Klaus ScheffelTelefon: 040 42805-2303E-Mail: klaus.scheffel@zpd.hamburg.de, Nikolai JeserichTelefon: 040 42805-5000E-Mail: nikolai.jeserich@zpd.hamburg.de, Katja DropeTelefon: 040 42805-6000E-Mail: katja.drope@zpd.hamburg.de ​​​​​​​, Vertragsangelegenheiten (nur für Arbeitgeber)Jacqueline NguyenTelefon: 040 42805-3330E-Mail: kundenmanagement@zpd.hamburg.de, Personalwirtschaftliche IT-DienstleistungenStefan LangnickelTelefon: 040 42805-4119E-Mail: stefan.langnickel@zpd.hamburg.de, ZPD Stabstelle ComplianceTelefon: 040 42805-4009E-Mail: datenschutz@zpd.hamburg.de, Mediendienste und ÖffentlichkeitsarbeitTelefon: 040 42805-3456E-Mail: zpd-mediendienste@zpd.hamburg.de. Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „NRW“. Wir bieten ein anpassungsfähiges, integrierbares Baukastensystem von Produkten an. Hamburg: Allgemeines zur Beamtenversorgung Für den NBA-Basketball Spieler Schröder geht es nach Mexiko in der Urlaub. Lebensjahr des Kindes als volle Zeit, - alle Teilzeitbeschäftigungen als volle Zeit und - Pflichtbeitragszeiten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, soweit sie nicht schon bei der Beamtenversorgung angerechnet wurden. WebBeamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter der Stadt Hamburg können ab sofort ihr Wunschfahrrad oder –pedelec für 36 Monate zu attraktiven Konditionen über … Hierauf wird - insbesondere bei Teilzeit - bei der maschinellen Versorgungsauskunft Bezug genommen. Die Berechnungselemente für das Ruhegehalt, wie zum Beispiel - die ruhegehaltfähige Dienstzeit, - ruhegehaltfähige Bezüge, - Abschlagsberechnungen, - Ruhensregelungen, - Kürzungen aufgrund eines Versorgungsausgleichs, - eine Vielzahl von Übergangsregelungen, - zu beachtende Rechtsänderungen der letzten Jahrzehnte - etc. Die Witwen- beziehungsweise Witwerversorgung beträgt nach § 24 des Hamburgischen Beamtenversorgungsgesetzes grundsätzlich 55 v.H. enthalten. Die Höchstgrenze für Waisen beläuft sich auf 40 Prozent des oben beschriebenen Betrages. Der Anspruch auf Ruhegehalt (=Versorgungsbezüge) entsteht automatisch mit Ihrem Eintritt in den Ruhestand. Das Sterbegeld wird neben den Bezügen für den Sterbemonat von der Personalabteilung gezahlt. Beschäftigungszeiten und Dienstbezügen. 4. Der Fachbereich Beamtenversorgung benötigt von den Versorgungsberechtigten alle Sachverhalte, die Einfluss auf die Höhe oder die Zahlung der Versorgung haben können. Versorgungsberatung für Beamtinnen und Beamte Ausführliche Informationen zur Ruhegehaltfähigkeit von Dienstzeiten finden Sie im Leitfaden zur "Bemessung der ruhegehaltfähigen Dienstzeit"des Versorgungsrechners. zwei Tage in der Woche, in ihrer häuslichen Unterkunft nicht erwerbsmäßig gepflegt hat. Das ZPD Hamburg ist ausgezeichnet mit dem Hamburger Familiensiegel. Die vom Gesetzgeber beschlossenen Änderungen sind berücksichtigt, beispielsweise das Versorgungsänderungsgesetz. Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung. WebEndlich im wohlverdienten Ruhestand - Das Zentrum für Personaldienste (ZPD) - Beamtenversorgung - ist für Sie da! Das Ruhegehalt wird nach der tatsächlich abgeleisteten Dienstzeit und den ruhegehaltfähigen Vordienstzeiten berechnet. Für die darin aufgeführten Pflegezeiten erhält man dann grundsätzlich einen Pflegezuschlag zusätzlich zum Ruhegehalt. Lebensjahres berechnet. Die konkrete Berechnung erfolgt erst bei Eintritt des Versorgungsfalls. E-Mail: zpd-poststelle@zpd.hamburg.de. Weitergehende Informationen erhalten Sie von Steuerfachleuten oder von Ihrem Finanzamt. Da die Berechnungen aufgrund der persönlichen Zuordnungen und Eingaben erfolgen, kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Ergebnisse übernommen werden. 1. Weitere Informationen zu den Anspruchsvoraussetzungen und den betroffenengeografischen Räumen finden Sie im Leitfaden zur „Bemessung der ruhegehaltfähigen Dienstzeit“ des Versorgungsrechners. WebTelefon: +49 40 42805 – 4500 Fax: +49 40 427931-982 E-Mail: zpd-beihilfe-team452@zpd.hamburg.de Raum: ZPD Diese Einrichtung ist barrierefrei. Wie erfolgt die Pensionierung? Erstmals nach zehn Jahren NBA: Dennis Schröder macht Urlaub Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserem Merkblatt zur vorübergehenden Erhöhung des Ruhegehaltssatzes. Zur Wartezeit zählen dabei nicht nur Pflegezeiten, sondern auch andere ggf. - Bei einer Beschäftigungszeit von mindestens 40 Jahren und einer Versetzung in den Ruhestand nach dem 31. 5. Es können nach § 12 Absatz 1 Hamburgisches Beamtenversorgungsgesetz maximal zwei Jahre und 125 Tage als ruhegehaltfähige Dienstzeit berücksichtigt werden. Bei einer Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit wird der Versorgungsabschlag bis zur Vollendung des 65. Die vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes gewähren wir Ihnen nur auf Antrag. Wann muss man einen Versorgungsabschlag in Kauf nehmen? Die aktuellen Kontaktdaten finden Sie auf der Seite der Beihilfe. Lebensjahr der Waise steht das Waisengeld kraft Gesetzes zu. 5. 3. Die FHH als Arbeitgeberin möchte Ihnen online Services anbieten, wie sie Ihnen von anderen Anbietern bekannt sind. Wie wirkt sich eine Beurlaubung auf das Ruhegehalt aus? hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. Fragen zur Erfahrungsstufe kann Ihnen ausschließlich Ihre Personalabteilung beantworten. Ja, alle Bezüge unterliegen der Steuerpflicht. Wenn eine verbeamtete Person im aktiven Dienst verstirbt, ist es die Aufgabe der Personalabteilung die Personalakte der verstorbenen Person an den Fachbereich Beamtenversorgung zu senden. Hier finden Sie viele hilfreiche Informationen, spezielle Merkblätter sowie Antworten auf die häufigsten Fragen. Mindestens beträgt die Höchstgrenze aber 150 Prozent der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge aus der Endstufe der Besoldungsgruppe A 4. Dazu gehören Fragen zum Beginn und Grund des Ruhestandes sowie Fragen zu Ihren persönlichen Dienst- bzw. Die Versorgungsberatung für Beamtinnen und Beamte befindet sich im Zentrum für Personaldienste - Fachdienste/Beamtenversorgung 442VB, Kurt-Schumacher-Allee 6, 20097 Hamburg, 5.Stock, Zimmer 507. Danach kann es nur auf Antrag und unter bestimmten Voraussetzungen gewährt werden. Diese gesetzliche Regelung soll eine vorübergehende Gesamtversorgungslücke schließen. Neben den ruhegehaltfähigen Dienstzeiten werden die nachstehenden Beschäftigungszeiten zur Abwendung des Versorgungsabschlags folgendermaßen berücksichtigt: - Beurlaubungen wegen Kindererziehung bis zum 10. des Ruhegehaltes, das der Verstorbene erhalten hat oder hätte erhalten können, wenn sie oder er am Todestag in den Ruhestand getreten wäre. Weitere Zeiten sind: - Wehr- oder Zivildienstzeiten (zum Beispiel Bundesfreiwilligendienst) - Angestelltenzeiten im öffentlichen Dienst, die in einem unmittelbaren zeitlichen und funktionellen Zusammenhang mit der Berufung in das Beamtenverhältnis gestanden haben - Laufbahnrechtlich vorgeschriebene Ausbildungszeiten (ausgenommen der allgemeinen Schulbildung) und Berufstätigkeiten - Zusätzlich für Professoren: die Promotionszeit und soweit vorhanden die Habilitationszeit. Ja. Beziehen Sie als Versorgungsempfängerin oder Versorgungsempfänger Erwerbs- oder Erwerbsersatzeinkommen? Quelle: Zentrum für Personaldienste, Seit 2018 können Sie zwischen der individuellen und der pauschalen Beihilfe wählen. Bei Dienstunfähigkeit richtet sich die Versetzung in den Ruhestand nach § 41 des Hamburgischen Beamtengesetzes. ZPD Hamburg - Ihr Ansprechpartner in Fragen zur Beihilfe … Familienzuschlag), die zuletzt bezogen wurden. Für Zeiten einer Kindererziehung kommen gegebenenfalls Kindererziehungszuschläge (KEZ) beziehungsweise Kindererziehungsergänzungszuschläge (KEEZ) in Betracht. Das Ruhegehalt wird infolge des Versorgungsausgleichs gekürzt. Zu welchem Zeitpunkt kann der Eintritt in den Ruhestand erfolgen? Erstmals nach zehn Jahren NBA: Dennis Schröder macht Urlaub Der Versorgungsabschlag beträgt 3,6 vom Hundert für jedes Jahr, das Sie vorzeitig in den Ruhestand treten. Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Jubiläumsdienstzeit / dem Besoldungsdienstalter / der Erfahrungsstufe und der ruhegehaltfähigen Dienstzeit? Lesen Sie hier, was Beihilfe ist und wer Anspruch darauf hat. Bild: © Yuri Arcurs / … Hinweise zur Versorgung von Beamtinnen und Beamten auf einen Blick. Wie hoch ist die Hinterbliebenenversorgung? Raum: E.001. 9. Für Zeiten einer Kindererziehung kommen gegebenenfalls Kindererziehungszuschläge (KEZ) beziehungsweise Kindererziehungsergänzungszuschläge (KEEZ) in Betracht. Unser Kundenzentrum ist zur Annahme von Post für Sie geöffnet: Bitte beachten Sie, dass in öffentlich zugänglichen Bereichen des ZPD die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske besteht! Die Altersversorgung (Pension) der Beamtinnen und Beamten sowie der Richterinnen und Richter von Bund, Ländern, Gemeinden und sonstigen Dienstherrn ist einheitlich im Beamtenversorgungsgesetz geregelt. Die Aussetzung der Kürzung wirkt grundsätzlich erst ab dem ersten Tag des Monats, der auf den Monat der Antragstellung folgt. Die Versorgungsauskunft im ZPD nimmt keine Überprüfung Ihrer erfolgreich abgeschlossenen Berechnungen mit dem Versorgungsrechner vor. Es handelt sich um verschiedene Berechnungsgrundlagen. Die Personalabteilung ist für den Eintritt beziehungsweise für die Versetzung in den Ruhestand zuständig. Die beurlaubende Behörde entscheidet über die Anerkennung öffentlicher Belange beziehungsweise dienstlicher Interessen. Die Pflegekasse entrichtet dann entsprechende Pflichtbeiträge an die gesetzliche Rentenversicherung. In wenigen Schritten zur Berechnung Ihrer künftigen Versorgungsansprüche. Ohne diese Vorgaben ist keine Berechnung möglich. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte. Lebensjahres berechnet. Sind Ruhegehalt und Witwen- oder Waisengeld steuerpflichtig? Dies können Sie beim Familiengericht beantragen (§§ 33, 34 Versorgungsausgleichsgesetz). - die ruhegehaltfähige Dienstzeit, - ruhegehaltfähige Bezüge, - Abschlagsberechnungen, - Ruhensregelungen, - Kürzungen aufgrund eines Versorgungsausgleichs, - eine Vielzahl von Übergangsregelungen, - zu beachtende Rechtsänderungen der letzten Jahrzehnte - etc. Wie werden Zeiten einer Kindererziehung bei der ruhegehaltfähigen Dienstzeit berücksichtigt? Es beträgt grundsätzlich 12 v.H. http://www.hamburg.de/servlet/segment/de/zpd/kontakt-organisation/, 3586254_clipdealer: © convisum / Clipdealer.com, Organigramm Personalamt: © Helder Almeida - Fotolia.com, Zeitschriftenstapel: © rudyumans / clipdealer.com, Regeltreue und das Hinweisgebersystem der hamburg.de GmbH & Co.KG. Der Wegfall der Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) führte zu einer Erhöhung des Grundgehalts. WebDie Versorgungsberatung berät die im aktiven Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg stehenden Beamtinnen und Beamten über ihre zukünftigen Versorgungsansprüche. bestehende Pflichtbeitragszeiten wie sie z.B. Die Kürzung ist grundsätzlich unabhängig davon, ob die geschiedene Ehepartnerin oder der geschiedene Ehepartner bereits eine Rente aus dem Versorgungsausgleich erhalten kann. Funktionszulagen wie zum Beispiel Polizei- oder Feuerwehrzulagen sind nicht ruhegehaltfähig. Der Anspruch auf Ruhegehalt (=Versorgungsbezüge) entsteht automatisch mit Ihrem Eintritt in den Ruhestand. Um eine Versorgungsberatung zu erhalten, kann die Personalabteilung oder die Versorgungsberatung direkt angesprochen werden. Lebensjahres berechnet. Die aktuellen Kontaktdaten finden Sie auf der Seite der Beihilfe. Mit den Versorgungsbezügen aus den Besoldungsgruppen A1 bis A12 oder C1 erhalten Sie einen Erhöhungsbetrag. Dazu gehören Amtszulagen, die allgemeinen Stellenzulagen und bereits für ruhegehaltfähig erklärte Leistungsbezüge für Professoren. Die Auszahlung Ihrer Rente wirkt sich nicht auf die Höhe Ihres Ruhegehalts aus. - Bei Vollzugsbeamten (Ausnahme Strafvollzugsdienst Laufbahngruppe 2) wird der Versorgungsabschlag nur bis zur Vollendung des 60. Der sich aus der Erhöhung ergebende Differenzbetrag ist der Minderungsbetrag nach § 5 Absatz 1 Satz 1, zweiter Halbsatz Hamburgisches Beamtenversorgungsgesetz. Ergänzend können Sie mit dem Versorgungsrechner unter Eingabe der Regelaltersgrenze eine Berechnung vornehmen und das erzeugte PDF-Dokument der Bank vorlegen. Sofern Sie noch nicht in den Ruhestand getreten sind, können Sie Ihre persönliche Höchstgrenze mithilfe des Versorgungsrechners ermitteln. (§§ 37, 38 Versorgungsausgleichsgesetz), Der Kürzungsbetrag ist nicht identisch mit dem Betrag der Entscheidung des Familiengerichts. Personalservice - ZPD - hamburg.de Vollwaisen erhalten 20 v.H. Ihre Beihilfe ist ein Geschäftsbereich des Zentrums für Personaldienste. Weitere Informationen zu den Anspruchsvoraussetzungen und den betroffenengeografischen Räumen finden Sie im Leitfaden zur „Bemessung der ruhegehaltfähigen Dienstzeit“ des Versorgungsrechners. Bitte erkundigen Sie sich dort nach den Ihnen offenstehenden Möglichkeiten.. Beamte haben Anspruch auf Ruhegehalt, wenn sie bereits eine Dienstzeit von mindestens fünf Jahren abgeleistet haben und bereits zum Beamten auf Lebenszeit ernannt wurden und zwar mindestens in Höhe der Mindestversorgung (siehe Frage „Gibt es eine Mindestversorgung?“ im Themenbereich „Grundlagen zur Ruhegehaltshöhe“). Die Rentenversicherungspflicht erlischt aber, wenn die Beamtin/der Beamte neben der Pflege mit regelmäßig mehr als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig gewesen ist. In Abhängigkeit von dem Grund für den Eintritt in den Ruhestand (zum Beispiel Dienstunfähigkeit, auf Antrag wegen Schwerbehinderung, allgemeine Antragsaltersgrenze, Regelaltersgrenze) gelten unterschiedliche Hinzuverdienstgrenzen. 5. Nein, Zeiten des Erwerbs allgemeiner Schulbildung oder gleichstehende Zeiten sind nach § 12 Hamburgisches Beamtenversorgungsgesetz nicht ruhegehaltfähig. Ist also die rentenrechtliche Wartezeit erfüllt, ist auch der Bezug eines Pflegezuschlages ausgeschlossen. Der maximale Versorgungsabschlag beträgt bei einer Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit 10,8 vom Hundert. Ihre Kontaktmöglichkeiten. Die Entscheidung des Gerichts übersenden Sie dann der Beamtenversorgung. Grundsätzlich ja, für maximal drei Jahre. Das Witwengeld beziehungsweise Witwergeld steht kraft Gesetzes zu, es muss nicht beantragt werden. Quelle: Zentrum für Personaldienste, Sie finden hier Anträge, weiterführende Informationen und Rechtsgrundlagen. Lesen Sie jetzt „Autofahrer flieht und wird von Polizei angeschossen“. Sie ist in neun Themenbereiche untergliedert, die Ihnen die Orientierung erleichtern sollen. Den Antrag können Sie formlos per E-Mail an beamtenversorgung@zpd.hamburg.de senden. Den Antrag können Sie formlos per E-Mail an beamtenversorgung@zpd.hamburg.de senden. 4. Neben Tipps und praktischen Beispielen enthält das Taschenbuch auch ein Verzeichnis von ausgewählten Fachanwälten auf den Gebieten des Verwaltungsrechts (Beamtenrecht, Beamtenversorgungsrecht usw.). Der Versorgungsabschlag beträgt 3,6 vom Hundert für jedes Jahr, das Sie vorzeitig in den Ruhestand treten. … Beihilfestelle Hamburg Die beurlaubende Behörde entscheidet über die Anerkennung öffentlicher Belange beziehungsweise dienstlicher Interessen. Den Antrag auf Anerkennung von doppelt ruhegehaltfähigen Dienstzeiten stellen Sie bitte nach erfolgter Ableistung und spätestens vor Eintritt in den Ruhestand formlos bei Ihrer Personalabteilung. Das Witwengeld beziehungsweise Witwergeld steht kraft Gesetzes zu, es muss nicht beantragt werden. Danach kann es nur auf Antrag und unter bestimmten Voraussetzungen gewährt werden. 3. Gleiches gilt bei Mitteilung über die Beendigung der Mitgliedschaft eines Versorgungsempfängers. Quelle: Zentrum für Personaldienste, Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und passende Antworten rund um das Thema Beihilfe. Der Antrag wird dann zur Entscheidung an den Fachbereich Beamtenversorgung zu Entscheidung weitergeleitet. Seit 2018 können Sie zwischen zwei Varianten der Beihilfe wählen. Daher schließt die Regelung diese Lücke bis dahin zumindest annähernd durch eine vorübergehende Erhöhung des Ruhegehaltssatzes. Bitte sehen Sie von einer gleichzeitigen Anfrage über mehrere Kontaktwege ab. Die Zahlung wird aufgenommen, sobald dem Fachbereich Beamtenversorgung alle erforderlichen Unterlagen vorliegen. In Schulen, im Finanzamt oder vor Gericht. Weitere Berechnungen können Sie anhand unserer Auskunft mit dem Versorgungsrechner selbst vornehmen. In den Landesverwaltungen in Schleswig-Holstein fehlt es an qualifiziertem Personal. Die Berechnung des Versorgungsabschlags erfolgt taggenau. Ein Lkw war an … Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen rund um die Beamtenversorgung. Die Kürzung kann ganz oder teilweise, maximal jedoch in Höhe der Unterhaltsverpflichtung, ausgesetzt werden, solange die ausgleichsberechtigte Person noch keine Rente erhalten kann und sie gegen die verbeamtete Person im Ruhestand einen Anspruch auf Unterhalt hat. Ab sofort können Sie Belege per Smartphone oder Tablet einreichen. Eine Information des Fachbereiches Beamtenversorgung - uni … stehen für eine komplexe Rechtsmaterie, die nicht dafür geeignet ist, einen zu erwartenden Versorgungsanspruch als Ausblick für mehrere Jahrzehnte geben zu können – unabhängig von dem auch die spätere Ruhegehaltshöhe beeinflussenden persönlichen Lebensweg. Syrer soll 245 Scheiben eingeschlagen haben - BILD.de 2. Die Aussetzung der Kürzung wirkt grundsätzlich erst ab dem ersten Tag des Monats, der auf den Monat der Antragstellung folgt. Die Liste wurde am 11.03.2022 veröffentlicht. Söldnerchef Prigoschin hat erneut schwere Vorwürfe gegen die reguläre russische Armee erhoben. Eine entsprechende Regelung wurde nicht in das Hamburgische Beamtenversorgungsrecht aufgenommen. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte. Weitere Auskünfte auch unter Telefon 040 42841–11 oder im Internet unter www.zpd.hamburg.de oder per E-Mail unter … Die Zahlung wird aufgenommen, sobald dem Fachbereich Beamtenversorgung alle erforderlichen Unterlagen vorliegen. Erstellen Sie selbst online eine unverbindliche Versorgungsauskunft. zwei Tage in der Woche, in ihrer häuslichen Unterkunft nicht erwerbsmäßig gepflegt hat. Daneben finden Sie die  aktuellen Übersicht des Beamtenversorgungsgesetzes des Bundes (BeamtvG) sowie sonstige Vorschriften des Versorgungsrechts. Hier werden die Beihilfeanträge der Beschäftigten sowie der Versorgungsempfänger der Freien und … Unsere Leistungen für Sie als Beschäftigte der FHH: Beihilfe-Versorgung-Versorgungsberatung. Nach Auseinandersetzungen zwischen Linksradikalen und der Polizei hat die Stadt Leipzig eine für Sonntagabend angemeldete Demonstration verboten. Ergänzend können Sie mit dem Versorgungsrechner unter Eingabe der Regelaltersgrenze eine Berechnung vornehmen und das erzeugte PDF-Dokument der Bank vorlegen. Näheres dazu erfahren Sie dazu auf unserer Seite zum Versorgungsrechner „Berechnung des Ruhegehalts" unter Nummer 4. Zum ersten Mal seit seiner Zeit in der NBA genießt Schröder die Off-Season woanders, als in der Heimat in Braunschweig. Lebensjahres berechnet. (PDF, 72,1 KB), Informationen rund um das ZPD für Sie zusammengestellt, Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung. http://www.hamburg.de/servlet/segment/de/zpd/zusatzversorgung/, Hinterbliebene von - ehemaligen - Beschäftigten - Zusatzversorgung, Online-Zusatzversorgungsrechner für Tarifbeschäftigte, 11944237_web: © ginasanders / Clipdealer.com, 1389978_clipdealer: © andresr / Clipdealer.com, Kontakt zur Zusatzversorgung: © VRD / fotolia.com, Zwei ältere Menschen mit Zetteln und Taschenrechner: © dolgachov / Clipdealer.de, Regeltreue und das Hinweisgebersystem der hamburg.de GmbH & Co.KG. Eine Vollbeschäftigung wird im vollen Umfang berücksichtigt, eine Teilzeitbeschäftigung (auch Teilzeit in Elternzeit) in dem Maße, in dem die Teilzeitbeschäftigung abgeleistet wurde. Dann wenden Sie sich gerne an Frau Jutta von Below (Tel. Die Witwen- beziehungsweise Witwerversorgung beträgt nach § 24 des Hamburgischen Beamtenversorgungsgesetzes grundsätzlich 55 v.H. Es handelt sich um verschiedene Berechnungsgrundlagen. Lebensjahr vollendet wird, liegt, zu 2/3 als ruhegehaltfähige Zeit angerechnet (§ 15 HmbBeamtVG). Für die darin aufgeführten Pflegezeiten erhält man dann grundsätzlich einen Pflegezuschlag zusätzlich zum Ruhegehalt. 2. Weitere Informationen zur Berechnung von Kindererziehungszuschlägen finden Sie auf unserer Seite zum Versorgungsrechner „Berechnung von Kindererziehungszuschlägen". Mehr zum Video anzeigen Hier nehmen Beamte den 31-jährigen Firas A. in einem Einkaufszentrum in Hamburg fest. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Fachbereichs Beihilfe. Beamtinnen und Beamte sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger leisten einen mittelbaren Beitrag zu den Versorgungskosten durch. WebKontakt: Zentrum für Personaldienste | Beamtenversorgung | Normannenweg 36 | 20537 Hamburg E-Mail: beamtenversorgung@zpd.hamburg.de | Internet: … im Polizeivollzug), auf Antrag ab dem 63. hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. Bei einem früheren Geburtsdatum gilt eine frühere Bezugsgrenze. Die Ehe muss mindestens ein Jahr gedauert haben und die Eheschließung muss vor Erreichen der gesetzlichen Regelaltersgrenze erfolgt sein. Gibt es eine Mindestversorgung? Lebensjahres berechnet, wenn Sie nach dem 31.12.1963 geboren wurden. Wann ist die Besoldungsgruppe ruhegehaltfähig? Sie müssen die Bezüge aus einer Besoldungsgruppe mindestens zwei Jahre bezogen haben. Das gilt auch für eine zusätzliche Altersversorgung beziehungsweise vergleichbare Leistungen. des Ruhegehalts, das der Verstorbene erhalten hat oder hätte erhalten können, wenn sie oder er am Todestag in den Ruhestand getreten wäre. Vor dem Ruhestandsbeginn senden Sie diesen Antrag bitte an Ihre Personalabteilung. Lebensjahr der Waise steht das Waisengeld kraft Gesetzes zu. hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. http://www.hamburg.de/servlet/segment/de/zpd/beamtenversorgung/3658670/beamte-versorgungsauskunft/, Versorgungsauskunft für Beamtinnen und Beamte, Antrag auf Versorgungsauskunft für Beamtinnen und Beamte, Informationen zur Immobilienfinanzierung für die Vorlage bei Ihrem Kreditinstitut, versorgungsrechner-beamtenversorgung@zpd.hamburg.de, 1210518_clipdealer: © SeanPrior / Clipdealer.com, 136668_clipdealer: © Harald Richter / Clipdealer.com, Regeltreue und das Hinweisgebersystem der hamburg.de GmbH & Co.KG. Wirkt es sich auf mein späteres Ruhegehalt aus, wenn ich mir vor dem Ruhestand meine Rente vom Rentenversicherungsträger auszahlen lasse? Unter bestimmten Umständen kann die Kürzung ganz oder teilweise ausgesetzt werden. Eine Vollbeschäftigung wird im vollen Umfang berücksichtigt, eine Teilzeitbeschäftigung (auch Teilzeit in Elternzeit) in dem Maße, in dem die Teilzeitbeschäftigung abgeleistet wurde. Wenn ja, dann können Sie über Ihre Personaldienststelle einen Antrag auf Versorgungsauskunft stellen. aufgrund einer rentenversicherungspflichtigen Beschäftigung oder Ausbildung entstehen können. Rückzugswege vermint: Söldnerchef Prigoschin macht Armee Vorwürfe. Wenn Sie aus der erworbenen Rentenanwartschaft noch keine Leistungen beziehen können, weil Sie aufgrund einer besonderen Altersgrenze oder wegen Dienstunfähigkeit vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand versetzt wurden, besteht die Möglichkeit, die Aussetzung der Kürzung zu beantragen. Für Studienzeiten, die im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet wurden, gilt diese Regelung nicht. Post Zentrum für Personaldienste Postfach 26 19 62 20509 Hamburg Besucher Normannenweg 36 20537 Hamburg Anfahrt zum ZPD Telefon: Eine Untersuchung auf Tropentauglichkeit ist kein Indiz für doppelt anzurechnende Dienstzeiten. FAQ Beamtenversorgung - hamburg.de Zusätzliche Voraussetzung für den Bezug eines Pflegezuschlages zusätzlich zum Ruhegehalt ist, dass die Beamtin/der Beamte nicht die Wartezeit auf eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung erfüllt hat (= 60 Kalendermonate an Pflichtbeitragszeiten). bestehende Pflichtbeitragszeiten wie sie z.B. Das Buch ist verständlich geschrieben und nützt Beamten, Sachbearbeiten in Behörden und Personalvertretungen als Orientierungshilfe für die wichtigsten Fragen rund um das Versorgungsrecht der Beamten. 1. Der Versorgungsabschlag beträgt 3,6 vom Hundert für jedes Jahr, das Sie vorzeitig in den Ruhestand treten. Beispiel mit Erläuterungen (PDF, 90,2 KB), Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung. Bei der Berechnung der Zeiten zur Abwendung des Versorgungsabschlags nach § 16 Absatz 2 HmbBeamtVG werden die Zeiten nicht doppelt berücksichtigt.