finden Schulen hier: Zur übergeordneten Seite. Das Formular wird in der BASS als Anlage 3 zu den Verwaltungsvorschriften zur AO-SF veröffentlicht. Viele HFA-Autisten sind deshalb als Erwachsene kaum von Asperger-Autisten zu unterscheiden, meistens bleiben die autistischen Symptome aber deutlicher ausgeprägt als beim Asperger-Syndrom. Nach Beantragung entscheidet die zuständige Schulaufsichtsbehörde über die Eröffnung des Verfahrens. § 26 AO-SF, Unterrichtsorganisation der Förderschule, Förderschwerpunkt Körperli... § 28 AO-SF, Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, § 30 AO-SF, Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, § 31 AO-SF, Unterrichtsfächer, Stundentafeln, § 34 AO-SF, Übergang in eine andere Klasse, § 37 AO-SF, Unterrichtsorganisation in der Klasse 10. Förderschwerpunkt Lernen (LE) autismus WuppertalDüsseldorf-Bergisches Land e.V. Heinrich Ricking Einleitung Förderliche Voraussetzungen in der Schule: Lern- und Lebensbedingungen Unterricht Gezielte Prävention, Überblick Kooperatives Fördersetting (Sonder-)Pädagogische Intervention Intensivpädagogischer Ansatz Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Wann muss die Schulaufsicht informiert werden? So sind laut einer von Rehadat veröffentlichten Studie von 2004 nur ungefähr zehn Prozent der autistischen jungen Menschen den Anforderungen einer Berufsausbildung gewachsen, da „neben dem erreichten kognitiven Leistungsniveau die psychopathologischen Auffälligkeiten entscheidend für die Ausbildungsfähigkeit sind“, was Geduld und möglicherweise eine längere Phase der Berufsvorbereitung erfordert, damit eine Ablehnung prinzipiell ausbildungsfähiger Jugendlicher vermieden wird. [101] Die National Autistic Society hat das „NAS EarlyBird“ Programm entwickelt, ein dreimonatiges Trainingsprogramm für Eltern, um sie auf das Thema Autismus effektiv vorzubereiten. Heute strebt das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB) eine „spürbare Qualitätssteigerung der Angebote des Gemeinsamen Lernens an allgemeinbildenden Schulen“ an (Erlass zur Neuausrichtung der Inklusion in den öffentlichen allgemeinbildenden weiterführenden Schulen, 15.10.2018). Familien unterstützender Regionaler Integrations-Assistenz-Dienst für Menschen mit Autismus GmbH. Es gibt keinen Automatismus im Sinne einer „Wenn-Dann-Regel“. Alle verzeichneten Therapeuten haben ihre berufsrechtliche bzw. Tel. Wo ist die jährliche Überprüfung des Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung geregelt? Solchen Menschen geht es in einem reizarmen Umfeld deutlich besser. Guy, C. Berthiaume, L. Mottron, A. Bertone: Internationale Klassifikation der Krankheiten, Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, MMR-Impfstoff, Abschnitt „Der Fall Wakefield“, früheren Anhaltspunkten für die ärztliche Gutachtertätigkeit, DGPPN-Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus, Kommissar Beck – Der Junge in der Glaskugel, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde. Emotionale und soziale Entwicklung (ESE) B. einfache motorische Stereotypien, Festhalten an Gleichbleibendem, unflexibles Festhalten an Routinen oder an ritualisierten Mustern (z. Einen Förderschwerpunkt Autismus, der also auf den sonderpädagogischen Förderbedarf eines Kindes mit Autismus in all seinen Facetten zugeschnitten ist, gibt es nur noch in Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein. Auflage (DSM-5, seit 2013, revidiert 2022) alle Formen des Autismus in der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zusammen. Wo? [180] Oft werden Bildwerke von autodidaktischen Menschen aus dem Autismus-Spektrum der Außenseiter-Kunst oder Art Brut zugerechnet. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. ein Wechsel des Förderortes perspektivisch sinnvoll erscheinen könnte. Sie vermeiden Körperkontakt, wie etwa Händeschütteln. Probleme beim wechselseitigen sozialen Umgang und Austausch (etwa beim Verständnis und Aufbau von Beziehungen). Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Schulformen in Nordrhein-Westfalen. : 05231 / 71-4403, Fachberatung Wie dokumentiert die Klassenkonferenz ihre Entscheidung? Auffälligkeiten bei der sprachlichen und nonverbalen . Danach sind sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch Eltern gemäß § 123 SchulG berechtigt, Einsicht in die sie betreffenden Unterlagen zu nehmen und nach Maßgabe des Art. Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) werden zunehmend in allgemeinen Schulen unterrichtet. Tiefgreifende Entwicklungsstörung mit schwerer Störung des Sozialverhaltens. Ein Wechsel an eine Förderschule erfolgt nur, wenn Eltern dies wünschen. Zentrale Fragen der sonderpädagogischen Unterstützung betreffenindividuelle Förderplanung, diedifferenzierte Unterrichtsgestaltung, dieLeistungsbewertung sowie die T. S. Brugha, L. Doos, A. Tempier, S. Einfeld, P. Howlin: Julie Lounds Taylor, Dwayne Dove, Jeremy Veenstra-VanderWeele, Nila A. Sathe, Melissa L. McPheeters: Weitlauf AS., McPheeters ML., Peters B., Sathe N., Travis R., Aiello R., Williamson E., Veenstra-VanderWeele J., Krishnaswami S., Jerome R., Warren Z.: Gary Shkedy, Dalia Shkedy, Aileen H. Sandoval-Norton: J. Nach dem Stand von 2017 gilt Letzteres als widerlegt und Ersteres als nicht ausreichend erforscht.[69][70][71]. [81] Bei Kindern wird das gesamte Umfeld (Eltern, Familien, Kindergarten, Schule) in den Behandlungsplan einbezogen. (In späteren Lebensphasen können sie auch. Aus der Praxis für die Praxis - Sonderpädagogische Förderung - Fach- und unterrichtsbezogene Hinweise, Verordnung über die Mindestgrößen der Förderschulen und der Schulen für Kranke (MindestgrößenVO), Navigation aktivieren/deaktivieren: Hauptmenü, Umgang mit den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges, Schulbetrieb in Zeiten einer Energieversorgungskrise, Regionale Bildungszentren der Berufskollegs (RBZB), Nachteilsausgleiche – Arbeitshilfe für Schulen, die allgemeinen Schulen (allgemeinbildende Schulen und berufsbildende Schulen). [126], Obwohl Verdauungsstörungen im Zusammenhang mit ASS oft beschrieben wurden, gibt es bis heute (Stand November 2015) keine zuverlässigen Daten zu einer möglichen Korrelation oder gar einem möglichen ursächlichen Zusammenhang – weder in die eine noch in die andere Richtung. Die sonderpädagogische Förderung umfasst die Lern- und Entwicklungsstörungen, also die Förderschwerpunkte. Menschen mit Asperger-Syndrom zeigen in ihrer Lebensgestaltung und in ihren Interessen oft repetitive und stereotype Verhaltensmuster. In der Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung (AO-SF) ist das Verfahren zur Feststellung eines sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs festgelegt. Abweichend hiervon können Eltern für ihr Kind jedoch eine Förderschule wählen, sofern in ihrer Region ein entsprechendes Förderschulangebot besteht. In neuerer Forschung finden sich Hinweise darauf, dass sowohl die kognitive als auch die emotionale Empathie bei Menschen mit Autismus eingeschränkt ist. Daher besteht manchmal die Annahme, Abschaltfunktionen im Gehirn würden als Selbstschutz mögliche Reizüberflutungen (sogenannte Overflows) vermindern. Füreinander da sein…. Baker, A.M. Peiró: Aimilia Kallitsounaki, David M. Williams: National Center for Health Statistics (USA): A. K. Halladay, S. Bishop, J. N. Constantino, A. M. Daniels, K. Koenig, K. Palmer, D. Messinger, K. Pelphrey, S. J. Sanders, A. T. Singer, J. L. Taylor, P. Szatmari: Emma Clubley, Joanne Martin, Richard Skinner, Sally Wheelwright, Simon Baron-Cohen: M. Ng, J. G. de Montigny, M. Ofner, M. T. Do: D. A. Rossignol, S. J. Genuis, R. E. Frye: Amy E. Kalkbrenner, Rebecca J. Schmidt, Annie C. Penlesky: Einen Überblick bietet: Fritz Poustka (2004): Weiterführende Informationen enthält: Michaela Weiß (2002). Bei den Symptomen wird unterschieden zwischen Defiziten in zwei Kategorien:[3][11]. Die Schule überprüft jährlich, ob ein Unterstützungsbedarf weiterhin besteht und stellt ggf. In den folgenden Jahren nahm die Anzahl der Studien zur Konnektivität beim Autismusspektrum explosionsartig zu. Emotionale und soziale Entwicklung, Hören und Kommunikation, Sehen, Geistige Entwicklung, Körperliche und motorische Entwicklung. Stellungnahme des Autismus Landesverband NRW e.V. Früher brachte man oft ein Kind erst dann zum Arzt, wenn es auffällig spät sprechen lernte. Bezüglich der affektiven Empathie ergab eine Übersichtsarbeit von 2013 uneinheitliche Ergebnisse: weniger als 50 % der Studien zeigten eine Einschränkung der emotionalen Wahrnehmung.[22]. Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren. Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, den Hausunterricht und die Kli... § 2 AO-SF, Orte und Schwerpunkte der sonderpädagogischen Förderung, § 3 AO-SF, Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung. Es kann aber später eine normale Sprachentwicklung erfolgen, bei der durchaus ein mit dem Asperger-Syndrom vergleichbares Funktionsniveau erreicht wird. Es lohnt sich, zwischen unserem Bundesverband „Autismus Deutschland“ und den Regionalvereinigungen in den Bundesländern Verbände aufzubauen, um die Interessen von Menschen mit Autismus auch auf dieser Ebene zu vertreten. Flickr, Die Ausprägung bei Betroffenen liegt von normal. Sie können eine Person ihres Vertrauens zu dem Gespräch mit den Gutachterinnen und Gutachtern sowie dem Gespräch bei der Schulaufsichtsbehörde (Schulamt oder Bezirksregierung) hinzuziehen. herzustellen ist deshalb ein wesentliches Ziel. Sie nimmt dabei eine initiierende, unterstützende, koordinierende und steuernde Funktion ein. Autismus-Spektrums-Störungen; Bildungsgänge und Abschlüsse; Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs; Förderorte und Förderschwerpunkte; Nachteilsausgleich; Unterstützte Kommunikation und assistive Technologien; Übergang von der Primarstufe in die Sek-I [160] Im Januar 2010 entschied die britische Ärztekammer (General Medical Council), dass Wakefield „unethische Forschungsmethoden“ angewandt hatte und seine Ergebnisse in „unehrlicher“ und „unverantwortlicher“ Weise präsentiert wurden. Während die Hypothese, dass ein Zusatz von Thiomersal in Impfstoffen das Risiko von ASS erhöhen könnte, als vielfach widerlegt gilt (siehe nachfolgender Abschnitt), ist der mögliche Einfluss anderweitiger – umweltbedingter – erhöhter Aufnahme von Quecksilber auf das ASS-Risiko aufgrund widersprüchlicher Untersuchungsergebnisse noch umstritten. Funktionelle Gehirnscans (fMRI) zeigten im Vergleich zur Kontrollgruppe sowohl Bereiche erhöhter als auch Bereiche verminderter Aktivität sowie eine verminderte Synchronisation der Aktivitätsmuster verschiedener Gehirnbereiche. [24] Ungewöhnlich ist das Ausmaß, mit dem sie sich ihrem Interessensgebiet widmen; für andere Gebiete als das eigene sind sie oft nur schwer zu begeistern. Zur stetigen Qualitätsverbesserung werden auf unterschiedlichen Ebenen Fort- und Weiterbildungen für Lehrerinnen und Lehrer angeboten. Etwa 10–15 % der Menschen mit frühkindlichem Autismus erreichen im Erwachsenenalter eine eigenständige Lebensführung. Instagram, Die Centers for Disease Control (CDC) in den USA geben einen Anstieg der Autismusfälle um 57 % an (zwischen 2002 und 2006). [76] Ein wichtiges Ziel für autistische Erwachsene ist es, eine zum eigenen Stärke-Schwäche-Profil passende Nische zu finden, in der sie gut zurechtkommen. Für die Beeinträchtigungen der sozialen Kommunikation (A) und eingeschränkten, repetitiven Verhaltensmustern (B) wird jeweils der aktuelle Schweregrad bestimmt: Liegt ein bekannter medizinischer oder genetischer Krankheitsfaktor oder Umweltfaktor vor, soll dieser zusätzlich codiert werden (z. Oder fragen sich, welche Schule ein bestimmtes Unterrichtsangebot anbietet? Der Neurologe Oliver Sacks und Psychologe Torey L. Hayden haben Bücher über ihre Patienten mit Autismus und deren Lebenswege veröffentlicht. Sie unterschieden dabei Menschen mit Schizophrenie, die sich aktiv in ihr Inneres zurückziehen, von jenen, die von Geburt an in einem Zustand der inneren Zurückgezogenheit leben. Die sonderpädagogische Förderung hat bei zielgleicher Förderung grundsätzlich das Ziel, die Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung nach den Vorgaben der allgemeinen Schule zu unterrichten und strebt damit Bildungsabschlüsse der allgemeinen Schulen an. [27], Bei der Diagnostik ist wichtig, zu beachten, dass nicht einzelne Symptome autismusspezifisch sind, da ähnliche Merkmale auch bei anderen Störungen oder in der Allgemeinbevölkerung auftreten. soziale Interaktion und Kommunikation: zum Beispiel sind Blickkontakte, Fähigkeit zur Konversation oder Aufbau von Beziehungen schwach ausgeprägt. In der Schule etwa sind sie in den Pausen lieber für sich, weil sie mit dem üblichen Umgang anderer Schüler untereinander nur wenig anfangen können. Eine Behinderung liegt erst ab Beginn der Teilhabebeeinträchtigung vor. zur Änderung des Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung führt oder ob ggf. Hinsichtlich Ausbildung und Beruf muss ebenfalls der individuelle Entwicklungsstand des Einzelnen berücksichtigt werden. Verschiedene Unternehmen suchen gezielt nach Autisten oder haben sich auf ihre Vermittlung spezialisiert. Die Schulaufsichtsbehörde kann, soweit es für die Entscheidung notwendig ist, Gutachten weiterer Fachkräfte oder Fachdienste einholen. Auch hier gilt: für das Abitur wird ein Nachteilsausgleich gewährt, wenn die Schule dokumentiert hat, dass für die Schülerin oder den Schüler auch bereits vorab dieser individuelle Nachteilsausgleich erforderlich war, gewährt und dokumentiert wurde. Probleme gibt es auch mit der Semantik: Wortneuschöpfungen (Neologismen) treten häufig auf. Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, Antrag § 15 ... Just, V. L. Cherkassky, T. A. Keller, R. K. Kana, N. J. Minshew: R. A. Müller, P. Shih, B. Keehn, J. R. Deyoe, K. M. Leyden, D. K. Shukla: D. E. Welchew, C. Ashwin, K. Berkouk, R. Salvador, J. Suckling. Psychotherapiesuche: Finden Sie den passenden Therapeuten in Ihrer Nähe GdS-Tabelle, Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, Vorlage:Webachiv/IABot/www.autismus-biberach.com, doi:10.1146/annurev-virology-092818-015515, Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, Schutzimpfungen – 20 Einwände und Antworten des Robert Koch-Instituts und des Paul-Ehrlich-Instituts, Wissenschaftliche Gesellschaft Autismus-Spektrum (WGAS), Universitäres Zentrum Autismus Spektrum (UZAS) – Freiburg, Gegenüberstellung der vor dem 10.03.2010 geltenden Fassung mit der aktuellen Fassung, Dritte Verordnung zur Änderung der Versorgungsmedizin-Verordnung (3. Besteht ein Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung, schlägt die Schulaufsichtsbehörde den Eltern mindestens eine allgemeine Schule vor, an der ein Angebot zum Gemeinsamen Lernen eingerichtet ist. [124][125] In einer Metaanalyse von 2013 wurde dann festgestellt, dass es wenig gebe, das die Hypothese stütze, und dass das Datenmaterial eher mit der Annahme vereinbar sei, dass die absteigende (Top-down-)Modulierung sozialer Reaktionen bei Autismus atypisch sei. Diese manifestieren sich in allen der folgenden aktuell oder in der Vergangenheit erfüllten Merkmalen: Defizite in der Aufnahme, Aufrechterhaltung und dem Verständnis von Beziehungen (z. die Notwendigkeit zieldifferenter Förderung. Umgangssprachlich wurde PDD-NOS dort oft auch falsch nur als „tiefgreifende Entwicklungsstörung (PDD)“ bezeichnet, was nur die diagnostische Kategorie bezeichnet, aber selbst keine Diagnose darstellt. Eine sonderpädagogische Lehrkraft und eine Lehrkraft der allgemeinen Schule (in der Regel eine Lehrerin oder ein Lehrer der Schule, die das Kind bereits besucht oder in die es bei der Einschulung aufgenommen wurde) erstellen das Gutachten. Lernversuche und -erfolge sowie erwünschtes Verhalten werden möglichst direkt verstärkt, wobei primäre (angeborene) Verstärker (wie Nahrungsmittel) und sekundäre (erlernte) Verstärker (wie Spielzeug) eingesetzt werden, um erwünschtes Verhalten zu belohnen. Youtube, Förderung autistischer Schüler und Schülerinnen Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spekrums-Störung haben unterschiedliche Schwierigkeiten, die sich oft erschwerend auf den Schulalltag auswirken: Sie haben eine ganz individuelle Art, Beziehungen aufzubauen und mit anderen Schülerinnen und Schülern oder mit Erwachsenen in Kontakt zu treten. Die Schule prüft in Kontakt mit den Erziehungsberechtigten die Voraussetzungen, gewichtet die pädagogischen Erfordernisse, entscheidet und sichert die Umsetzung in den Unterrichtsfächern. Sie reden von Anderen als „ich“ und von sich selbst als „du“ oder in der dritten Person. Andererseits sind viele Schwierigkeiten, über die autistische Menschen berichten, durch Anpassungen ihrer Umwelt vermeidbar oder verminderbar. Sehen (SE) 3 Satz 2 des GG, in den §§ 1 und 2 SchulG für das Land Nordrhein-Westfalen, im Sozialgesetzbuch IX - § 126, sowie in den Ausbildungsordnungen dokumentiert. § 18 AO-SF, Beendigung der sonderpädagogischen Förderung, Wechsel des Förderschw... § 19 AO-SF, Verfahren und Förderung in der Sekundarstufe II, § 20 AO-SF, Schülerinnen und Schüler aus Familien mit Migrationshintergrund, § 22 AO-SF, Pädagogische Frühförderung hör- und sehgeschädigter Kinder, § 23 AO-SF, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, § 25 AO-SF, Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung. Damit eine verantwortliche Entscheidung getroffen werden kann, enthält das Gutachten neben den Personaldaten der Schülerin oder des Schülers folgende Informationen: Das Gutachten kann auf Unterlagen der Schule Bezug nehmen oder darauf aufbauen. Wenn jemand auf einem solchen Gebiet außergewöhnliche Fähigkeiten, zum Beispiel im Kopfrechnen, Zeichnen, in der Musik oder in der Merkfähigkeit aufweist, spricht man von einer „Inselbegabung“, bzw. Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung; Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung; Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation; Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung; Förderschwerpunkt Lernen; Förderschwerpunkt Sprache; Kunst; Musik; Pädagogik; Politik; Sozialwissenschaften; Lehramtsstudiengänge (M.Ed . Manche Menschen mit frühkindlichem Autismus haften auch an bestimmten Formulierungen (Perseveration). (bvkm), Stellungnahme des autismus Landesverband NRW e.V. Hierzu gehört auch die Kenntnisnahme der Entscheidung der Klassenkonferenz bei einer jährlichen Überprüfung des Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung. [75][75] Es existiert eine Reihe von Büchern über autistische Menschen. Ziel der Landesregierung ist es, ein Schulwesen zu schaffen, in dem jedes Kind und jeder Jugendliche unabhängig von der Herkunft seine Potenziale und Chancen optimal nutzen und entfalten kann. [106], Weitere bekannte Maßnahmen sind Festhaltetherapie, Gestützte Kommunikation und Daily-Life-Therapie. [12] Kinder mit frühkindlichem Autismus zeigen zudem eine starke Objektbezogenheit, die häufig auf eine bestimmte Art von Gegenständen beschränkt ist. Die Schulaufsichtsbehörde kann entscheiden, dass die sonderpädagogische Förderung probeweise bis zu sechs Monate dauert. The Lancet zog daraufhin Wakefields Veröffentlichung vollständig zurück. Bleuler verstand unter Autismus „die Loslösung von der Wirklichkeit zusammen mit dem relativen oder absoluten Überwiegen des Binnenlebens.“ (Originalzitat)[6], Sigmund Freud übernahm die Begriffe „Autismus“ und „autistisch“ von Bleuler und setzte sie annähernd mit „Narzissmus“ bzw. [159] Diese suchten Verbindungen zwischen Autismus und der Impfung, um Hersteller des Impfstoffes zu verklagen. Klasse und im Abitur, §§ 1 und 2 SchulG für das Land Nordrhein-Westfalen, Antragsformular – Nachteilsausgleich im Abiturverfahren, Empfehlungen zur Ausgestaltung von Nachteilsausgleichen (NTA) bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), Gemeinsames Lernen - Auf dem Weg zur Inklusion in der Allgemeinen Schule, Gemeinsames Lernen - Auf dem Weg zur Inklusion in der Allgemeinen Schule - Tabellen zur Unterstützung der Teamarbeit, Zentrale Abschlussprüfungen nach 10. Immer, wenn die Klassenkonferenz eine Entscheidung trifft, die einen neuen Bescheid der Schulaufsichtsbehörde zur Folge hat – zum Beispiel beim Wechsel des Förderschwerpunkts, der Aufhebung des Bedarfs an sonderpädagogischer Unterstützung oder der Zuordnung zu einem zieldifferenten Bildungsgang – wird die Schulaufsicht beteiligt. Emotionale und soziale Entwicklung, darüber hinaus die Förderschwerpunkte. Sie werden nach ihrem individuellen Bedarf sonderpädagogisch gefördert. Es zeichnet sich ab (Stand: Juli 2015), dass es sich als Konsensmodell in der Forschung etabliert. Bei deutlichen sozialen Kommunikationdefiziten, die sonst aber nicht die Kriterien der Autismus-Spektrum-Störung erfüllen, solle die Diagnose Soziale Kommunikationsstörung erwogen werden. Sprache (SQ) Sonderpädagogischer Förderbedarf Autismus gibt es nur in weniger Bundesländern alle eigenständige Form des sonderpädagogischen. Dies gilt für die Förderschwerpunkte. Autismusberatung | Bezirksregierung Düsseldorf Index für Inklusion 2003http://www.eenet.org.uk/resources/docs/Index%20German.pdf, Schulministerium NRW – Bildungsportalhttp://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Inklusion/index.html, Inklunet: Informationsplattform für Inklusionhttp://www.inklunet.de/, Bewertungsraster zu den schulischen Integrationsprozessen an der Aargauer Volksschulehttp://www.pulsmesser.ch/wp-content/uploads/2012/02/Bewertungsraster-zu…, LRSD´in Petra Hakenberg