, empfehlenswert. +49 4131 309-3250. Auch diese Kirche gehört, wie bei Punkt 2 erwähnt, zu bedeutenden Werken der Backsteingotik. Auf der Altstadt 43, Lüneburg. Hier reiht sich ein Laden an den nächsten. Es lohnt sich also, immer mal wieder anzuhalten und zu genießen, dass wir die Stadt hinter uns gelassen haben und nun in die Natur eintauchen. Sein heutiges Aussehen erlangte es 1637.Rechts ist das Brömsehaus. Die Informationstafel vermittelt einen Eindruck der Schattenseite des unter Lüneburg liegenden Salzes, das die Stadt einst reich gemacht hat. Das schwangere Haus ist definitiv eine von den kuriosen Sehenswürdigkeiten in Lüneburg. Entlang des Radweges werden Ihnen an 31 Naturinformationspunkten die Besonderheiten des FFH-Naturschutzgebietes Ilmenau erläutert und kindgerecht durch Rätsel und Aufgaben dargestellt. So wirkt sich der frühere Grasaufwuchs für am Boden lebende und brütende Vögel hinderlich auf das Durchschreiten der Vegetation aus. Manchmal finden auch Führungen statt, mehr Infos gibt es hier. Somit gibt es eine gute Verbindung nach Hamburg, Hannover und sogar Berlin. Bei einem Streifzug durch Lüneburg wirst du mit Sicherheit das eine oder andere Mal hier entlang kommen. Als Teil der Fließgewässergroßlandschaft „Tiefland (mit Börden)“ ist sie durch die Elster- und Saale-Eiszeiten geprägt. Besucher können sich auch den Innenbereich der Kirche kostenlos anschauen, denn geöffnet ist tagsüber immer für Besichtigungen, außer zu Zeiten von Gottesdiensten. Der Wasserturm ist unsere erste Sehenswürdigkeit in Lüneburg, die wir dir ans Herz legen können. Cookie Einstellungen. Das heißt, dass dort eine mäßige Verunreinigung und eine gute Sauerstoffversorgung vorliegen, die sich positiv auf die „Artenvielfalt und Individuendichte von Algen, Schnecken, Kleinkrebsen und Insektenlarven“ sowie Fischen auswirkt. Wasserturm und Aussicht Der Wasserturm ist unsere erste Sehenswürdigkeit in Lüneburg, die wir dir ans Herz legen können. Ursprünglich war der Kalkberg etwa 80 Meter hoch und auch viel breiter, doch über die Jahrhunderte wurde der Gips abgebaut und als Baumaterial verwendet. Hier kannst du viel über die Geschichte der Stadt erfahren, die eng mit dem Salzhandel zusammenhängt. Bis 1980 stand an dem Ort des Deutschen Salzmuseums die Lüneburger Saline, eine Anlage zur Salzgewinnung. Wir befinden uns gerade am Stint, was man an dem Kran rechts im Bild sehen kann. Die vordere Fassade, die du vom Marktplatz sehen kannst, ist im Barock-Stil erbaut. 1. Bei den vielen Fächern mit unterschiedlichstem Zuckerzeug, die man ganz nach Gusto einzeln auswählen und in eine Tüte befördern kann, geht auch jedem Erwachsenen wieder das Herz auf. Bei Kaffee und Kuchen können wir noch einmal über alle Eindrücke unserer Ilmenau-Radtour nachdenken und die schöne Kulisse des Alten Hafens in Lüneburg genießen. Sie entsteht kurz vor Uelzen durch den Zusammenfluss von Gerdau und Stederau und mündet nach 109. 1923 wurde der Abbau am Kalkberg eingestellt und 1932 wurde dann der Berg und die Umgebung zu einem der ersten Naturschutzgebiete in Deutschland erklärt. Das Zentralgebäude der Universität liegt jedoch nicht in der Innenstadt, sondern an der Universitätsallee/Uelzener Straße, die in Richtung Bundesstraße 4 führen. Daher bietet sich die Ilmenau super an, wenn du etwas aus der Stadt rauskommen möchtest und gerne die Natur genießt. Der Giebel eines typischen Altstadthauses in Lüneburg – die eigentliche Sehenswürdigkeit. Ich bin ja sonst nicht so der Shoppingfan, aber in Lüneburg habe selbst ich Lust auf einen Einkaufsbummel bekommen. Diejenigen, die die Nordroute nach Bardowick noch dranhängen wollen, fahren weiter geradeaus, bis der Weg nach links unter der Bockelmannstraße hindurchführt und auf der anderen Seite rechtsseitig die Reichenbachstraße auftaucht. Auch wenn der Himmel bei unserem Besuch leider etwas grau war. Bei gutem Wetter kannst du auch auf der Terrasse direkt vor dem IHK Gebäude sitzen. Eine weitere Sehenswürdigkeit Lüneburgs und ein Wahrzeichen der Stadt ist der alte Kran. Heute befindet sich dort ein großes Hotel, das der Telenovela „Rote Rosen“ als Vorlage dient. Die Bäckerstraße ist die Einkaufsstraße von Lüneburg und führt in einer Fußgängerzone vom Marktplatz am Rathaus bis zum Platz Am Sande. Sie wollte unbedingt eine historische Stadtrundfahrt mit der Kutsche machen. Der Umgebungsschutz gilt auch für Maßnahmen, die außerhalb der FFH-Fläche liegen, sich aber indirekt auf diese auswirken, beispielsweise die Entnahme von Grundwasser. Mit dem Flugzeug kannst du nicht nach Lüneburg anreisen, wenn du aber nach Norddeutschland möchtest, dann wären die Flughäfen von Hamburg oder Hannover am dichtesten. Stattdessen biegen wir nach links auf den etwas unterhalb liegenden Parkplatz ab und können nun auf dem Weg zurück Richtung Lüneburg die vielen Informationen sacken lassen, die wir bisher gesammelt haben. Es zeigt ein Haus in der Lüneburger Altstadt am Rathausmarkt, das völlig von einem Chinesischem Blauregen vereinnahmt wurde. Ferienwohnung am Waldrand | Lüneburger Heide Der Stintmarkt liegt im Wasserviertel von Lüneburg und hat seinen Namen daher bekommen, dass hier in früheren Zeiten der Fisch Stint gehandelt wurde. Die NABU-Kreisgruppe Lüneburg prangerte schon in anderen Zusammenhängen an, dass die FFH-Richtlinie sowie die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an der Ilmenau nicht richtig umgesetzt würden und der Umgebungsschutz für die Uferzonen nicht zur Geltung käme. Auf der anderen Seite finden wir den nächsten Naturinformationspunkt (NIP 18) über die Lüneburger Landwehr, ein künstliches Sperrsystem aus Wällen und Gräben, das Kaufleute im Mittelalter dazu zwang, die Stadt zu durchqueren und dort ihre Waren anzubieten sowie Gebühren für die Nutzung der Fahrwege zu entrichten. Ich hab dort z. Dieser Artikel enthält Werbung und Affiliate-Links. Der Grund dafür ist die Schonung der schief stehenden Häuser des hier beginnenden Senkungsgebiets. Die Alte Stadtbefestigung Der Stintmarkt, der in Lüneburgs Wasserviertel liegt, ist oft das erste von der historischen Altstadt Lüneburgs, das du siehst, wenn du vom Bahnhof kommst. Diese fahren wir bis hinter die Brücke entlang. Die Ilmenau ist ein Fluss in der Lüneburger Heide und zieht sich auch durch die Stadt Lüneburg. Lüneburg - Die schönste Stadt der Welt | Lüneburg Tourismus