Weitere Informationen und Hinter­gründe zu den Ergebnissen und der Methodik bietet ein Artikel in "WISTA - Wirtschaft und Statistik" zu Sterbefallzahlen während der Coronapandemie sowie der Hinweis­text der Sonderauswertung "Sterbefälle – Fallzahlen nach Tagen, Wochen, Monaten, Altersgruppen, Geschlecht und Bundesländern für Deutschland 2016 bis 2022". Keine Rechts-, Steuer- oder Medizinberatung! Auch die gesamten Sterbe­fallzahlen lagen in dieser Größen­ordnung über den Vergleichs­werten der Vorjahre. Bereits kurz vor dem Jahreswechsel hatte laut Influenza-Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) eine Grippewelle ihren Höhepunkt überschritten. Mai 2023 - Wie wirken sich besondere Ereignisse (beispielsweise ein erhöhtes Infektions­geschehen bei Atemwegs­erkrankungen oder Hitzewellen) auf das aktuelle Sterbe­geschehen aus? Januar, 2023). Januar 2023 als der älteste lebende Mensch der . Legendärer US-Sänger Harry Belafonte gestorben. In Brandenburg (+48 % oder 1 353 Fälle), Thüringen (+42 % oder 1 085 Fälle), Bayern (+33 % oder 3 927 Fälle), Hessen (+33 % oder 1 912 Fälle) und Sachsen-Anhalt (+32 % oder 918 Fälle) lag die Zahl der Sterbefälle im Dezember 2020 ebenfalls mindestens 30 % über dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019. Durch gesetzliche Regelungen zur Meldung von Sterbe­fällen beim Standes­amt und Unter­schiede im Melde­verhalten der Standes­ämter an die amtliche Statistik sind diese Daten noch unvoll­ständig. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Das Alter vieler dieser Personen wurde noch keiner wissenschaftlichen Überprüfung unterzogen; die Liste kann daher weder Vollständigkeit noch absolute Korrektheit beanspruchen. Die Betroffenen erhoffen sich oft eine Erleichterung wenn sie die Toilette aufsuchen. Grundlage der Sonder­auswertung für die Jahre 2022 und 2023 sind erste vorläufige Daten (Rohdaten). Schon im November waren die Sterbefallzahlen hier deutlich erhöht (+39 %). Während damals schwierige Lebensverhältnisse die hohen Sterbefallzahlen erklärten, sind laut Statistikamt heute hauptsächlich die größere Bevölkerung und der höhere Anteil älterer Menschen verantwortlich. Eine Pressemitteilung vom 16. Die gemeldeten COVID-19-Todesfälle im Herbst und zum Jahresende 2021 erklären die erhöhten Sterbe­fallzahlen nur zum Teil. So gab es in der Altersgruppe ab 80 Jahren etwa 13 Prozent mehr Todesfälle als im Mittel der Vorjahre, bei den unter 80-Jährigen waren es 2,8 Prozent mehr. Insgesamt wurden für das Jahr 2020 bislang 982 489 Sterbefälle von den Standesämtern an die amtliche Statistik übermittelt. Dieser Anstieg ist zum Teil auf kalendarische sowie demografische Aspekte zurückzuführen: 2020 war ein Schaltjahr, sodass sich durch den zusätzlichen Tag ein Anstieg um etwa 3 000 Fälle gegenüber dem Vorjahr ergibt. Sie könnte auch der Grund dafür sein, dass die Sterbefallzahlen in den Monaten Februar und März 2021 geringer waren als in denselben Monaten zwischen 2017 und 2020. In vielen anderen Ländern gingen die Auswirkungen auf die gesamten Sterbe­fallzahlen noch wesentlich deutlicher über das von Grippe­wellen bekannte Maß hinaus. Über die Häufigkeit einzelner Todesursachen können die Sterbefallzahlen jedoch keine Auskunft geben. Im November 2020 lagen die Sterbefallzahlen nach aktuellem Stand 12 % über dem Durchschnitt der vier Vorjahre. Es werden mehrere Jahre heran­gezogen, um dabei das unter­schiedliche Ausmaß von saisonal wieder­kehrenden Grippe- oder Hitze­wellen zu berück­sichtigen. Seit dem 23. Die niedrigsten Sterberaten verzeichneten Brunei, Katar und Island mit 15 bis 23, der weltweite Durchschnitt betrug 117. Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Für die besonders heftige Grippewelle 2017/2018 wurde vom RKI mit 25 100 nur eine etwa halb so hohe Zahl an Todes­fällen geschätzt. Diese Ergebnisse sind noch nicht für den Melde­verzug korrigiert und werden sich voraus­sichtlich durch Nach­meldungen noch weiter erhöhen. Besonders erhöht waren die Sterbe­fallzahlen dabei in Kalender­woche 29 (18. bis zum 24. Bis Ende Juli stiegen in dieser Zeit auch die COVID-19-Todesfall­zahlen wieder an, im August gingen sie wieder zurück. Wenn alte Menschen sterben: Trauer ist alterslos. Am höchsten war die Übersterblichkeit im Januar (25 Prozent) und im Dezember (22 Prozent), also in zwei Monaten, in denen das Robert-Koch-Institut (RKI) besonders viele Todesfälle mit Covid-19-Infektionen meldete. ", Statistisches Bundesamt, Anzahl der Sterbefälle in Deutschland von 1991 bis 2022 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156902/umfrage/sterbefaelle-in-deutschland/ (letzter Besuch 06. klicke auf diesen Link Kostet nix extra und ich bekomme eine kleine Provision. Bezogen auf die Bevölkerungszahl haben afrikanische Staaten wie Tschad, die Zentralafrikanische Republik und Niger trotz starker Rückgänge noch immer die höchsten Sterberaten: rund 300 Tote jährlich pro 100.000 Einwohner, zumeist wegen verschmutzten Wassers. Mai 2023 mit Fokus auf den April 2023 finden Sie hier. Ab März 2020 lassen sich die Zahlen nur vor dem Hintergrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie interpretieren. Insbesondere Tumore und Herz-Kreislauf-Erkrankungen tragen dazu bei. Bevor Du etwas bei AMAZON kaufst, Während der dritten Coronawelle im April mit einen Plus von vier Prozent und Mai mit einem Plus von sieben Prozent lagen sie wieder darüber. Auf sie entfallen 92 Prozent der vorzeitigen Todesfälle und ein Großteil der damit verbundenen wirtschaftlichen Verluste. Durch die zeitnahe Bereit­stellung von Sterbe­fallzahlen ist es möglich, Sonder­entwicklungen und deren Größen­ordnung schnell zu erkennen. Konkret starben im vergangenen Jahr 1.016.899 Menschen. (2. Veröffentlichungsangaben anzeigen Ask Statista Research nutzen, Influenza assoziierte Sterblichkeit in Deutschland bis 2022, Monatliche Sterbefälle in Deutschland bis April 2023, Anzahl der Sterbefälle infolge von Grippe in Deutschland bis 2021, Häufigste Todesursachen nach Geschlecht und Alter. In diesem Monat deckten sich die zusätzlichen Sterbefälle nahezu komplett mit den beim Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten COVID-19-Todesfällen. Im Vergleich zum ersten Corona-Jahr 2020 stiegen die Sterbefallzahlen damit um drei Prozent beziehungsweise um 31.327 Menschen. 40.000 Lungenembolie-Tote im Jahr: BVMed weist auf die Bedeutung der ... In, Statistisches Bundesamt. Außerdem starben auffällig viele Menschen in den Bundesländern, die hohe Inzidenzen vermeldeten: In Sachsen lag die Übersterblichkeit zwischen Januar und Mitte Dezember bei 13 Prozent, in Thüringen sogar bei 16 Prozent. Diese Zahl könnte sich bis 2050 verdoppeln, wenn die Emissionen ähnlich ansteigen wie bisher - das hat die Studie eines Teams um Forscher des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz ergeben. Im Zuge des Abklingens dieser Wellen sind auch die gesamten Sterbefallzahlen zu Jahresbeginn zurückgegangen, sodass die Zahl der Sterbefälle im Februar (+2 %) im Bereich des Vergleichswertes lag. Gesundheit - Verteilung der Sterbefälle in Deutschland nach ... Statistik Austria meldet einen Zuwachs der Sterbefallzahlen im Vergleich zum Durchschnitt der letzten fünf Jahre um etwa 11 % oder 9 000 Fälle. Zur Übersicht Herzgesund leben Herzinfarkt-Risiko-Test Bluthochdruck Ernährung Cholesterin Kalium- & Magnesiummangel Sport & Bewegungsmangel Diabetes Schlaganfall Rauchen aufhören Risikofaktor Übergewicht Klima & Umwelt Grippeimpfung & Grippewelle Psyche & Stress Herzgesundheit am Arbeitsplatz Irrtümer & Mythen Gesundheitspass Januar, 2023. Liste der ältesten lebenden Menschen - Wikipedia Im gesamten April lag die Zahl der Gestorbenen dann 10 % über dem mittleren Wert der Vorjahre. Pillen, um wach zu werden. Das nationale Statistische Amt Frankreichs (Insee) berichtet von 7 % erhöhten Sterbefallzahlen im Vergleich zum Vorjahr (+ etwa 45 000 Fälle). 6,7 Millionen vorzeitige Todesfälle waren laut der Studie auf Luftverschmutzung zurückzuführen, 1,4 Millionen auf Wasserverschmutzung und 900.000 auf Bleibelastung. Doch auch von Kohlekraft geprägte Staaten wie Nordkorea mit einem besonders starken Anstieg und das EU-Mitglied Bulgarien fanden sich unter den Top Ten. Dies geht aus einer Sonderauswertung der vorläufigen Sterbefallzahlen für das Jahr 2020 hervor. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. 45 Prozent der befragten Männer gaben an, dass es für sie ein ewiger Kampf sei, mal Zeit für sich zu haben. Die Zahl der Todes­fälle von Personen, die zuvor labor­bestätigt an COVID-19 erkrankt waren, stieg zeitgleich an. Chart. Im Rahmen des Projekts BURDEN 2020 haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts dies nun für Deutschland berechnet. Im Juli lagen die Sterbefallzahlen mit einem Plus von zwei Prozent noch etwas über dem mittleren Wert der Vorjahre, der August unterschied sich kaum. Das Schätzwert-Intervall für einen erwartbaren Anstieg der Sterbefallzahlen ergibt sich aus durchschnittlichen Veränderungen der Vorjahre, Ergebnissen der Bevölkerungsvorausberechnung und der Berücksichtigung des zusätzlichen Tages im Schaltjahr 2020. Laut dem Influenza-Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) wurde ab November ein Niveau bei Atemwegs­erkrankungen im Allgemeinen erreicht, das über dem Höhepunkt schwerer Grippewellen der Vorjahre lag. Kalender­woche (14. bis 20. Damit ist die Zahl der jährlichen Todesfälle zum zweiten Mal in Folge stark gestiegen: 2019 starben 939 520 Menschen, 2020 waren es 985 571. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Entwicklung mit den Corona-Maßnahmen zusammenhängt. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/156902/umfrage/sterbefaelle-in-deutschland/, Anzahl der Sterbefälle in Deutschland von 1991 bis 2022, Sofortiger Zugriff auf Statistiken, Prognosen und Reporte, Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten, Differenz von Geburten und Sterbefälle in Deutschland bis 2022, Durchschnittliches Sterbealter in Deutschland nach Geschlecht bis 2021, Verteilung der häufigsten Todesursachen in Deutschland 2021, Anzahl der Todesfälle nach den häufigsten Todesursachen in Deutschland bis 2021, Todesfälle nach den häufigsten Krankheitsdiagnosen in Deutschland 2021, Anzahl der Todesfälle in Deutschland nach Geschlecht bis 2021, Sterbefälle in Deutschland nach Alter 2021, Anzahl der Todesfälle in Deutschland nach Todesursachen und Geschlecht 2021, Todesfälle aufgrund von Kreislauf-Erkrankungen nach Alter und Geschlecht 2021, Todesfälle aufgrund von Krebs in Deutschland nach Alter und Geschlecht 2021, Todesfälle aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems nach Alter und Geschlecht 2021, Todesfälle aufgrund psychischer und Verhaltensstörungen nach Alter und Geschlecht, Todesfälle aufgrund von Krankheiten des Verdauungssystems nach Alter und Geschlecht, Sterbefälle in Deutschland nach Bundesländern 2022, Todesfälle aufgrund von Kreislauf-Erkrankungen nach Bundesland 2021, Anzahl Todesfälle ausgewählter Herzkrankheiten in Deutschland nach Bundesländern 2020, Anzahl der Todesfälle aufgrund von Krebs nach Bundesland und Geschlecht 2017, Todesfälle aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems nach Bundesland 2021, Todesfälle aufgrund von psychischen und Verhaltensstörungen nach Bundesland 2021, Sterberate aufgrund von Krankheiten des Kreislaufsystems nach Bundesländern 2021, Sterberate aufgrund von Krankheiten des Kreislaufsystems nach Diagnosegruppen 2021, Todesfälle aufgrund von Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland bis 2021, Mortalitätsrate aufgrund von Herzkrankheiten nach Diagnosegruppen bis 2020, Anzahl Todesfälle ausgewählter Herzkrankheiten in Deutschland nach Geschlecht 2020, Mortalitätsrate aufgrund ausgewählter Herzkrankheiten in Deutschland bis 2020, Todesfälle aufgrund von Herzinfarkten in Deutschland nach Geschlecht bis 2020, Todesfälle aufgrund von Herzinfarkten nach Altersgruppe und Geschlecht 2016, Mortalitätsrate aufgrund von Herzinfarkten in Deutschland nach Geschlecht bis 2020, Mortalitätsrate aufgrund von Herzinfarkten nach Altersgruppe und Geschlecht 2016, Jährliche Krebsneuerkrankungen und Todesfälle aufgrund von Krebs nach Geschlecht 2019, Todesfälle aufgrund von Krebs in Deutschland bis 2021, Häufigste Sterbefälle aufgrund von Krebserkrankungen in Deutschland 2021, Häufigste Sterbefälle aufgrund von Krebserkrankungen von Frauen in Deutschland 2021, Häufigste Sterbefälle aufgrund von Krebserkrankungen von Männern in Deutschland 2021, Anzahl der Todesfälle aufgrund von Krebs nach Krebsart und Geschlecht 2017, Anteil der häufigsten Krebslokalisationen an den Sterbefällen aufgrund von Krebs 2021, Häufigste Krebslokalisationen bei Sterbefällen aufgrund von Krebs von Frauen 2021, Todesfälle aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems in Deutschland bis 2021, Todesfälle aufgrund ausgewählter Atemwegserkrankungen in Deutschland bis 2021, Todesfälle aufgrund der häufigsten Diagnosen von Krankheiten des Atmungssystems, Todesfälle aufgrund der häufigsten Krankheiten des Atmungssystems unter Männern, Todesfälle aufgrund der häufigsten Krankheiten des Atmungssystems unter Frauen, Todesfälle aufgrund chronisch obstruktiver Lungenkrankheiten bis 2021, Todesfälle aufgrund psychischer und Verhaltensstörungen in Deutschland bis 2021, Todesfälle aufgrund ausgewählter psychischer und Verhaltensstörungen bis 2021, Todesfälle aufgrund der häufigsten Diagnosen von psychischen und Verhaltensstörungen, Todesfälle aufgrund der häufigsten psychischen und Verhaltensstörungen unter Frauen, Todesfälle aufgrund der häufigsten psychischen und Verhaltensstörungen unter Männern, Todesfälle aufgrund der häufigsten depressiven Erkrankungen in Deutschland bis 2021, Todesfälle aufgrund von Essstörungen in Deutschland nach Diagnose bis 2021, Anzahl der Suizide in Deutschland im Vergleich zu ausgewählten Todesursachen bis 2021, Anzahl der Sterbefälle durch Suizid in Deutschland nach Altersgruppe und Geschlecht, Anzahl der Sterbefälle durch Suizid in Deutschland nach Altersgruppe bis 2021, Anzahl der Sterbefälle durch Suizid in Deutschland nach Sterbeort bis 2019, Anteil von Suiziden an allen Todesursachen in Deutschland nach Alter bis 2019, Durchschnittliches Sterbealter bei Suizid in Deutschland bis 2021, Selbstmordrate in Deutschland nach Altersgruppe bis 2021, Säuglingssterblichkeit in Deutschland nach Todesursache bis 2021, Säuglingssterblichkeit und durchschnittliches Sterbealter in Deutschland bis 2021, Müttersterblichkeit in Deutschland bis 2016, Tödliche Verletzungen - Anzahl der Todesfälle unter Kindern und Jugendlichen bis 2019, Gemeldete tödliche Schulunfälle in Deutschland bis 2021, Gemeldete tödliche Schulwegunfälle in Deutschland bis 2021, Schülerunfälle mit Todesfolge nach Bundesländern bis 2021, Anteil tödlicher Unfälle an allen Todesursachen in Deutschland nach Alter bis 2019, Tödliche Unfällerate in Deutschland nach Alter und Geschlecht 2019, Tödliche Unfälle in Deutschland nach Alter bis 2019, Tödliche Unfälle in Deutschland nach Alter und Geschlecht 2019, Todesfälle in Deutschland aufgrund von Unfällen nach Unfallkategorie bis 2021, Todesfälle in Deutschland nach Unfallkategorie und Altersgruppe bis 2021, Tödliche Arbeitsunfälle in Deutschland bis 2021, Gemeldete tödliche Wegeunfälle in Deutschland bis 2021, Anzahl der HIV-/ AIDS-Toten in Deutschland bis 2021, Anzahl der Drogentoten in Deutschland bis 2022, Drogentote in Deutschland nach Todesursache bis 2022, Todesfälle aufgrund von Tuberkulose-Erkrankungen in Deutschland bis 2021, Todesfälle durch Kontakt mit giftigen Tieren bis 2020, Todesfälle durch Vergiftungen bei der Nahrungsaufnahme bis 2020, Todesfälle aufgrund von Hundebissen in Deutschland nach Bundesländern bis 2020, Todesfälle durch Ertrinken in Deutschland nach Ort des Ertrinkens 2022, Veränderung der Sterbefälle gegenüber Vorjahresmonat bis April 2023, Durchschnittliche Anzahl von Suiziden in Deutschland bis 2014, Infektionen und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Mexiko bis 2022, Infektionen und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in den Niederlanden bis 2022, Infektionen und Todesfälle mit Coronavirus (COVID-19) in Dänemark bis 2022, Sterberisiko durch Herzinfarkt oder Schlaganfall von Läufern, Finden Sie Ihre Information in unserer Datenbank mit über 20.000 Reporten, Zahl der Gestorbenen im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr, Sterbefälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.