Grund war ein Brand im Völklinger Stahlwerk. Er konnte sich im Auswahlverfahren gegen eine Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern durchsetzen. #moinzukunft – für mehr Klimaschutz im Alltag Neuer Service: Bildarchiv der Pressestelle des Senats: © FHH, Regeltreue und das Hinweisgebersystem der hamburg.de GmbH & Co.KG. Dr. Benno Hain leitet seit 2021 die Leitstelle Klima in der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA). Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick - NDR.de Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick - NDR.de Klimabeirat des Senats nimmt die Arbeit auf - hamburg.de Hier findest du heraus, wie einfach Klimaschutz im Alltag ist und was du selber machen kannst, aber auch welche tollen Klimaprojekte wir in Hamburg schon am Start haben. Einzureichen ist die Meldung spätestens bis Ende Februar des Folgejahres. April, Hamburg fördert Umstieg auf E-Taxis mit einer zusätzlichen Million Euro, Praxishilfe für Einsatz von erneuerbaren Energien vorgestellt, Planungen für Wasserstoffstandort gehen voran, Hamburger Energiewerke kaufen Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH, 16 Prozent Erdgas eingespart – „Hamburg dreht das“ sagt danke, Senat beschließt Entwurf der Novellierung, Maßnahmenbündel in verschiedenen Sektoren zur schnelleren CO2-Reduktion, Erste Fortschreibung des Hamburger Klimaplans, Senatskommission für Klimaschutz und Mobilitätswende. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Seite 2 Entsorgung eingeht, ermöglicht die Transformation zu einer sogenannten Schwammstadt. Das Gremium setzt sich aus 15 stimmberechtigten Mitgliedern aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen zusammen. Folgende Wissenschaftlerinnen und … Im Rahmen der Zweiten Fortschreibung des Hamburger Klimaplans wurden im Auftrag der BUKEA von einem … Klimapolitische Empfehlungen und Stellungnahmen, Hamburgischen Klimaschutzgesetzes (HmbKliSchG), Klimabeirat-Geschaeftsstelle@bukea.hamburg.de. Das Gremium setzt sich aus 15 stimmberechtigten Mitgliedern aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen zusammen. S3/S31 Wilhelmsburg, Bus 13/151/152/154/156//155/252 Inselpark. E-Mail: Klimabeirat … Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden. Der Hamburger Klimabeirat hat auf seiner ersten Arbeitssitzung am 01. Dort verantwortete er unter anderem Themen wie Klimaprognosen und -Szenarien, nationale und europäische Klimaschutz-Strategien und -Politik sowie internationale Klimaschutz-Verhandlungen. Freundeskreis Dar es Salaam – Hamburg e.V. Dazu gehört auch die Zuständigkeit für den in der ersten Fortschreibung des Hamburger Klimaplans niedergelegten Transformationspfad Klimaanpassung. WebDie neuen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager tragen in der BUKEA innerhalb der Leitstelle Klima sowie im Referat „Energie für öffentliche Gebäude, … Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick - NDR.de Festival of Partnership – 12 Jahre – in Dar. Stabsstelle Klimafolgenanpassung / RISA - hamburg.de WebLeitstelle Klima – Geschäftsführung Hamburger Klimabeirat. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Folgende Aufgaben stehen damit im Zusammenhang: Die Bestellung der Mitglieder erfolgt für fünf Jahre durch den Senat. Manfred Norbert Fisch - Mitglied im Steinbeis-Innovationszentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik (SIZ-EGS), ehemaliger Leiter des Instituts Gebäude- und Solartechnik (IGS), TU Braunschweig, Prof. Dr.-Ing. WebNeuenfelder Straße 19. Der langfristige Trend zeigt, dass deutlich mehr Niederschläge im Winter zu erwarten sind, während die Sommermonate trockener werden. Herr Braasch bringt nicht nur umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in Umwelt- und Klimaschutzthemen mit, sondern hat auch weitreichende Erfahrungen in Gremienbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit auf unterschiedlichen Ebenen. Das geht aus dem Zwischenbericht zum Klimaplan von 2019 hervor, den der Senat im November 2022 vorgelegt hat. Kontakt - Leitstelle Klima Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Tel. Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden vom Hamburger Senat in den Klimabeirat berufen: Prof. Dr. Werner Beba - Leiter des Competence Centers für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Wirtschaft, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn - Leiter des Instituts für Maritime Logistik der Technischen Universität Hamburg, Leiter des Fraunhofer-Centers für Maritime Logistik und Dienstleistungen in Hamburg, Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta - Professorin für Abfallressourcenwirtschaft am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft sowie Vizepräsidentin für Lehre an der Technischen Universität Hamburg, Prof. Dr. rer. WebDie Stabsstelle Klimafolgenanpassung/RISA koordiniert die Hamburger Aktivitäten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und fungiert als Leitstelle für die Umsetzung … Die konstituierende erste Sitzung des wissenschaftlichen Klimabeirates findet am heutigen 28. Wochenendprognose für den Verkehr: Ministerium des Inneren, für ... Wie das Innenministerium der Deutschen Presse-Agentur... #Rettungsleitstellen #Thueringen Die Stabsstelle Klimafolgenanpassung/RISA koordiniert die Hamburger Aktivitäten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und fungiert als Leitstelle für die Umsetzung des Prozesses zur Regeninfrastrukturanpassung. Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken, die einzelnen Beiträge sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Leitstelle Klima koordiniert die Klimapolitik des Hamburger Senats. Zwischen moderner Architektur und ökologischem Bewusstsein im Bausektor können sich tolle Symbiosen entwickeln, die auch dem Klima helfen. Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung. : +49 40 42840-2102E-Mail: Klimabeirat-Geschaeftsstelle@bukea.hamburg.de, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV). In der Nähe kam es zu zwei weiteren Bränden. Die zuständige Leitstelle hat eine Warnmeldung veröffentlicht - betroffen sind demnach die Gemeindebereiche Ascheberg, Kalübbe, Dersau, Belau, Bornhöved und … : +49 40 42840-2878 E-Mail: LeitstelleKlima@bukea.hamburg.de, Suchwörter: Klimaschutzkonzept Klimaschutzbericht Klimawandel LSK Hamburger Klimaplan Anpassungsstrategie Climate Smart City Klimafolgen Monitoring Klimaanpassung städtische Klimaschutzstrategie Klimaschutz Controlling CO2 Bilanzen CO2-Monitoring Klimafolgenanpassung ClimSmartLok - Climate Smart City Hamburg Urbane Transformationslabore im Stadtteil Lokstedt Masterplan Klimaschutz Aktionsplan Anpassung an den Klimawandel CO2-Ziele für 2030 und 2050 CO2-Einsparungen Klimabeirat, Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung. Benno Hain leitet seit 2021 die Leitstelle Klima in der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA). Die vom Ersten Bürgermeister geleitete Senatskommission begleitet die Umsetzung des Hamburger Klimaplans und der Mobilitätswende. http://www.hamburg.de/servlet/iason/de/behoerdenfinder/info/11294642/. Anpassung an den Klimawandel, Bewertung der für Klimaschutz und Klimaanpassung beschrittenen Pfade und deren Umsetzung hinsichtlich der Zielerreichung. Die Leitstelle Klima koordiniert die Klimapolitik des Hamburger Senats. Darüber hinaus soll er Impulsgeber im Bereich der Klimapolitik sein. bis Do. weiterer Ziele. : +49 40 42840-2102 E-Mail: Klimabeirat-Geschaeftsstelle@bukea.hamburg.de Für Pressemeldungen, Stellungnahmen und Empfehlungen des Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister: „Das entschlossene Handeln in den Metropolen ist für den weltweiten Klimaschutz von größter Bedeutung. Im Rahmen der Zweiten Fortschreibung des Hamburger Klimaplans wurden im Auftrag der BUKEA von einem Konsortium unter Leitung des Hamburg Instituts Szenarien zum Erreichen neuer und ambitionierterer Klimaschutzziele entwickelt. WebWas ist #moinzukunft? Leitstelle Klima - Geschäftsführung Hamburger Klimabeirat Manfred Braasch Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Tel. Finde heraus, wie einfach Klimaschutz im Alltag ist, was man selber machen kann und welche tollen Klimaprojekte wir in Hamburg schon am Start haben. Ein wesentliches klimapolitisches Ziel ist die Entwicklung Hamburgs zu einer „Climate Smart City“, einer klimagerechten und an die Anforderungen des Klimawandels angepassten Stadt. Martin Kaltschmitt - Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft der Technischen Universität Hamburg, Prof. Dr. Claudia Kemfert - Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität Lüneburg, Prof. Dr.-Ing. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. Forderung nach Geld vom Bund für Beräumung von Kampfmitteln. Hier erfahren Sie mehr darüber. In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden, durch Feiertag und ggf. Manfred Braasch wird hier einen wertvollen Beitrag für die Stadt leisten. Umweltsenator Jens Kerstan: „Es ist uns gelungen, Manfred Braasch für die Umweltbehörde und für wichtige Aufgaben im Klimaschutz zu gewinnen. Sie ist verantwortlich für die strategisch-konzeptionelle Weiterentwicklung der klimapolitischen Gesamtstrategie des Senats (Hamburger Klimaplan) und deren Operationalisierung in konkrete Maßnahmen einschließlich der Vergabe von Mitteln aus dem zentralen Programm Hamburger Klimaplan. Dennoch kann keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Die Folgen des Klimawandels sind bereits in Hamburg zu spüren, zukünftig werden die Auswirkungen noch größer sein. WebPerspektiven auf eine (un)stemmbare Aufgabe" mit Annika Rittmann von FFF Hamburg und Dr. Benno Hain, Leitstelle Klima, BUKEA Hamburg bit.ly/3PX83dO. Gefördert werden diese Stellen durch den Bund im Rahmen der Kommunalrichtlinie. Grund war ein Brand im Völklinger Stahlwerk. Klima April 2021 im digitalen Format statt. Einzureichen ist die Meldung spätestens bis Ende Februar des Folgejahres. Für Pressemeldungen, Stellungnahmen und Empfehlungen des Klimabeirats Hamburg ist v. i. S. d. P. Frau Prof. Dr. Daniela Jacob, Vorsitzende des Klimabeirats Hamburg. Kerstin Kuchta - Professorin für Abfallressourcenwirtschaft am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft sowie Vizepräsidentin für Lehre an der Technischen Universität Hamburg, Prof. Dr. rer. Besonders auf lokaler Ebene liegen hohe Potentiale für CO2-Minderungen. Mit der ersten Fortschreibung des Hamburger Klimaplans entwickelt der Senat den Hamburger Klimaplan inhaltlich und methodisch weiter. hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. Geschäftsstelle Neuer Klimaplan und neues Klimaschutzgesetz für Hamburg, Regeltreue und das Hinweisgebersystem der hamburg.de GmbH & Co.KG. Fotos und Videos von aktuellen Terminen in hoher Auflösung finden Sie in unserer Mediathek. Deutschland-Premiere für „Building Green“ in Hamburg Neues aus dem Hamburger Senat: Nachrichten aus dem Rathaus und den Behörden. Ortschaften sind nicht bedroht. ), hochkarätig besetzt werden. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern. Gefördert werden diese Stellen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Projektträgerschaft der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) GmbH im Rahmen der Kommunalrichtlinie. Annika Rittmann und Hamburg Person-Info - Yasni Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Hinweise zu Pressekonferenzen sowie Bürgermeister- und Senatoren-Terminen. Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda mit einem Toten laufen die Ermittlungen zur Ursache des Feuers weiter. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden. WebLeitstelle Klima Herr Dr. Hain-2911 - HU - Institut für Hygiene und Umwelt Herr Dr. Ferner 040 428 45-7277-SKR-Stabsstelle Klimafolgenanpassung/ RISA Frau Dr. Schiffmann-2924 … Der Klimabeirat tagt regelmäßig, mindestens zweimal jährlich. hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. Ich bedanke mich bei den Mitgliedern des Klimabeirates für die Bereitschaft, ihre Expertise einzubringen und die Stadt bei der nachhaltigen Reduzierung von CO2-Emissionen in Wirtschaft und Industrie, im Verkehr, beim Wohnen und im privaten Sektor zu unterstützen. WebBUKEA Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (PDF, 162,2 KB) (PDF, 162,2 KB) Wichtige Information Datenschutzerklärung der BUKEA. Klimaschutzmanagement - hamburg.de Adresse speichern. Ihre Ansprechpersonen für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Hier finden Sie relevante Förderprogramme der Stadt Hamburg, des Bundes und der EU. Die neuen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager tragen in der BUKEA innerhalb der Leitstelle Klima sowie im Referat „Energie für öffentliche Gebäude, Marktüberwachung“ zur Umsetzung der im Klimaplan aufgeführten Maßnahmen bei. Der Hamburger Senat hat auf Grundlage von § 7 des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes (HmbKliSchG) die Einsetzung eines Klimabeirats beschlossen. Die Umweltbehörde hat einen Beirat Energiewende mit 25 Mitgliedern eingerichtet. Hamburg kann und will seinen Beitrag leisten, um das 1,5 Grad Ziel zu erfüllen. hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. Ihre Aufgabe ist die Kommunikation der Klimathemen der Stadt und die Netzwerkarbeit wie die Zusammenarbeit mit städtischen Stakeholdern, die Koordination der Freiwilligen Selbstverpflichtung der Industrie zu betrieblichen CO2 Reduktionen und die Kooperation mit den öffentlichen Unternehmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung. Hier erfahren Sie mehr darüber. / 14. ), hochkarätig besetzt werden.Pressemitteilung vom 18. Der neue Hamburger Klimaplan beschreibt eine Strategie, die den Klimaschutz mit der Anpassung an den Klimawandel verbindet. Leitung der Geschäftsstelle wird hochkarätig besetzt Statistische Angaben | Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau … Die Aufgaben der Geschäftsstelle für den Klimabeirat werden von der Leitstelle Klima in der BUKEA übernommen. Die Feuerwehr stellt sich darauf ein, dass der Einsatz gegen den Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog (Teltow-Fläming) noch Tage dauern … Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärdensprache. : +49 40 42840-2102 E-Mail: Klimabeirat … Manfred Braasch. Die Begleitung des Klimabeirats erfolgt durch eine in der Leitstelle Klima der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft angesiedelte Geschäftsstelle. Der Klimabeirat tagt regelmäßig, mindestens zweimal jährlich. Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und … Theresa Ruperti auf LinkedIn: Kompetenzzentrum Naturschutz und ... Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) vertreten durch die Leitstelle Klima unterstützt das Kompostprojekt in Mabwepande finanziell und personell. Die Gruppe soll sich mit dem Gespann aus Trecker und Planwagen auf einem Familienausflug befunden haben. Der Hamburger Senat hat sich klare Klimaschutzziele gesetzt. -anpassung; Bewertung der für Klimaschutz und -anpassung beschrittenen Pfade und deren Umsetzung hinsichtlich der Zielerreichung. Weitere Ermittlungen nach tödlichem Brand in Flüchtlingsunterkunft ... WebDie Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) vertreten durch die Leitstelle Klima unterstützt das Kompostprojekt in Mabwepande finanziell und personell. Leitstelle Klima - hamburg.de Außerdem ist sie verantwortlich für die Grundsatzangelegenheiten der Klimapolitik auf Landes, Bundes und EU-Ebene sowie in der Metropolregion Hamburg. 21109 Hamburg. Organigramm der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und … Klimabeirat des Hamburger Senats nimmt die Arbeit auf Neues aus dem Hamburger Senat: Nachrichten aus dem Rathaus und den Behörden. Wer am Montag von der A620 auf das Saarstahl-Werk geblickt hat, konnte zeitweise eine große Rauchwolke sehen. Die Aufgaben der Geschäftsstelle für den Klimabeirat werden von der Leitstelle Klima in der BUKEA übernommen. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.Gemäß §28 Abs.3 BDSG ist die Weitergabe sämtlicher auf diesen Webseiten enthaltenen personenbezogenen Daten (Post- und E-Mail-Adressen, sowie Fax- und Telefonnummern) an kommerzielle Adressensammler sowie deren Verwendung zum Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung hiermit ausdrücklich untersagt. Das freut mich außerordentlich. Bau und Betrieb des Kompostwerkes Mabwepande. Der neue Klimabeirat und Umweltsenator Jens Kerstan in der ersten gemeinsamen Videokonferenz. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Im handlungsfeldübergreifenden Themenbereich des Klimaplans „Stadt als Vorbild“ werden die Bezirke bei der Erstellung, aber vor allem auch bei der Umsetzung bezirklicher Klimaschutzkonzepte unterstützt. Der Klimabeirat berät den Senat als unabhängiges wissenschaftliches Gremium bei der Umsetzung des Hamburger Klimaschutzgesetzes und des Hamburger Klimaplans. http://www.hamburg.de/servlet/segment/de/klima/15519434/klimaschutzmanagement-in-hamburg/, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Nationale Klimaschutzinitiative: © BMWK/NKI, Regeltreue und das Hinweisgebersystem der hamburg.de GmbH & Co.KG, Online-Beteiligung zum Hamburger Klimaplan, Nationale und internationale Klima-Akteure. WebSzenarienentwicklung 2022 Neue Hamburger Klimaschutzziele. Entwicklung neuer Vorschläge in klimarelevanten Bereichen für zusätzliche Maßnahmenpakete und ggf. Ende April fand die konstituierende Sitzung des wissenschaftlichen Klimabeirats des Hamburger Senats statt – nun konnte die Leitung der Geschäftsstelle des Klimabeirats mit Manfred Braasch, dem langjährigen Geschäftsführer des BUND Hamburg (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland – Landesverband Hamburg e.V. Wolfgang Dickhaut - Professor und Leiter des Fachgebiets Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung an der HafenCity Universität Hamburg, Fachgebiet "Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung", Prof. Dr. Anita Engels - Professorin für Soziologie, insbesondere Globalisierung, Umwelt und Gesellschaft an der Universität Hamburg Centre for Sustainable Society Research (CSS), Prof. Dr.-Ing.